Die Hoehle
ISSN: | 0018-3091 |
---|---|
Contact: | Dr. Lukas Plan |
City: | Wien |
URL: | Open in new window |
Aims & Scope
The World Cave and Karst Science journals database (WCKSJ) is a part of KarstBase facilitating an access to journals, which focus is specifically the cave and karst studies. The WCKSJ fully covers 16 major journals in the field since their launch and allows a quick search through this remarkable mass of cave and karst knowledge. It provides bibliographic descriptions, abstracts and, when available, web links to full-text papers online.
Search in Die Hoehle
Use this form to search inside World Karst and Cave Journals. You can search in all journals or select specific journal of interest from the drop-down menu. Use the year option to narrow down your search.
Latest publications:
- Publikationen, Anonym, 2012,
- Buchbesprechungen, Auct. var., 2012,
- Jahresberichte 2011 der höhlenkundlichen Organisationen Österreichs, Auct. var., 2012,
- Unser Ehrenpräsident Prof. Dr. Heinz Ilming - ein Achtziger!, Stummer, G., 2012,
- Urs Widmer - Ein Nachruf von seinen Höhlenfreunden, Billeter, S., 2012,
- Karl Mais - eine Erinnerung, Pavuza, R., 2012,
- Der Höhlenname Ofen, Hasitschka, J., 2012,
- Höhlenfotografie: Robert Seebacher, Anonym, 2012,
- Forschungen in der Grotte des Chamois (Alpes-de-Haute-Provence, Frankreich) 2009-2011, Wielander, B.; Audra, P., 2012,
- Die Verbindung von Oberer Brandgrabenhöhle und Hirlatzhöhle, Buchegger, G.; Wimmer, G., 2012,
- 105 Jahre Forschung am Hölloch im Mahdtal und seiner Umgebung, Bayern, Wolf, A., 2012,
- Höhlendunkel und Wissbegierde - Eine Kulturgeschichte der Höhlenforschung in Europa von der Antike bis zur Romantik, Mattes, J., 2012,
- Zur Erforschungsgeschichte der Paläotraun (Dachstein), Trimmel, H., 2012,
- Bericht über die Probegrabung (2011) in der Pendling-Bärenhöhle bei Kufstein (Nordtirol; 1266/21), Frischauf, C.; Mazelis, E.; Rabeder, G., 2012,
- Fledermausfunde aus dem Gamslöcher-Kolowrat-Salzburgerschacht-System (1339/1) des Untersbergs bei Salzburg, Spötl, C.; Zagler, G.; Bauer, K.; Mangini, A.; Bieniok, A., 2012,
- Strukturgeologie der Karstformen auf der Schneealpe (Stmk.), Bauer, H.; Hatzenbichler, G.; Plan, L.; Decker, K., 2012,
- Zur Mikrobiologie von Bergmilch, Reitschuler, C.; Schwarzenauer, T., Lins, P.; Wagner, A.O.; Spötl, C.; Illmer, P., 2012,
- Publikationen, Anonym, 2011,
- Stellungnahme zur Rezension des Text-Bildbandes „Tore zur Unterwelt“ (Verlag für Sammler, Graz) von Herrn Mag. Dr. Thomas Kühtreiber in der Zeitschrift „Die Höhle“, 61: 137-140, Kusch, H. u. I., 2011,
- Buchbesprechungen, Auct. var., 2011,
- Jahresberichte 2010 der höhlenkundlichen Organisationen Österreichs, Auct. var., 2011,
- Mit Robert Seemann in der Höhle von Alistrati: Wanderung über Sinterbecken und Kristalle , Franke, H.W., 2011,
- Höhlen in der Landesbeschreibung „Germania Austriaca“ von „Granelli“ (1701, 1752 und 1759) , Gerstner-Sterl, M; Herrmann, E.; Šime?ková, B., 2011,
- Kopfüber durch den Winter – Ein Überblick zum „Internationalen Jahr der Fledermaus“ , Bürger, K., 2011,
- 100 Jahre Forschungsgeschichte – von der Sektion Obersteier bis zum Verein für Höhlenkunde in Obersteier , Geyer, E.; Hasitschka, J., 2011,
- Dokumentation von zwei Quarzithöhlen am Roraima Tepui (Brasilien, Guyana) , Plan, L.; Hölzel, M.; Auler, A., 2011,
- Expedition Vuvu 2010 ins Nakanai-Gebirge auf Neubritannien , Meyer, U., 2011,
- Verbindung des Unfallschachts mit der Dachstein-Mammuthöhle (1547/9) , Behm, M., 2011,
- Folia in der Odelsteinhöhle, Steiermark – Erstnachweis im deutschsprachigen Raum , Plan, L.; De Waele, J., 2011,
- Eiszeitliche Klimadynamik im Spiegel eines Stalagmiten aus dem Hölloch (Bayern/Vorarlberg) , Spötl, C.; Boch, R.; Wolf, A., 2011,
- Zerbrochene Höhlensinter und Kryocalcite als Indikatoren für eiszeitlichen Permafrost im Herbstlabyrinth-Adventhöhle-System bei Breitscheid-Erdbach (N-Hessen) , Richter, D.K.; Mischel, S.; Dorsten I.; Mangini, A.; Neuser, R.D.; Immenhauser, A., 2011,
- Eisdatierung und Eisveränderungen im Kraterschacht (1651/24, Sengsengebirge, Oberösterreich) zwischen 1992 und 2009 , Weißmair, R., 2011,
- Kontaktkarst im Bereich Murursprung-Rosskar (Lungau, Salzburg) , Steinwender, C; Plan, L., 2011,
- Datierung fluviatiler Höhlensedimente mittels kosmogener Nuklide am Beispiel des Grazer Berglandes, Wagner, T., 2011,
- Publikationen, Anonym, 2010,
- Buchbesprechungen, Auct. var., 2010,
- Die längsten und tiefsten Höhlen Österreichs, Pfarr, T.; Plan, L.; Seebacher, R., 2010,
- Jahresberichte 2009 der höhlenkundlichen Organisationen Österreichs, Auct. var., 2010,
- Eishöhlen auf dem Mars, Franke, H.W., 2010,
- Aktuelle Forschungen in der Gassel-Tropfsteinhöhle, Oberösterreich, Mattes, J., 2010,
- Höhlenfotografie: Werner Haupt, Anonym, 2010,
- Das Gamslöcher-Kolowrat- Höhlensystem (1339/1) am Salzburger Untersberg, Forschungsergebnisse 2006 – 2010, Zehentner, G., 2010,
- Das DÖF-Sonnenleiter- Höhlensystem (1625/379 a-j), tiefste Höhle der Steiermark und des Toten Gebirges, Seebacher, R.; Jeutter, P., 2010,
- Die Kogelgrabenhöhle (1616/75) am Fuß der Hohen Schrott bei Bad Ischl, Tenreiter, C.; Wimmer, G., 2010,
- Hochalpine Höhlenforschung im Bereich des Dachstein-Südrands: Die beiden VHO-Forscherlager „Sub-Glacies 2008 und 2009“., Seebacher, R., 2010,
- Das Schneeloch auf der Hinteralm (Schneealpe, Steiermark): Speläomorphologie, Eisveränderung, Paläozoologie und Dendrochronologie, Herrmann, E.; Pucher, E.; Nicolussi, K., 2010,
- Wachstumsphasen von Stalagmiten im Katerloch (2833/59), Boch, R.; Spötl, C.; Kramers, J., 2010,
- Im Höhlenruinenniveau der Reiteralm (Berchtesgadener Alpen)? Beibelkareishöhle (1337/42) und Prünzlkopfhöhle (1337/57), Wisshak, M.; Jantschke, H., 2010,
- Geomorphologische Untersuchung und genetische Interpretation der Dachstein- Mammuthöhle (Österreich), Plan, L.; Xaver, A., 2010,
- Paläotraun? Der Wissenschaftsdisput um die Entstehung der Dachstein-Mammuthöhle, Plan, L.; Herrmann, E., 2010,
- Publikationen, Anonym, 2009,
- Buchbesprechungen, Auct. var., 2009,
- Jahresberichte 2008 der höhlenkundlichen Organisationen Österreichs, Auct. var., 2009,
- Anton Mayer (1936 - 2009), Pavuza, R., 2009,
- Aktuelle Forschungen in der Ghar-e-Bournic, Provinz Teheran, Iran, Geyer, E., 2009,
- Beobachtungen zur Verkarstung durch Dachwasser in Hallstatt (Oberösterreich), Wirobal, K., 2009,
- Die größten Hallen in Österreichs Höhlen, Plan, L., 2009,
- Speläologische Hochgebirgs-Prospektion "Zard Kooh", Provinz Chaharmahal wa Bakhtiary, Iran, Geyer, E., 2009,
- Höhlen im Mount Guimba, Bohol, Philippinen, Menne, B.; Geppert, T., 2009,
- Die Riesenberghöhle - Norddeutschlands größtes Höhlensystem in Jurakalken, Meyer, S.; Dorsten I., 2009,
- Der Kacherlschacht (Gouffre Quelli, F3) - Teil des Schönberg-Höhlensystems (1626/300), Tenreiter, C., 2009,
- Die Langwandhöhle (1616/67) auf der Hohen Schrott, Oberösterreich, Plan, L.; Tenreiter, C., 2009,
- Hohe Schrott (Teilgruppe 1616): Höhlen zwischen Jagling- und Langenwandalm, Tenreiter, C., 2009,
- Forschungen im Karstsystem des Hirschbergs im Bregenzerwald (Vorarlberg), Klampfer, A.; Büchel, E.; Feuerstein, G., 2009,
- Polnische Forschungen in den Höhlen Salzburgs - Teil 2: Drei Expeditionsgruppen dokumentieren ihre Erfolge am Hohen Göll, im Hagengebirge und im Tennengebirge, Klappacher, W.; Kondratowicz, R.; Dokupil, W.; Golicz, M.; Rysiecki, Z.; Wierzbowski, M., 2009,
- Die Riesending-Schachthöhle im Untersberg, Meyer, U.; Matthalm, T., 2009,
- Die paläontologische Probegrabung in der Arzberghöhle bei Wildalpen (Steiermark), Döppes, D.; Pacher, M.; Rabeder, G., 2009,
- Funde des Höhlenlöwen (Panthera leo spelaea) aus der Herdengelhöhle (1823/4) bei Lunz am See, Niederösterreich, Pacher, M., 2009,
- Karst micrometeorology of two caves on the Loser Plateau, Northern Calcareous Alps, Austria - Initial results, Curtis, A., 2009,
- Kryogene Calcite unterschiedlicher Kristallform und Kathodolumineszenz aus der Glaseishöhle am Schneiber (Steinernes Meer/Nationalpark Berchtesgaden, Deutschland, Richter, D.K.; Voigt, S.; Neuser, R.D., 2009,
- Publikationen, Anonym, 2008,
- Buchbesprechungen, Auct. var., 2008,
- Jahresberichte 2007 der höhlenkundlichen Organisationen Österreichs, Auct. var., 2008,
- Poldi Fuhrich (1898-1926) - Pionierin der extremen Höhlenforschung, Shaw, T., 2008,
- 50 Jahre Ungarische Gesellschaft für Karst- und Höhlenforschung, Hazslinszky, T., 2008,
- Siphone tief im Dschungel: Bericht von einer Höhlenexpedition in den Urwald Neubritanniens, Meyer, U., 2008,
- Neuforschungen in der Gassel-Tropfsteinhöhle (1618/3) bei Ebensee, Kuffner, D., 2008,
- Die Erforschung des Unterfelds in der Hirlatzhöhle, Meyer, U.; Buchegger, G., 2008,
- Das Feuertal-Höhlensystem als Teil des Schönberg-Höhlensystems (1626/300), Jansky, W.; Tenreiter, C.; Pürmayr, L., 2008,
- Die Raucherkarhöhle (1626/55) als Teil des Schönberg-Höhlensystems, Zeitlhofer, H.; Knobloch, G., 2008,
- Morphological responses of cave bears (Ursus spelaeus group) to high-alpine habitats, Rabeder, G.; Debeljak, I.; Hofreiter, M.; Withalm, G., 2008,
- Höhlenheuschrecken - Zum Jubiläum einer Wortschöpfung, Christian, E., 2008,
- Kryogene Calcitpartikel aus der Heilenbecker Höhle in Ennepetal (NE Bergisches Land/Nordrhein-Westfalen), Richter, D.K.; Neuser, R.D.; Voigt, S., 2008,
- Kryogene Karbonate im Höhleneis der Eisriesenwelt, Spötl, C., 2008,
- Eis- und Lufttemperaturmessungen im Schönberg-Höhlensystem (1626/300) und Modellvorstellungen über den Eiszyklus, Wimmer, M., 2008,
- Messung der Wetterführung im Loferer Schacht und im Kristallcanyon, Loferer Steinberge (Österreich), Hartig, J., 2008,
- Publikationen, Anonym, 2007,
- Buchbesprechungen, Auct. var., 2007,
- Die längsten und tiefsten Höhlen Österreichs, Pfarr, T.; Plan, L.; Seebacher, R.; Stummer, G., 2007,
- Jahresberichte 2006 der höhlenkundlichen Organisationen Österreichs, Auct. var., 2007,
- Quellen zum Thema Höhlenforschung und Nationalsozialismus in Deutschland und Österreich gesucht, Plewnia, K., 2007,
- Nachhaltige Vermessung und Kartierung von Höhlen, Häuselmann, P., 2007,
- Neue längste Höhle Österreichs: Das Schönberg-Höhlensystem (1626/300, Stmk/OÖ), Tenreiter, C., 2007,
- 80 Jahre Schauhöhle - Die Geschichte der Nixhöhle bei Frankenfels (Niederösterreich), Tauber, A., 2007,
- Höhlenfotografie: Portfolio Willi Hartmann, Anonym, 2007,
- Die Eishöhlen im Gebiet der Kotalm im westlichen Toten Gebirge (Teilgruppe 1616), Tenreiter, C., 2007,
- 10 Jahre Forschungen im Weißenbach-Höhlenprojekt, Geyer, E., 2007,
- Forschungen 1993 - 2006 im Burgunderschacht (1625/20, Totes Gebirge, Stmk), Behm, M.; Klampfer, A.; Plan, L., 2007,
- Die Schneekogelhöhle als Teil des Almberg-Höhlensystems (1624/18), Bayn, T.; Schneider, T.M., 2007,
- Polnische Forschungen in den Höhlen Salzburgs - Teil 1: Die Erfolge der Krakauer Höhlenforscher (KKTJ), Ciszewski, A.; Klappacher, W., 2007,
- Der Murmeltierschacht (2836/239) bei Semriach (Steiermark) und seine Knochenfunde, Kusch, H.; Pacher, M., 2007,
- Neue Knochenfunde aus dem Moosschacht (2836/237) auf der Tanneben bei Semriach, Steiermark, Pacher, M., 2007,
- Wurmförmige Excentriques mit ungewöhnlichem Calcitgefüge - Untersuchungen mit der Elektronen-Rückstreu-Beugungs-Methode, Richter, D.K.; Neuser, R.D., 2007,
- Eisdickenmessungen in alpinen Höhlen mit Georadar, Behm, M.; Hausmann, H., 2007,
- Publikationen, Anonym, 2006,
- Buchbesprechungen, Auct. var., 2006,
- Dr. Friedrich Oedl (1925 - 2006), Hubka, W.; Mais, K.; Pfarr T., 2006,
- Statistisches von "Speldok Austria", Stummer, G., 2006,
- BatLife Österreich - Gesellschaft für Fledermausforschung und Fledermausschutz, Herdina, A. N., 2006,
- Drei Generationen Abteilungsleiter, Stummer, G., 2006,
- Jahresberichte 2005 der höhlenkundlichen Organisationen Österreichs, Auct. var., 2006,
- Die Forschungs- und Erschließungsgeschichte der Odelsteinhöhle (1722/1) bei Johnsbach, Stmk, Weißensteiner, V., 2006,
- Höhlenfotografie: Portfolio Heiner Thaler, Anonym, 2006,
- Forschungsprojekt Ghar-e-Roodafshan, Provinz Teheran, Iran, Geyer, E., 2006,
- Bärenlucke und Mariannenhöhle - Neuforschungen im karst-hydrologischen System des Schlagerbodenpolje, NÖ, Klampfer, A., 2006,
- Das Gamslöcher-Kolowrat-Salzburgerschacht-System (1339/1), Zehetner, G.; Zagler, G.; Klappacher W., 2006,
- Aktuelle Forschungen in der Südwandhöhle (Dachsteinloch, 1543/28), Stmk/OÖ, Seebacher, R., 2006,
- Die Geschichte der Höhlenforschung in Kapfenberg (Steiermark), Riedl, M., 2006,
- Altersbestimmungen an zwei großen Stalagmiten der Grasslhöhle (2833/60), Boch, R; Spötl, C.; Kramers, J., 2006,
- Das Alter der Stalagmiten im Katerloch (2833/59): Erste Ergebnisse der Uran/Thorium Datierung, Boch, R; Spötl, C.; Kramers, J., 2006,
- Ein mittelpleistozäner Aragonitstalagmit aus der B7-Höhle (NW-Sauerland, Nordrhein-Westfalen), Niggemann, S.; Richter, D.K., 2006,
- Der Nasse Schacht bei Mannersdorf am Leithagebirge, NÖ (2911/21) - eine thermal beeinflusste Höhle am Ostrand des Wiener Beckens, Plan, L.; Pavuza, R.; Seemann, R., 2006,
- Prähistorische Höhlenfundplätze im Changwat Kanchanaburi, Westthailand - Höhlengebiete Südostasiens XVI, Kusch, H., 2006,
- Strategisch wichtige Wasserressourcen im Tennengebirge und ihr gesetzlicher Schutz vor Privatisierungen: Geologische, hydrologische und juristische Fakten, Dachs, E.; Klappacher, W.; Pavuza, R.; Peer B., 2006,
- Arierparagraf und Antisemitismus im Salzburger Höhlenverein - In Erinnerung an Dr Ernst Hauser, Klappacher, W., 2005,
- Gedanken zum Thema "Saubere Höhlen", Pavuza, R., 2005,
- Zwischenbericht über die aktuellen Forschungen in der Schwarzen Lacke bei Eisenerz, Steiermark, Seebacher, R., 2005,
- Die Gamskar-Eishöhle (1511/709) im Tennengebirge - In nur zwei Jahren zur Riesenhöhle, Pointner, P., 2005,
- Sechzigster Kilometer in der Dachstein-Mammuthöhle (1547/9), Behm, M.; Plan, L., 2005,
- Das Schwarzmooskogel-Höhlensystem (1623/40), Winkler, R., 2005,
- Die Klarahöhle im Sengsengebirge (Oberösterreich), Steinmassl, H., 2005,
- Der Naturzustand der österreichischen Höhlen - Vollerhebung in den Testgebieten Hochtor, Bürgeralpe und Anninger, Herrmann, E., 2005,
- Neue paläontologische Daten von der Bärenhöhle im Hartelsgraben (1714/1), Gesäuseberge, Steiermark, Rabeder, G., 2005,
- Die Bären der Brieglersberghöhle (1625/24), Rabeder, G.; Hofreiter, M.; Wild, E.M., 2005,
- Ausgewählte Braunbärenfunde aus Höhlen im Alpenraum, Döppes, D.; Pacher, M., 2005,
- Neue Erkenntnisse zur Vorgeschichte der Zoolithenhöhle bei Burggaillenreuth, Nördliche Frankenalb, Süddeutschland, Rosendahl, W., 2005,
- Erfolgreicher Versuch einer Höhlendetektion mit Georadar (GPR), Behm, M.; Plan, L.; Roch, K.H., 2005,
- Karsthydrogeologisch-speläologische Untersuchungen in der Hallstätter Zone von Ischl - Aussee (Oberösterreich, Steiermark), Laimer, H.J., 2005,
- Der Karst auf der Erzwies, Bad Hofgastein (Salzburg), Höfer, G., 2005,
- Das Schwarzmooskogel-Höhlensystem (1623/40)., WINKLER, R., 2005,
- Die Klarahöhle im Sengsengebirge (Oberösterreich)., STEINMASSL, H., 2005,
- Zwischenbericht über die aktuellen Forschungen in der Schwarzen Lacke bei Eisenerz, Steiermark., SEEBACHER, R., 2005,
- Neue Erkenntnisse zur Vorgeschichte der Zoolithenhöhle bei Burggaillenreuth, Nördliche Frankenalb, Süddeutschland., ROSENDAHL, W., 2005,
- Die Bären der Brieglersberghöhle (1625/24)., RABEDER, G.; HOFREITER, M.; WILD, E.M., 2005,
- Neue paläontologische Daten von der Bärenhöhle im Hartelsgraben (1714/1), Gesäuseberge, Steiermark., RABEDER, G., 2005,
- Die Gamskar-Eishöhle (1511/709) im Tennengebirge - In nur zwei Jahren zur Riesenhöhle., POINTNER, P., 2005,
- Gedanken zum Thema ''Saubere Höhlen''., PAVUZA, R., 2005,
- Karsthydrogeologisch-speläologische Untersuchungen in der Hallstätter Zone von Ischl - Aussee (Oberösterreich, Steiermark)., LAIMER, H.J., 2005,
- Arierparagraf und Antisemitismus im Salzburger Höhlenverein - In Erinnerung an Dr. Ernst Hauser., KLAPPACHER, W., 2005,
- Der Karst auf der Erzwies, Bad Hofgastein (Salzburg)., HÖFER, G(iorgio)., 2005,
- Der Naturzustand der österreichischen Höhlen - Vollerhebung in den Testgebieten Hochtor, Bürgeralpe und Anninger., HERRMANN, E., 2005,
- Ausgewählte Braunbärenfunde aus Höhlen im Alpenraum., DÖPPES, D.; PACHER, M., 2005,
- Erfolgreicher Versuch einer Höhlendetektion mit Georadar (GPR)., BEHM, M.; PLAN, L.; ROCH, K.H., 2005,
- Sechzigster Kilometer in der Dachstein-Mammuthöhle (1547/9)., BEHM, M.; PLAN, L., 2005,
- Höhlenfotografie - Ihre Funktion, ihre Ästhetik Ein Essay, Pfarr, T., 2004,
- Die Wechselbeziehungen zwischen der vereinsmäßigen Höhlenforschung und dem Naturhistorischen Museum Wien von 1879 bis 2004, Mais, K., 2004,
- Österreichs längste und tiefste Höhlen, Pfarr, T., 2004,
- Kammerhöhle (2573/8) - Hohe Tauern 2002 Expedition (Kitzsteinhorn, Kaprun, Salzburg), Audra, P.; Bigot, J.Y.; Zibrowius, S., 2004,
- Neuforschung im Bierloch (1511/175), Tennengebirge, Österreich, Höfer, G., 2004,
- Die Sandkar-Expeditionen des Landesvereins für Höhlenkunde in Salzburg, Pointner, P.; Klappacher, W., 2004,
- Tiefster Direktabstieg Niederösterreichs im Lichtkegelschacht (1815/322) am Dürrenstein, Klampfer, A., 2004,
- Tauchgang im Endsiphon des Pießling-Ursprungs (1636/3), Roßleiten, Oberösterreich, Seebacher, R., 2004,
- Britische Dachstein- (Plateau-) Expeditionen, Hübner, P., 2004,
- Neue Forschungsergebnisse aus der Hirlatzhöhle, Meyer, U.; Hübner, P., 2004,
- Alpine Höhlenforschung im Nationalpark Gesäuse, Steiermark, Herrmann, E., 2004,
- Erfolgreiches Forscherlager des Vereins für Höhlenkunde in Obersteier im Bereich des Hochkasten, Seebacher, R., 2004,
- Forschungsprojekt Moosschacht (2836/237) auf dem Tannebenstock bei Semriach, Steiermark, Kusch, H., 2004,
- Reste vom Murmeltier (Marmota marmota L, 1758) aus dem Moosschacht (2836/237) auf der Tanneben bei Semriach, Steiermark, Pacher, M., 2004,
- Der neue Stammbaum der alpinen Höhlenbären, Rabeder, G.; Hofreiter, M., 2004,
- Walter Czoernigs Forschungen in der Steiermark - Ein Beitrag zur Geschichte der Höhlenforschung in der Steiermark, Weißensteiner, V., 2004,
- Zum Stand der Speläotherapie in Österreich, Bengesser, R.; Pavuza, R., 2004,
- Das Untertagelabor in den Obir-Höhlen, Spötl, Ch., 2004,
- Speläologische Charakterisierung und Analyse des Hochschwab-Plateaus, Steiermark, Plan, L., 2004,
- Kitzsteinhorn high alpine karst (Salzburg, Austria): Evidence of non-glacial speleogenesis, Audra, Ph., 2004,
- Die extreme Hochwassersituation Anfang August 2002 in der Hirlatzhöhle (1546/7), im Vergleich mit hydrographischen Daten des Dachsteingebirges, Greger, W.; Seethaler, P.; Wimmer, M., 2004,
- Walter Czoernigs Forschungen in der Steiermark - Ein Beitrag zur Geschichte der Höhlenforschung in der Steiermark., WEISSENSTEINER, V., 2004,
- Das Untertagelabor in den Obir-Höhlen., SPÖTL, Ch., 2004,
- Tauchgang im Endsiphon des Pießling-Ursprungs (1636/3), Roßleiten, Oberösterreich., SEEBACHER, R., 2004,
- Erfolgreiches Forscherlager des Vereins für Höhlenkunde in Obersteier im Bereich des Hochkasten., SEEBACHER, R., 2004,
- Der neue Stammbaum der alpinen Höhlenbären., RABEDER, G.; HOFREITER, M., 2004,
- Die Sandkar-Expeditionen des Landesvereins für Höhlenkunde in Salzburg., POINTNER, P.; KLAPPACHER, W., 2004,
- Speläologische Charakterisierung und Analyse des Hochschwab-Plateaus, Steiermark., PLAN, L., 2004,
- Höhlenfotografie - Ihre Funktion, ihre Ästhetik. Ein Essay., PFARR, Th., 2004,
- Österreichs längste und tiefste Höhlen., PFARR, Th., 2004,
- Reste vom Murmeltier (Marmota marmota L., 1758) aus dem Moosschacht (2836/237) auf der Tanneben bei Semriach, Steiermark., PACHER, M., 2004,
- Neue Forschungsergebnisse aus der Hirlatzhöhle., MEYER, U.; HÜBNER, P., 2004,
- Die Wechselbeziehungen zwischen der vereinsmäßigen Höhlenforschung und dem Naturhistorischen Museum Wien von 1879 bis 2004., MAIS, K., 2004,
- Forschungsprojekt Moosschacht (2836/237) auf dem Tannebenstock bei Semriach, Steiermark., KUSCH, H., 2004,
- Tiefster Direktabstieg Niederösterreichs im Lichtkegelschacht (1815/322) am Dürrenstein., KLAMPFER, A., 2004,
- Britische Dachstein- (Plateau-) Expeditionen., HÜBNER, P., 2004,
- Neuforschung im Bierloch (1511/175), Tennengebirge, Österreich., HÖFER, G(iorgio)., 2004,
- Alpine Höhlenforschung im Nationalpark Gesäuse, Steiermark., HERRMANN, E., 2004,
- Die extreme Hochwassersituation Anfang August 2002 in der Hirlatzhöhle (1546/7), im Vergleich mit hydrographischen Daten des Dachsteingebirges., GREGER, W.; SEETHALER, P.; WIMMER, M., 2004,
- Zum Stand der Speläotherapie in Österreich., BENGESSER, R.; PAVUZA, R., 2004,
- Kammerhöhle (2573/8) - Hohe Tauern 2002 Expedition (Kitzsteinhorn, Kaprun, Salzburg)., AUDRA, Ph.; BIGOT, J.Y.; ZIBROWIUS, S., 2004,
- Kitzsteinhorn high alpine karst (Salzburg, Austria): Evidence of non-glacial speleogenesis., AUDRA, Ph., 2004,
- Die Arbeitssitzung 2003 des Büros der Internationalen Union für Speläologie, Trimmel, H., 2003,
- Die archäologische Untersuchung der Sateri Cave und des Durga-Rockshelters im Satpura-Nationalpark (Madhyra Pradesh, Zentralindien), Kusch, H., 2003,
- Eine Inschrift von Edouard-Alfred Martel aus dem Jahre 1912 in der Mammoth Cave (Kentucky) entdeckt, Kliebhan, B., 2003,
- Infrastrukturmaßnahmen im weiteren Umfeld des Schladminger Gletschers (Dachstein), Trimmel, H., 2003,
- Aktivitäten zum "Jahr des Wassers" in Österreich, Trimmel, H., 2003,
- Erinnerungen an den Ersten Internationalen Kongreß für Speläologie - vor 50 Jahren, Trimmel, H., 2003,
- Pseudokarst und karstähnliche Phänomene auf der Insel Tinos (Kykladen, Griechenland), Riedl, H.; Papadopoulou-Vrinioti, K., 2003,
- 125 Jahre "Rulaman", Binder, H., 2003,
- Fünfundsiebzig Jahre organisierte Höhlenforschung im Harzgebiet, Trimmel, H., 2003,
- Fünfundsiebzig Jahre Höhlenschutz in Österreich - ein Rückblick, Trimmel, H., 2003,
- Die alten Inschriften der Adelsberger Grotte/Postojnska Jama, Kempe, St., 2003,
- Das Aschenmoos - Bearbeitung eines Kontaktkarstgebietes am Königsberg (Teilgruppe 1822), NÖ, Plan, L., 2003,
- Hinweise auf umweltpolitische Maßnahmen in Karstgebieten Österreichs, Trimmel, H., 2003,
- Radon und Schauhöhlen - rechtliche Aspekte, Pavuza, R., 2003,
- Neuer Tiefenweltrekord im Reseau Mirolda - Lucien Bouclier (Frankreich), Pfarr, T., 2003,
- Ein Internet-Journal "Speleogenesis and Evolution of Karst Aquifers" gegründet, Pavuza, R.; Trimmel, H., 2003,
- Neuforschungen im Raum Semriach (Grazer Bergland, Steiermark), Kusch, H., 2003,
- 25 Jahre Höhlenforschung beim Albert-Appel-Haus im westlichen Toten Gebirge (Steiermark, Österreich), Frank, R., 2003,
- Das Hochschwabmassiv (Steiermark) - ein neues Zentrum wissenschaftlich orientierter Höhlenforschung in Österreich, Herrmann, E., 2003,
- Aktivitäten zum ''Jahr des Wassers'' in Österreich., TRIMMEL, H. (h.t.), 2003,
- Die Arbeitssitzung 2003 des Büros der Internationalen Union für Speläologie., TRIMMEL, H., 2003,
- Infrastrukturmaßnahmen im weiteren Umfeld des Schladminger Gletschers (Dachstein)., TRIMMEL, H., 2003,
- Erinnerungen an den Ersten Internationalen Kongreß für Speläologie - vor 50 Jahren., TRIMMEL, H., 2003,
- Fünfundsiebzig Jahre organisierte Höhlenforschung im Harzgebiet., TRIMMEL, H., 2003,
- Fünfundsiebzig Jahre Höhlenschutz in Österreich - ein Rückblick., TRIMMEL, H., 2003,
- Hinweise auf umweltpolitische Maßnahmen in Karstgebieten Österreichs., TRIMMEL, H., 2003,
- Pseudokarst und karstähnliche Phänomene auf der Insel Tinos (Kykladen, Griechenland)., RIEDL, H(elmut).; PAPADOPOULOU-VRINIOTI, K(yriaki)., 2003,
- Das Aschenmoos - Bearbeitung eines Kontaktkarstgebietes am Königsberg (Teilgruppe 1822), NÖ., PLAN, L., 2003,
- Neuer Tiefenweltrekord im Reseau Mirolda - Lucien Bouclier (Frankreich)., PFARR, Th(eo)., 2003,
- Ein Internet-Journal ''Speleogenesis and Evolution of Karst Aquifers'' gegründet., PAVUZA, R.; TRIMMEL, H. (r.p.&h.t.), 2003,
- Radon und Schauhöhlen - rechtliche Aspekte., PAVUZA, R., 2003,
- Die archäologische Untersuchung der Sateri Cave und des Durga-Rockshelters im Satpura-Nationalpark (Madhyra Pradesh, Zentralindien)., KUSCH, H., 2003,
- Neuforschungen im Raum Semriach (Grazer Bergland, Steiermark)., KUSCH, H., 2003,
- Eine Inschrift von Edouard-Alfred Martel aus dem Jahre 1912 in der Mammoth Cave (Kentucky) entdeckt., KLIEBHAN, B., 2003,
- Die alten Inschriften der Adelsberger Grotte/Postojnska Jama., KEMPE, St., 2003,
- Das Hochschwabmassiv (Steiermark) - ein neues Zentrum wissenschaftlich orientierter Höhlenforschung in Österreich., HERRMANN, E., 2003,
- 25 Jahre Höhlenforschung beim Albert-Appel-Haus im westlichen Toten Gebirge (Steiermark, Österreich)., FRANK, R(ichard)., 2003,
- 125 Jahre ''Rulaman''., BINDER, H., 2003,
- Zum Gedenken Hans Matz (1922-2002), Trimmel, H., 2002,
- Die Ermittlung von Raumhöhen mit Laser-Lot, Krejci, G., 2002,
- Steirischer Nationalpark "Gesäuse" eröffnet, Trimmel, H., 2002,
- Das Schwarzmooskogel-Höhlensystem im Toten Gebirge wächst auf mehr als 54 Kilometer Ganglänge, Seebacher, R., 2002,
- Ergebnisse der Expedition "Speleo Alpin Gesäuse 2002", Herrmann, E., 2002,
- Bemerkungen zur Nominierung von Höhlen als "Europaschutzgebiete" aus Gründen des Fledermausschutzes, Mrkos, H., 2002,
- Unser Präsident Heinz Ilming - ein Siebziger !, Stummer, G., 2002,
- Das österreichische Höhlenverzeichnis in neuem Gewand, Stummer, G., 2002,
- Über Karst und Höhlen im geplanten "Biosphärenpark Wienerwald", Pavuza, R.; Trimmel, H., 2002,
- Zum Gedenken Pierra Chevalier (1905-2001), Trimmel, H., 2002,
- Zum Gedenken Willi Repis (1918-2002), Klappacher, W., 2002,
- Zum Gedenken Eugenio de Bellard Pietri (1927-2000), Trimmel, H., 2002,
- Höhlenexpedition zum Gunung Lanno (Kinta Valley, Westmalaysia) erfolgreich abgeschlossen, Jeutter, P., 2002,
- Der Schutz von Höhlen und Karstlandschaften im neuen Naturschutzgesetz Oberösterreich, Trimmel, H., 2002,
- Die Europaschutzgebiete der österreichischen Karstlandschaften und Höhlen - aktuelle Entwicklungen, Trimmel, H., 2002,
- Zum Gedenken Vladimir Panos (1922-2002), Trimmel, H., 2002,
- Zum Gedenken Laszlo Jakucs (1926-2001), Trimmel, H., 2002,
- Aktivitäten polnischer Forscher in Österreich im Jahre 2001, Pfarr, Th., 2002,
- Entscheidung über den Seilbahnbetrieb auf das Gottesackerplateau, Trimmel, H., 2002,
- Altersbestimmungen an Kalksintern aus Höhlen der Steiermark - Bisher kaum bekannte Ergebnisse von Radiokarbondaten, Trimmel, H., 2002,
- Dachstein-Altfläche, Augenstein-Formation und Höhlenentwicklung - die Geschichte der letzten 35 Millionen Jahre in den zentralen Nördlichen Kalkalpen, Frisch, W.; Kuhlemann, J.; Dunkl, I.; Szekely, B.; Vennemann, T.; Rettenbacher, A., 2002,
- Zum Gedenken. Hans Matz (1922-2002)., TRIMMEL, H., 2002,
- Steirischer Nationalpark ''Gesäuse'' eröffnet., TRIMMEL, H., 2002,
- Zum Gedenken. Pierra Chevalier (1905-2001)., TRIMMEL, H., 2002,
- Zum Gedenken. Eugenio de Bellard Pietri (1927-2000)., TRIMMEL, H., 2002,
- Der Schutz von Höhlen und Karstlandschaften im neuen Naturschutzgesetz Oberösterreich., TRIMMEL, H., 2002,
- Die Europaschutzgebiete der österreichischen Karstlandschaften und Höhlen - aktuelle Entwicklungen., TRIMMEL, H., 2002,
- Zum Gedenken. Vladimir Panos (1922-2002)., TRIMMEL, H., 2002,
- Zum Gedenken. Laszlo Jakucs (1926-2001)., TRIMMEL, H., 2002,
- Entscheidung über den Seilbahnbetrieb auf das Gottesackerplateau., TRIMMEL, H., 2002,
- Altersbestimmungen an Kalksintern aus Höhlen der Steiermark - Bisher kaum bekannte Ergebnisse von Radiokarbondaten., TRIMMEL, H., 2002,
- Unser Präsident Heinz Ilming - ein Siebziger !., STUMMER, G., 2002,
- Das österreichische Höhlenverzeichnis in neuem Gewand., STUMMER, G., 2002,
- Das Schwarzmooskogel-Höhlensystem im Toten Gebirge wächst auf mehr als 54 Kilometer Ganglänge., SEEBACHER, R., 2002,
- Aktivitäten polnischer Forscher in Österreich im Jahre 2001., PFARR, Th., 2002,
- Über Karst und Höhlen im geplanten ''Biosphärenpark Wienerwald''., PAVUZA, R.; TRIMMEL, H., 2002,
- Bemerkungen zur Nominierung von Höhlen als ''Europaschutzgebiete'' aus Gründen des Fledermausschutzes., MRKOS, H., 2002,
- Die Ermittlung von Raumhöhen mit Laser-Lot., KREJCI, G., 2002,
- Zum Gedenken. Willi Repis (1918-2002)., KLAPPACHER, W., 2002,
- Höhlenexpedition zum Gunung Lanno (Kinta Valley, Westmalaysia) erfolgreich abgeschlossen., JEUTTER, P(eter), 2002,
- Ergebnisse der Expedition ''Speleo Alpin Gesäuse 2002''., HERRMANN, E., 2002,
- Dachstein-Altfläche, Augenstein-Formation und Höhlenentwicklung - die Geschichte der letzten 35 Millionen Jahre in den zentralen Nördlichen Kalkalpen., FRISCH, W.; KUHLEMANN, J.; DUNKL, I.; SZEKELY, B.; VENNEMANN, T.; RETTENBACHER, A., 2002,
- Zum Gedenken George N Huppert, Trimmel, H., 2001,
- Zum Gedenken Stefan Roda (1927-2001), Trimmel, H., 2001,
- Zum Gedenken Philippe Ranault (1925-2001), Trimmel, H., 2001,
- Zum Gedenken Franz Xaver Koppenwallner (1925-2001), Oedl, F., 2001,
- Bericht vom Schauhöhlenseminar bei Weiz (Stmk), Pavuza, R., 2001,
- Bericht vom 12Internationalen Symposium für Speläotherapie, Pavuza, R., 2001,
- Kontroverse um die weitere Erschließung des Gottesackerplateaus (Vorarlberg), Trimmel, H., 2001,
- Ernst Felix Petritsch - Gedenkworte zu seinem 50 Todestag, Trimmel, H., 2001,
- Der Furtowischacht (KatNr1744/39) - nunmehr tiefste Höhle des Hochschwabmassivs (Steiermark), Herrmann, E.; Plan, L., 2001,
- Speleo-Austria 2001 - die Jahrestagung des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in Bad Mitterndorf (Steiermark), Trimmel, H., 2001,
- Fünfzig Jahre Seilbahn zu den Dachsteinhöhlen, Trimmel, H., 2001,
- Das Schutzgebietsnetz "Natura 2000" der Europäischen Union und die Karstgebiete der österreichischen Alpen, Trimmel, H., 2001,
- Der 13 Internationale Kongress für Speläologie (Brasilia 2001) - ein Bericht, Trimmel, H., 2001,
- Anna Petrochilos - ein Nachruf, Trimmel, H., 2001,
- Neufassung der Schutzgebietsverordnung für das Gebiet der Wurzeralm (Warscheneck, Oberösterreich), Trimmel, H., 2001,
- Österreichs längste Höhlen (Stand 132001) Österreichs Tiefste Höhlen (Stand 132001), Pfarr, Th., 2001,
- Neue Naturschutzverordnung für das Dachsteinmassiv in Oberösterreich in Kraft, Trimmel, H., 2001,
- Die beiden Merian-Texte von 1650 und 1654 zur Baumannshöhle und die dazugehörigen Abbildungen, Kempe, St.; Reinboth, F., 2001,
- Zum 100 Geburtstag von Herbert Lehmann, Trimmel, H., 2001,
- Weierforschung im Furtowischacht (Hochschwab, Steiermark), Herrmann, E., 2001,
- Zur Frage eines zukünftigen Nationalparks "Salzburger Kalkhochalpen", Trimmel, H., 2001,
- Die Alpenkonvention nach der 6 Alpenkonferenz der Umweltminister, Trimmel, H., 2001,
- Neuer Welt-Tiefenrekord im Arabika-Massiv (Westkaukasus), Klimchouk, A., 2001,
- Eine bisher unbeachtet gebliebene österreichische Höhlenbriefmarke, Mayer, A., 2001,
- Das Höhlenverzeichnis der Steiermark von Mathias Macher aus dem Jahre 1858, Weißensteiner, V., 2001,
- Geowissenschaftliche Beobachtungen in der Feichtner-Schachthöhle (Kitzsteinhorn, Salzburg), Audra, P., 2001,
- Das Höhlenverzeichnis der Steiermark von Mathias Macher aus dem Jahre 1858., WEISSENSTEINER, V., 2001,
- Zum Gedenken. George N. Huppert., TRIMMEL, H. (h.t.), 2001,
- Zum Gedenken. Stefan Roda (1927-2001)., TRIMMEL, H. (h.t.), 2001,
- Zum Gedenken. Philippe Ranault (1925-2001)., TRIMMEL, H. (h.t.), 2001,
- Speleo-Austria 2001 - die Jahrestagung des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in Bad Mitterndorf (Steiermark)., TRIMMEL, H. (h.t.), 2001,
- Neufassung der Schutzgebietsverordnung für das Gebiet der Wurzeralm (Warscheneck, Oberösterreich)., TRIMMEL, H. (h.t.), 2001,
- Kontroverse um die weitere Erschließung des Gottesackerplateaus (Vorarlberg)., TRIMMEL, H., 2001,
- Ernst Felix Petritsch - Gedenkworte zu seinem 50. Todestag., TRIMMEL, H., 2001,
- Fünfzig Jahre Seilbahn zu den Dachsteinhöhlen., TRIMMEL, H., 2001,
- Das Schutzgebietsnetz ''Natura 2000'' der Europäischen Union und die Karstgebiete der österreichischen Alpen., TRIMMEL, H., 2001,
- Der 13. Internationale Kongress für Speläologie (Brasilia 2001) - ein Bericht., TRIMMEL, H., 2001,
- Anna Petrochilos - ein Nachruf., TRIMMEL, H., 2001,
- Neue Naturschutzverordnung für das Dachsteinmassiv in Oberösterreich in Kraft., TRIMMEL, H., 2001,
- Zum 100. Geburtstag von Herbert Lehmann., TRIMMEL, H., 2001,
- Zur Frage eines zukünftigen Nationalparks ''Salzburger Kalkhochalpen''., TRIMMEL, H., 2001,
- Die Alpenkonvention nach der 6. Alpenkonferenz der Umweltminister., TRIMMEL, H., 2001,
- Österreichs längste Höhlen (Stand 1.3.2001). Österreichs Tiefste Höhlen (Stand 1.3.2001)., PFARR, Th., 2001,
- Bericht vom Schauhöhlenseminar bei Weiz (Stmk.)., PAVUZA, R., 2001,
- Bericht vom 12.Internationalen Symposium für Speläotherapie., PAVUZA, R., 2001,
- Zum Gedenken. Franz Xaver Koppenwallner (1925-2001)., OEDL, F., 2001,
- Eine bisher unbeachtet gebliebene österreichische Höhlenbriefmarke., MAYER, A., 2001,
- Neuer Welt-Tiefenrekord im Arabika-Massiv (Westkaukasus)., KLIMCHOUK, A(lexander)., 2001,
- Die beiden Merian-Texte von 1650 und 1654 zur Baumannshöhle und die dazugehörigen Abbildungen., KEMPE, St.; REINBOTH, F., 2001,
- Der Furtowischacht (Kat.Nr.1744/39) - nunmehr tiefste Höhle des Hochschwabmassivs (Steiermark)., HERRMANN, E.; PLAN, L., 2001,
- Weierforschung im Furtowischacht (Hochschwab, Steiermark)., HERRMANN, E., 2001,
- Geowissenschaftliche Beobachtungen in der Feichtner-Schachthöhle (Kitzsteinhorn, Salzburg)., AUDRA, Ph., 2001,
- Ein weiterer Bericht über die "Lurgrottenkatastrophe" des Jahres 1894, Reiter, A., 2000,
- Drei Kleinhöhlen im Vellachtal (Kärnten), Jamelnik, O., 2000,
- Der Fachausschuss Karst von CIPRA-Österreich-Aufgabenstellung und bisherige Tätigkeit, Trimmel, H., 2000,
- Frühe karst- und höhlenkundliche Dissertationen des deutschen Sprachraumes, Hoffmann, G., 2000,
- Hinweise zu Höhlenklima und Höhleneis in der Dachstein-Mammuthöhle (Oberösterreich), Mais, K.; Pavuza, R., 2000,
- Ein Vorschlag von Karsthöhlenräumen für Heizzwecke, Anonym,, 2000,
- Weitere Karstgebiete und Höhlen in der Liste des Welterbes der UNESCO, Trimmel, H., 2000,
- Die Travertine am Songwe-River - ein tropisches Karstgebiet in Zentraltansania, Kaiser, T. M.; Seiffert, C., 2000,
- Beiräge zur Kenntnis des miozänen Paläokarstes der ostägäischen Insel Chios (Griechenland), Riedl, H., 2000,
- Erfolge englischer Höhlenforscher im Westteil des Dachsteinplateaus, Trimmel, H., 2000,
- Weitere Entdeckungen in der Feichtner-Schachthöhle (Hohe Tauern, Salzburg), Audra, P., 2000,
- Aktuelles aus dem DÖF-Sonnleiter-Höhlensystem (Stmk), Jeutner, P.; Seebacher, R., 2000,
- Computersimulationen zum Schichtenbild der Stalagmiten, Franke, H.W., 2000,
- Adam Lebenwald und die Drachenknochen aus der Drachenhöhle bei Mixnitz in der Steiermark, Weißensteiner, V., 2000,
- Die "Hermes-Höhle" auf dem Ziria-Massiv, ein korinthisch-hellenistischer Kultplatz (Peloponnes, Griechenland), Kusch, H., 2000,
- Max Herbert Fink zum 60 Geburtstag, Stummer, G., 2000,
- Albert Anavy gestorben (1910-1999), Trimmel, H., 2000,
- Prof Univ Doz Dr Georg Mutschlechner (1908-1999), Spöttl, C., 2000,
- In memoriam Walter Krieg (1930-2000), Trimmel, H., 2000,
- Geschichte des Vereins für Höhlenkunde Langenwand (Steiermark), Lammer, H., 2000,
- Zur Geschichte des Landesvereines für Höhlenkunde in Kärnten, Lagger, K., 2000,
- Hinweise zur Geschichte des Vereins für Höhlenkunde in Obersteier, Steinberger, S.; Seebacher, R., 2000,
- Kalzit-Sinter in Sandsteinhöhlen des Elbsandsteingebirges, Marwan, N., 2000,
- Die "Größe" deutscher Gipshöhlen, Kempe, S.; Helbig, A., 2000,
- Das DÖF-Sonnleiter-Höhlensystem (KatNr1625/379a-e) im Toten Gebirge - tiefste Höhle der Steiermark, Steinberger, S.; Seebacher, R., 2000,
- Karl Mais zum 60 Geburtstag, Pavuza, R., 2000,
- Karl-Heinz Pfeffer (Tübingen) - ein Sechziger, Binder, H., 2000,
- Adam Lebenwald und die Drachenknochen aus der Drachenhöhle bei Mixnitz in der Steiermark., WEISSENSTEINER, V., 2000,
- Erfolge englischer Höhlenforscher im Westteil des Dachsteinplateaus., TRIMMEL, H. (h.t.), 2000,
- Albert Anavy gestorben (1910-1999)., TRIMMEL, H. (h.t.), 2000,
- In memoriam Walter Krieg (1930-2000)., TRIMMEL, H. (h.t.), 2000,
- Der Fachausschuss Karst von CIPRA-Österreich-Aufgabenstellung und bisherige Tätigkeit., TRIMMEL, H., 2000,
- Weitere Karstgebiete und Höhlen in der Liste des Welterbes der UNESCO., TRIMMEL, H., 2000,
- Max Herbert Fink zum 60. Geburtstag., STUMMER, G., 2000,
- Hinweise zur Geschichte des Vereins für Höhlenkunde in Obersteier., STEINBERGER, S.; SEEBACHER, R., 2000,
- Das DÖF-Sonnleiter-Höhlensystem (Kat.Nr.1625/379a-e) im Toten Gebirge - tiefste Höhle der Steiermark., STEINBERGER, S.; SEEBACHER, R., 2000,
- Prof. Univ. Doz. Dr. Georg Mutschlechner (1908-1999)., SPÖTTL, Ch(ristoph)., 2000,
- Beiräge zur Kenntnis des miozänen Paläokarstes der ostägäischen Insel Chios (Griechenland)., RIEDL, H(elmut)., 2000,
- Ein weiterer Bericht über die ''Lurgrottenkatastrophe'' des Jahres 1894., REITER, A(nnemarie)., 2000,
- Karl Mais zum 60. Geburtstag., PAVUZA, R., 2000,
- Kalzit-Sinter in Sandsteinhöhlen des Elbsandsteingebirges., MARWAN, N(orbert)., 2000,
- Hinweise zu Höhlenklima und Höhleneis in der Dachstein-Mammuthöhle (Oberösterreich)., MAIS, K.; PAVUZA, R., 2000,
- Geschichte des Vereins für Höhlenkunde Langenwand (Steiermark)., LAMMER, H., 2000,
- Zur Geschichte des Landesvereines für Höhlenkunde in Kärnten., LAGGER, K(arl)., 2000,
- Die ''Hermes-Höhle'' auf dem Ziria-Massiv, ein korinthisch-hellenistischer Kultplatz (Peloponnes, Griechenland)., KUSCH, H., 2000,
- Die ''Größe'' deutscher Gipshöhlen., KEMPE, St.; HELBIG, A(ngela)., 2000,
- Die Travertine am Songwe-River - ein tropisches Karstgebiet in Zentraltansania., KAISER, T(homas). M.; SEIFFERT, C(hristina)., 2000,
- Aktuelles aus dem DÖF-Sonnleiter-Höhlensystem (Stmk.)., JEUTNER, P.; SEEBACHER, R., 2000,
- Drei Kleinhöhlen im Vellachtal (Kärnten)., JAMELNIK, O(tto)., 2000,
- Frühe karst- und höhlenkundliche Dissertationen des deutschen Sprachraumes., HOFFMANN, G(uido)., 2000,
- Computersimulationen zum Schichtenbild der Stalagmiten., FRANKE, H(erbert). W(erner)., 2000,
- Karl-Heinz Pfeffer (Tübingen) - ein Sechziger., BINDER, H., 2000,
- Weitere Entdeckungen in der Feichtner-Schachthöhle (Hohe Tauern, Salzburg)., AUDRA, P(hilippe)., 2000,
- Ein Vorschlag von Karsthöhlenräumen für Heizzwecke., ANONYM,, 2000,
- In memoriam France Habe (1909-1999), Trimmel, H., 1999,
- Erinnerung an eine karst- und höhlenkundliche Dissertation vor 75 Jahren, Trimmel, H., 1999,
- Bemerkungen zum Fledermausschutz in Österreich, Anonym,, 1999,
- Der Werdegang der Hundalm-Eis- und Tropfsteinhöhle als Schauhöhle, Krejci, G., 1999,
- Erforschung und Erschließung der Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel (Niederösterreich), Mrkos, H.; Ilming, H., 1999,
- Die Eisensteinhöhle bei Bad Fischau-Brunn (Niederösterreich) als Schauhöhlenbetrieb, Winkler, G., 1999,
- Zur Entwicklung und Bedeutung der Eisriesenwelt im Tennengebirge, Oedl, F., 1999,
- Kurze Geschichte des Landesvereins für Höhlenkunde in Tirol, Krejci, G., 1999,
- 34 Jahre Fachgruppe für Karst- und Höhlenkunde im Naturwissenschaftlichen Verein für Kärnten, Langer, A.; Plasonig, K., 1999,
- Chronik der Sektion Kapfenberg des Landesvereines für Höhlenkunde in der Steiermark, Maurer, W., 1999,
- Der Schutzverein Rettenwandhöhle in Kapfenberg (Steiermark), Riedl, M., 1999,
- Zur Geschichte des Landesvereines für Höhlenkunde in der Steiermark, Weißensteiner, V., 1999,
- Geschichte und Leistungen des Vereins für Höhlenkunde Sierning, Knoll, E.; Knoll, M.; Weißmair, R., 1999,
- Der Höhlenverein Hallstatt-Obertraun - aktiv in Forschung und Dokumentation, Sulzbacher, K., 1999,
- Zur Geschichte des Vereins für Höhlenkunde Ebensee, Kuffner, D., 1999,
- Dreißig Jahre Tauch- und Fahrtenclub "Hannibal", Cermak, E.; Keck, E., 1999,
- Geschichte und Leistungen des Zweigvereins Höhlenkunde im Sport- und Kulturverein Forschungszentrum Seibersdorf, Kalteis, H., 1999,
- Der Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich - ein Rückblick auf fünf Jahrzehnte Forschungs- und Vereinsarbeit, Hochschorner, K.H., 1999,
- Hubert Trimmel - 75 Jahre, Stummer, G., 1999,
- Erlebnis Natur - die aktuellen Tourismus-Angebote in den Dachsteinhöhlen, Gamsjäger, S., 1999,
- Die Besucher der Dachstein-Rieseneishöhle - Versuch einer Besucherstromanalyse, Sulzbacher, K., 1999,
- Die speläokartographische Darstellung der Dachstein-Rieseneishöhle im Wandel der Zeit, Stummer, G., 1999,
- Aktuelle höhlenklimatische Aspekte der Dachstein-Rieseneishöhle, Pavuza, R.; Mais, K., 1999,
- Untersuchungen des Höhlenklimas in der Dachstein-Rieseneishöhle von 1910 bis 1962, Mais, K., 1999,
- Säugetierfunde aus der Dachstein-Rieseneishöhle, Mayer, A., 1999,
- Sedimente und Mineralneubildungen in der Dachstein-Rieseneishöhle, Seemann, R.; Brandstätter, F.; Hammer, V.M.F., 1999,
- Zur Bedeutung der Dachstein-Rieseneishöhle für die regionale Siedlungs- und Wirtschaftsentwicklung, Gamsjäger, S., 1999,
- Die Expedition "OTAVI" 98 nach Namibia, Seebacher, R., 1999,
- Tiefenvorstoß im DÖF-Schacht (Totes Gebirge, Steiermark), Jeutter, P.; Seebacher, R., 1999,
- Der Hinweis von Sartori auf große Höhlen im Dachstein aus dem Jahre 1809, Ilming, H., 1999,
- Monitoring von Triphosa spec in Höhlen des Hagengebirges (Nationalpark Berchtesgaden, Deutschland), Menne, B.; Menne, S., 1999,
- Bärenschlafplätze in einer Höhle der Frankenalb (Bayern), Leja, F., 1999,
- Abschied von Marta Oedl, Trimmel, H., 1999,
- In memoriam Peter Habic (1934-1998), Habe, F., 1999,
- Neue offizielle Absichtserklärung zum Schutz der Gipskarstlandschaft Südharz, Anonym,, 1999,
- Prof Dr France Habe - 90 Jahre, Anonym,, 1999,
- Zusammenfassende Bemerkungen über Verbreitung, Nutzung und Schutz der Karstgebiete Griechenlands, Papadopoulou, K. A., 1999,
- Ein halbes Jahrhundert im Spiegel der längsten und tiefsten Höhlen Österreichs, Pfarr, T., 1999,
- Weitere Hinweise zu Natur- und Umweltschutzaktivitäten des Verbandes, Pavuza, R., 1999,
- Verbindungen des Verbandes mit anderen Organisationen und Institutionen in Österreich, Mais, K.; Trimmel, H., 1999,
- Die Fachsektion Höhlenrettung, Bednarik, E., 1999,
- Die Fachsektion Karsthydrogeologie, Pavuza, R., 1999,
- Die Seminare "Schauhöhlen-Höhlenschutz-Volksbildung", Ilming, H., 1999,
- Verband und Schauhöhlen, Trimmel, H., 1999,
- Die Bedeutung des Verbandes österr Höhlenforscher für die Speläologische Terminologie, Fink, M.H., 1999,
- Das Projekt der Karstgefährdungskarten, Pavuza, R., 1999,
- Die höhlenkundlichen Schulungswochen, Stummer, G., 1999,
- Die Verbandsexpeditionen, Klappacher, W.; Trimmel, H., 1999,
- Das österreichische Höhlenverzeichnis, Stummer, G., 1999,
- Die "Verbandsnachrichten", Anonym,, 1999,
- Die Serie "Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift die Höhle", Trimmel, H., 1999,
- Ausgewählte Daten zur Entwicklung des Verbandes österreichischer Höhlenforscher, Stummer, G.; Trimmel, H., 1999,
- Fünfzig Jahre Verband österr Höhlenforscher - Leistungen und Standortbestimmung Die Gründung des Verbandes österreichischer Höhlenforscher, Trimmel, H., 1999,
- Die Eisensteinhöhle bei Bad Fischau-Brunn (Niederösterreich) als Schauhöhlenbetrieb., WINKLER, G., 1999,
- Zur Geschichte des Landesvereines für Höhlenkunde in der Steiermark., WEISSENSTEINER, V., 1999,
- In memoriam France Habe (1909-1999)., TRIMMEL, H. (h.t.), 1999,
- Erinnerung an eine karst- und höhlenkundliche Dissertation vor 75 Jahren., TRIMMEL, H., 1999,
- Abschied von Marta Oedl., TRIMMEL, H., 1999,
- Verband und Schauhöhlen., TRIMMEL, H., 1999,
- Die Serie ''Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift die Höhle''., TRIMMEL, H., 1999,
- Fünfzig Jahre Verband österr. Höhlenforscher - Leistungen und Standortbestimmung. Die Gründung des Verbandes österreichischer Höhlenforscher., TRIMMEL, H., 1999,
- Der Höhlenverein Hallstatt-Obertraun - aktiv in Forschung und Dokumentation., SULZBACHER, K., 1999,
- Die Besucher der Dachstein-Rieseneishöhle - Versuch einer Besucherstromanalyse., SULZBACHER, K., 1999,
- Ausgewählte Daten zur Entwicklung des Verbandes österreichischer Höhlenforscher., STUMMER, G.; TRIMMEL, H., 1999,
- Hubert Trimmel - 75 Jahre., STUMMER, G., 1999,
- Die speläokartographische Darstellung der Dachstein-Rieseneishöhle im Wandel der Zeit., STUMMER, G., 1999,
- Die höhlenkundlichen Schulungswochen., STUMMER, G., 1999,
- Das österreichische Höhlenverzeichnis., STUMMER, G., 1999,
- Sedimente und Mineralneubildungen in der Dachstein-Rieseneishöhle., SEEMANN, R.; BRANDSTÄTTER, F.; HAMMER, V.M.F., 1999,
- Die Expedition ''OTAVI'' 98 nach Namibia., SEEBACHER, R., 1999,
- Der Schutzverein Rettenwandhöhle in Kapfenberg (Steiermark)., RIEDL, M., 1999,
- Ein halbes Jahrhundert im Spiegel der längsten und tiefsten Höhlen Österreichs., PFARR, Th., 1999,
- Aktuelle höhlenklimatische Aspekte der Dachstein-Rieseneishöhle., PAVUZA, R.; MAIS, K., 1999,
- Die Fachsektion Karsthydrogeologie., PAVUZA, R., 1999,
- Das Projekt der Karstgefährdungskarten., PAVUZA, R., 1999,
- Weitere Hinweise zu Natur- und Umweltschutzaktivitäten des Verbandes., PAVUZA, R(udolf)., 1999,
- Zusammenfassende Bemerkungen über Verbreitung, Nutzung und Schutz der Karstgebiete Griechenlands., PAPADOPOULOU, K(yriaki). A., 1999,
- Zur Entwicklung und Bedeutung der Eisriesenwelt im Tennengebirge., OEDL, F., 1999,
- Erforschung und Erschließung der Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel (Niederösterreich)., MRKOS, H.; ILMING, H., 1999,
- Monitoring von Triphosa spec. in Höhlen des Hagengebirges (Nationalpark Berchtesgaden, Deutschland)., MENNE, B.; MENNE, S(andra)., 1999,
- Säugetierfunde aus der Dachstein-Rieseneishöhle., MAYER, A., 1999,
- Chronik der Sektion Kapfenberg des Landesvereines für Höhlenkunde in der Steiermark., MAURER, W(erner)., 1999,
- Verbindungen des Verbandes mit anderen Organisationen und Institutionen in Österreich., MAIS, K.; TRIMMEL, H., 1999,
- Untersuchungen des Höhlenklimas in der Dachstein-Rieseneishöhle von 1910 bis 1962., MAIS, K., 1999,
- Bärenschlafplätze in einer Höhle der Frankenalb (Bayern)., LEJA, F(erdinand)., 1999,
- 34 Jahre Fachgruppe für Karst- und Höhlenkunde im Naturwissenschaftlichen Verein für Kärnten., LANGER, A.; PLASONIG, K., 1999,
- Zur Geschichte des Vereins für Höhlenkunde Ebensee., KUFFNER, D., 1999,
- Der Werdegang der Hundalm-Eis- und Tropfsteinhöhle als Schauhöhle., KREJCI, G., 1999,
- Kurze Geschichte des Landesvereins für Höhlenkunde in Tirol., KREJCI, G(ünther)., 1999,
- Geschichte und Leistungen des Vereins für Höhlenkunde Sierning., KNOLL, E.; KNOLL, M.; WEISSMAIR, R., 1999,
- Die Verbandsexpeditionen., KLAPPACHER, W.; TRIMMEL, H., 1999,
- Geschichte und Leistungen des Zweigvereins Höhlenkunde im Sport- und Kulturverein Forschungszentrum Seibersdorf., KALTEIS, H., 1999,
- Tiefenvorstoß im DÖF-Schacht (Totes Gebirge, Steiermark)., JEUTTER, P.; SEEBACHER, R., 1999,
- Der Hinweis von Sartori auf große Höhlen im Dachstein aus dem Jahre 1809., ILMING, H., 1999,
- Die Seminare ''Schauhöhlen-Höhlenschutz-Volksbildung''., ILMING, H., 1999,
- Der Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich - ein Rückblick auf fünf Jahrzehnte Forschungs- und Vereinsarbeit., HOCHSCHORNER, K(arl)-H(einz)., 1999,
- In memoriam Peter Habic (1934-1998)., HABE, F(rance)., 1999,
- Erlebnis Natur - die aktuellen Tourismus-Angebote in den Dachsteinhöhlen., GAMSJÄGER, S., 1999,
- Zur Bedeutung der Dachstein-Rieseneishöhle für die regionale Siedlungs- und Wirtschaftsentwicklung., GAMSJÄGER, S., 1999,
- Die Bedeutung des Verbandes österr. Höhlenforscher für die Speläologische Terminologie., FINK, M.H., 1999,
- Dreißig Jahre Tauch- und Fahrtenclub ''Hannibal''., CERMAK, E.; KECK, E., 1999,
- Die Fachsektion Höhlenrettung., BEDNARIK, E., 1999,
- Bemerkungen zum Fledermausschutz in Österreich., ANONYM,, 1999,
- Neue offizielle Absichtserklärung zum Schutz der Gipskarstlandschaft Südharz., ANONYM,, 1999,
- Prof. Dr. France Habe - 90 Jahre., ANONYM,, 1999,
- Die ''Verbandsnachrichten''., ANONYM,, 1999,
- Von der Geologischen Bundesanstalt in Wien betreute karstkundlich relevante Forschungen, Trimmel, H., 1998,
- Höhlenforschung vor 250 Jahren - Bemerkungen zur Reise von Joseph Anton Nagel in den klassischen Karst im Jahre 1748, Trimmel, H., 1998,
- Die Dechenhöhle bei Iserlohn - eine Entdeckung vor 130 Jahren, Marks, S.J., 1998,
- Das Jahr 1923 in der österreichischen Höhlenforschung Dachsteinhöhlen-Forschung vor 75 Jahren, Trimmel, H., 1998,
- Dachstein-Mammuthöhle und Teufelsloch verbunden, Plan, L., 1998,
- Der Lamprechtsofen in den Leoganger Steinbergen (Salzburg) - tiefste Höhle der Welt, Klappacher, W., 1998,
- CAD-Höhlendokumentations-Seminar in Obertraun (November 1998), Bossert, T.; Buchegger, G., 1998,
- Tagung von Hochgebirgsforschern auf dem Krippenstein, Trimmel, H., 1998,
- Die Gassl-Tropfsteinhöhle bei Ebensee im Jahre 1997, Kuffner, D., 1998,
- Bodenlos - ein neues speläologisches Publikationsorgan, Marwan, N., 1998,
- Höhlenforschungen 1997 in Pakistan, Gebauer, H.D., 1998,
- Funde von gediegen Gold in der Dachstein-Mammuthöhle, Arthofer, P.; Thaler, H., 1998,
- Karst- und höhlenkundlich bedeutsame Objekte in der Liste des Welterbes der UNESCO, Trimmel, H., 1998,
- Hallstatt - Dachstein - Salzkammergut - eine alpine Region in der Liste des Welterbes der UNESCO, Trimmel, H., 1998,
- Fünfundzwanzig Jahre Umweltdachverband ÖGNU, Trimmel, H., 1998,
- Gouffre Mirolda - neue tiefste Höhle der Welt, Pfarr, Th., 1998,
- Das Jahr 1997 in der österreichischen Höhlenforschung - ein Bericht, Pavuza, R., 1998,
- Gastropoden aus dem Hoti-Höhlensystem (Oman), Frank, Ch., 1998,
- Das Hoti-Höhlensystem im Akhdar-Gebirge (Oman), Pavuza, R.; Seemann, R.; Mais, K., 1998,
- Junisturm schafft einmalige Naturwalddynamik in der Gipskarstlandschaft Hainholz, Knolle, F., 1998,
- Biosphärenreservatsgutachten zum Südharz/Kyffhäuser endlich vorgestellt und lieferbar, Knolle, F., 1998,
- Neolithische (?) Höhlenfundplätze auf der Insel Lombock, Indonesien (Höhlengebiete Südostasiens XV), Kusch, H., 1998,
- Von der Geologischen Bundesanstalt in Wien betreute karstkundlich relevante Forschungen., TRIMMEL, H. (h.t.), 1998,
- Tagung von Hochgebirgsforschern auf dem Krippenstein., TRIMMEL, H. (h.t.), 1998,
- Höhlenforschung vor 250 Jahren - Bemerkungen zur Reise von Joseph Anton Nagel in den klassischen Karst im Jahre 1748., TRIMMEL, H., 1998,
- Das Jahr 1923 in der österreichischen Höhlenforschung. Dachsteinhöhlen-Forschung vor 75 Jahren., TRIMMEL, H., 1998,
- Karst- und höhlenkundlich bedeutsame Objekte in der Liste des Welterbes der UNESCO., TRIMMEL, H., 1998,
- 'Hallstatt - Dachstein - Salzkammergut'' - eine alpine Region in der Liste des Welterbes der UNESCO., TRIMMEL, H., 1998,
- Fünfundzwanzig Jahre Umweltdachverband ÖGNU., TRIMMEL, H., 1998,
- Dachstein-Mammuthöhle und Teufelsloch verbunden., PLAN, L(ukas)., 1998,
- Gouffre Mirolda - neue tiefste Höhle der Welt., PFARR, Th., 1998,
- Das Hoti-Höhlensystem im Akhdar-Gebirge (Oman)., PAVUZA, R.; SEEMANN, R.; MAIS, K., 1998,
- Das Jahr 1997 in der österreichischen Höhlenforschung - ein Bericht., PAVUZA, R., 1998,
- 'Bodenlos'' - ein neues speläologisches Publikationsorgan., MARWAN, N(orbert)., 1998,
- Die Dechenhöhle bei Iserlohn - eine Entdeckung vor 130 Jahren, MARKS, S(tephan). J., 1998,
- Neolithische (?) Höhlenfundplätze auf der Insel Lombock, Indonesien (Höhlengebiete Südostasiens XV)., KUSCH, H(einrich)., 1998,
- Die Gassl-Tropfsteinhöhle bei Ebensee im Jahre 1997., KUFFNER, D(ietmar)., 1998,
- Junisturm schafft einmalige Naturwalddynamik in der Gipskarstlandschaft Hainholz., KNOLLE, F., 1998,
- Biosphärenreservatsgutachten zum Südharz/Kyffhäuser endlich vorgestellt und lieferbar., KNOLLE, F., 1998,
- Der Lamprechtsofen in den Leoganger Steinbergen (Salzburg) - tiefste Höhle der Welt., KLAPPACHER, W(alter)., 1998,
- Höhlenforschungen 1997 in Pakistan., GEBAUER, H.D., 1998,
- Gastropoden aus dem Hoti-Höhlensystem (Oman)., FRANK, Ch., 1998,
- CAD-Höhlendokumentations-Seminar in Obertraun (November 1998)., BOSSERT, T.; BUCHEGGER, G., 1998,
- Funde von gediegen Gold in der Dachstein-Mammuthöhle., ARTHOFER, P.; THALER, H., 1998,
- Das Büro der Internationalen Union für Speläologie für die Jahre 1997 bis 2001, Trimmel, H., 1997,
- Herbert W Franke - eine Würdigung zum 70 Geburtstag, Thaler, H.; Trimmel, H., 1997,
- Zum Wärmehaushalt von Eishöhlen - Hinweise in der älteren Literatur, Oedl, F., 1997,
- Max Kämper und seine Vermessung der Mammoth Cave im Jahre 1908, Kliebhan, B., 1997,
- XII Internationaler Kongreß für Speläologie (August 1997), Trimmel, H., 1997,
- Grundsatzerklärung zum Höhlentourismus (Höhlentrekking), Anonym,, 1997,
- Bisher unveröffentlichte Felsbilder in einer Höhle bei Cutimbo (Peru), Hohmann, H., 1997,
- Touristische Befahrungen des Schneeschachts auf der Hohen Wand (Niederösterreich) von 1974 bis 1994, Herrmann, E., 1997,
- Die Beiträge von Leo Handl zur Höhlenbefahrungstechnik und zur Erforschung von Gletscherhöhlen Zu seinem 110 Geburtstag, Trimmel, H., 1997,
- Die Höhlenforschungen von Dr Alois Wildenauer Zu seinem 120 Geburtstag und zum 30 Todestag, Trimmel, H., 1997,
- Tätigkeitsbericht 1996 der Fachsektion Karsthydrogeologie des Verbandes österreichischer Höhlenforscher, Pavuza, R., 1997,
- Spinnen-, Käfer- und Köcherfliegenfunde (Archanida: Araneae; Insecta: Coleoptera, Trichoptera) im Stollensystem des Almkanals der Stadt Salzburg Ein Beitrag zur Kenntnis höhlenbewohnender Tiere, Bergthaler, G.J.; Bachl, D., 1997,
- Markasit von der Koppenstraße bei Obertraun (OÖ), Arthofer, P., 1997,
- Die ersten Höhlenverbreitungskarte der Steiermark aus dem Jahre 1879, Weißensteiner, V., 1997,
- Neues von der Arbeitsgruppe für den Schutz von Höhlen und Karstlandschaften in der IUCN, Trimmel, H., 1997,
- Die neue Kommission für Karstfragen der Internationalen Geographischen Union, Trimmel, H., 1997,
- In Memoriam Bernard Géze, Trimmel, H., 1997,
- Gesamtganglänge und bezogene Gangdichte - ein Vorschlag zur Verbesserung tabellarischer Längenangaben von Höhlen, Reinboth, F., 1997,
- Kurze Mitteilung über eine "Thermalquelle" im Dolomitkarst bei Wildalpen (Steiermark), Pavuza, R.; Zhang, D., 1997,
- Die Zwerglöcher bei Walkenried am Südharz - Bemerkungen zur Frage der Quellungshöhlen, Reinboth, F., 1997,
- Die ersten Höhlenverbreitungskarte der Steiermark aus dem Jahre 1879., WEISSENSTEINER, V(olker)., 1997,
- Das Büro der Internationalen Union für Speläologie für die Jahre 1997 bis 2001., TRIMMEL, H. (h.t.), 1997,
- Neues von der Arbeitsgruppe für den Schutz von Höhlen und Karstlandschaften in der IUCN., TRIMMEL, H. (h.t.), 1997,
- Die neue Kommission für Karstfragen der Internationalen Geographischen Union., TRIMMEL, H. (h.t.), 1997,
- XII. Internationaler Kongreß für Speläologie (August 1997)., TRIMMEL, H., 1997,
- Die Beiträge von Leo Handl zur Höhlenbefahrungstechnik und zur Erforschung von Gletscherhöhlen. Zu seinem 110. Geburtstag., TRIMMEL, H., 1997,
- Die Höhlenforschungen von Dr. Alois Wildenauer. Zu seinem 120. Geburtstag und zum 30. Todestag., TRIMMEL, H., 1997,
- In Memoriam Bernard Géze., TRIMMEL, H., 1997,
- Herbert W. Franke - eine Würdigung zum 70. Geburtstag., THALER, H.; TRIMMEL, H., 1997,
- Gesamtganglänge und bezogene Gangdichte - ein Vorschlag zur Verbesserung tabellarischer Längenangaben von Höhlen., REINBOTH, F., 1997,
- Die Zwerglöcher bei Walkenried am Südharz - Bemerkungen zur Frage der Quellungshöhlen., REINBOTH, F(ritz)., 1997,
- Kurze Mitteilung über eine ''Thermalquelle'' im Dolomitkarst bei Wildalpen (Steiermark)., PAVUZA, R.; ZHANG, D., 1997,
- Tätigkeitsbericht 1996 der Fachsektion Karsthydrogeologie des Verbandes österreichischer Höhlenforscher., PAVUZA, R., 1997,
- Zum Wärmehaushalt von Eishöhlen - Hinweise in der älteren Literatur., OEDL, F(riedrich)., 1997,
- Max Kämper und seine Vermessung der Mammoth Cave im Jahre 1908., KLIEBHAN, B(ernd)., 1997,
- Bisher unveröffentlichte Felsbilder in einer Höhle bei Cutimbo (Peru)., HOHMANN, H(asso)., 1997,
- Touristische Befahrungen des Schneeschachts auf der Hohen Wand (Niederösterreich) von 1974 bis 1994., HERRMANN, E(ckart)., 1997,
- Spinnen-, Käfer- und Köcherfliegenfunde (Archanida: Araneae; Insecta: Coleoptera, Trichoptera) im Stollensystem des Almkanals der Stadt Salzburg. Ein Beitrag zur Kenntnis höhlenbewohnender Tiere., BERGTHALER, G(ernot). J.; BACHL, D(oris)., 1997,
- Markasit von der Koppenstraße bei Obertraun (OÖ)., ARTHOFER, P(eter)., 1997,
- Grundsatzerklärung zum Höhlentourismus (Höhlentrekking)., ANONYM,, 1997,
- Neues von der Kommission für Lavahöhlen (Vulkanospeläologie), Trimmel, H., 1996,
- Bis wann galt das Hölloch bei Muotathal (Schwyz) als längste Höhle der Erde?, Trimmel, H., 1996,
- Die holozäne Molluskenfauna der Schneckenkluft (Kat Nr 1914/34) bei Hinterbrühl (Niederösterreich), Frank, Ch., 1996,
- Zum 100 Todestag von Franz Kraus, Trimmel, H., 1996,
- Die Wiederentdeckung der Gschlösslkirche (Dachsteingebiet), Greger, W.; Leutner, N., 1996,
- Friedrich Simony als Karst- und Höhlenforscher - zu seinem 100 Todestag, Greger, W.; Leutner, N., 1996,
- Untersuchungen zur Toxizität von Markierungsstoffen in Gewässern, Anonym,, 1996,
- Neues von der UIS-Kommission für Speläotherapie, Trimmel, H., 1996,
- Eine neue Resolution zur Verwirklichung des Nationalparks Kalkalpen in Oberösterreich, Anonym,, 1996,
- Geologisch-tektonische Kluftmessungen im Bereich der Falkensteiner Klippe (Niederösterreich), Verginis, S., 1996,
- Bericht über eine paläontologische Probegrabung in der Dachstein-Rieseneishöhle bei Obertraun (Oberösterreich), Pacher, M., 1996,
- Manganhaltige Ablagerungen in der Rettenbachhöhle (KatNr1651/1, Oberösterreich) und ihre Zusammenhänge mit mikrobiologischen Prozessen, Menne, B., 1996,
- Zum Versuch einer Revision der Ausgrabungen in der Repolusthöhle (KatNr 2837/1) von 1947 bis 1955, Fürnholzer, J., 1996,
- Die Reise zum Ötscher und zu den Ötscherhöhlen von Aquilin Josef Hacker im Jahre 1746, Gerstner-Sterl, M., 1996,
- Konferenz über Karsthydrologie beim 12 Internationalen Kongreß für Speläologie im August 1997, Anonym,, 1996,
- Zur Tätigkeit der UIS-Kommission für urgeschichtliche Studien in Höhlen, Anonym,, 1996,
- Vorschlag für einen weltweiten Vergleich von Karstlandschaften, Trimmel, H., 1996,
- Ergänzende Informationen zum Höhlenplanprogramm Cave Render 30, Huber, L., 1996,
- Karstgefährdungskarte "Radstädter Tauernpaß" erschienen, Pavuza, R., 1996,
- Abschied von Roman Pilz, Trimmel, H., 1996,
- Anton Mayer - ein Sechziger, Trimmel, H., 1996,
- Höhlenmalerein im zentralen Hochland von Madhya Pradesh, Indien, Kusch, H., 1996,
- Dachstein-Mammuthöhle: 50 km Länge erreicht (KatNr 1547/9a-n), Hartmann, W., 1996,
- Geologisch-tektonische Kluftmessungen im Bereich der Falkensteiner Klippe (Niederösterreich)., VERGINIS, S(pyridon), 1996,
- Neues von der Kommission für Lavahöhlen (Vulkanospeläologie)., TRIMMEL, H., 1996,
- Bis wann galt das Hölloch bei Muotathal (Schwyz) als längste Höhle der Erde?., TRIMMEL, H., 1996,
- Zum 100. Todestag von Franz Kraus., TRIMMEL, H., 1996,
- Neues von der UIS-Kommission für Speläotherapie., TRIMMEL, H., 1996,
- Vorschlag für einen weltweiten Vergleich von Karstlandschaften., TRIMMEL, H., 1996,
- Abschied von Roman Pilz., TRIMMEL, H., 1996,
- Anton Mayer - ein Sechziger., TRIMMEL, H., 1996,
- Karstgefährdungskarte ''Radstädter Tauernpaß'' erschienen., PAVUZA, R. (r.p.), 1996,
- Bericht über eine paläontologische Probegrabung in der Dachstein-Rieseneishöhle bei Obertraun (Oberösterreich)., PACHER, M(artina)., 1996,
- Manganhaltige Ablagerungen in der Rettenbachhöhle (Kat.Nr.1651/1, Oberösterreich) und ihre Zusammenhänge mit mikrobiologischen Prozessen., MENNE, B., 1996,
- Höhlenmalerein im zentralen Hochland von Madhya Pradesh, Indien., KUSCH, H., 1996,
- Ergänzende Informationen zum Höhlenplanprogramm Cave Render 3.0., HUBER, L(othar)., 1996,
- Dachstein-Mammuthöhle: 50 km Länge erreicht (Kat.Nr. 1547/9a-n)., HARTMANN, W., 1996,
- Die Wiederentdeckung der Gschlösslkirche (Dachsteingebiet)., GREGER, W.; LEUTNER, N., 1996,
- Friedrich Simony als Karst- und Höhlenforscher - zu seinem 100. Todestag., GREGER, W.; LEUTNER, N., 1996,
- Die Reise zum Ötscher und zu den Ötscherhöhlen von Aquilin Josef Hacker im Jahre 1746., GERSTNER-STERL, M(argit). - (Übersetzt), 1996,
- Zum Versuch einer Revision der Ausgrabungen in der Repolusthöhle (Kat.Nr. 2837/1) von 1947 bis 1955., FÜRNHOLZER, J(örg)., 1996,
- Die holozäne Molluskenfauna der Schneckenkluft (Kat. Nr. 1914/34) bei Hinterbrühl (Niederösterreich)., FRANK, Ch., 1996,
- Untersuchungen zur Toxizität von Markierungsstoffen in Gewässern., ANONYM,, 1996,
- Eine neue Resolution zur Verwirklichung des Nationalparks Kalkalpen in Oberösterreich., ANONYM,, 1996,
- Konferenz über Karsthydrologie beim 12. Internationalen Kongreß für Speläologie im August 1997., ANONYM,, 1996,
- Zur Tätigkeit der UIS-Kommission für urgeschichtliche Studien in Höhlen., ANONYM,, 1996,
- Cave Render 30 - Höhlenpläne unter Windows, Hartig, J., 1995,
- 75 Jahre Schauhöhle Eisriesenwelt, Trimmel, H., 1995,
- Neues von der Speläologischen Föderation der Europäischen Gemeinschaft, Krauthausen, B., 1995,
- Ergebnisse von Radonmessungen in österreichischen Höhlen, Pavuza, R., 1995,
- Einfädeln hinter den Wasserfall - eine Methode der Schachtbefahrung bei wassergefährdeten Abstiegen, Herrmann, E., 1995,
- Analoge Formen im Karst und in Gletschern, Spiegler, A., 1995,
- Karstgebiete und Höhlen im Europäischen Naturschutzjahr 1995, Trimmel, H., 1995,
- Eine neue Initiative zur Verwirklichung eines internationalen Parkes im klassischen Karst, Anonym,, 1995,
- Abschied von verdienstvollen Karst- und Höhlenforschern, Trimmel, H., 1995,
- Die Höhle von Shantipur bei Kathmandu (Nepal), Gebauer, H.D., 1995,
- Zur Herkunft der Eisen-Mangan-Erze in Höhlensedimenten der Horizontalhöhlen in der Reiteralm (Berchtesgadener Alpen), Clemens, T.; Janschke, H.; Schäffler, M., 1995,
- Tauchvorstöße im Gollinger Wasserfall 1994/95 (Salzburg), Meyberg, M.; Rinne, B., 1995,
- Neue Veröffentlichungen über internationale Tagungen der letzten Jahre zu karst- und höhlenkundlichen Fragen, Trimmel, H., 1995,
- Höhleneisbildung aus Schnee und Eisdynamik im Kraterschacht (Sengsengebirge, Oberösterreich), Weißmair, R., 1995,
- Paläolithische Knochengeräte aus der Drachenhöhle bei Mixnitz (Steiermark), Kusch, H., 1995,
- Neues von den Kommissionen der Internationalen Union für Speläologie, Trimmel, H., 1995,
- Neuer tiefster Direktschacht der Welt in den Julischen Alpen, Pfarr, T., 1995,
- 25 Jahre Einsatzstelle Hallstatt-Obertraun der Höhlenrettung, Greger, W., 1995,
- Die Meßpunktbezeichnung und ihre praktische Anwendung, Weißensteiner, V., 1995,
- Das Höhlenwindkraftwerk in der Ghost Wind Cave (China), Zhang, D.; Pavuza, R., 1995,
- Messung des 3He/4He-Isotopenverhältnisses im Hranicka Propast (Tschechische Republik), Meyberg, M-; Rinne, B., 1995,
- Zum Alter des Höhleneises in der Eisgruben-Eishöhle im Sarstein (Oberösterreich), Achleitner, A., 1995,
- Das Höhlenwindkraftwerk in der Ghost Wind Cave (China)., ZHANG, D(ake).; ZHANG, D(achang).; PAVUZA, R. ZHANG, D(ake).; ZHANG, D(achang).; PAVUZA, R., 1995,
- Höhleneisbildung aus Schnee und Eisdynamik im Kraterschacht (Sengsengebirge, Oberösterreich)., WEISSMAIR, R., 1995,
- Die Meßpunktbezeichnung und ihre praktische Anwendung., WEISSENSTEINER, V., 1995,
- Abschied von verdienstvollen Karst- und Höhlenforschern., TRIMMEL, H. (h.t.), 1995,
- 75 Jahre Schauhöhle Eisriesenwelt., TRIMMEL, H., 1995,
- Karstgebiete und Höhlen im Europäischen Naturschutzjahr 1995., TRIMMEL, H., 1995,
- Neue Veröffentlichungen über internationale Tagungen der letzten Jahre zu karst- und höhlenkundlichen Fragen., TRIMMEL, H., 1995,
- Neues von den Kommissionen der Internationalen Union für Speläologie., TRIMMEL, H., 1995,
- Analoge Formen im Karst und in Gletschern., SPIEGLER, A., 1995,
- Neuer tiefster Direktschacht der Welt in den Julischen Alpen., PFARR, Th., 1995,
- Ergebnisse von Radonmessungen in österreichischen Höhlen., PAVUZA, R., 1995,
- Messung des 3He/4He-Isotopenverhältnisses im Hranicka Propast (Tschechische Republik)., MEYBERG, M-; RINNE, B., 1995,
- Tauchvorstöße im Gollinger Wasserfall 1994/95 (Salzburg)., MEYBERG, M.; RINNE, B., 1995,
- Paläolithische Knochengeräte aus der Drachenhöhle bei Mixnitz (Steiermark)., KUSCH, H., 1995,
- Neues von der Speläologischen Föderation der Europäischen Gemeinschaft., KRAUTHAUSEN, B(ernd)., 1995,
- Einfädeln hinter den Wasserfall - eine Methode der Schachtbefahrung bei wassergefährdeten Abstiegen., HERRMANN, E., 1995,
- Cave Render 3.0 - Höhlenpläne unter Windows., HARTIG, J., 1995,
- 25 Jahre Einsatzstelle Hallstatt-Obertraun der Höhlenrettung., GREGER, W(alter)., 1995,
- Die Höhle von Shantipur bei Kathmandu (Nepal)., GEBAUER, H.D., 1995,
- Zur Herkunft der Eisen-Mangan-Erze in Höhlensedimenten der Horizontalhöhlen in der Reiteralm (Berchtesgadener Alpen)., CLEMENS, T(orsten).; JANSCHKE, H(erbert).; SCHÄFFLER, M(anfred)., 1995,
- Eine neue Initiative zur Verwirklichung eines internationalen Parkes im klassischen Karst., ANONYM,, 1995,
- Zum Alter des Höhleneises in der Eisgruben-Eishöhle im Sarstein (Oberösterreich)., ACHLEITNER, A(nton)., 1995,
- Neue Forschungsergebnisse in der Tauplitz-Schachtzone (Steiermark), Herrmann, E., 1994,
- Das "International Journal of Speleology", Trimmel, H., 1994,
- Der Beitrag von Xu Xiake (1587-1641) zur Karst- und Höhlenkunde, Gebauer, H.D., 1994,
- Felsentor, Höhlenburg und Höhlen bei Eberstein (Kärnten), Kempe, St., 1994,
- Ergebnisse der Tauchgänge in der Koppenbrüllerhöhle bei Obertraun (Oberösterreich) 1992/93, Meyberg, M.; Rinne, B., 1994,
- Hubert Trimmel - ein ziger! Eine etwas andere Laudatio, Stummer, G., 1994,
- Vorarbeiten für ein Naturschutzgebiet "Peggauer Wand" (Steiermark), Weißensteiner, V., 1994,
- Tätigkeitsbericht 1993 der Fachsektion Karsthydrogeologie des Verbandes österreichischer Höhlenforscher, Pavuza, R., 1994,
- Größter wassererfüllter Höhlenraum der Welt in der Bushmansgat (Südafrika)?, Pfarr, Th., 1994,
- Ergänzungsband der Akten des 11 Internationalen Kongresses für Speläologie (Beijing 1993) erschienen, Anonym,, 1994,
- Vorarbeiten für den 12 Internationalen Kongreß für Speläologie (1997) haben begonnen, Anonym,, 1994,
- Diskussion um die Eigentumsrechte an Schauhöhlen in Slowenien, Habe, F., 1994,
- Nachweis frühneolithischer Keramik aus der Drachenhöhle bei Mixnitz (Steiermark), Kusch, H., 1994,
- 100 Jahre Lurgrotte, Weißensteiner, V., 1994,
- Zusammenschluß der beiden größten Höhlen Niederösterreichs zum Ötscherhöhlensystem (KatNr 1816/6a-d) gelungen, Herrmann, E., 1994,
- Höhlen im Dachstein Derzeitiger Forschungsstand, Anlage der Riesenhöhlensysteme am Dachstein-Nordrand und Bewertung der unterirdischen Abflußverhältnisse, Henne, P.; Krauthausen, B.; Stummer, G., 1994,
- Untersuchungen zur Höhlenbildung am Dachstein-Nordrand aus den Vermessungsdaten, Henne, P., 1994,
- Karstgebiete und Umwelt in Österreich - ein zusammenfassender einführender Überblick, Trimmel, H., 1994,
- Die Speläowoche 1994 auf dem Dachstein, Stummer, G., 1994,
- Natur und Umwelt in Karstgebieten als Themen kommender internationaler Tagungen, Trimmel, H., 1994,
- In memoriam Dr Hubert Kessler, Trimmel, H., 1994,
- Verbesserter Schutz von Höhlen und Dolinen durch das "Biotopschutzgesetz" des Bundeslandes Baden-Württemberg (Bundesrepublik Deutschland), Binder, H., 1994,
- Der Verband österreichischer Höhlenforscher und die Österreichische Gesellschaft für Natur- und Umweltschutz im Jahre 1994, Trimmel, H., 1994,
- Internationale Alpenkonvention von Österreich ratifiziert, Trimmel, H., 1994,
- Ergebnisse des "Symposiums Dr Fridtjof Bauer" auf dem Krippenstein (Oberösterreich) im September 1993, Trimmel, H., 1994,
- Statistische Übersicht über Österreichs Höhlen - Stand Jänner 1994 Mit einem Beitrag über die Häufigkeit von Höhlennamen, Stummer, G., 1994,
- Das Naturdenkmal Lurhöhle (Semriach-Peggau) - Ableitungskanal für (geklärte) Abwässer !, Trimmel, H., 1994,
- Vorarbeiten für ein Naturschutzgebiet ''Peggauer Wand'' (Steiermark)., WEISSENSTEINER, V., 1994,
- 100 Jahre Lurgrotte., WEISSENSTEINER, V., 1994,
- Das ''International Journal of Speleology''., TRIMMEL, H. (h.t.), 1994,
- Karstgebiete und Umwelt in Österreich - ein zusammenfassender einführender Überblick., TRIMMEL, H., 1994,
- Natur und Umwelt in Karstgebieten als Themen kommender internationaler Tagungen., TRIMMEL, H., 1994,
- In memoriam Dr. Hubert Kessler., TRIMMEL, H., 1994,
- Der Verband österreichischer Höhlenforscher und die Österreichische Gesellschaft für Natur- und Umweltschutz im Jahre 1994., TRIMMEL, H., 1994,
- Internationale Alpenkonvention von Österreich ratifiziert., TRIMMEL, H., 1994,
- Ergebnisse des ''Symposiums Dr. Fridtjof Bauer'' auf dem Krippenstein (Oberösterreich) im September 1993., TRIMMEL, H., 1994,
- Das Naturdenkmal Lurhöhle (Semriach-Peggau) - Ableitungskanal für (geklärte) Abwässer !., TRIMMEL, H., 1994,
- Hubert Trimmel - ein ....ziger! Eine etwas andere Laudatio., STUMMER, G., 1994,
- Die Speläowoche 1994 auf dem Dachstein., STUMMER, G., 1994,
- Statistische Übersicht über Österreichs Höhlen - Stand Jänner 1994. Mit einem Beitrag über die Häufigkeit von Höhlennamen., STUMMER, G., 1994,
- Größter wassererfüllter Höhlenraum der Welt in der Bushmansgat (Südafrika)?., PFARR, Th., 1994,
- Tätigkeitsbericht 1993 der Fachsektion Karsthydrogeologie des Verbandes österreichischer Höhlenforscher., PAVUZA, R., 1994,
- Ergebnisse der Tauchgänge in der Koppenbrüllerhöhle bei Obertraun (Oberösterreich) 1992/93., MEYBERG, M.; RINNE, B., 1994,
- Nachweis frühneolithischer Keramik aus der Drachenhöhle bei Mixnitz (Steiermark)., KUSCH, H., 1994,
- Felsentor, Höhlenburg und Höhlen bei Eberstein (Kärnten)., KEMPE, St., 1994,
- Neue Forschungsergebnisse in der Tauplitz-Schachtzone (Steiermark)., HERRMANN, E., 1994,
- Zusammenschluß der beiden größten Höhlen Niederösterreichs zum Ötscherhöhlensystem (Kat.Nr. 1816/6a-d) gelungen., HERRMANN, E., 1994,
- Höhlen im Dachstein. Derzeitiger Forschungsstand, Anlage der Riesenhöhlensysteme am Dachstein-Nordrand und Bewertung der unterirdischen Abflußverhältnisse., HENNE, P.; KRAUTHAUSEN, B.; STUMMER, G., 1994,
- Untersuchungen zur Höhlenbildung am Dachstein-Nordrand aus den Vermessungsdaten., HENNE, P., 1994,
- Diskussion um die Eigentumsrechte an Schauhöhlen in Slowenien., HABE, F., 1994,
- Der Beitrag von Xu Xiake (1587-1641) zur Karst- und Höhlenkunde., GEBAUER, H.D., 1994,
- Verbesserter Schutz von Höhlen und Dolinen durch das ''Biotopschutzgesetz'' des Bundeslandes Baden-Württemberg (Bundesrepublik Deutschland)., BINDER, H., 1994,
- Ergänzungsband der Akten des 11. Internationalen Kongresses für Speläologie (Beijing 1993) erschienen., ANONYM,, 1994,
- Vorarbeiten für den 12. Internationalen Kongreß für Speläologie (1997) haben begonnen., ANONYM,, 1994,
- Vorarbeiten zur Schaffung eines Biospärenreservates "Südharz" in Thüringen, Trimmel, H., 1993,
- Verbesserter Höhlen- und Erfallschutz in den Naturschutzgesetzen von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Knolle, F., 1993,
- Eine weitere Verbesserung für ein genaues Visiersystem an einem Flüssigkeitskompaß, Weißensteiner, V., 1993,
- Die Tigrishöhlen in Ostanatolien (Türkei) Teil 2: Erforschungsgeschichte und Archäologie, Kusch, H., 1993,
- Klaus Cramer tödlich verunglückt, Trimmel, H., 1993,
- Hofrat DiplIngOthmar Schauberger gestorben, Trimmel, H., 1993,
- Tauchunfall im Kessel bei Hallstatt (Oberösterreich), Kirchmayr, H., 1993,
- Fünfundsechzig Jahre gesetzlicher Höhlenschutz in Österreich, Anonym,, 1993,
- Der 11 Internationale Kongreß für Speläologie in Beijing (China), Trimmel, H., 1993,
- Die Tigrishöhlen in Ostanatolien (Türkei) Teil 1: Lage und Raumbeschreibung, Kusch, H., 1993,
- Tätigkeitsbericht 1992 der Fachsektion Karsthydrogeologie des Verbandes österreichischer Höhlenforscher, Pavuza, R., 1993,
- Die Wiederbelebung des Höhlentourismus in Slowenien, Habe, F., 1993,
- 60 Jahre Verein für Höhlenkunde Ebensee, Kuffner, D., 1993,
- Mollusca aus der Großen Badlhöhle bei Peggau (Steiermark), Frank, Ch., 1993,
- Hermannshöhle und Dachstein-Rieseneishöhle - die Hauptschauplätze eines Kinofilms aus dem Jahre 1948, Holzmann, H.; Pilz, R.; Trimmel, H., 1993,
- Zum hundersten Geburtstag des Harzer Höhlenforschers Friedrich Stolberg, Reinboth, F., 1993,
- Zum Forschungsstand im Lamprechtsofen (Salzburg), Klappacher, W., 1993,
- Neuer tiefster Innenschacht der Welt im Kaukasus, Pfarr, Th., 1993,
- Bemerkungen zu einer neuen Veröffentlichung über Vergipsung und Volumenzunahme von Anhydrit, Reinboth, F., 1993,
- Regionale karsthydrologische Untersuchungsprogrmme zur Erfassung der Karstwasservorräte - eine Programmstudie (Teil 2), Bauer, F.+, 1993,
- Untersuchungen über die Genese der Agragonithöhle von Ochtina (Slowakei), Rajman, L.; Roda, St.Sen.U.Jun.; Scuka, J., 1993,
- Eine weitere Verbesserung für ein genaues Visiersystem an einem Flüssigkeitskompaß., WEISSENSTEINER, V., 1993,
- Vorarbeiten zur Schaffung eines Biospärenreservates ''Südharz'' in Thüringen., TRIMMEL, H. (h.t.), 1993,
- Klaus Cramer tödlich verunglückt., TRIMMEL, H., 1993,
- Hofrat Dipl.Ing.Othmar Schauberger gestorben., TRIMMEL, H., 1993,
- Der 11. Internationale Kongreß für Speläologie in Beijing (China)., TRIMMEL, H., 1993,
- Zum hundersten Geburtstag des Harzer Höhlenforschers Friedrich Stolberg., REINBOTH, F., 1993,
- Bemerkungen zu einer neuen Veröffentlichung über Vergipsung und Volumenzunahme von Anhydrit., REINBOTH, F., 1993,
- Untersuchungen über die Genese der Agragonithöhle von Ochtina (Slowakei)., RAJMAN, L.; RODA, St.sen.u.jun.; SCUKA, J., 1993,
- Neuer tiefster Innenschacht der Welt im Kaukasus., PFARR, Th., 1993,
- Tätigkeitsbericht 1992 der Fachsektion Karsthydrogeologie des Verbandes österreichischer Höhlenforscher., PAVUZA, R., 1993,
- Die Tigrishöhlen in Ostanatolien (Türkei). Teil 2: Erforschungsgeschichte und Archäologie.-, KUSCH, H., 1993,
- Die Tigrishöhlen in Ostanatolien (Türkei). Teil 1: Lage und Raumbeschreibung., KUSCH, H., 1993,
- 60 Jahre Verein für Höhlenkunde Ebensee., KUFFNER, D., 1993,
- Verbesserter Höhlen- und Erfallschutz in den Naturschutzgesetzen von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen., KNOLLE, F(riedhart)., 1993,
- Zum Forschungsstand im Lamprechtsofen (Salzburg)., KLAPPACHER, W., 1993,
- Tauchunfall im Kessel bei Hallstatt (Oberösterreich)., KIRCHMAYR, H., 1993,
- Hermannshöhle und Dachstein-Rieseneishöhle - die Hauptschauplätze eines Kinofilms aus dem Jahre 1948., HOLZMANN, H.; PILZ, R.; TRIMMEL, H., 1993,
- Die Wiederbelebung des Höhlentourismus in Slowenien., HABE, F., 1993,
- Mollusca aus der Großen Badlhöhle bei Peggau (Steiermark)., FRANK, Ch., 1993,
- Regionale karsthydrologische Untersuchungsprogrmme zur Erfassung der Karstwasservorräte - eine Programmstudie (Teil 2)., BAUER, F(ridtjof)., 1993,
- Fünfundsechzig Jahre gesetzlicher Höhlenschutz in Österreich., ANONYM,, 1993,
- 400 Jahre Ötscherhöhlenforschung - Gedenkfeier im Geldloch am Ötscher, Stummer, G., 1992,
- Ein Nachtrag zum Aufsatz: Mullusca (Gastropoda) von der Schwabenreithhöhle bei Lunz (Niederösterreich), Anonym,, 1992,
- Heinz Ilming - ein Sechziger, Stummer, G., 1992,
- Regionale karsthydrologische Untersuchungsprogramme zur Erfassung der Karstwasservorräte - eine Programmstudie (Teil 1), Bauer, F.+, 1992,
- Höhlenvermessung vor 75 Jahren - ein Beitrag vom österreichischen "Höhlenkriegsdienst" in den Südalpen im Jahre 1917, Trimmel, H., 1992,
- Die Kobingerhöhle bei Gaaden (Niederösterreich) - ein Beispiel für eine amtliche Höhlenuntersuchung vor 100 Jahren, Trimmel, H., 1992,
- Eine denkwürdige Ötscherbesteigung im Jahre 1574, Fink, M.H.; Gerstner, M., 1992,
- Beobachtungen an der Thermalquelle in der Eisensteinhöhle (Niederösterreich), Winkler, G., 1992,
- Mollusca (Gastropoda) von der Schwabenreithhöhle bei Lunz (Niederösterreich), Frank, C., 1992,
- Erste Grabungsergebnisse von der Schwabenreithhöhle bei Lunz am See (Niederösterreich), Fladerer, F.A., 1992,
- Höhlen Niederösterreichs als touristische Ziele - vor 150 Jahren, Trimmel, H., 1992,
- 1592-1992, 400 Jahre Forschung in den Höhlen des Ötschers (Niederösterreich), Mais, K.; Trimmel, H., 1992,
- Alfred Bögli - 80 Jahre, Trimmel, H., 1992,
- Tätigkeitsbericht 1991 der Fachsektion Karsthydrogeologie des Verbandes österreichischer Höhlenforscher, Pavuza, R., 1992,
- Zoologische Befunde im Wildpalfensystem (Hagengebirge, Bayern), Menne, B., 1992,
- Forschungen 1949-1992 in der Hirlatzhöhle bei Hallstatt (Oberösterreich) Zum Erreichen von 70 Kilometern Ganglänge, Greger, W., 1992,
- Kessel und Hirschbrunn bei Hallstatt - Zusammenfassung neuer Forschungsergebnisse, Meyberg, M.; Rinne, B., 1992,
- Laborversuche zur Entstehung von Stillwasserfazeten und Laugdecken Mit einem kritischen Überblick zum Stand der Diskussion, Reinboth, F., 1992,
- Beobachtungen an der Thermalquelle in der Eisensteinhöhle (Niederösterreich)., WINKLER, G., 1992,
- Höhlenvermessung vor 75 Jahren - ein Beitrag vom österreichischen ''Höhlenkriegsdienst'' in den Südalpen im Jahre 1917., TRIMMEL, H., 1992,
- Die Kobingerhöhle bei Gaaden (Niederösterreich) - ein Beispiel für eine amtliche Höhlenuntersuchung vor 100 Jahren., TRIMMEL, H., 1992,
- Höhlen Niederösterreichs als touristische Ziele - vor 150 Jahren., TRIMMEL, H., 1992,
- Alfred Bögli - 80 Jahre., TRIMMEL, H., 1992,
- '400 Jahre Ötscherhöhlenforschung'' - Gedenkfeier im Geldloch am Ötscher., STUMMER, G., 1992,
- Heinz Ilming - ein Sechziger., STUMMER, G., 1992,
- Laborversuche zur Entstehung von Stillwasserfazeten und Laugdecken. Mit einem kritischen Überblick zum Stand der Diskussion., REINBOTH, F., 1992,
- Tätigkeitsbericht 1991 der Fachsektion Karsthydrogeologie des Verbandes österreichischer Höhlenforscher., PAVUZA, R., 1992,
- Kessel und Hirschbrunn bei Hallstatt - Zusammenfassung neuer Forschungsergebnisse., MEYBERG, M.; RINNE, B., 1992,
- Zoologische Befunde im Wildpalfensystem (Hagengebirge, Bayern)., MENNE, B., 1992,
- 1592-1992, 400 Jahre Forschung in den Höhlen des Ötschers (Niederösterreich)., MAIS, K.; TRIMMEL, H., 1992,
- Forschungen 1949-1992 in der Hirlatzhöhle bei Hallstatt (Oberösterreich). Zum Erreichen von 70 Kilometern Ganglänge., GREGER, W., 1992,
- Mollusca (Gastropoda) von der Schwabenreithhöhle bei Lunz (Niederösterreich)., FRANK, C(hrista)., 1992,
- Erste Grabungsergebnisse von der Schwabenreithhöhle bei Lunz am See (Niederösterreich)., FLADERER, F(lorian). A., 1992,
- Eine denkwürdige Ötscherbesteigung im Jahre 1574., FINK, M.H.; GERSTNER, M(argit)., 1992,
- Regionale karsthydrologische Untersuchungsprogramme zur Erfassung der Karstwasservorräte - eine Programmstudie (Teil 1)., BAUER, F.+, 1992,
- Ein Nachtrag zum Aufsatz: Mullusca (Gastropoda) von der Schwabenreithhöhle bei Lunz (Niederösterreich)., ANONYM,, 1992,
- Der grenzüberschreitende Kalkalpen-Nationalpark in Oberbayern und Salzburg auf dem Weg zur Verwirklichung, Trimmel, H., 1991,
- Die Höhlen der Welt mit mehr als 1000 Meter Gesamthöhenunterschied, Trimmel, H., 1991,
- Aktuelle Informationen von der Lechuguilla Cave (New Mexico, USA), Trimmel, H., 1991,
- Höhlen in Entwicklungs- und Schwellenländern als touristische Ziele, Trimmel, H., 1991,
- Bericht über das Seminar "EDV-unterstützte Höhlendokumentation mittels Autocad" (Bad Ischl, November 1991), Stummer, G., 1991,
- Das Symposium über die Karstgebiete der Alpen in Bad Aussee (Juni 1991) und seine Zielsetzung - ein Bericht, Trimmel, H., 1991,
- Bericht über den 9 Nationalen Kongreß für Höhlenforschung in der Schweiz (1991), Herrmann, E.; Stummer, G., 1991,
- Othmar Schauberger - ein Neunziger, Sulzbacher, K., 1991,
- Die Zmajeva Pecina - ein glagolitisches Höhlenkloster auf der Insel Brac (Dalmatien), Kusch, H., 1991,
- Die Obir-Tropfsteinhöhlen - eine neue Schauhöhle in Kärnten, Trimmel, H., 1991,
- Vereanstaltungen Jahrestagung 1991 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher, Anonym,, 1991,
- Eine neue Art der Gattung Arctaphaenops aus der östlichen Prielgruppe (Oberösterreich), Genest, L-C., 1991,
- Die Sandsteinhöhle in Wallsee (KatNr 1874/1), Niederösterreich, Mayer, A.; Moche, W., 1991,
- Das Symposium "Die Karstgebiete der Alpen - Gegenwart und Zukunft" im Juni 1991, Trimmel, H., 1991,
- Die Herkunft der Besucher der Gassel-Tropfsteinhöhle, einer Schauhöhle Oberösterreichs mit regionaler Bedeutung, Kuffner, D., 1991,
- Höhlenzeichnungen von Kindern, Winkler, G., 1991,
- Das Blasloch (Kat Nr 2836/229) im Tannebenstock bei Semriach (Steiermark), Kusch, H., 1991,
- Höhlenzeichnungen von Kindern., WINKLER, G(erhard)., 1991,
- Der grenzüberschreitende Kalkalpen-Nationalpark in Oberbayern und Salzburg auf dem Weg zur Verwirklichung., TRIMMEL, H. (h.t.), 1991,
- Die Höhlen der Welt mit mehr als 1000 Meter Gesamthöhenunterschied., TRIMMEL, H. (h.t.), 1991,
- Aktuelle Informationen von der Lechuguilla Cave (New Mexico, USA)., TRIMMEL, H. (h.t.), 1991,
- Höhlen in Entwicklungs- und Schwellenländern als touristische Ziele., TRIMMEL, H., 1991,
- Das Symposium über die Karstgebiete der Alpen in Bad Aussee (Juni 1991) und seine Zielsetzung - ein Bericht., TRIMMEL, H., 1991,
- Die Obir-Tropfsteinhöhlen - eine neue Schauhöhle in Kärnten., TRIMMEL, H., 1991,
- Das Symposium ''Die Karstgebiete der Alpen - Gegenwart und Zukunft'' im Juni 1991, TRIMMEL, H., 1991,
- Othmar Schauberger - ein Neunziger., SULZBACHER, K., 1991,
- Bericht über das Seminar ''EDV-unterstützte Höhlendokumentation mittels Autocad'' (Bad Ischl, November 1991)., STUMMER, G., 1991,
- Die Sandsteinhöhle in Wallsee (Kat.Nr. 1874/1), Niederösterreich., MAYER, A.; MOCHE, W., 1991,
- Die Zmajeva Pecina - ein glagolitisches Höhlenkloster auf der Insel Brac (Dalmatien)., KUSCH, H., 1991,
- Das Blasloch (Kat. Nr. 2836/229) im Tannebenstock bei Semriach (Steiermark)., KUSCH, H., 1991,
- Die Herkunft der Besucher der Gassel-Tropfsteinhöhle, einer Schauhöhle Oberösterreichs mit regionaler Bedeutung., KUFFNER, D., 1991,
- Bericht über den 9. Nationalen Kongreß für Höhlenforschung in der Schweiz (1991)., HERRMANN, E.; STUMMER, G., 1991,
- Eine neue Art der Gattung Arctaphaenops aus der östlichen Prielgruppe (Oberösterreich)., GENEST, L-Ch., 1991,
- Vereanstaltungen. Jahrestagung 1991 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher., ANONYM,, 1991,
- 9 Nationaler Kongreß für Höhlenforschung der Schweiz (Charmey, September 1991), Anonym,, 1990,
- Bad Bleiberg - eine neue Speläotherapiestation in Kärnten, Trimmel, H., 1990,
- Zur Planung grenzüberschreitender Schutzmaßnahmen in den südöstlichen Alpen, Trimmel, H., 1990,
- Höhlenschutz in Tirol neu geregelt, Stummer, G., 1990,
- Internationaler Schauhöhlenverband in Genga (Italien) gegründet, Trimmel, H., 1990,
- Speläologische Föderation der Europäischen Gemeinschaft gegründet, Stummer, G., 1990,
- Die Besucherzahl der Gassel-Tropfsteinhöhle (Oberösterreich), Kuffner, D., 1990,
- Internationaler Preis "Alessandra Perna" für eine Arbeit zum Thema "Karst und Umwelt", Anonym,, 1990,
- Ein wissenschaftliches Kolloquium über Gipskarst in Walkenried (Niedersachsten) - die erste gesamtdeutsche Höhlenforschertagung, Reinboth, F., 1990,
- Tragischer Höhlenunfall in den Julischen Alpen, Trimmel, H., 1990,
- Öffentlichkeitsarbeit für einen Karst-Naturpark in Portugal, Trimmel, H., 1990,
- Internationale Union für Speläologie unterstützt Bestrebungen zur Schaffung eines Biosphärenreservates im Südharz, Trimmel, H., 1990,
- Neuerliche Gefährdung des Trinkwassers für Hallstatt (Oberösterreich), Trimmel, H., 1990,
- Stellungnahme zum Diskussionsbeitrag zum Begriff "Höhlenforscher" von Herbert Staffler, Stummer, G., 1990,
- Zur Diskussion um den Begriff des Höhlenforschers, Schaffler, H., 1990,
- Die Höhle von Psychro auf Kreta (Griechenland), Kusch, H., 1990,
- Deutsches Archiv für Sinterchronologie in Not, Boguslawski, S.; Schillat, B., 1990,
- Actaphaenops in der Hirlatzhöhle, Gaisberger, K., 1990,
- Beobachtungen zur Fortpflanzungsbiologie von Triphosa dubitata L (Kreuzdornspanner), Jakobi, K.; Menne, B., 1990,
- Menschliche Skelettfunde aus der Dim-Höhle (Türkei), Schmitt, G. E.; Güldali, N., 1990,
- Dreißig Jahre Eisele-Versturz in der Falkensteiner Höhle bei Bad Urach (Württemberg) - ein Rückblick, Winter, U., 1990,
- Kalkalpen-Nationalpark-Planung in Oberösterreich und der Steiermark, Trimmel, H., 1990,
- Eine Resolution für einen grenzüberschreitenden Kalkalpen-Nationalpark in Salzburg, Trimmel, H., 1990,
- Neue Initiativen für den Schutz von Höhlen und Karstgebieten in Frankreich, Trimmel, H., 1990,
- Die längsten und tiefsten Höhlen Südostasiens, Stand 1988, Kusch, H., 1990,
- Höhlenbewohnende Milben als Träger epizoischer Pilze (Amphoromorpha), Christian, E., 1990,
- Kriterien für die Führung einer Höhle in den Listen der längsten und tiefsten Höhlen Österreichs, Pfarr, Th., 1990,
- Die Kommissionen und Arbeitsgruppen der Internationalen Union für Speläologie, Trimmel, H., 1990,
- Dreißig Jahre Eisele-Versturz in der Falkensteiner Höhle bei Bad Urach (Württemberg) - ein Rückblick., WINTER, U(lrich)., 1990,
- Bad Bleiberg - eine neue Speläotherapiestation in Kärnten., TRIMMEL, H., 1990,
- Zur Planung grenzüberschreitender Schutzmaßnahmen in den südöstlichen Alpen., TRIMMEL, H., 1990,
- Internationaler Schauhöhlenverband in Genga (Italien) gegründet., TRIMMEL, H., 1990,
- Tragischer Höhlenunfall in den Julischen Alpen., TRIMMEL, H., 1990,
- Öffentlichkeitsarbeit für einen Karst-Naturpark in Portugal., TRIMMEL, H., 1990,
- Internationale Union für Speläologie unterstützt Bestrebungen zur Schaffung eines Biosphärenreservates im Südharz., TRIMMEL, H., 1990,
- Neuerliche Gefährdung des Trinkwassers für Hallstatt (Oberösterreich)., TRIMMEL, H., 1990,
- Kalkalpen-Nationalpark-Planung in Oberösterreich und der Steiermark., TRIMMEL, H., 1990,
- Eine Resolution für einen grenzüberschreitenden Kalkalpen-Nationalpark in Salzburg., TRIMMEL, H., 1990,
- Neue Initiativen für den Schutz von Höhlen und Karstgebieten in Frankreich., TRIMMEL, H., 1990,
- Die Kommissionen und Arbeitsgruppen der Internationalen Union für Speläologie., TRIMMEL, H., 1990,
- Höhlenschutz in Tirol neu geregelt., STUMMER, G., 1990,
- Speläologische Föderation der Europäischen Gemeinschaft gegründet., STUMMER, G., 1990,
- Stellungnahme zum Diskussionsbeitrag zum Begriff ''Höhlenforscher'' von Herbert Staffler., STUMMER, G., 1990,
- Menschliche Skelettfunde aus der Dim-Höhle (Türkei)., SCHMITT, G(erhard). E.; GÜLDALI, N(uri)., 1990,
- Zur Diskussion um den Begriff des Höhlenforschers., SCHAFFLER, H., 1990,
- Ein wissenschaftliches Kolloquium über Gipskarst in Walkenried (Niedersachsten) - die erste gesamtdeutsche Höhlenforschertagung., REINBOTH, F., 1990,
- Kriterien für die Führung einer Höhle in den Listen der längsten und tiefsten Höhlen Österreichs., PFARR, Th., 1990,
- Die Höhle von Psychro auf Kreta (Griechenland)., KUSCH, H., 1990,
- Die längsten und tiefsten Höhlen Südostasiens, Stand 1988., KUSCH, H., 1990,
- Die Besucherzahl der Gassel-Tropfsteinhöhle (Oberösterreich)., KUFFNER, D., 1990,
- Beobachtungen zur Fortpflanzungsbiologie von Triphosa dubitata L. (Kreuzdornspanner)., JAKOBI, K(laus).; MENNE, B(enjamin)., 1990,
- Actaphaenops in der Hirlatzhöhle., GAISBERGER, K(arl)., 1990,
- Höhlenbewohnende Milben als Träger epizoischer Pilze (Amphoromorpha)., CHRISTIAN, E(rhard)., 1990,
- Deutsches Archiv für Sinterchronologie in Not., BOGUSLAWSKI, St.; SCHILLAT, B., 1990,
- 9. Nationaler Kongreß für Höhlenforschung der Schweiz (Charmey, September 1991)., ANONYM,, 1990,
- Internationaler Preis ''Alessandra Perna'' für eine Arbeit zum Thema ''Karst und Umwelt''., ANONYM,, 1990,
- 100-Jahr-Feier der vereinsmäßigen Höhlenforschung Sloweniens, Trimmel, H., 1989,
- Tödlicher Höhlenunfall in der Raucherkarhöhle, Kirchmayr, H., 1989,
- Die Karstmorphologie auf der Zweiten Internationalen Konferenz für Geomorphologie (Frankfurt am Main 1989), Trimmel, H., 1989,
- Partnerschaft ("Jumelage") dreier Schauhöhlen Mitteleuropas feierlich beschlossen, Trimmel, H., 1989,
- Das Leitbild der CIPRA für eine Alpenkonvention und der Karst, Trimmel, H., 1989,
- Neue Initiativen zur Schaffung eines "Karstparks" im klassischen Karst, Trimmel, H., 1989,
- Italienische Auszeichnung für Bemühungen um den Schutz des klassischen Karstes an Professor Dr Habe verliehen, Trimmel, H., 1989,
- Gedanken zum Begriff "Höhlenforscher" als Beitrag zum Umweltschutz, Stummer, G., 1989,
- Eine Zusatzeinrichtung für den flüssigkeitsgedämpften Kompaß, Weißensteiner, V., 1989,
- Zur Darstellung von Schächten in Höhlengrundrissen Ein Beitrag zur Kultivierung der Speläokartographie, Herrmann, E., 1989,
- Ein Permafrostboden in den Kalkvoralpen bei Puchenstuben (Niederösterreich), Fink, M.H., 1989,
- Kongreß zum 50jährigen Bestand der Kubanischen Speläologischen Gesellschaft (Jänner 1990), Trimmel, H., 1989,
- Blaubruchhöhle und Wildes Loch - zwei neue Naturdenkmale der Steiermark, Trimmel, H., 1989,
- Vom Karst zur Karstkunde Zum Wandel einer lokalen Bezeichnung zum Fachausdruck, Mais, K., 1989,
- 70 Jahre Gassl-Tropfsteinhöhle (Oberösterreich), Kuffner, D., 1989,
- Forschungspotential und Dokumentation in der Speläologie der Gegenwart, Trimmel, H., 1989,
- Die Höhlen des Steinberges im Weinviertel (Niederösterreich), Mayer, A.; Pavuza, R.; Wirth, J., 1989,
- Hofrat Dr Fridtjof Bauer (1927-1989), Trimmel, H., 1989,
- IN MEMORIAM Antoine Gustave Abel (1901-1988), Trimmel, H., 1989,
- Bericht über den 21 IAH-Kongreß in Guilin (China) im Oktober 1988, Pavuza, R., 1989,
- Ergebnis eines Symposiums im September 1988: Fünf Maximen für alpine Karstforschung, Pavuza, R., 1989,
- Prof Dr France Habe - 80 Jahre, Trimmel, H., 1989,
- Eindrücke von einer Befahrung des Stierwascherschachtes der Hochleckengroßhöhle (Oberösterreich) im Februar 1988, Weißmair, R., 1989,
- Die Veterani-Höhle am Eisernen Tor (Rumänien) Zum 200 Jahrestag ihrer Verteidigung gegen die Türken, Holzmann, H.; Salzer, H., 1989,
- Die Kondenswasserkorrosion als höhlenraumbildender Faktor, Völker, R., 1989,
- Eindrücke von einer Befahrung des Stierwascherschachtes der Hochleckengroßhöhle (Oberösterreich) im Februar 1988., WEISSMAIR, R., 1989,
- Eine Zusatzeinrichtung für den flüssigkeitsgedämpften Kompaß., WEISSENSTEINER, V., 1989,
- Die Kondenswasserkorrosion als höhlenraumbildender Faktor., VÖLKER, R(einhard)., 1989,
- Kongreß zum 50jährigen Bestand der Kubanischen Speläologischen Gesellschaft (Jänner 1990)., TRIMMEL, H. (h.t.), 1989,
- 100-Jahr-Feier der vereinsmäßigen Höhlenforschung Sloweniens., TRIMMEL, H., 1989,
- Die Karstmorphologie auf der Zweiten Internationalen Konferenz für Geomorphologie (Frankfurt am Main 1989)., TRIMMEL, H., 1989,
- Partnerschaft (''Jumelage'') dreier Schauhöhlen Mitteleuropas feierlich beschlossen., TRIMMEL, H., 1989,
- Das Leitbild der CIPRA für eine Alpenkonvention und der Karst., TRIMMEL, H., 1989,
- Neue Initiativen zur Schaffung eines ''Karstparks'' im klassischen Karst., TRIMMEL, H., 1989,
- Italienische Auszeichnung für Bemühungen um den Schutz des klassischen Karstes an Professor Dr. Habe verliehen., TRIMMEL, H., 1989,
- Blaubruchhöhle und Wildes Loch - zwei neue Naturdenkmale der Steiermark., TRIMMEL, H., 1989,
- Forschungspotential und Dokumentation in der Speläologie der Gegenwart., TRIMMEL, H., 1989,
- Hofrat Dr. Fridtjof Bauer (1927-1989)., TRIMMEL, H., 1989,
- IN MEMORIAM. Antoine Gustave Abel (1901-1988)., TRIMMEL, H., 1989,
- Prof. Dr. France Habe - 80 Jahre., TRIMMEL, H., 1989,
- Gedanken zum Begriff ''Höhlenforscher'' als Beitrag zum Umweltschutz., STUMMER, G., 1989,
- Bericht über den 21. IAH-Kongreß in Guilin (China) im Oktober 1988., PAVUZA, R., 1989,
- Ergebnis eines Symposiums im September 1988: Fünf Maximen für alpine Karstforschung., PAVUZA, R., 1989,
- Die Höhlen des Steinberges im Weinviertel (Niederösterreich)., MAYER, A.; PAVUZA, R.; WIRTH, J., 1989,
- Vom Karst zur Karstkunde. Zum Wandel einer lokalen Bezeichnung zum Fachausdruck., MAIS, K., 1989,
- 70 Jahre Gassl-Tropfsteinhöhle (Oberösterreich)., KUFFNER, D., 1989,
- Tödlicher Höhlenunfall in der Raucherkarhöhle., KIRCHMAYR, H., 1989,
- Die Veterani-Höhle am Eisernen Tor (Rumänien). Zum 200. Jahrestag ihrer Verteidigung gegen die Türken., HOLZMANN, H.; SALZER, H., 1989,
- Zur Darstellung von Schächten in Höhlengrundrissen. Ein Beitrag zur Kultivierung der Speläokartographie., HERRMANN, E., 1989,
- Ein Permafrostboden in den Kalkvoralpen bei Puchenstuben (Niederösterreich)., FINK, M.H., 1989,
- Myxobakterien (Myxobacterales) in Höhlensedimenten des Hagengebirges (Nördliche Kalkalpen), Menne, B; Rückert, G., 1988,
- Die Guanodigger von Kedah und Perlis, Westmalaysia (Höhlengebiete Südsotasiens, XIV), Kusch, H., 1988,
- Erklärung weiterer Höhlen der Steiermark zum Naturdenkmal, Trimmel, H., 1988,
- Das Tinaz-Tepe-Höhlensystem und die Geomorphologie seiner Umgebung (Türkei), Güldali, N.; Nazik, L., 1988,
- Ein geochronologisches Ergebnis aus der Brunnenhöhle bei Bad Vöslau (Niederösterreich), Pavuza, R., 1988,
- Die Karstgrundwassergewinnung am nördlichen Harzrand (Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland) und ihre Gefährdung, Knolle, F.; Jacobs, F., 1988,
- Ehrung eines Fledermausschützers, Rahnefeld, M., 1988,
- Universitätsdozent Dr Georg Mutschlechner - 80 Jahre, Anonym,, 1988,
- Dr Erwin Angermayer, Ritter von Rebenberg, zum 100 Geburtstag, Günther, W., 1988,
- Chemische Untersuchungen zur Bildung von Kalktuffen in der Bombecker Aa (Baumberge, Zentralmünsterland), Falkeer, U., 1988,
- Symposium über Ökologie und Schutz alpiner Karstlandschaften in Bad Mitterndorf (Steiermark), Trimmel, H., 1988,
- Eindrücke vom Symposium 1987 über Karstsysteme des atlantischen Küstenbereiches in Portugal, Trimmel, H., 1988,
- Helmut Frank zum Gedächtnis, Kulzer, E., 1988,
- Die Höhlen der Schlucht von Cobhar bei Kathmandu (Nepal), Cilek, V.; Gebauer, D., 1988,
- Der Höhlenschutz in der Bundesrepublik Deutschland im Lichte des novellierten Bundesnaturschutzgesetzes, Knolle, F., 1988,
- Symposium über Ökologie und Schutz alpiner Karstlandschaften in Bad Mitterndorf (Steiermark)., TRIMMEL, H. (h.t.), 1988,
- Erklärung weiterer Höhlen der Steiermark zum Naturdenkmal., TRIMMEL, H., 1988,
- Eindrücke vom Symposium 1987 über Karstsysteme des atlantischen Küstenbereiches in Portugal., TRIMMEL, H., 1988,
- Ehrung eines Fledermausschützers., RAHNEFELD, M(ichael)., 1988,
- Ein geochronologisches Ergebnis aus der Brunnenhöhle bei Bad Vöslau (Niederösterreich)., PAVUZA, R., 1988,
- Myxobakterien (Myxobacterales) in Höhlensedimenten des Hagengebirges (Nördliche Kalkalpen)., MENNE, B; RÜCKERT, G., 1988,
- Die Guanodigger von Kedah und Perlis, Westmalaysia (Höhlengebiete Südsotasiens, XIV)., KUSCH, H., 1988,
- Helmut Frank zum Gedächtnis., KULZER, E., 1988,
- Die Karstgrundwassergewinnung am nördlichen Harzrand (Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland) und ihre Gefährdung., KNOLLE, F.; JACOBS, F., 1988,
- Der Höhlenschutz in der Bundesrepublik Deutschland im Lichte des novellierten Bundesnaturschutzgesetzes., KNOLLE, F(riedhart)., 1988,
- Dr. Erwin Angermayer, Ritter von Rebenberg, zum 100. Geburtstag., GÜNTHER, W(ilhelm)., 1988,
- Das Tinaz-Tepe-Höhlensystem und die Geomorphologie seiner Umgebung (Türkei)., GÜLDALI, N.; NAZIK, L., 1988,
- Chemische Untersuchungen zur Bildung von Kalktuffen in der Bombecker Aa (Baumberge, Zentralmünsterland)., FALKEER, U., 1988,
- Die Höhlen der Schlucht von Cobhar bei Kathmandu (Nepal)., CILEK, V.; GEBAUER, D., 1988,
- Universitätsdozent Dr. Georg Mutschlechner - 80 Jahre., ANONYM,, 1988,
- Internationale karst- und höhlenkundliche Symposien im Jahre 1988, Trimmel, H., 1987,
- Bericht über den 8 Nationalen Kongreß für Speläologie in der Schweiz (1987), Stummer, G., 1987,
- Die Jahrestagung (1987) des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in Ebensee (Oberösterreich) - ein Bericht, Stummer, G., 1987,
- Jubiläen der französischen Höhlenforschung, Geze, B., 1987,
- Zum Werdegang der "Karst- und höhlenkundlichen Abteilung" des Naturhistorischen Museums in Wien, Trimmel, H., 1987,
- Schnee- bzw Eisschliffe an Schachtwänden, Weißensteiner, V., 1987,
- Jahreshauptversammlung 1987 der Österreichischen Gesellschaft für Natur- und Umweltschutz, Trimmel, H., 1987,
- Stellungnahmen gegen ein neues großes Erschließungsprojekt in den Kalkvoralpen Salzburgs, Trimmel, H., 1987,
- Ein Wochenenseminar über Höhlenforschung und Volksbildung, Ilming, H., 1987,
- Die Jahrestagung 1987 des Verbandes der Deutschen Höhlen- und Karstforscher, Luz, H.M., 1987,
- Vorarbeiten zu einer Geschichte der Karst- und Höhlenforschung in Deutschland, Laumanns, M., 1987,
- Unterirdische Kultstätten des Mon-Volkes in Burma und Thailand Höhlengebiete Südostasiens XIII, Kusch, H., 1987,
- Speläologische Untersuchungen in Saudi Arabien (Eastern Province, As-Summan-Plateau, Region Ma'aqla), Benischke, R.; Fuchs, G.; Weißensteiner, V., 1987,
- Ein Karstgebiet am Fuß des Großglockners (Kärnten), Graf, H., 1987,
- Bemerkungen zur Höhlenwinddynamik, Ausobsky, A., 1987,
- Die Arbeiten am Österreichischen Höhlenverzeichnis - Stand Jänner 1987, Stummer, G., 1987,
- Prähistorische Besiedlung und Karsthydrographie in Griechenland, Vavliaki, E., 1987,
- Die Haselquelle im Reichraminger Hintergebirge (Oberösterreich), Weißmair, R., 1987,
- Die Höhlenkarte, Jantschke, H., 1987,
- Der "Moarchstein" - eine Fundstelle von Felsgravuren in den Schladminger Tauern (Steiermark), Kittel, E., 1987,
- Die Szemlö-hegy-Höhle, eine neue Schauhöhle in Budapest (Ungarn), Holzmann, H., 1987,
- Tropfsteinraubbau in der Zölzhöhle (Eisenerzer Alpen, Steiermark), Pfarr, Th., 1987,
- Das neue Ehrenzeichen "Für Verdienste um Österreichs Höhlenforschung", Ilming, H.; Stummer, G., 1987,
- Messungen über die Wachstumsgeschwindigkeiten von Sinterröhrchen in einem Stollen, Weinbruch, S., 1987,
- Wachstumsgechwindigkeiten und Durchmesser von Kerzenstalagmiten, Dreybrodt, W.; Franke, H.W., 1987,
- Die Haselquelle im Reichraminger Hintergebirge (Oberösterreich)., WEISSMAIR, R(udolf)., 1987,
- Schnee- bzw. Eisschliffe an Schachtwänden., WEISSENSTEINER, V., 1987,
- Messungen über die Wachstumsgeschwindigkeiten von Sinterröhrchen in einem Stollen., WEINBRUCH, S(tephan)., 1987,
- Prähistorische Besiedlung und Karsthydrographie in Griechenland., VAVLIAKI, E(leftherios)., 1987,
- Jahreshauptversammlung 1987 der Österreichischen Gesellschaft für Natur- und Umweltschutz., TRIMMEL, H. (h.t.), 1987,
- Internationale karst- und höhlenkundliche Symposien im Jahre 1988., TRIMMEL, H., 1987,
- Zum Werdegang der ''Karst- und höhlenkundlichen Abteilung'' des Naturhistorischen Museums in Wien., TRIMMEL, H., 1987,
- Stellungnahmen gegen ein neues großes Erschließungsprojekt in den Kalkvoralpen Salzburgs., TRIMMEL, H., 1987,
- Bericht über den 8. Nationalen Kongreß für Speläologie in der Schweiz (1987)., STUMMER, G., 1987,
- Die Jahrestagung (1987) des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in Ebensee (Oberösterreich) - ein Bericht., STUMMER, G., 1987,
- Die Arbeiten am Österreichischen Höhlenverzeichnis - Stand Jänner 1987., STUMMER, G., 1987,
- Tropfsteinraubbau in der Zölzhöhle (Eisenerzer Alpen, Steiermark)., PFARR, Th., 1987,
- Die Jahrestagung 1987 des Verbandes der Deutschen Höhlen- und Karstforscher., LUZ, H(ans)-M(artin)., 1987,
- Vorarbeiten zu einer Geschichte der Karst- und Höhlenforschung in Deutschland., LAUMANNS, M(ichael)., 1987,
- Unterirdische Kultstätten des Mon-Volkes in Burma und Thailand. Höhlengebiete Südostasiens XIII., KUSCH, H., 1987,
- Der ''Moarchstein'' - eine Fundstelle von Felsgravuren in den Schladminger Tauern (Steiermark)., KITTEL, E., 1987,
- Die Höhlenkarte., JANTSCHKE, H(erbert)., 1987,
- Das neue Ehrenzeichen ''Für Verdienste um Österreichs Höhlenforschung''., ILMING, H.; STUMMER, G., 1987,
- Ein Wochenenseminar über Höhlenforschung und Volksbildung., ILMING, H., 1987,
- Die Szemlö-hegy-Höhle, eine neue Schauhöhle in Budapest (Ungarn)., HOLZMANN, H., 1987,
- Ein Karstgebiet am Fuß des Großglockners (Kärnten)., GRAF, H(erbert)., 1987,
- Jubiläen der französischen Höhlenforschung., GEZE, B(ernard)., 1987,
- Wachstumsgechwindigkeiten und Durchmesser von Kerzenstalagmiten., DREYBRODT, W.; FRANKE, H.W., 1987,
- Speläologische Untersuchungen in Saudi Arabien (Eastern Province, As-Summan-Plateau, Region Ma'aqla)., BENISCHKE, R.; FUCHS, G.; WEISSENSTEINER, V., 1987,
- Bemerkungen zur Höhlenwinddynamik., AUSOBSKY, A., 1987,
- Die Jahrestagung 1986 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher, Stummer, G., 1986,
- Die Umwelttagung 1986 der Österreichischen Gesellschaft für Natur- und Umweltschutz, Trimmel, H., 1986,
- Die Tasaday - Höhlenmenschen mit Vergangenheit ?, Kusch, H., 1986,
- Zum Gedenken an den Höhlenführer Lukas CEC (1786-1836), Mais, K., 1986,
- Aktuelles von den Rekahöhlen bei St Kanzian (Skocjanske jame) in Slowenien, Trimmel, H., 1986,
- Karstkundlich relevate Projekte auf dem Gebiet der Rohstoff- und Energieforschung im Bundesland Salzburg (Österreich), Trimmel, H., 1986,
- Ein neues Höhlensystem im Ötscher (Niederösterreich) entdeckt, Kurzmann, E., 1986,
- Der 9 Internationale Kongreß für Speläologie (Barcelona 1986), Mrkos, H.; Stummer, G., 1986,
- Über die gegenwärtige Erdfalltätigkeit im Speckbachtal bei Auerbach (Oberpfalz), Illmann, R., 1986,
- Reaktivierung fossiler Karsterscheinungen am Beispiel der Auerbacher Erdfälle (Oberpfalz), Götz, J., 1986,
- Der Peter Patek zum Gedenken, Fink, M.H., 1986,
- Über die Herkunft des 1702 veröffentlichten Planes der Baumannshöhle im Harz, Reinboth, F., 1986,
- Das Feuertal-System im Toten Gebirge, Jansky, W., 1986,
- Deckenkarren - Ein Beitrag zur Speläogenese, Kuffner, D., 1986,
- Die Entwicklung der Expeditionsorganisation und -technik am Beispiel der Raucherkarhöhle seit 1979, Eisenbauer, J., 1986,
- Plandarstellungen der Raucherkarhöhle, Kasperek, M., 1986,
- Die Raucherkarhöhle im Toten Gebirge - eine Bilanz nach 25 Forschungsjahren, Knobloch, G., 1986,
- Jubiläums-Forscherwoche 1986 auf dem Untersberg bei Salzburg, Anonym,, 1986,
- Bericht über die Jahrestagung 1985 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher, Stummer, G., 1986,
- Das österreichische Höhlenverzeichnis - mit Stand Jänner 1986 - flächendeckend bearbeitet, Stummer, G., 1986,
- Grete Fahrner Breuer - 100 Jahre, Abel, G.; Trimmel, H., 1986,
- Die Höhlenrettung Salzburgs - von der "Betriebsfeuerwehr" zur modernen Rettungsorganisation, Obermair, H., 1986,
- 75 Jahre Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg, Morocutti, A., 1986,
- Das 7 Regionale Höhlenforschertreffen von Triaul-Julisch-Venetien in Görz (Italien, 1 3 November 1985), Trimmel, H., 1986,
- Die Anzahl der in Höhlen und ähnlichen Lebensräumen in der Deutschen Demokratischen Republik bisher nachgewiesenen Tierarten, Arnold, A., 1986,
- Österreichs Höhlenforscher in der Felsbildforschung, Kittel, E., 1986,
- Ein neues Höhlengebiet in den Karnischen Alpen unweit der italienisch-österreichischen Grenze, Trimmel, H., 1986,
- Weitere Arctaphaenops-Funde aus der Steiermark (A nihilumalbi SCHMID, A putzi nsp - Col, Trechinae), Fischhuber, M., 1986,
- Höhlen in der "Brunneck-Störung" des Tennengebirges (Salzburg), Ausobsky, A., 1986,
- Die Umwelttagung 1986 der Österreichischen Gesellschaft für Natur- und Umweltschutz., TRIMMEL, H. (h.t.), 1986,
- Aktuelles von den Rekahöhlen bei St. Kanzian (Skocjanske jame) in Slowenien., TRIMMEL, H., 1986,
- Karstkundlich relevate Projekte auf dem Gebiet der Rohstoff- und Energieforschung im Bundesland Salzburg (Österreich)., TRIMMEL, H., 1986,
- Das 7. Regionale Höhlenforschertreffen von Triaul-Julisch-Venetien in Görz (Italien, 1. 3. November 1985)., TRIMMEL, H., 1986,
- Ein neues Höhlengebiet in den Karnischen Alpen unweit der italienisch-österreichischen Grenze., TRIMMEL, H., 1986,
- Die Jahrestagung 1986 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher., STUMMER, G., 1986,
- Bericht über die Jahrestagung 1985 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher., STUMMER, G., 1986,
- Das österreichische Höhlenverzeichnis - mit Stand Jänner 1986 - flächendeckend bearbeitet., STUMMER, G(ünter)., 1986,
- Über die Herkunft des 1702 veröffentlichten Planes der Baumannshöhle im Harz., REINBOTH, F., 1986,
- Die Höhlenrettung Salzburgs - von der ''Betriebsfeuerwehr'' zur modernen Rettungsorganisation., OBERMAIR, H(elmut)., 1986,
- Der 9. Internationale Kongreß für Speläologie (Barcelona 1986)., MRKOS, H.; STUMMER, G., 1986,
- 75 Jahre Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg., MOROCUTTI, A., 1986,
- Zum Gedenken an den Höhlenführer Lukas CEC (1786-1836)., MAIS, K., 1986,
- Die Tasaday - Höhlenmenschen mit Vergangenheit ?., KUSCH, H., 1986,
- Ein neues Höhlensystem im Ötscher (Niederösterreich) entdeckt., KURZMANN, E(rich)., 1986,
- Deckenkarren - Ein Beitrag zur Speläogenese., KUFFNER, D., 1986,
- Die Raucherkarhöhle im Toten Gebirge - eine Bilanz nach 25 Forschungsjahren., KNOBLOCH, G., 1986,
- Österreichs Höhlenforscher in der Felsbildforschung., KITTEL, E(rika)., 1986,
- Plandarstellungen der Raucherkarhöhle., KASPEREK, M., 1986,
- Das Feuertal-System im Toten Gebirge., JANSKY, W., 1986,
- Über die gegenwärtige Erdfalltätigkeit im Speckbachtal bei Auerbach (Oberpfalz)., ILLMANN, R(enate)., 1986,
- Reaktivierung fossiler Karsterscheinungen am Beispiel der Auerbacher Erdfälle (Oberpfalz)., GÖTZ, J(ochen)., 1986,
- Weitere Arctaphaenops-Funde aus der Steiermark (A. nihilumalbi SCHMID, A. putzi n.sp. - Col., Trechinae)., FISCHHUBER, M(anfred)., 1986,
- Der Peter Patek zum Gedenken., FINK, M.H., 1986,
- Die Entwicklung der Expeditionsorganisation und -technik am Beispiel der Raucherkarhöhle seit 1979., EISENBAUER, J., 1986,
- Höhlen in der ''Brunneck-Störung'' des Tennengebirges (Salzburg)., AUSOBSKY, A., 1986,
- Die Anzahl der in Höhlen und ähnlichen Lebensräumen in der Deutschen Demokratischen Republik bisher nachgewiesenen Tierarten., ARNOLD, A., 1986,
- Jubiläums-Forscherwoche 1986 auf dem Untersberg bei Salzburg., ANONYM,, 1986,
- Grete Fahrner Breuer - 100 Jahre., ABEL, G.; TRIMMEL, H. (G.A./h.t.), 1986,
- Bericht über das Spezialseminar "Speläotopographie und EDV-unterstützte Höhlendokumentation" in Wien 1985, Ilming, H., 1985,
- Zur Hydrochemie und Bakteriologie alpiner Karstwässer, Pavuza, R.; Traindl, H., 1985,
- Zum Stand der Höhlenforschung in der Türkei, Güldali, N., 1985,
- Die Kluftabhängigkeit der fossilführenden Höhlen und Spalten im Karstgebiet der Hainburger Berge (Niederösterreich), Verginis, S.; Rabeder, G., 1985,
- Über die Gesteine der Graselhöhle bei Rosenburg (Niederösterreich), Seemann, R., 1985,
- Die erste Schauhöhle Nordirlands eröffnet, Kliebhan, B., 1985,
- Karstverbreitungs- und Karstgefährdungskarten Österreichs - Idee und Realisierung, Trimmel, H., 1985,
- Höhlenmalereien und Felsbildplätze im südostasiatischen Raum Höhlengebiete Südostasiens XII, Kusch, H., 1985,
- Erstes Weltsymposium über Felsbildkunst (Kuba, Jänner 1986), Trimmel, H., 1985,
- Einschränkungen des Besuchs der Salzgrabenhöhle im Steinernen Meer (Königssee, Oberbayern), Anonym,, 1985,
- Die "Kalkhochalpen - Naturschutzgebietsverordnung 1983" des Bundeslandes Salzburg, Trimmel, H., 1985,
- Zur Notwendigkeit und Ausführung ökologisch sinnvoller Höhlenverschlüsse, Knolle, F., 1985,
- Erste Grabungsergebnisse aus der Herdengelhöhle bei Lunz am See (Niederösterreich), Rabeder, G.; Mais, K., 1985,
- Karst- und Pseudokarstgebiete als wichtige Wasserreserven in Trockengebieten der dritten Welt, Krauthausen, B., 1985,
- Neunter Internationaler Kongreß für Speläologie - Barcelona 1986, Trimmel, H., 1985,
- Die Erfolge der sowjetischen Höhlenforschung im Jahre 1984, Klimchouk, A.; Kisseljov, V., 1985,
- Die Bezeichnung "Ofen" = "Höhle" in den Ortsnamen Ungarns und der Name der ungarischen Hauptstadt, Denes, G., 1985,
- Überlegungen zum Begriff des Hochgebirgskarstes, Trimmel, H., 1985,
- Die Kluftabhängigkeit der fossilführenden Höhlen und Spalten im Karstgebiet der Hainburger Berge (Niederösterreich)., VERGINIS, S.; RABEDER, G., 1985,
- Erstes Weltsymposium über Felsbildkunst (Kuba, Jänner 1986)., TRIMMEL, H. (h.t.), 1985,
- Neunter Internationaler Kongreß für Speläologie - Barcelona 1986., TRIMMEL, H. (h.t.), 1985,
- Karstverbreitungs- und Karstgefährdungskarten Österreichs - Idee und Realisierung., TRIMMEL, H., 1985,
- Die ''Kalkhochalpen - Naturschutzgebietsverordnung 1983'' des Bundeslandes Salzburg., TRIMMEL, H., 1985,
- Überlegungen zum Begriff des Hochgebirgskarstes., TRIMMEL, H., 1985,
- Über die Gesteine der Graselhöhle bei Rosenburg (Niederösterreich)., SEEMANN, R., 1985,
- Erste Grabungsergebnisse aus der Herdengelhöhle bei Lunz am See (Niederösterreich)., RABEDER, G.; MAIS, K., 1985,
- Zur Hydrochemie und Bakteriologie alpiner Karstwässer., PAVUZA, R.; TRAINDL, H., 1985,
- Höhlenmalereien und Felsbildplätze im südostasiatischen Raum. Höhlengebiete Südostasiens XII., KUSCH, H., 1985,
- Karst- und Pseudokarstgebiete als wichtige Wasserreserven in Trockengebieten der dritten Welt., KRAUTHAUSEN, B., 1985,
- Zur Notwendigkeit und Ausführung ökologisch sinnvoller Höhlenverschlüsse., KNOLLE, F., 1985,
- Die Erfolge der sowjetischen Höhlenforschung im Jahre 1984., KLIMCHOUK, A.;KISSELJOV, V., 1985,
- Die erste Schauhöhle Nordirlands eröffnet., KLIEBHAN, B., 1985,
- Bericht über das Spezialseminar ''Speläotopographie und EDV-unterstützte Höhlendokumentation'' in Wien 1985., ILMING, H., 1985,
- Zum Stand der Höhlenforschung in der Türkei., GÜLDALI, N., 1985,
- Die Bezeichnung ''Ofen'' = ''Höhle'' in den Ortsnamen Ungarns und der Name der ungarischen Hauptstadt., DENES, G., 1985,
- Einschränkungen des Besuchs der Salzgrabenhöhle im Steinernen Meer (Königssee, Oberbayern)., ANONYM,, 1985,
- Gedanken zum Thema Höhlenbildungszyklus an Hand von Beobachtungen im Lamprechtsofen und in der Gruberhornhöhle (Salzburg), Völkl, G., 1984,
- Statistischer Überblick über Österreichs Höhlen - Stand Jänner 1984, Stummer, G., 1984,
- Die Zweifarbfledermaus (Vespertilio murinus Linnaeus, 1758) in Österreich - Mammalia austriaca 7), Spitzenberger, F., 1984,
- Neufunde sekundärer Carbonatmineralisationen in Höhlen des Dachsteins und des Untersberges (Nördliche Kalkalpen), Seemann, R., 1984,
- Relationen zwischen Formenschatz und Gestein im Südwesten Jamaikas, Pfeffer, K-H., 1984,
- Ein interessanter Pilzfund (Hallimasch) aus der Lurgrotte: Armillaria cepestipes, Passauer, U.; Marxmüller, H., 1984,
- Neubeginn der Höhlenforschung in Wien vor vier Jahrzehnten, Mrkos, H., 1984,
- Das große Höhlensystem im Pfaffenberg bei Bad Deutsch-Altenburg (NÖ) und seine fossilen Faunen, Mais, K.; Rabeder, G., 1984,
- Karst- und Höhlenforschung in Vorarlberg, Krieg, W., 1984,
- Wechselwirkungen von Höhlenforschung und Befahrungsmaterial am Beispiel Salzburgs, Klappacher, W., 1984,
- Über den Versickerungsbeiwert in Karstgebieten Höhlenforschung im Dienste der Wasserversorgung, Kessler, H., 1984,
- Die Höhle in der bildenden Kunst, Ilming, H., 1984,
- Höhlen der Erde in der Literatur zu Beginn des 19 Jahrhunderts, Holzmann, H., 1984,
- Die Vorläufer des Verbandes österreichischer Höhlenforscher - Zur Geschichte höhlenkundlicher Dachverbände in Österreich, Hochschorner, K.H., 1984,
- Das Geldloch am Ötscher in Niederösterreich: Die Erforschungsgeschichte einer Höhle im Spiegel von vier Jahrhunderten, Hartmann, H.; Hartmann, W., 1984,
- Skocjanske jame - ein weltweites Anliegen der Speläologie, Habe, F., 1984,
- Ein Modell der Dachstein-Mammuthöhle (Oberösterreich), Gamsjäger, S., 1984,
- Morphologie des Tropfsteins Situationsbericht, Franke, H.W., 1984,
- Messungen des Karstabtrages in der Region Friaul-Julisch-Venetien (Italien), Forti, F., 1984,
- Das Karstgebiet beim Hochtor, Hohe Tauern (Salzburg-Kärnten), Fink, M.H., 1984,
- Fließfazetten - ein karsthydrographisch wichtiges Merkzeichen des Fließverhaltens von Karstwasser, Bögli, A., 1984,
- Der Hungerbrunnen, eine intermittierende Karstquelle auf der Schwäbischen Alb (Bundesrepublik Deutschland) - Volkstümliche Überlieferungen und karsthydrologische Beobachtungen, Binder, H., 1984,
- Karstwasser als Trinkwasser - Gefährdung und Schutz, Bauer, F., 1984,
- Die wissenschaftliche Erforschung der Dachstein-Mammuthöhle und ihre Bedeutung für die Speläogenese, Arnberger, E., 1984,
- Ao UnivProf Mag Dr Hubert Trimmel zum 60 Geburtstag, Riedl, H., 1984,
- Nachrufe Dr Josef Vornatscher, Trimmel, H., 1984,
- Nachrufe Dr Walter Bohinec, Trimmel, H., 1984,
- Bemerkungen zum Vorkommen von Pseudoskorpionen im Toten Gebirge (Österreich), Gaisberger, K., 1984,
- Zwei Taucher in der Steinbachquelle bei Hollenstein an der Ybbs (NÖ) verunglückt, Kirchmayr, H., 1984,
- Höhlen im Eibenstocker Granitgebiet (Deutsche Demokratische Republik), Arnold, A., 1984,
- Die Gomantong Caves bei Sandakan (Sabah, Nord-Kalimantan, Ost Malaysia) Höhlengebiete Südostasiens XI, Kusch, H., 1984,
- Neunter Internationaler Kongreß für Speläologie verschoben, Trimmel, H., 1984,
- Dritte Forschungswoche am Sarstein (Salzkammergut), Bengesser, R., 1984,
- Die Totengrabenhöhle im Höllengebirge (Oberösterreich), Kasperek, M., 1984,
- Kessel und Hirschbrunn-Quellbezirk bei Hallstatt (Oberösterreich) in einer Darstellung aus dem 17 Jahrhundert, Ilming, H., 1984,
- Duvalius schoenmanni nsp, ein neuer cavernicoler Käfer aus Griechenland (Col, Trechinae), Fischhuber, M., 1984,
- Ein Moustérien-Schaber aus der Salzofenhöhle im Toten Gebirge (Steiermark), Pittioni, R., 1984,
- Gedanken zum Thema Höhlenbildungszyklus an Hand von Beobachtungen im Lamprechtsofen und in der Gruberhornhöhle (Salzburg)., VÖLKL, G., 1984,
- Nachrufe. Dr. Josef Vornatscher., TRIMMEL, H., 1984,
- Nachrufe. Dr. Walter Bohinec., TRIMMEL, H., 1984,
- Neunter Internationaler Kongreß für Speläologie verschoben., TRIMMEL, H., 1984,
- Statistischer Überblick über Österreichs Höhlen - Stand Jänner 1984., STUMMER, G., 1984,
- Die Zweifarbfledermaus (Vespertilio murinus Linnaeus, 1758) in Österreich - Mammalia austriaca 7)., SPITZENBERGER, F(rederike)., 1984,
- Neufunde sekundärer Carbonatmineralisationen in Höhlen des Dachsteins und des Untersberges (Nördliche Kalkalpen)., SEEMANN, R., 1984,
- Ao. Univ.Prof. Mag. Dr. Hubert Trimmel zum 60. Geburtstag., RIEDL, H(elmut)., 1984,
- Ein Moustérien-Schaber aus der Salzofenhöhle im Toten Gebirge (Steiermark)., PITTIONI, R(ichard)., 1984,
- Relationen zwischen Formenschatz und Gestein im Südwesten Jamaikas., PFEFFER, K-H., 1984,
- Ein interessanter Pilzfund (Hallimasch) aus der Lurgrotte: Armillaria cepestipes., PASSAUER, U.; MARXMÜLLER, H., 1984,
- Neubeginn der Höhlenforschung in Wien vor vier Jahrzehnten., MRKOS, H., 1984,
- Das große Höhlensystem im Pfaffenberg bei Bad Deutsch-Altenburg (N.Ö.) und seine fossilen Faunen., MAIS, K.; RABEDER, G., 1984,
- Die Gomantong Caves bei Sandakan (Sabah, Nord-Kalimantan, Ost Malaysia). Höhlengebiete Südostasiens XI., KUSCH, H., 1984,
- Karst- und Höhlenforschung in Vorarlberg., KRIEG, W., 1984,
- Wechselwirkungen von Höhlenforschung und Befahrungsmaterial am Beispiel Salzburgs., KLAPPACHER, W., 1984,
- Zwei Taucher in der Steinbachquelle bei Hollenstein an der Ybbs (NÖ.) verunglückt., KIRCHMAYR, H., 1984,
- Über den Versickerungsbeiwert in Karstgebieten Höhlenforschung im Dienste der Wasserversorgung., KESSLER, H., 1984,
- Die Totengrabenhöhle im Höllengebirge (Oberösterreich)., KASPEREK, M., 1984,
- Die Höhle in der bildenden Kunst., ILMING, H., 1984,
- Kessel und Hirschbrunn-Quellbezirk bei Hallstatt (Oberösterreich) in einer Darstellung aus dem 17. Jahrhundert., ILMING, H., 1984,
- Höhlen der Erde in der Literatur zu Beginn des 19. Jahrhunderts, HOLZMANN, H(einz)., 1984,
- Die Vorläufer des Verbandes österreichischer Höhlenforscher - Zur Geschichte höhlenkundlicher Dachverbände in Österreich., HOCHSCHORNER, K.H., 1984,
- Das Geldloch am Ötscher in Niederösterreich: Die Erforschungsgeschichte einer Höhle im Spiegel von vier Jahrhunderten., HARTMANN, H.u.W., 1984,
- Skocjanske jame - ein weltweites Anliegen der Speläologie., HABE, F., 1984,
- Ein Modell der Dachstein-Mammuthöhle (Oberösterreich)., GAMSJÄGER, S(iegfried)., 1984,
- Bemerkungen zum Vorkommen von Pseudoskorpionen im Toten Gebirge (Österreich)., GAISBERGER, K., 1984,
- Morphologie des Tropfsteins Situationsbericht., FRANKE, H.W., 1984,
- Messungen des Karstabtrages in der Region Friaul-Julisch-Venetien (Italien)., FORTI, F., 1984,
- Duvalius schoenmanni n.sp., ein neuer cavernicoler Käfer aus Griechenland (Col., Trechinae)., FISCHHUBER, M(anfred)., 1984,
- Das Karstgebiet beim Hochtor, Hohe Tauern (Salzburg-Kärnten)., FINK, M.H., 1984,
- Fließfazetten - ein karsthydrographisch wichtiges Merkzeichen des Fließverhaltens von Karstwasser., BÖGLI, A., 1984,
- Der Hungerbrunnen, eine intermittierende Karstquelle auf der Schwäbischen Alb (Bundesrepublik Deutschland) - Volkstümliche Überlieferungen und karsthydrologische Beobachtungen., BINDER, H., 1984,
- Dritte Forschungswoche am Sarstein (Salzkammergut)., BENGESSER, R(udolf)., 1984,
- Karstwasser als Trinkwasser - Gefährdung und Schutz., BAUER, F., 1984,
- Höhlen im Eibenstocker Granitgebiet (Deutsche Demokratische Republik)., ARNOLD, A(ndreas)., 1984,
- Die wissenschaftliche Erforschung der Dachstein-Mammuthöhle und ihre Bedeutung für die Speläogenese., ARNBERGER, E., 1984,
- Neuerliche Diskussion über den Truppenübungsplatz auf der Karsthochfläche des Dachsteins (Oberösterreich), Trimmel, H., 1983,
- Jahrestagung 1983 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher, Stummer, G., 1983,
- Einweihung einer Protestanten-Gedenkstätte in der Schauhöhle "Entrische Kirche" bei Klammstein (Salzburg), Trimmel, H., 1983,
- Kult- und Tempelhöhlen in Westmalaysia Höhlengebiete Südostasiens X, Kusch, H., 1983,
- Die Forschungsergebnisse 1983 auf der Hüttstatt (Totes Gebirge), Gebauer, H.D., 1983,
- Bemerkungen zum Bericht über die Adelsberger Grotte im Volksschul-Lesebuch aus dem Jahre 1905, Trimmel, H., 1983,
- Eine Beschreibung der Adelsberger Grotte vom Beginn des 20 Jahrhunderts, Vornatscher, J., 1983,
- Die Briefe von Franz Kraus an die Stadtverwaltung von Triest aus den Jahren 1885 und 1888, Ilming, H.; Trimmel, H., 1983,
- Geschützte Höhlen in Vorarlberg, Krieg, W., 1983,
- Neuer Tiefenvorstoß im Schwersystem (Tennengebirge), Trimmel, H., 1983,
- Internationale Höhlenrettungskonferenz in Aggtelek (Ungarn), Kirchmayr, H., 1983,
- Zwei Sporttaucher im Blautopf (Bundesrepublik Deutschland) verunglückt, Hasenmayer, J., 1983,
- Der Bundes-Notrufplan der Österreichischen Höhlenrettung, Bednarik, E., 1983,
- Nachweis des Bisons in der Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel (Niederösterreich), Konrath, W., 1983,
- Ergebnisse eines Höhlenseil-Tests, Kirchmayr, H., 1983,
- In memoriam Carlo Finocchiaro, Trimmel, H., 1983,
- Arctaphaenops gaisbergeri nsp, ein neuer Höhlenkäfer aus Oberösterreich (Col, Trechinae), Fischhuber, M., 1983,
- Kessel und Hirschbrunn-Quellbezirk am Nordfuß des Dachsteinstockes (Oberösterreich) - Überblick und neue Forschungsergebnisse, Leutner, N., 1983,
- Beispiele zur tektonischen Höhlenanlage aus der Schwäbischen Ostalb (Württemberg), Bayer, H.J., 1983,
- Gedanken zur Liste der längsten und tiefsten Höhlen Österreichs, Trimmel, H., 1983,
- Das Internationale Arbeitstreffen des Departments für höhlenkundliche Schulung in Triest (1983), Stummer, G., 1983,
- Neues vom Höhlenbären: Zur Morphogenetik der Backenzähne, Rabeder, G., 1983,
- Das Mondmilchloch am Pilatus (Schweiz), Jans, V., 1983,
- Neubearbeitung des gesamtösterreichischen Höhlenverzeichnisses Beginn einer automationsunterstützten Datenerfassung in der Höhlendokumentation, Stummer, G., 1983,
- Österreichs längste und tiefste Höhlen (Stand März 1983), Pfarr, Th., 1983,
- Drei Höhlen in Konglomeraten bei Krems an der Donau unter Naturschutz, Trimmel, H., 1983,
- Erklärung der Kriemandlhöhle (Tauplitzalm) zum Naturdenkmal, Trimmel, H., 1983,
- Über Dolomitkarst in Österreich, Pavuza, R.; Traindl, H., 1983,
- Die bisher in Höhlen des Dachsteinstockes nachgewiesenen rezenten wirbellosen Tiere, Gaisberger, K., 1983,
- Röntgen- und röntgenographische Untersuchungen an Fledermausmumien aus dem Salzburger Schacht (Untersberg), Seemann, R., 1983,
- Eine holozäne Fledermausfauna aus dem Salzburger Schacht (KatNr 1339/69) im Untersberg, Bauer, K.; Mayer, A., 1983,
- Eine Beschreibung der Adelsberger Grotte vom Beginn des 20. Jahrhunderts., VORNATSCHER, J., 1983,
- Neuerliche Diskussion über den Truppenübungsplatz auf der Karsthochfläche des Dachsteins (Oberösterreich)., TRIMMEL, H. (h.t.), 1983,
- Einweihung einer Protestanten-Gedenkstätte in der Schauhöhle ''Entrische Kirche'' bei Klammstein (Salzburg)., TRIMMEL, H. (h.t.), 1983,
- Neuer Tiefenvorstoß im Schwersystem (Tennengebirge)., TRIMMEL, H. (h.t.), 1983,
- In memoriam Carlo Finocchiaro., TRIMMEL, H. (h.t.), 1983,
- Erklärung der Kriemandlhöhle (Tauplitzalm) zum Naturdenkmal., TRIMMEL, H. (h.t.), 1983,
- Bemerkungen zum Bericht über die Adelsberger Grotte im Volksschul-Lesebuch aus dem Jahre 1905., TRIMMEL, H., 1983,
- Gedanken zur Liste der längsten und tiefsten Höhlen Österreichs., TRIMMEL, H., 1983,
- Drei Höhlen in Konglomeraten bei Krems an der Donau unter Naturschutz., TRIMMEL, H., 1983,
- Jahrestagung 1983 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher., STUMMER, G., 1983,
- Das Internationale Arbeitstreffen des Departments für höhlenkundliche Schulung in Triest (1983)., STUMMER, G., 1983,
- Neubearbeitung des gesamtösterreichischen Höhlenverzeichnisses. Beginn einer automationsunterstützten Datenerfassung in der Höhlendokumentation., STUMMER, G., 1983,
- Röntgen- und röntgenographische Untersuchungen an Fledermausmumien aus dem Salzburger Schacht (Untersberg)., SEEMANN, R., 1983,
- Neues vom Höhlenbären: Zur Morphogenetik der Backenzähne., RABEDER, G(ernod)., 1983,
- Österreichs längste und tiefste Höhlen (Stand März 1983)., PFARR, Th., 1983,
- Über Dolomitkarst in Österreich., PAVUZA, R.; TRAINDL, H., 1983,
- Kessel und Hirschbrunn-Quellbezirk am Nordfuß des Dachsteinstockes (Oberösterreich) - Überblick und neue Forschungsergebnisse., LEUTNER, N., 1983,
- Kult- und Tempelhöhlen in Westmalaysia. Höhlengebiete Südostasiens X., KUSCH, H., 1983,
- Geschützte Höhlen in Vorarlberg., KRIEG, W., 1983,
- Nachweis des Bisons in der Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel (Niederösterreich)., KONRATH, W(olfgang)., 1983,
- Internationale Höhlenrettungskonferenz in Aggtelek (Ungarn)., KIRCHMAYR, H., 1983,
- Ergebnisse eines Höhlenseil-Tests., KIRCHMAYR, H., 1983,
- Das Mondmilchloch am Pilatus (Schweiz)., JANS, V(ictor)., 1983,
- Die Briefe von Franz Kraus an die Stadtverwaltung von Triest aus den Jahren 1885 und 1888., ILMING, H.; TRIMMEL, H., 1983,
- Zwei Sporttaucher im Blautopf (Bundesrepublik Deutschland) verunglückt., HASENMAYER, J., 1983,
- Die Forschungsergebnisse 1983 auf der Hüttstatt (Totes Gebirge)., GEBAUER, H.D., 1983,
- Die bisher in Höhlen des Dachsteinstockes nachgewiesenen rezenten wirbellosen Tiere., GAISBERGER, K., 1983,
- Arctaphaenops gaisbergeri n.sp., ein neuer Höhlenkäfer aus Oberösterreich (Col., Trechinae)., FISCHHUBER, M., 1983,
- Der Bundes-Notrufplan der Österreichischen Höhlenrettung., BEDNARIK, E., 1983,
- Beispiele zur tektonischen Höhlenanlage aus der Schwäbischen Ostalb (Württemberg)., BAYER, H(ans)- J(oachim)., 1983,
- Eine holozäne Fledermausfauna aus dem Salzburger Schacht (Kat.Nr. 1339/69) im Untersberg., BAUER, K(urt).; MAYER, A(nton)., 1983,
- Nachruf auf Renatus Rudolf Pirker, Salzer, H.; Trimmel, H., 1982,
- Ergänzende Hinweise zur Arbeit über die Fauna der Wände dreier Höhlen in Nordostslowenien (Jugoslawien), Novak, T.; Kustor, V., 1982,
- Die längsten und tiefsten Höhlen Südostasiens (Stand 1981), Kusch, H., 1982,
- Die Felszeichnungen von Cerro Colorado (Provinz Cordoba, Argentinien), Gerhardt, H., 1982,
- Erosionsphänomene in Wüstengebieten, Körner, M., 1982,
- Neues über den Höhlenlaufkäfer Arctaphaenops ilmingi SCHMID (Coleoptera, Trechinae), Fischhuber, R. M., 1982,
- Ergebnisse der Forschungen 1982 auf der Hüttstatt (Totes Gebirge), Abele, A.; Gebauer, H. D., 1982,
- Die Konglomerathöhle im Hirzkar (Dachstein, Oberösterreich), Fritsch, E., 1982,
- Mögliche Gefährdung von Höhlen durch militärische Interessen, Trimmel, H., 1982,
- Das internationale Symposium zum Schutz des Karstes im Oktober 1982 in Lipica (Slowenien), Trimmel, H., 1982,
- Das 7 Internationale Symposium für Speläotherapie in Keszthely (Ungarn, November 1982), Trimmel, H., 1982,
- Der 7 Nationale Kongreß für Höhlenforschung (1982) in Schwyz, Stummer, G., 1982,
- Das Internationale Symposium über den Hochgebirgskarst in Imperia (Mai 1982), Trimmel, H., 1982,
- Der XIV Nationale Kongreß für Speläologie in Italien (Bologna, September 1982), Trimmel, H., 1982,
- Bericht über die Jahrestagung 1982 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher, Stummer, G., 1982,
- Gedanken und Diskussionen über höhlenkundliche Schulung, Stummer, G., 1982,
- Forschungen in den nicht erschlossenen Teilen der Gassl-Tropfsteinhöhle bei Ebensee (KatNr 1618/3), Heissl, H., 1982,
- Die Bestattungshöhlen der Südtorajas im zentralen Hochland der Insel Sulawesi (Indonesien) Höhlengebiete Südostasiens IX, Kusch, H., 1982,
- Vorläufiges Verzeichnis der Schauhöhlen in der Deutschen Demokratischen Republik (Stand 1981), Bahl, J., 1982,
- Zur Fauna der Wände dreier Höhlen Nordostsloweniens (Jugoslawien), Novak, T.; Kustor, V., 1982,
- Über einige Zusammenhänge zwischen den Rekahöhlen bei St Kanzian (Skocjanske jame) und der österreichischen Höhlenforschung, Trimmel, H., 1982,
- Ein plötzliches Verschwinden der Innerkrainer Reka (Slowenien), Habe, F., 1982,
- Eine umfassende Initiative der Speläologen Frankreichs für den Höhlenschutz, Trimmel, H., 1982,
- Ergebnisse speläologischer Forschungen in Thailand (Stand 1978), Kusch, H., 1982,
- Kurzbericht über die speläologische Südasienexpedition 1981/82, Gebauer, H.D., 1982,
- Über Regenwürmer in Höhlen, Seewald, F., 1982,
- Höhlen als "Häuser der Götter", Rätsch, C., 1982,
- Schauhöhlen in Österreich, Stand 1982, Trimmel, H., 1982,
- Verzeichnis der Schauhöhlen in der Bundesrepublik Deutschland (1 Jänner 1982), Binder, H, 1982,
- Bemerkungen und Gedanken zu Listen der Schauhöhlen der Bundesrepublik Deutschland und Österreichs, Trimmel, H., 1982,
- Ergebnisse einer Umfrage bei den Schauhöhlen der Bundesrepublik Deutschland, Kempe, S., 1982,
- Funde aus historischer Zeit aus dem Türkenloch bei Kleinzell (Niederösterreich), Körner, M., 1982,
- Elementarer Schwefel in der Dachstein-Mammuthöhle (Vorläufiger Bericht), Seemann, R., 1982,
- Mögliche Gefährdung von Höhlen durch militärische Interessen., TRIMMEL, H. (h.t.), 1982,
- Das internationale Symposium zum Schutz des Karstes im Oktober 1982 in Lipica (Slowenien)., TRIMMEL, H., 1982,
- Das 7. Internationale Symposium für Speläotherapie in Keszthely (Ungarn, November 1982)., TRIMMEL, H., 1982,
- Das Internationale Symposium über den Hochgebirgskarst in Imperia (Mai 1982)., TRIMMEL, H., 1982,
- Der XIV. Nationale Kongreß für Speläologie in Italien (Bologna, September 1982)., TRIMMEL, H., 1982,
- Über einige Zusammenhänge zwischen den Rekahöhlen bei St. Kanzian (Skocjanske jame) und der österreichischen Höhlenforschung., TRIMMEL, H., 1982,
- Eine umfassende Initiative der Speläologen Frankreichs für den Höhlenschutz., TRIMMEL, H., 1982,
- Schauhöhlen in Österreich, Stand 1982., TRIMMEL, H., 1982,
- Bemerkungen und Gedanken zu Listen der Schauhöhlen der Bundesrepublik Deutschland und Österreichs., TRIMMEL, H., 1982,
- Der 7. Nationale Kongreß für Höhlenforschung (1982) in Schwyz., STUMMER, G., 1982,
- Bericht über die Jahrestagung 1982 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher., STUMMER, G., 1982,
- Gedanken und Diskussionen über höhlenkundliche Schulung., STUMMER, G., 1982,
- Über Regenwürmer in Höhlen., SEEWALD, F(riedrich)., 1982,
- Elementarer Schwefel in der Dachstein-Mammuthöhle (Vorläufiger Bericht)., SEEMANN, R., 1982,
- Nachruf auf Renatus Rudolf Pirker, SALZER, H.; TRIMMEL, H., 1982,
- Höhlen als ''Häuser der Götter''., RÄTSCH, C(hristian)., 1982,
- Ergänzende Hinweise zur Arbeit über die Fauna der Wände dreier Höhlen in Nordostslowenien (Jugoslawien)., NOVAK, T.; KUSTOR, V., 1982,
- Zur Fauna der Wände dreier Höhlen Nordostsloweniens (Jugoslawien)., NOVAK, T.; KUSTOR, V., 1982,
- Die längsten und tiefsten Höhlen Südostasiens (Stand 1981)., KUSCH, H., 1982,
- Die Bestattungshöhlen der Südtorajas im zentralen Hochland der Insel Sulawesi (Indonesien). Höhlengebiete Südostasiens IX., KUSCH, H., 1982,
- Ergebnisse speläologischer Forschungen in Thailand (Stand 1978)., KUSCH, H., 1982,
- Erosionsphänomene in Wüstengebieten., KÖRNER, M(anfred)., 1982,
- Funde aus historischer Zeit aus dem Türkenloch bei Kleinzell (Niederösterreich)., KÖRNER, M(anfred)., 1982,
- Ergebnisse einer Umfrage bei den Schauhöhlen der Bundesrepublik Deutschland., KEMPE, St., 1982,
- Forschungen in den nicht erschlossenen Teilen der Gassl-Tropfsteinhöhle bei Ebensee (Kat.Nr. 1618/3)., HEISSL, H(elmut)., 1982,
- Ein plötzliches Verschwinden der Innerkrainer Reka (Slowenien)., HABE, F., 1982,
- Die Felszeichnungen von Cerro Colorado (Provinz Cordoba, Argentinien)., GERHARDT, H(einz)., 1982,
- Kurzbericht über die speläologische Südasienexpedition 1981/82., GEBAUER, H.D., 1982,
- Die Konglomerathöhle im Hirzkar (Dachstein, Oberösterreich)., FRITSCH, E., 1982,
- Neues über den Höhlenlaufkäfer Arctaphaenops ilmingi SCHMID (Coleoptera, Trechinae)., FISCHHUBER, R. M., 1982,
- Verzeichnis der Schauhöhlen in der Bundesrepublik Deutschland (1. Jänner 1982)., BINDER, H, 1982,
- Vorläufiges Verzeichnis der Schauhöhlen in der Deutschen Demokratischen Republik (Stand 1981)., BAHL, J(ürgen)., 1982,
- Ergebnisse der Forschungen 1982 auf der Hüttstatt (Totes Gebirge)., ABELE, A.; GEBAUER, H. D., 1982,
- Die Jahrestagung 1981 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher, Stummer, G., 1981,
- Die Jahrestagung 1981 des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher, Binder, H., 1981,
- Resolutionen des 8 Internationalen Kongresses für Speläologie (1981) zum Schutz von Karst und Höhlen, Trimmel, H., 1981,
- Auswirkungen rezenter Vertikalbewegungen auf die Entstehung einer Brackwasserquelle im nordwestlichen Sumatra (Provinz Aceh, Indonesien), Reimer, T., 1981,
- Die Höhlen von Maquiné in Minas Gerais (Brasilien), Guba, I., 1981,
- Quarzithöhlen bei Wenigzell (Steiermark) - ein Beitrag zur Genese von Pseudokarsthöhlen, Baumgartner, H.; Fink, M.H., 1981,
- Seit wann ist die Lurhöhle bekannt?, Vornatscher, J., 1981,
- Ein Beitrag zur Klärung von karsthydrologischen Erscheinungen - Bemerkungen zu einem Aufsatz von A Spiegler (1975), Reuter, F.; Kockert, W.; Molek, H., 1981,
- Speläologische Forschungen auf der Insel Sulawesi (Celebes, Indonesien) zwischen 1857 und 1977 Höhlengebiete Südostasiens VIII, Kusch, H., 1981,
- Über Aminosäuren- und Stickstoff/Fluor-Datierung fossiler Knochen aus österreichischen Höhlen, Hille, P.; Mais, K.; Rabeder, G.; Vavra, N.; Wild, E., 1981,
- Tatsächliche Genauigkeiten bei Bussolenvermessungen in Höhlen am Beispiel der Dachstein-Mammuthöhle, Stummer, G., 1981,
- Verbindung vom Däumelkogelschacht zur Dachstein- Mammuthöhle entdeckt, Kasperek, M., 1981,
- Das Büro der Internationalen Union für Speläologie für die Periode von 1981 bis 1985, Trimmel, H., 1981,
- Der Achte Internationale Kongreß für Speläologie in Bowling Green (Kentucky), Juli 1981, Trimmel, H., 1981,
- Internationale Speläologie Internationale Tagungen für Karst- und Höhlenkunde in den Jahren 1979 und 1980, Trimmel, H., 1981,
- Neue Resolutionen zur Schaffung von Nationalparken in Österreich, Trimmel, H., 1981,
- Einstellung der Steinbrucharbeiten bei den Batu Caves Kuala Lumpur (Malaysia), Kusch, H., 1981,
- Die Aktion "Saubere Höhlen" der österreichischen Höhlenforscher, Trimmel, H., 1981,
- Ein Symposium über die Hüftanseilmethode, Bednarik, E., 1981,
- Archäologische und Speläologische Untersuchungen in Höhlen von Westmalaysia, Kusch, H., 1981,
- Zu: "Die größte Gipshöhle in den Alpen", Krieg, W., 1981,
- Speläologische Expedition auf der Insel Kalimantan, Ostmalaysia, Kusch, H.; Trimmel, H., 1981,
- Ergebnisse und Beobachtungen beim Forschungslager 1980 auf der Hüttstatt (Totes Gebirge), Stummer, G., 1981,
- Österreichs Höhlen und die längsten und tiefsten Höhlen der Erde, Trimmel, H., 1981,
- Österreichs längste und tiefste Höhlen mit Stand März 1981, Pfarr, Th., 1981,
- Computer-Simulationen des Wachstums von Stalagmiten, Dreybroth, W.; Lamprecht, G., 1981,
- Die Neuforschungen im Taubenloch am Ötscher (Niederösterreich), Eisenbauer, J., 1981,
- Ein neuer Tiefenrekord für die Dachsteinmammuthöhle (Oberösterreich), Kasperek, M., 1981,
- Seit wann ist die Lurhöhle bekannt?., VORNATSCHER, J., 1981,
- Neue Resolutionen zur Schaffung von Nationalparken in Österreich., TRIMMEL, H. (h.t.), 1981,
- Resolutionen des 8. Internationalen Kongresses für Speläologie (1981) zum Schutz von Karst und Höhlen., TRIMMEL, H., 1981,
- Das Büro der Internationalen Union für Speläologie für die Periode von 1981 bis 1985., TRIMMEL, H., 1981,
- Der Achte Internationale Kongreß für Speläologie in Bowling Green (Kentucky), Juli 1981, TRIMMEL, H., 1981,
- Internationale Speläologie. Internationale Tagungen für Karst- und Höhlenkunde in den Jahren 1979 und 1980., TRIMMEL, H., 1981,
- Die Aktion ''Saubere Höhlen'' der österreichischen Höhlenforscher., TRIMMEL, H., 1981,
- Österreichs Höhlen und die längsten und tiefsten Höhlen der Erde., TRIMMEL, H., 1981,
- Die Jahrestagung 1981 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher., STUMMER, G., 1981,
- Tatsächliche Genauigkeiten bei Bussolenvermessungen in Höhlen am Beispiel der Dachstein-Mammuthöhle., STUMMER, G., 1981,
- Ergebnisse und Beobachtungen beim Forschungslager 1980 auf der Hüttstatt (Totes Gebirge)., STUMMER, G., 1981,
- Ein Beitrag zur Klärung von karsthydrologischen Erscheinungen - Bemerkungen zu einem Aufsatz von A. Spiegler (1975)., REUTER, F.; KOCKERT, W.; MOLEK, H., 1981,
- Auswirkungen rezenter Vertikalbewegungen auf die Entstehung einer Brackwasserquelle im nordwestlichen Sumatra (Provinz Aceh, Indonesien)., REIMER, T(homas)., 1981,
- Österreichs längste und tiefste Höhlen mit Stand März 1981., PFARR, Th., 1981,
- Speläologische Expedition auf der Insel Kalimantan, Ostmalaysia., KUSCH, H.; TRIMMEL, H., 1981,
- Speläologische Forschungen auf der Insel Sulawesi (Celebes, Indonesien) zwischen 1857 und 1977. Höhlengebiete Südostasiens VIII., KUSCH, H., 1981,
- Einstellung der Steinbrucharbeiten bei den Batu Caves Kuala Lumpur (Malaysia)., KUSCH, H., 1981,
- Archäologische und Speläologische Untersuchungen in Höhlen von Westmalaysia., KUSCH, H., 1981,
- Zu: ''Die größte Gipshöhle in den Alpen''., KRIEG, W., 1981,
- Verbindung vom Däumelkogelschacht zur Dachstein- Mammuthöhle entdeckt., KASPEREK, M., 1981,
- Ein neuer Tiefenrekord für die Dachsteinmammuthöhle (Oberösterreich)., KASPEREK, M(artin)., 1981,
- Über Aminosäuren- und Stickstoff/Fluor-Datierung fossiler Knochen aus österreichischen Höhlen., HILLE, P.; MAIS, K.; RABEDER, G.; VAVRA, N.; WILD, E., 1981,
- Die Höhlen von Maquiné in Minas Gerais (Brasilien)., GUBA, I(nge)., 1981,
- Die Neuforschungen im Taubenloch am Ötscher (Niederösterreich)., EISENBAUER, J(eremia)., 1981,
- Computer-Simulationen des Wachstums von Stalagmiten., DREYBROTH, W.; LAMPRECHT, G., 1981,
- Die Jahrestagung 1981 des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher., BINDER, H., 1981,
- Ein Symposium über die Hüftanseilmethode., BEDNARIK, E(dith)., 1981,
- Quarzithöhlen bei Wenigzell (Steiermark) - ein Beitrag zur Genese von Pseudokarsthöhlen., BAUMGARTNER, H.; FINK, M.H., 1981,
- Der Stand der Arbeiten an den Karstgefährdungskarten Österreichs im Jahre 1980, Fink, M.H., 1980,
- Höhlenforschung im Sarstein (Salzkammergut), Bengesser, R., 1980,
- Die Jahrestagung 1980 des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher, Stummer, G., 1980,
- Jahrestagung 1980 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher, Stummer, G., 1980,
- Ein neuentdecktes Gerölldepot über dem Portal der Jettenhöhle im Südharz, Vladi, F., 1980,
- Neue genetische Probleme bei Laughöhlen nach Entdeckung der bedeutendsten Gipshöhle in den Alpen, Krieg, W., 1980,
- Akute Gefährdung der Batu Caves bei Kuala Lumpur (Malaysia), Kusch, H., 1980,
- Nachrichten über Gefährdung und Schutz österreichischer Karstlandschaften, Trimmel, H., 1980,
- Maßnahmen zum Schutze von Höhlen in Österreich, Trimmel, H., 1980,
- Deklaration der Internationalen Alpenschutzkommission zur integralen Planung im alpinen Raum, Trimmel, H., 1980,
- Eröffnung der neuen Gasseltropfsteinhöhlenhütte, Stummer, G., 1980,
- Ergebnisse eines Symposiums über Sicherungsmethoden im Gebirge, Bednarik, E., 1980,
- Die Feier "60 Jahre Rettenwandhöhle bei Kapfenberg", Stummer, G., 1980,
- Expedition 1980 in die Raucherkarhöhle, Eisenbauer, J., 1980,
- Bestandsentwicklung der in Höhlen überwinternden Fledermäuse auf der Schwäbischen Alb, Frank, H.; Nagel, A.; Weigold, H., 1980,
- Die Gua Gede und der Kuppenkarst auf der Insel Nusa Penida (Indonesien) Höhlengebiete Südostasiens VII, Kusch, H., 1980,
- Die Golezard-Höhle im Nordiran, Schleich, H.H., 1980,
- Chronik der Dachstein-Mammuthöhlen-Forschung von 1961 bis 1980, Stummer, G., 1980,
- Der Wasserschacht - ein neuer Teil der Dachstein-Mammuthöhle, Fritsch, E., 1980,
- Die Schönberghöhle - Zubringer zu einem größeren Höhlensystem ?, Gamsjäger, S., 1980,
- Die Mörkhöhle im Dachsteinhöhlenpark, Thaler, H., 1980,
- Neuforschungen in der Koppenbrüllerhöhle, Fritsch, E., 1980,
- Ergebnisse und künftige Schwerpunkte wissenschaftlicher Forschung im Dachsteinhöhlenpark, Trimmel, H., 1980,
- Höhlenforschung gestern und heute - am Beispiel von 70 Jahren Mammuthöhlenforschung, Stummer, G., 1980,
- Deklaration der Internationalen Alpenschutzkommission über den Einfluß des Straßenbaues und des Verkehrs auf alpine Bereiche, Trimmel, H., 1980,
- Die Konvention des Europarates zum Schutz wildlebender Tiere und deren Lebensräume, Trimmel, H., 1980,
- Dr Wiard Griepenburg zum 80 Geburtstag, Dobat, K.; Kliebhan, B., 1980,
- Höhlenpläne des 18und 19 Jahrhunderts aus dem Sauerland (Rheinisches Schiefergebirge), Zygowski, D. W., 1980,
- Die Höhle von Antiparos aus der Sicht der Reisenden des 17 bis 19 Jahrhunderts, Meinardus, O.F.A., 1980,
- Höhlenpläne des 18.und 19. Jahrhunderts aus dem Sauerland (Rheinisches Schiefergebirge)., ZYGOWSKI, D(ieter). W., 1980,
- Ein neuentdecktes Gerölldepot über dem Portal der Jettenhöhle im Südharz., VLADI, F., 1980,
- Die Konvention des Europarates zum Schutz wildlebender Tiere und deren Lebensräume., TRIMMEL, H. (h.t.), 1980,
- Nachrichten über Gefährdung und Schutz österreichischer Karstlandschaften., TRIMMEL, H., 1980,
- Maßnahmen zum Schutze von Höhlen in Österreich., TRIMMEL, H., 1980,
- Deklaration der Internationalen Alpenschutzkommission zur integralen Planung im alpinen Raum., TRIMMEL, H., 1980,
- Ergebnisse und künftige Schwerpunkte wissenschaftlicher Forschung im Dachsteinhöhlenpark., TRIMMEL, H., 1980,
- Deklaration der Internationalen Alpenschutzkommission über den Einfluß des Straßenbaues und des Verkehrs auf alpine Bereiche., TRIMMEL, H., 1980,
- Die Mörkhöhle im Dachsteinhöhlenpark., THALER, H., 1980,
- Die Jahrestagung 1980 des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher., STUMMER, G., 1980,
- Jahrestagung 1980 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher., STUMMER, G., 1980,
- Eröffnung der neuen Gasseltropfsteinhöhlenhütte., STUMMER, G., 1980,
- Die Feier ''60 Jahre Rettenwandhöhle bei Kapfenberg''., STUMMER, G., 1980,
- Chronik der Dachstein-Mammuthöhlen-Forschung von 1961 bis 1980., STUMMER, G., 1980,
- Höhlenforschung gestern und heute - am Beispiel von 70 Jahren Mammuthöhlenforschung., STUMMER, G., 1980,
- Die Golezard-Höhle im Nordiran., SCHLEICH, H(ans)-H(ermann)., 1980,
- Die Höhle von Antiparos aus der Sicht der Reisenden des 17. bis 19. Jahrhunderts., MEINARDUS, O(tto). F. A., 1980,
- Akute Gefährdung der Batu Caves bei Kuala Lumpur (Malaysia)., KUSCH, H., 1980,
- Die Gua Gede und der Kuppenkarst auf der Insel Nusa Penida (Indonesien). Höhlengebiete Südostasiens VII., KUSCH, H., 1980,
- Neue genetische Probleme bei Laughöhlen nach Entdeckung der bedeutendsten Gipshöhle in den Alpen., KRIEG, W., 1980,
- Die Schönberghöhle - Zubringer zu einem größeren Höhlensystem ?., GAMSJÄGER, S., 1980,
- Der Wasserschacht - ein neuer Teil der Dachstein-Mammuthöhle., FRITSCH, E., 1980,
- Neuforschungen in der Koppenbrüllerhöhle., FRITSCH, E(rhard)., 1980,
- Bestandsentwicklung der in Höhlen überwinternden Fledermäuse auf der Schwäbischen Alb., FRANK, H.; NAGEL, A.; WEIGOLD, H., 1980,
- Der Stand der Arbeiten an den Karstgefährdungskarten Österreichs im Jahre 1980., FINK, M.H., 1980,
- Expedition 1980 in die Raucherkarhöhle., EISENBAUER, J., 1980,
- Dr. Wiard Griepenburg zum 80. Geburtstag., DOBAT, K(laus).; KLIEBHAN, B(ernd)., 1980,
- Höhlenforschung im Sarstein (Salzkammergut)., BENGESSER, R., 1980,
- Ergebnisse eines Symposiums über Sicherungsmethoden im Gebirge., BEDNARIK, E., 1980,
- Schutzmaßnahmen für Mittelmeerlandschaften, Trimmel, H., 1979,
- Jahrestagung 1979 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in St Lorenzen (Mürztal, Steiermark), Stummer, G., 1979,
- Symposium über die Rolle der Höhle von Postojna in der Welt in wissenschaftlicher und touristischer Hinsicht, Trimmel, H., 1979,
- Der Gardaknoten, Siebert, G., 1979,
- Die Tätigkeit der Höhlenabteilung des Bundesdenkmalamtes im ersten Halbjahr 1979, Trimmel, H., 1979,
- Die Felsgravierungen der Hornos de la Pena (Provinz Santander, Nordspanien), Kusch, H., 1979,
- Die Forschungen 1979 in der Hüttstatthöhle (Totes Gebirge), Abele, A., 1979,
- Seismospeläologie - Erdbebenzerstörungen in Höhlen am Beispiel des Gaislochs bei Oberfellendorf (Oberfranken, Bayern), Moser, M.; Geyer, M., 1979,
- UnivProf Dr Kurt Ehrenberg gestorben, Trimmel, H., 1979,
- Hundert Jahre Eisriesenwelt im Tennengebirge (Salzburg), Stummer; G., 1979,
- Das Symposium 1979 zur Geschichte der Höhlenforschung (Wien), Stummer, G., 1979,
- Expedition 1979 in die Raucherkarhöhle (Steiermark), Eisenbauer, J., 1979,
- Verbindung zwischen Wasserschacht (1547/6a,b) und Dachstein-Mammuthöhle (1547/9a-d) gefunden, Eisenbauer, J., 1979,
- Eine neue Großhöhle in den Grundlseer Bergen (Steiermark), Hasitschka, S., 1979,
- Emmonsia parva (EMMONS et ASHBURN) CIFFERI et MONTEMARTINE als Höhlenpilz, Riedl, H., 1979,
- Zur Nematodenfauna der Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel, Eder, R., 1979,
- Vergleichende Untersuchungen zur Beziehung von Meta menardi (Araneae) und Triphosa dubitata (Lepidoptera) in drei fränkischen Karsthöhlen während des Jahres 1977, Kurz, R., 1979,
- Das Wasserloch in der Tauernwand bei Bad Ischl (Oberösterreich), Kirchmayr, H., 1979,
- Karsthydrologische Untersuchungen um die Zeitenwende bei Banyas (antikes Caesarea Philippi, Nordisrael), Rögner, K.J., 1979,
- Entdeckung und Erschließung der Kubacher Kristallhöhle (Bundesrepublik Deutschland), Schröder, K-H., 1979,
- Die Hüttstatthöhle (Kat Nr 1624/28) im Toten Gebirge (Steiermark), Kreuz, R., 1979,
- Die Tätigkeit der Höhlenabteilung des Bundesdenkmalamtes in den Jahren 1977 und 1978, Trimmel, H., 1979,
- Zur Berechnung von Canonprofilen, Franke, H.W., 1979,
- Prof Dr Florian Heller verstorben, Binder, H., 1979,
- Interessantes um Funde aus der Vogelherdhöhle im Lonetal (Württemberg), Gerhardt, H., 1979,
- Durchstieg Oedlhöhle-Dachstein-Mammuthöhle begangen, Hollender, W., 1979,
- Die Neuvermessung der Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel (Niederösterreich), Hartmann, W., 1979,
- Die Schachernhöhle bei Hohenberg (Niederösterreich), Hartmann, W.; Ilming, H., 1979,
- Die Höhlen der Insel Bali (Indonesien) Höhlengebiete Südostasiens VI, Kusch, H., 1979,
- Schutzmaßnahmen für Mittelmeerlandschaften., TRIMMEL, H. (h.t.), 1979,
- Symposium über die Rolle der Höhle von Postojna in der Welt in wissenschaftlicher und touristischer Hinsicht., TRIMMEL, H., 1979,
- Die Tätigkeit der Höhlenabteilung des Bundesdenkmalamtes im ersten Halbjahr 1979., TRIMMEL, H., 1979,
- Univ.Prof. Dr. Kurt Ehrenberg gestorben., TRIMMEL, H., 1979,
- Die Tätigkeit der Höhlenabteilung des Bundesdenkmalamtes in den Jahren 1977 und 1978., TRIMMEL, H., 1979,
- Hundert Jahre Eisriesenwelt im Tennengebirge (Salzburg)., STUMMER; G., 1979,
- Jahrestagung 1979 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in St. Lorenzen (Mürztal, Steiermark)., STUMMER, G., 1979,
- Das Symposium 1979 zur Geschichte der Höhlenforschung (Wien)., STUMMER, G., 1979,
- Der Gardaknoten., SIEBERT, G(erald)., 1979,
- Entdeckung und Erschließung der Kubacher Kristallhöhle (Bundesrepublik Deutschland)., SCHRÖDER, K-H., 1979,
- Karsthydrologische Untersuchungen um die Zeitenwende bei Banyas (antikes Caesarea Philippi, Nordisrael)., RÖGNER, K(onrad). J., 1979,
- Emmonsia parva (EMMONS et ASHBURN) CIFFERI et MONTEMARTINE als Höhlenpilz., RIEDL, H(arald)., 1979,
- Seismospeläologie - Erdbebenzerstörungen in Höhlen am Beispiel des Gaislochs bei Oberfellendorf (Oberfranken, Bayern)., MOSER, M(anfred).; GEYER, M(anfred)., 1979,
- Die Felsgravierungen der Hornos de la Pena (Provinz Santander, Nordspanien)., KUSCH, H., 1979,
- Die Höhlen der Insel Bali (Indonesien). Höhlengebiete Südostasiens VI., KUSCH, H., 1979,
- Vergleichende Untersuchungen zur Beziehung von Meta menardi (Araneae) und Triphosa dubitata (Lepidoptera) in drei fränkischen Karsthöhlen während des Jahres 1977., KURZ, R(oland)., 1979,
- Die Hüttstatthöhle (Kat. Nr. 1624/28) im Toten Gebirge (Steiermark)., KREUZ, R., 1979,
- Das Wasserloch in der Tauernwand bei Bad Ischl (Oberösterreich)., KIRCHMAYR, H., 1979,
- Durchstieg Oedlhöhle-Dachstein-Mammuthöhle begangen., HOLLENDER, W., 1979,
- Eine neue Großhöhle in den Grundlseer Bergen (Steiermark)., HASITSCHKA, S., 1979,
- Die Schachernhöhle bei Hohenberg (Niederösterreich)., HARTMANN, W.; ILMING, H., 1979,
- Die Neuvermessung der Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel (Niederösterreich)., HARTMANN, W., 1979,
- Interessantes um Funde aus der Vogelherdhöhle im Lonetal (Württemberg)., GERHARDT, H., 1979,
- Zur Berechnung von Canonprofilen., FRANKE, H.W., 1979,
- Expedition 1979 in die Raucherkarhöhle (Steiermark)., EISENBAUER, J., 1979,
- Verbindung zwischen Wasserschacht (1547/6a,b) und Dachstein-Mammuthöhle (1547/9a-d) gefunden., EISENBAUER, J., 1979,
- Zur Nematodenfauna der Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel., EDER, R(obert)., 1979,
- Prof. Dr. Florian Heller verstorben., BINDER, H(ans)., 1979,
- Die Forschungen 1979 in der Hüttstatthöhle (Totes Gebirge)., ABELE, A(ndré)., 1979,
- Die Gebrauchsfestigkeit von Kernmantelseilen, Kipp, M., 1978,
- Beobachtungen und Untersuchungen während des Winters 1977/78 am Mordloch bei Eybach (Württemberg), Gerhardt, H., 1978,
- Touristische Befahrung des Geldlochs im Ötscher (Niederösterreich) von 1966 bis 1975, Holler, W., 1978,
- Forschungen in Österreichs tiefsten Höhlen, Trimmel, H., 1978,
- Höhlenforschungen auf der Halbinsel Yukatan (Mexiko), Strecker, M., 1978,
- Nachweis eines Schneckenkankers Ischyropsalis hadzii ROEWER in den Schachthöhlen des Hochobir (Kärnten), Langer, H.; Bernardo, Ch.; Krammer, W., 1978,
- Höhlenschutz in Österreich in den Jahren 1975 bis 1977, Trimmel, H., 1978,
- Zwei neue Grundwasserschnecken aus dem Bärenloch bei Mixnitz (Steiermark), Stojaspal F., 1978,
- Der Karrenschacht auf der Traweng, Baar, W., 1978,
- Einige Discomyceten (Scheibenpilze) aus Höhlen des Tauplitzer Seenplateaus, Passauer, U., 1978,
- Kameradenrettung mittels Flaschenzug, Siebert, G., 1978,
- Baurat hc Dr DiplIng Robert Oedl zum Gedenken, Bergthaller, A.; Trimmel, H., 1978,
- Ein neuer Fund des Höhlenlöwen in der Steiermark, Wolff, P., 1978,
- Holozäne Säugetierfunde im Höhlengebiet von Hirscheck und Traweng (Tauplitzalm, Steiermark), Bauer, K., 1978,
- Die Höhlen des Hirscheck und der Traweng (Tauplitzalm, Steiermark), Mayer, A.; Wirth, J., 1978,
- Gedanken zur Geomorphologie des Tauplitzer Seenplateaus, Graf, G., 1978,
- Stellungsnahme zu den Bemerkungen von Michael Kipp über "Einmannrettung in Schächten", Kirchmayr, H., 1978,
- Bemerkungen zum Vorschlag "Einmannrettung in Schächten" von Hermann Kirchmayr, Kipp, M., 1978,
- Ein artefaktverdächtiges Fundstück aus dem Lamprechtsofen (Salzburg), Abel, G., 1978,
- Die Tätigkeit des Verbandes österreichischer Höhlenforscher im Dienste des Umweltschutzes im Jahre 1977, Trimmel, H., 1978,
- Die Schwebfliege Eristalomyia tenax (L) - ein Wintergast in Höhlen (Diptera: Syphidae), Moog, O.; Christian E., 1978,
- Die Grotte de l'Aguzou (Aude) und ihre Erschließung, Weber, L., 1978,
- Das Windloch im Damberg bei Steyr (Oberösterreich), Thaler, H., 1978,
- Zur Hydrologie der Höhlen im Klutertberg (Ennepetal, Bundesrepublik Deutschland), Bender, H., Kliebhan, B., 1978,
- Ein neuer Fund des Höhlenlöwen in der Steiermark., WOLFF, P., 1978,
- Die Grotte de l'Aguzou (Aude) und ihre Erschließung., WEBER, L(ucia)., 1978,
- Forschungen in Österreichs tiefsten Höhlen., TRIMMEL, H., 1978,
- Höhlenschutz in Österreich in den Jahren 1975 bis 1977., TRIMMEL, H., 1978,
- Die Tätigkeit des Verbandes österreichischer Höhlenforscher im Dienste des Umweltschutzes im Jahre 1977., TRIMMEL, H., 1978,
- Das Windloch im Damberg bei Steyr (Oberösterreich)., THALER, H(einer)., 1978,
- Höhlenforschungen auf der Halbinsel Yukatan (Mexiko), STRECKER, M., 1978,
- Zwei neue Grundwasserschnecken aus dem Bärenloch bei Mixnitz (Steiermark)., STOJASPAL F., 1978,
- Kameradenrettung mittels Flaschenzug., SIEBERT, G., 1978,
- Einige Discomyceten (Scheibenpilze) aus Höhlen des Tauplitzer Seenplateaus., PASSAUER, U(we)., 1978,
- Die Schwebfliege Eristalomyia tenax (L.) - ein Wintergast in Höhlen (Diptera: Syphidae)., MOOG, O.; CHRISTIAN E., 1978,
- Die Höhlen des Hirscheck und der Traweng (Tauplitzalm, Steiermark)., MAYER, A.; WIRTH, J., 1978,
- Nachweis eines Schneckenkankers Ischyropsalis hadzii ROEWER in den Schachthöhlen des Hochobir (Kärnten)., LANGER, H.; BERNARDO, Ch.; KRAMMER, W., 1978,
- Stellungsnahme zu den Bemerkungen von Michael Kipp über ''Einmannrettung in Schächten''., KIRCHMAYR, H., 1978,
- Bemerkungen zum Vorschlag ''Einmannrettung in Schächten'' von Hermann Kirchmayr., KIPP, M., 1978,
- Die Gebrauchsfestigkeit von Kernmantelseilen., KIPP, M(ichael)., 1978,
- Touristische Befahrung des Geldlochs im Ötscher (Niederösterreich) von 1966 bis 1975., HOLLER, W(ilhelm)., 1978,
- Gedanken zur Geomorphologie des Tauplitzer Seenplateaus., GRAF, G., 1978,
- Beobachtungen und Untersuchungen während des Winters 1977/78 am Mordloch bei Eybach (Württemberg)., GERHARDT, H., 1978,
- Baurat h.c. Dr. Dipl.Ing. Robert Oedl zum Gedenken., BERGTHALLER, A.; TRIMMEL, H., 1978,
- Zur Hydrologie der Höhlen im Klutertberg (Ennepetal, Bundesrepublik Deutschland)., BENDER, H.; KLIEBHAN, B., 1978,
- Holozäne Säugetierfunde im Höhlengebiet von Hirscheck und Traweng (Tauplitzalm, Steiermark)., BAUER, K., 1978,
- Der Karrenschacht auf der Traweng., BAAR, W(erner)., 1978,
- Ein artefaktverdächtiges Fundstück aus dem Lamprechtsofen (Salzburg)., ABEL, G., 1978,
- Regionale Höhlenforschertagung in Gorizia (Görz) im November 1977, Trimmel, H., 1977,
- Die Jahreshauptversammlung des Verbandes österreichischer Höhlenforscher am 13 August 1977 in Wörgl (Tirol), Fink, M.H., 1977,
- Naturwissenschaftliche Dachstein-Woche der Sektion Austria des ÖAV in Hallstatt (Oberösterreich), Trimmel, H., 1977,
- Versinterte Schlangenskelette in einer israelischen Höhle, Franke, H.W., 1977,
- Spanische Expedition 1977 nach Sumatra, Martorell, J. U., 1977,
- Abstieg in den Däumelkogelschacht (Dachstein), Thaler, H., 1977,
- Die polnische Expedition 1976 in das Höhlensystem Bergerhöhle-Platteneckeishöhle (Tennengebirge, Salzburg), Anonym (M.H.F.),, 1977,
- Die Internationalen Initiativen zum Schutz und Erhaltung des Triestiner Karstes, Trimmel, H., 1977,
- Der erste bibliographische Hinweis auf die Erforschung der Ötscherhöhlen (Niederösterreich), Fink, M.H., 1977,
- Eine mittelpleistozäne Spaltenfüllung im Römersteinbruch bei St Margarethen im Burgenland, Rabeder, G., 1977,
- Die Forschungen 1976 und 1977 im Fledermausschacht (KatNr: 1762/1) auf der Tonionalpe (Steiermark), Baumgartner, H.; Reif, D., 1977,
- Der Siebente Internationale Kongreß für Speläologie 1977, Trimmel, H., 1977,
- Einmannrettung in Schächten, Kirchmayr, H., 1977,
- Bekannte Höhlen in südthailändischen Provinzen Höhlengebiete Südsotasiens V, Kusch, H., 1977,
- Eine weitere pliozäne Höhlenfauna aus dem Steinbruch Hollitzer bei Bad Deutsch-Altenburg (Niederösterreich), Mais, K.; Rabeder, G., 1977,
- Berechnungen zur Formentwicklung von Höhlenprofilen, Henne, P., 1977,
- Ernste Gefahr für den Bestand des Triestiner Karstes!, Trimmel, H., 1977,
- Tagung der Hugo Obermaier-Gesellschaft zur Erforschung des Eiszeitalters und der Steinzeit in Basel (1977), Trimmel, H., 1977,
- Lokale Erdbebenstation in der Karnerhöhle bei Pitten (Niederösterreich), Fink, M.H., 1977,
- Eine Ausstellung über "Die Höhlen in Niederösterreich" in Wien, Fink, M.H., 1977,
- Zur Dokumentation der längsten und tiefsten Höhlen Salzburgs, Knapczyk, H., 1977,
- Nächträge zur Liste der tiefsten Höhlen Österreichs, Trimmel, H., 1977,
- Ergänzungen der Listen der längsten und tiefsten Höhlen Österreichs durch Neuforschungen im Toten Gebirge, Auer, A., 1977,
- Eine Höhlensage - ein Hinweis auf eine frühere Speläotherapie ?, Ilming, G., 1977,
- Tätigkeitsbericht der Abteilung 23 (Naturhöhlen) des Bundesdenkmalamtes für das Jahr 1976, Trimmel, H., 1977,
- Die Karst- und Höhlenkunde an der Universität Wien, Trimmel, H., 1977,
- Gipssinter - zu seiner Morphologie und Mineralogie, Kempe, St., 1977,
- Erfahrungen beim Entleeren von Siphonstrecken, Bednarik, E., 1977,
- Rettungsaktion im Mordloch (Schwäbische Alb), Februar 1977, Müller, R., 1977,
- Die Bärenkogelhöhle I (Stmk) - ein Beispiel für die Bedeutung der Tektonik bei der Raumentwicklung, Stummer, G., 1977,
- Die tiefsten Höhlen Österreichs (Stand Dezember 1976), Trimmel, H., 1977,
- Eine provisorische Liste der längsten Höhlen der Erde (Stand Dezember 1976), Trimmel, H., 1977,
- Eine neue vorläufige Liste der tiefsten Höhlen der Erde, Trimmel, H., 1977,
- Eindrücke von einer höhlenkundlichen Reise nach Marokko, Fuchs, G., 1977,
- Bemerkungen zur Fauna der Steinbruchhöhle (KatNr 2834/1) bei Weiz (Steiermark), Neuherz, H., 1977,
- Eine pliozäne Höhlenfüllung im Pfaffenberg bei Bad Deutsch-Altenburg (Niederösterreich), Mais, K.; Rabeder, G., 1977,
- Regionale Höhlenforschertagung in Gorizia (Görz) im November 1977., TRIMMEL, H., 1977,
- Naturwissenschaftliche Dachstein-Woche der Sektion Austria des ÖAV in Hallstatt (Oberösterreich)., TRIMMEL, H., 1977,
- Die Internationalen Initiativen zum Schutz und Erhaltung des Triestiner Karstes., TRIMMEL, H., 1977,
- Der Siebente Internationale Kongreß für Speläologie 1977., TRIMMEL, H., 1977,
- Ernste Gefahr für den Bestand des Triestiner Karstes!, TRIMMEL, H., 1977,
- Tagung der Hugo Obermaier-Gesellschaft zur Erforschung des Eiszeitalters und der Steinzeit in Basel (1977)., TRIMMEL, H., 1977,
- Nächträge zur Liste der tiefsten Höhlen Österreichs., TRIMMEL, H., 1977,
- Tätigkeitsbericht der Abteilung 23 (Naturhöhlen) des Bundesdenkmalamtes für das Jahr 1976., TRIMMEL, H., 1977,
- Die Karst- und Höhlenkunde an der Universität Wien., TRIMMEL, H., 1977,
- Die tiefsten Höhlen Österreichs (Stand Dezember 1976)., TRIMMEL, H., 1977,
- Eine provisorische Liste der längsten Höhlen der Erde (Stand Dezember 1976)., TRIMMEL, H., 1977,
- Eine neue vorläufige Liste der tiefsten Höhlen der Erde., TRIMMEL, H., 1977,
- Abstieg in den Däumelkogelschacht (Dachstein)., THALER, H., 1977,
- Die Bärenkogelhöhle I (Stmk.) - ein Beispiel für die Bedeutung der Tektonik bei der Raumentwicklung., STUMMER, G., 1977,
- Eine mittelpleistozäne Spaltenfüllung im Römersteinbruch bei St. Margarethen im Burgenland., RABEDER, G., 1977,
- Bemerkungen zur Fauna der Steinbruchhöhle (Kat.Nr. 2834/1) bei Weiz (Steiermark)., NEUHERZ, H., 1977,
- Rettungsaktion im Mordloch (Schwäbische Alb), Februar 1977., MÜLLER, R., 1977,
- Spanische Expedition 1977 nach Sumatra., MARTORELL, J. U., 1977,
- Eine weitere pliozäne Höhlenfauna aus dem Steinbruch Hollitzer bei Bad Deutsch-Altenburg (Niederösterreich)., MAIS, K.; RABEDER, G., 1977,
- Eine pliozäne Höhlenfüllung im Pfaffenberg bei Bad Deutsch-Altenburg (Niederösterreich)., MAIS, K.; RABEDER, G., 1977,
- Bekannte Höhlen in südthailändischen Provinzen. Höhlengebiete Südsotasiens V., KUSCH, H., 1977,
- Zur Dokumentation der längsten und tiefsten Höhlen Salzburgs., KNAPCZYK, H., 1977,
- Einmannrettung in Schächten., KIRCHMAYR, H., 1977,
- Gipssinter - zu seiner Morphologie und Mineralogie., KEMPE, St., 1977,
- Eine Höhlensage - ein Hinweis auf eine frühere Speläotherapie ?., ILMING, G(ertrud)., 1977,
- Berechnungen zur Formentwicklung von Höhlenprofilen., HENNE, P(eter)., 1977,
- Eindrücke von einer höhlenkundlichen Reise nach Marokko., FUCHS, G., 1977,
- Versinterte Schlangenskelette in einer israelischen Höhle., FRANKE, H.W., 1977,
- Die Jahreshauptversammlung des Verbandes österreichischer Höhlenforscher am 13. August 1977 in Wörgl (Tirol)., FINK, M.H., 1977,
- Der erste bibliographische Hinweis auf die Erforschung der Ötscherhöhlen (Niederösterreich)., FINK, M.H., 1977,
- Lokale Erdbebenstation in der Karnerhöhle bei Pitten (Niederösterreich)., FINK, M.H., 1977,
- Eine Ausstellung über ''Die Höhlen in Niederösterreich'' in Wien., FINK, M.H., 1977,
- Erfahrungen beim Entleeren von Siphonstrecken., BEDNARIK, E., 1977,
- Die Forschungen 1976 und 1977 im Fledermausschacht (Kat.Nr.: 1762/1) auf der Tonionalpe (Steiermark)., BAUMGARTNER, H.; REIF, D., 1977,
- Ergänzungen der Listen der längsten und tiefsten Höhlen Österreichs durch Neuforschungen im Toten Gebirge., AUER, A., 1977,
- Die polnische Expedition 1976 in das Höhlensystem Bergerhöhle-Platteneckeishöhle (Tennengebirge, Salzburg)., ANONYM (m.h.f.),, 1977,
- Der Predigtstuhlschacht bei Bad Reichenhall - eine zweite Abfallgrube in den Alpen, Rahnefeld, M, 1976,
- Rasche Aufklärung des Diebstahls von Gipskristalldrusen aus der Kraushöhle bei Gams (Steiermark), Trimmel, H., 1976,
- Internationaler Kongreß für Umweltschutz "Project Life 2000" in Salzburg, September 1976, Trimmel, H., 1976,
- Arbeitstagung der Internationalen Kommission für Speläotherapie in der Slowakei im Mai 1976, Trimmel, H., 1976,
- Jahrestagung 1976 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher, Stummer, G., 1976,
- Nachtrag zum Schriftenverzeichnis von Franz Waldner, Salzer, H., 1976,
- Bemerkungen zu einer neuen Hypothese über die Entstehung hydrothermalen "Kugelnischen" (Kolken), Ernst, L., 1976,
- Gustave Abel - 75 Jahre, Trimmel, H., 1976,
- Über weitere Funde altertümlicher Höhlenbären-Backenzähne in der Schlenken-Durchgangshöhle, Ehrenberg, K., 1976,
- Die "Grotta di Frasassi" ("Grotta Grande del Vento") - eine neue wichtige Schauhöhle Italiens, Trimmel, H., 1976,
- Die Südkar-Eishöhle am Ötscher (Niederösterreich), Hartmann, W., 1976,
- Wie entstehen Knöpfchensinter? Der Einfluß von Temperaturunterschieden auf Korrosion und Sinterbildung in Höhlen, Pechhold, E., 1976,
- Der Kaiserschacht - ein neuer Großschacht im Höllengebirge (Oberösterreich), Kirchmayr, H., 1976,
- Ergebnisse der Höhlenexpedition 1976 auf den Dürrenstein bei Lunz am See (Niederösterreich), Stummer, G., 1976,
- Othmar Schauberger - 75 Jahre, Auer, A., 1976,
- Tätigkeitsbericht der Höhlenabteilung des Bundesdenkmalamtes für 1975, Trimmel, H., 1976,
- Höhlenvorkommen im west- und südthailändischen Karst Höhlengebiete Südostasiens IV, Kusch, H., 1976,
- Die Gipshöhle Karagiorgaki auf Kreta, Kempe; St.; Ketz, Ch.; Plakakis, E., 1976,
- Die Schafsteinhöhle auf der Tauplitzalm (Steiermark), Mayer, A.; Stoiber, Ch.; Wirth, J., 1976,
- Das Brustschloß als Hilfe für Jumaraufstiege,, Bednarik, E., 1976,
- Erstnachweis einer cavernicolen Köcherfliegenart für Österreich, Moog, O.; Christian, E., 1976,
- Tatigkeitsbericht 1975 des Verbandes österreichischer höhlenforscher, Trimmel, H., 1976,
- Die Aktion "Saubere Höhlen" der höhlenkundlichen Vereine Österreichs im "Jahr des höhlenschutzes" 1975, Trimmel, H., 1976,
- Franz Waldner, Salzer, H., 1976,
- Zwei Kaiser als Höhlenforscher, Vornatscher, J., 1976,
- Felsburgen, Felspfeiler und Felszähne auf verkarstungsfähigem Gestein, Spiegler, A., 1976,
- Der oberirdische Karstformenschatz des Tennengebirges, Toussaint, B., 1976,
- Vorstöße im Brülloch im Warscheneckgebiet (Steiermark), Benischke, R., 1976,
- Münchner Forschungen im Hagengebirge (Salzburg/Bayern), Deubner, Ch., 1976,
- Neue Erkenntnisse über das Einzugsgebiet des Lamprechtsofen (Salzburg) durch Weiterentwicklung des Farbstoffnachweises mittels Aktivkohle, Perlega, W.; Völkl, G., 1976,
- Abschluß der Forschungsarbeiten in der Schönberghöhle (Dachstein, Oberösterreich), Gamsjäger, S., 1976,
- Höhlenunfall im Ahnenschacht (Oberösterreich), Kirchmayr, H., 1976,
- Anthropogene Einflüsse auf den Karst und deren Folgen für die Speläotherapie, Roda, St.; Rajman, L., 1976,
- Der Pseudokarst des Vulkans Cotopaxi in Ecuador, Lysenko, V., 1976,
- Die Elephanta Caves in Indien, Leuthmetzer, W., 1976,
- Karstmorphologische Studien in Mittel-Akarnanien (Westgriechenland), Fink, M.H; Verginis, S., 1976,
- Bemerkenswerte Höhlenbärenfunde von der Schlenkendurchgangshöhlen-Expedition 1974, Ehrenberg, K., 1976,
- Österreichs längste und tiefste Höhlen - Stand Ende 1975, Trimmel, H., 1976,
- Joseph Anton Nagels Ungarnreise im Jahre 1751, Schönviszky, L., 1976,
- Zwei Kaiser als Höhlenforscher., VORNATSCHER, J., 1976,
- Gustave Abel - 75 Jahre., TRIMMEL, H. (h.t.), 1976,
- Die Aktion ''Saubere Höhlen'' der höhlenkundlichen Vereine Österreichs im ''Jahr des höhlenschutzes'' 1975., TRIMMEL, H. (h.t.), 1976,
- Rasche Aufklärung des Diebstahls von Gipskristalldrusen aus der Kraushöhle bei Gams (Steiermark)., TRIMMEL, H., 1976,
- Internationaler Kongreß für Umweltschutz ''Project Life 2000'' in Salzburg, September 1976, TRIMMEL, H., 1976,
- Arbeitstagung der Internationalen Kommission für Speläotherapie in der Slowakei im Mai 1976., TRIMMEL, H., 1976,
- Die ''Grotta di Frasassi'' (''Grotta Grande del Vento'') - eine neue wichtige Schauhöhle Italiens., TRIMMEL, H., 1976,
- Tätigkeitsbericht der Höhlenabteilung des Bundesdenkmalamtes für 1975., TRIMMEL, H., 1976,
- Tatigkeitsbericht 1975 des Verbandes österreichischer höhlenforscher., TRIMMEL, H., 1976,
- Österreichs längste und tiefste Höhlen - Stand Ende 1975., TRIMMEL, H., 1976,
- Der oberirdische Karstformenschatz des Tennengebirges., TOUSSAINT, B., 1976,
- Jahrestagung 1976 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher., STUMMER, G., 1976,
- Ergebnisse der Höhlenexpedition 1976 auf den Dürrenstein bei Lunz am See (Niederösterreich)., STUMMER, G., 1976,
- Felsburgen, Felspfeiler und Felszähne auf verkarstungsfähigem Gestein., SPIEGLER, A., 1976,
- Joseph Anton Nagels Ungarnreise im Jahre 1751., SCHÖNVISZKY, L(adislaus)., 1976,
- Nachtrag zum Schriftenverzeichnis von Franz Waldner., SALZER, H., 1976,
- Franz Waldner., SALZER, H., 1976,
- Anthropogene Einflüsse auf den Karst und deren Folgen für die Speläotherapie., RODA, St.; RAJMAN, L., 1976,
- Der Predigtstuhlschacht bei Bad Reichenhall - eine zweite Abfallgrube in den Alpen., RAHNEFELD, M, 1976,
- Neue Erkenntnisse über das Einzugsgebiet des Lamprechtsofen (Salzburg) durch Weiterentwicklung des Farbstoffnachweises mittels Aktivkohle., PERLEGA, W.; VÖLKL, G., 1976,
- Wie entstehen Knöpfchensinter? Der Einfluß von Temperaturunterschieden auf Korrosion und Sinterbildung in Höhlen., PECHHOLD, E(berhard)., 1976,
- Erstnachweis einer cavernicolen Köcherfliegenart für Österreich., MOOG, O.; CHRISTIAN, E., 1976,
- Die Schafsteinhöhle auf der Tauplitzalm (Steiermark)., MAYER, A.; STOIBER, Ch.; WIRTH, J., 1976,
- Der Pseudokarst des Vulkans Cotopaxi in Ecuador., LYSENKO, V(ladimir)., 1976,
- Die Elephanta Caves in Indien, LEUTHMETZER, W(erner)., 1976,
- Höhlenvorkommen im west- und südthailändischen Karst. Höhlengebiete Südostasiens IV., KUSCH, H., 1976,
- Der Kaiserschacht - ein neuer Großschacht im Höllengebirge (Oberösterreich)., KIRCHMAYR, H., 1976,
- Höhlenunfall im Ahnenschacht (Oberösterreich)., KIRCHMAYR, H., 1976,
- Die Gipshöhle Karagiorgaki auf Kreta., KEMPE; St.; KETZ, Ch.; PLAKAKIS, E., 1976,
- Die Südkar-Eishöhle am Ötscher (Niederösterreich)., HARTMANN, W., 1976,
- Abschluß der Forschungsarbeiten in der Schönberghöhle (Dachstein, Oberösterreich)., GAMSJÄGER, S., 1976,
- Karstmorphologische Studien in Mittel-Akarnanien (Westgriechenland)., FINK, M.H; VERGINIS, S(piros)., 1976,
- Bemerkungen zu einer neuen Hypothese über die Entstehung hydrothermalen ''Kugelnischen'' (Kolken)., ERNST, L., 1976,
- Über weitere Funde altertümlicher Höhlenbären-Backenzähne in der Schlenken-Durchgangshöhle., EHRENBERG, K., 1976,
- Bemerkenswerte Höhlenbärenfunde von der Schlenkendurchgangshöhlen-Expedition 1974., EHRENBERG, K., 1976,
- Münchner Forschungen im Hagengebirge (Salzburg/Bayern)., DEUBNER, Ch., 1976,
- Vorstöße im Brülloch im Warscheneckgebiet (Steiermark)., BENISCHKE, R(alph)., 1976,
- Das Brustschloß als Hilfe für Jumaraufstiege,., BEDNARIK, E., 1976,
- Othmar Schauberger - 75 Jahre., AUER, A., 1976,
- Schweizer Höhlenrettungsübung 1975 im Jura, Hollender, W., 1975,
- Internationales Symposium 1975 über physikalische und chemische Vorgänge im Karst, Franke, H.W., 1975,
- Jahreshauptversammlung 1975 des Verbandes östereichischer Höhlenforscher, Stummer, G., 1975,
- Symposium über die Vereinheitlichung von Feldforschungsmethoden für Karstdenudation in Ljubljana, 1 - 5 September 1975, Fink, M.H., 1975,
- Internationale Konferenz "Baradla 150" in Ungarn (August 1975), Siebert, K.; Siebert W., 1975,
- Forschungen im sommer 1975 im Steinernen Meer (Salzburg), Mais, K., 1975,
- Neues über Höhlen Sardiniens, Siebert, K.; Siebert W., 1975,
- Der 7 Internationale Kongreß für Speläologie 1977, Stummer, G., 1975,
- Zur Collembolenfauna der Sinterhöhle (KatNr 2832/21) im Schöckel (Steiermark) Vorläufige Mitteilung, Neuherz, H., 1975,
- Ein weiterer Nachweis der Höhlenheuschrecke im oberen Erlauftal (Niederösterreich), Moog, O.; Christian, E., 1975,
- Bemerkungen zum Excentriquesproblem, Reinboth, F.; Göbel, F., 1975,
- Höhlen in Laos, Nord- und Westthailand Höhlengebiete Südostasiens III, Kusch, H., 1975,
- Insuyu - Schauhöhle und Kurort in der Türkei, Ilming, H., 1975,
- Klimauntersuchungen in der Béke barlang (Friedenshöhle) bei Josvafö (Ungarn), Takacs, S., 1975,
- Naturschutz und Speläotherapie in Ungarn, Kessler, H., 1975,
- Die Asthma-Therapiestation in der Magurahöhle bei Rabische (Nordbulgarien), Ikonomow, G.; Ikonomowa M., 1975,
- Höhlentherapie im Salzbergwerl von Wieliczka (Polen), Skulimowski, M., 1975,
- Die Therapiestation im Thermalstollen von Böckstein-Badgastein (Salzburg), Sandri, B., 1975,
- Speläotherapie in der "Münstertalhöhle" (Schwarzwald, Bundesrepuplik Deutschland), Hille, H., 1975,
- Das Dritte Internationale Treffen der Höhlenrettung in Werfen (Salzburg), Kirchmayr, H., 1975,
- Verordnung zum Schutz der Wasservorkommen im Gebiet des Sarsteins, Sandling und Loser (Salzkammergut) erlassen, Trimmel, H., 1975,
- Prominenter Besuch im Scheukofen im Jahre 1828, Pirker, R., 1975,
- Höhlenseile, Bednarik, E., 1975,
- Zum Vorkommen des Spinnenläufers Scutigera coleoptera L in niederösterreichischen Höhlen, Christian, E., 1975,
- Bemerkungen zur Höhlenbildung in den Dachsteinhöhlen (Oberösterreich), Franke, H.W., 1975,
- Zur Frage eines alpinen Höhlenpaläolithikums, Ehrenberg, K., 1975,
- Die natürlichen Höhlenräume im Silberbergwerk Oberzeiring (Steiermark), Trimmel, H., 1975,
- Die Asthma-Therapiestation im Heilstollen von Oberzeiring (Steiermark), Anonym,, 1975,
- Die bisherige Tätigkeit der Kommission für Speläotherapie der Internationalen Union für Speläologie, Trimmel, H., 1975,
- Eine polnische Expedition im Höhlensystem Garma Ciega - Sumidero de Cellagua, Parma, Ch., 1975,
- Ein neues Buch über die Höhlen Salzburgs erscheint, Repis, W., 1975,
- Nachweis des Höhlenbären im Gasteiner Tal (Salzburg), Abel, G., 1975,
- Erfolgreiche Tauchvorstöße in der Brunneckerhöhle beim Paß Lueg (Salzburg), Klappacher, W., 1975,
- Zweite Ergänzungsliste für das Höhlenverzeichnis des Landes Salzburg, Repis, W., 1975,
- Bestimmungstabelle der österreichischen Arctaphaenops-Arten und Beschreibung einer weiteren neuen Art (A helgae nsp) (Coleoptera, Trechinae), Schmid, M.E., 1975,
- Höhlenschutz in Österreich im Jahre 1974, Trimmel, H., 1975,
- Die Grundsätze für Höhlenschutz in den Vereinigten Staaten, Hargrove, G., 1975,
- Höhlenschutz in Österreich - gestern, heute, morgen, Trimmel, H., 1975,
- Zum Internationalen Jahr des Höhlenschutzes, Habe, F.; Ilming, H., 1975,
- Verordnung zum Schutz der Wasservorkommen im Gebiet des Sarsteins, Sandling und Loser (Salzkammergut) erlassen., TRIMMEL, H., 1975,
- Die natürlichen Höhlenräume im Silberbergwerk Oberzeiring (Steiermark)., TRIMMEL, H., 1975,
- Die bisherige Tätigkeit der Kommission für Speläotherapie der Internationalen Union für Speläologie., TRIMMEL, H., 1975,
- Höhlenschutz in Österreich im Jahre 1974., TRIMMEL, H., 1975,
- Höhlenschutz in Österreich - gestern, heute, morgen., TRIMMEL, H., 1975,
- Klimauntersuchungen in der Béke barlang (Friedenshöhle) bei Josvafö (Ungarn)., TAKACS, S(andor)., 1975,
- Jahreshauptversammlung 1975 des Verbandes östereichischer Höhlenforscher., STUMMER, G., 1975,
- Der 7. Internationale Kongreß für Speläologie 1977, STUMMER, G., 1975,
- Höhlentherapie im Salzbergwerl von Wieliczka (Polen)., SKULIMOWSKI, M(ieczyslaw)., 1975,
- Internationale Konferenz ''Baradla 150'' in Ungarn (August 1975)., SIEBERT, K. u. W., 1975,
- Neues über Höhlen Sardiniens., SIEBERT, K. u. W., 1975,
- Bestimmungstabelle der österreichischen Arctaphaenops-Arten und Beschreibung einer weiteren neuen Art (A. helgae n.sp.) (Coleoptera, Trechinae)., SCHMID, M.E., 1975,
- Die Therapiestation im Thermalstollen von Böckstein-Badgastein (Salzburg)., SANDRI, B(eate)., 1975,
- Ein neues Buch über die Höhlen Salzburgs erscheint., REPIS, W., 1975,
- Zweite Ergänzungsliste für das Höhlenverzeichnis des Landes Salzburg., REPIS, W(illi)., 1975,
- Bemerkungen zum Excentriquesproblem., REINBOTH, F.; GÖBEL, F., 1975,
- Prominenter Besuch im Scheukofen im Jahre 1828, PIRKER, R., 1975,
- Eine polnische Expedition im Höhlensystem Garma Ciega - Sumidero de Cellagua., PARMA, Ch., 1975,
- Zur Collembolenfauna der Sinterhöhle (Kat.Nr. 2832/21) im Schöckel (Steiermark). Vorläufige Mitteilung., NEUHERZ, H., 1975,
- Ein weiterer Nachweis der Höhlenheuschrecke im oberen Erlauftal (Niederösterreich)., MOOG, O.; CHRISTIAN, E., 1975,
- Forschungen im sommer 1975 im Steinernen Meer (Salzburg)., MAIS, K., 1975,
- Höhlen in Laos, Nord- und Westthailand. Höhlengebiete Südostasiens III., KUSCH, H., 1975,
- Erfolgreiche Tauchvorstöße in der Brunneckerhöhle beim Paß Lueg (Salzburg)., KLAPPACHER, W., 1975,
- Das Dritte Internationale Treffen der Höhlenrettung in Werfen (Salzburg)., KIRCHMAYR, H., 1975,
- Naturschutz und Speläotherapie in Ungarn., KESSLER, H(ubert)., 1975,
- Insuyu - Schauhöhle und Kurort in der Türkei., ILMING, H., 1975,
- Die Asthma-Therapiestation in der Magurahöhle bei Rabische (Nordbulgarien)., IKONOMOW, G.; IKONOMOWA M., 1975,
- Schweizer Höhlenrettungsübung 1975 im Jura., HOLLENDER, W(erner)., 1975,
- Speläotherapie in der ''Münstertalhöhle'' (Schwarzwald, Bundesrepuplik Deutschland)., HILLE, H(elmut)., 1975,
- Die Grundsätze für Höhlenschutz in den Vereinigten Staaten., HARGROVE, G., 1975,
- Zum Internationalen Jahr des Höhlenschutzes., HABE, F.; ILMING, H., 1975,
- Bemerkungen zur Höhlenbildung in den Dachsteinhöhlen (Oberösterreich)., FRANKE, H.W., 1975,
- Internationales Symposium 1975 über physikalische und chemische Vorgänge im Karst., FRANKE, H.W., 1975,
- Symposium über die Vereinheitlichung von Feldforschungsmethoden für Karstdenudation in Ljubljana, 1. - 5. September 1975., FINK, M.H., 1975,
- Zur Frage eines alpinen Höhlenpaläolithikums., EHRENBERG, K., 1975,
- Zum Vorkommen des Spinnenläufers Scutigera coleoptera L. in niederösterreichischen Höhlen., CHRISTIAN, E., 1975,
- Höhlenseile., BEDNARIK, E., 1975,
- Die Asthma-Therapiestation im Heilstollen von Oberzeiring (Steiermark)., ANONYM,, 1975,
- Nachweis des Höhlenbären im Gasteiner Tal (Salzburg)., ABEL, G. (G.A.), 1975,
- Das Symposium der Internationalen Kommission für Speläotherapie in Badgastein (Österreich) 1974, Trimmel, H., 1974,
- Die Jahrestagung 1974 des Veerbandes der Deutschen Höhlen- und Karstforscher eV in giengen (Brenz), Trimmel, H., 1974,
- Die "Sutan-Eishöhle" - eine Entdeckung im Warscheneck (Steiermark), Krauthausen, B., 1974,
- Der Forschungsstand 1974 in der Hochlecken-Großhöhle (Oberösterreich), Pfarr, Th., 1974,
- Die Schönberghöhle - eine neue Großhöhle im Dachsteinhöhlenpark (Oberösterreich), Gamsjäger, S., 1974,
- Erfolgreiche Expedition 1974 in die Salzofenhöhle (Kat Nr 1624/31) im Toten Gebirge (Steiermark), Stummer, G., 1974,
- Die Ritzzeichenfundstellen im steirischen Salzkammergut, Auer, A., 1974,
- Fossile Schlangenreste aus den Höhlenfüllungen des Pfaffenberges bei Bad Deutsch-Altenburg (NÖ), Rabeder, G., 1974,
- Eine neuentdeckte jungpleistozäne Hyänenhöhle in Niederösterreich, Mais, K.; Rabeder, G., 1974,
- Ein eigenartig pathologisch verändertes Höhlenbärenknochenfragment aus der Schlenkendurchgangshöhle im Land Salzburg, Ehrenberg, K.; Mit Einem Beitrag Von Grünberg, W., 1974,
- Ein Beitrag zur Beobachtung rezenter und subrezenter karsthydrologischer Vorgänge, Spiegler, A., 1974,
- Beiträge zur Karstmorphologie von Nord-Akarnanien (Westgriechenland), Fink, M.H.; Verginis, S., 1974,
- 1974 - das Ende einer Epoche in der Geschichte der Höhlenkunde in Österreich, Trimmel, H., 1974,
- Coolite - ein chemisches Notlicht für viele Verwendungsbereiche, Stummer, G., 1974,
- Höhlennutzung durch Tropfsteinabbau in Sardinien, Siebert, K., 1974,
- Höhlenunfälle in Österreich 1968-1973, Kirchmayr, H., 1974,
- Das Internationale Jahr des Höhlenschutzes 1975 in Österreich, Trimmel, H., 1974,
- Niphargus tatrensis in der Dachstein-Mammuthöhle nachgewiesen, Vornatscher, J., 1974,
- Ergebnisse 1974 der Forschungen auf dem Dürrenstein (Niederösterreich), Hartmann, W., 1974,
- Fünfter Nationaler Kongreß für Speläologie in der Schweiz, Trimmel, H., 1974,
- Die zweite Schulungs- und Diskussionswoche des Verbandes Österreichischer Höhlenforscher, Stummer, G., 1974,
- Jahreshauptversammlung 1974 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in Liezen (Steiermark), Trimmel, H., 1974,
- Die Säugetierfauna der Rabenmäuerhöhle bei Schwarzenbach an der Pielach (NÖ), Mayer, A.; Wirth, J., 1974,
- Bemerkungen zur Fauna des Wildemannloches (KatNr2836/27) bei Peggau (Steiermark), Neuherz, H., 1974,
- Die Villacher Naturschächte (Kärnten), Trimmel, H., 1974,
- Beiträge zur Initialgenese des Gebietes der Meteora in Thessalien, Riedl, H., 1974,
- Schauhöhlen - Werbung bei Jugendlichen, Siebert, K., 1974,
- Neuvermessung der Köhlerwandhöhle bei Lehenrotte (NÖ), Hartmann, W., 1974,
- Versturz im Verbindungsgang zwischen Frauenmauer- und Langsteintropfsteinhöhle saniert, Weißensteiner, V., 1974,
- Neue Gesamtlänge des Frauenmauer-Langstein-Höhlensystems (Hochschwab, Stmk), Weißensteiner, V., 1974,
- Höhlenschutz in Österreich im Jahre 1973, Trimmel, H., 1974,
- Höhlen in ultraviolettem Licht, Buschbeck, F., 1974,
- Neue Methoden der Schachtbefahrung, Klappacher, W., 1974,
- Ein Beitrag zur systematischen Bezeichnung von Schächten, Klüften und Höhlen im Hochgebirgskarst, Weißensteiner, V., 1974,
- Der Hochschwab (Steiermark) - Wasserschutzgebiet, Trimmel, H., 1974,
- Der Tiefenweltrekord für Frauen, Trimmel, H., 1974,
- Über Fledermausbeobachtungen in österreichischen Höhlen im Jahre 1972, Mayer, A.; Wirth, J., 1974,
- Bemerkungen zu Heinz Freudes Arbeit "Carbidenstudien 2", Schmid, M.E., 1974,
- Der erste Höhlenfund einer Proture (Insecta, Apterygota) in Österreich, Neuherz, H., 1974,
- Die Hermannshöhle - eine Fledermaushöhle, Vornatscher, J., 1974,
- Die Höhlenrettungstrage (Linzer Schifferl), Kirchmayr, H., 1974,
- Vorläufiger Bericht über sedimentpetrographische und mineralogische Untersuchungen an Höhlensedimenten des Karstgebietes Pfaffenberg bei Bad Deutsch-Altenburg (NÖ)-, Niedermayer, G.; Seemann, R., 1974,
- 1974 - ein Jahr der Jubiläen in der Höhlenkunde in Österreich, Trimmel, H., 1974,
- Versturz im Verbindungsgang zwischen Frauenmauer- und Langsteintropfsteinhöhle saniert., WEISSENSTEINER, V., 1974,
- Neue Gesamtlänge des Frauenmauer-Langstein-Höhlensystems (Hochschwab, Stmk.)., WEISSENSTEINER, V., 1974,
- Ein Beitrag zur systematischen Bezeichnung von Schächten, Klüften und Höhlen im Hochgebirgskarst., WEISSENSTEINER, V., 1974,
- Niphargus tatrensis in der Dachstein-Mammuthöhle nachgewiesen., VORNATSCHER, J., 1974,
- Die Hermannshöhle - eine Fledermaushöhle., VORNATSCHER, J., 1974,
- Das Symposium der Internationalen Kommission für Speläotherapie in Badgastein (Österreich) 1974., TRIMMEL, H., 1974,
- Die Jahrestagung 1974 des Veerbandes der Deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. in giengen (Brenz)., TRIMMEL, H., 1974,
- 1974 - das Ende einer Epoche in der Geschichte der Höhlenkunde in Österreich., TRIMMEL, H., 1974,
- Das Internationale Jahr des Höhlenschutzes 1975 in Österreich., TRIMMEL, H., 1974,
- Fünfter Nationaler Kongreß für Speläologie in der Schweiz., TRIMMEL, H., 1974,
- Jahreshauptversammlung 1974 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in Liezen (Steiermark)., TRIMMEL, H., 1974,
- Die Villacher Naturschächte (Kärnten)., TRIMMEL, H., 1974,
- Höhlenschutz in Österreich im Jahre 1973., TRIMMEL, H., 1974,
- Der Hochschwab (Steiermark) - Wasserschutzgebiet., TRIMMEL, H., 1974,
- Der Tiefenweltrekord für Frauen., TRIMMEL, H., 1974,
- 1974 - ein Jahr der Jubiläen in der Höhlenkunde in Österreich, TRIMMEL, H., 1974,
- Erfolgreiche Expedition 1974 in die Salzofenhöhle (Kat. Nr. 1624/31) im Toten Gebirge (Steiermark)., STUMMER, G., 1974,
- Coolite - ein chemisches Notlicht für viele Verwendungsbereiche., STUMMER, G., 1974,
- Die zweite Schulungs- und Diskussionswoche des Verbandes Österreichischer Höhlenforscher., STUMMER, G., 1974,
- Ein Beitrag zur Beobachtung rezenter und subrezenter karsthydrologischer Vorgänge., SPIEGLER, A., 1974,
- Höhlennutzung durch Tropfsteinabbau in Sardinien., SIEBERT, K., 1974,
- Schauhöhlen - Werbung bei Jugendlichen., SIEBERT, K(urt)., 1974,
- Bemerkungen zu Heinz Freudes Arbeit ''Carbidenstudien 2''., SCHMID, M.E., 1974,
- Beiträge zur Initialgenese des Gebietes der Meteora in Thessalien., RIEDL, H(elmut)., 1974,
- Fossile Schlangenreste aus den Höhlenfüllungen des Pfaffenberges bei Bad Deutsch-Altenburg (NÖ)., RABEDER, G., 1974,
- Der Forschungsstand 1974 in der Hochlecken-Großhöhle (Oberösterreich)., PFARR, Th., 1974,
- Vorläufiger Bericht über sedimentpetrographische und mineralogische Untersuchungen an Höhlensedimenten des Karstgebietes Pfaffenberg bei Bad Deutsch-Altenburg (NÖ.)-, NIEDERMAYER, G.; SEEMANN, R., 1974,
- Bemerkungen zur Fauna des Wildemannloches (Kat.Nr.2836/27) bei Peggau (Steiermark)., NEUHERZ, H., 1974,
- Der erste Höhlenfund einer Proture (Insecta, Apterygota) in Österreich., NEUHERZ, H(einz)., 1974,
- Die Säugetierfauna der Rabenmäuerhöhle bei Schwarzenbach an der Pielach (NÖ)., MAYER, A.; WIRTH, J., 1974,
- Über Fledermausbeobachtungen in österreichischen Höhlen im Jahre 1972., MAYER, A.; WIRTH, J., 1974,
- Eine neuentdeckte jungpleistozäne Hyänenhöhle in Niederösterreich., MAIS, K.; RABEDER, G., 1974,
- Die ''Sutan-Eishöhle'' - eine Entdeckung im Warscheneck (Steiermark)., KRAUTHAUSEN, B., 1974,
- Neue Methoden der Schachtbefahrung., KLAPPACHER, W., 1974,
- Höhlenunfälle in Österreich 1968-1973., KIRCHMAYR, H., 1974,
- Die Höhlenrettungstrage (Linzer Schifferl)., KIRCHMAYR, H., 1974,
- Ergebnisse 1974 der Forschungen auf dem Dürrenstein (Niederösterreich)., HARTMANN, W., 1974,
- Neuvermessung der Köhlerwandhöhle bei Lehenrotte (NÖ)., HARTMANN, W., 1974,
- Die Schönberghöhle - eine neue Großhöhle im Dachsteinhöhlenpark (Oberösterreich)., GAMSJÄGER, S., 1974,
- Beiträge zur Karstmorphologie von Nord-Akarnanien (Westgriechenland)., FINK, M.H.; VERGINIS, S., 1974,
- Ein eigenartig pathologisch verändertes Höhlenbärenknochenfragment aus der Schlenkendurchgangshöhle im Land Salzburg., EHRENBERG, K.; mit einem Beitrag von GRÜNBERG, W., 1974,
- Höhlen in ultraviolettem Licht., BUSCHBECK, F., 1974,
- Die Ritzzeichenfundstellen im steirischen Salzkammergut., AUER, A., 1974,
- Zwei Exhaustortypen zum Sammeln der Mikro- und Mesofauna in Höhlen und im Gebirge, Neuherz, H., 1973,
- Dienstprüfung für "Beamte des gehobenen Dienstes" auf höhlenkundlichem Gebiet in Österreich möglich, Trimmel, H., 1973,
- Neuer Vorstoß in die Mörkhöhle im Dachsteinhöhlenpark (Oberösterreich), Thaler, H., 1973,
- Bedeutende Entdeckungen in der Hochlecken-Großhöhle im Höllengebirge (Oberösterreich), Klappacher, W., 1973,
- Die Höhlen bei Mihintale (Ceylon), Kusch, H., 1973,
- Höhlen in Palästina, Abel, G., 1973,
- Zur Ökologie und Verbreitung der Fischaugen-Schnecke (Helicigona achates ichthyomma) im Großraum von Lunz am See (Niederösterreich), Ressl, F., 1973,
- Ein neuer Eisteil im Almbergloch bei Grundlsee (Totes Gebirge, Steiermark), Hasenmayer, J., 1973,
- Die Erforschung der "Unterwelt" der Dachstein-Mammuthöhle bei Obertraun (Oberösterreich), Thaler, H., 1973,
- Ein neues Gerät zur Messung von Entfernungen in Höhlen, Riegl, J.; Spiegler, A., 1973,
- Messung der Menge des aus Heliktiten austretenden Wassers, Pechhold, E., 1973,
- Sicherheit durch Seilsicherung, Kirchmayr, H., 1973,
- Wohnhöhlen bei Tom Price (Nordwestaustralien), Bednarik, R.G., 1973,
- Die Fresken und Höhlen von Sigiriya (Ceylon), Kusch, H., 1973,
- Zum Vorkommen von Myotis capaccinii (Bonaparte) 1837 in Serbien, Miric, D., 1973,
- Bemerkungen zu einigen speläologischen Fragen auf Grund von Beobachtungen in Oberitalien, Ehrenberg, K., 1973,
- Hamsterknochenfunde und Steinrötelbeobachtungen in niederösterreichischen Höhlen, Ressl, F., 1973,
- Photolumineszenz in den Höhlen des Mährischen Karsts, Slacik, J., 1973,
- Die "Bohnerze" des Mittagskogels bei Obertraun (Dachstein), Seemann, R., 1973,
- Höhlenvermessungen mit Computerauswertung, Buschbeck, F.; Pethers, G., 1973,
- Eine neue, wiederaufladbare Taschenlampe, Ilming, H., 1973,
- Die Entdeckung des unterirdischen Laufes der Lesse (Belgien), Vandersleyen, P., 1973,
- Der Schutz des Gipskarstgebietes bei Düna im Südharz (Niedersachsen), Trimmel, H., 1973,
- Österreichisches Kuratorium für Umweltschutz gegründet, Trimmel, H., 1973,
- Ermittlung der Gesamtlänge der Elmhöhle (Kleines und Großes Windloch) im Toten Gebirge (Steiermark), Fritsch, E., 1973,
- Die Neuvermessung des Edelweißlabyrinthes der Dachstein-Mammuthöhle, Hartmann, W., 1973,
- Fischbacher Tropfsteinhöhle (Steiermark) endgültig unter Schutz, Trimmel, H., 1973,
- Internationale Speläologie Höhlensysteme mit mehr als 20 Kilometer Ganglänge (Stand 1973), Trimmel, H., 1973,
- Internationale Speläologie Höhlensysteme und Schächte mit mehr als 500 Meter Höhenunterschied, Trimmel, H., 1973,
- Die Waldbach-Ursprungshöhle im Dachsteingebiet (Oberösterreich), Schauberger, O., 1973,
- 25 Jahre Tantalhöhle (Hagengebirge, Salzburg), Ager, H.; Klappacher, W.; Wimmer, A., 1973,
- Die Fledermäuse vom Muran in der Hohen Tatra (Tschechoslowakei), Schaefer, H., 1973,
- Die Flora um die Höhlenscheinwerfer im Mährischen Karst, Smarda, J., 1973,
- Die Amateurhöhle im Mährischen Karst, Burkhardt, R., 1973,
- Erstes Internationales Treffen für sportliche Höhlenforschung in Belgien 1972, Hollender, W., 1973,
- Höhlenschutz in Österreich im Jahre 1972, Trimmel, H., 1973,
- Höhlen in Westanatolien (Türkei), Spitzenberger, F., 1973,
- Über Fledermausbeobachtungen in österreichischen Höhlen im Jahre 1971, Mayer, A.; Wirth, J., 1973,
- Die Säugetierfauna der Bärenhöhle im Karleck (Schneealpe, Steiermark), Bauer, K., 1973,
- Weitere Grabungsergebnisse von der altpleistozänen Wirbeltierfundstelle Deutsch-Altenburg 2, Rabeder, G., 1973,
- Das Karstgebiet Pfaffenberg bei Bad Deutsch-Altenburg (Niederösterreich) - ein vorläufiger Überblick, Mais, K., 1973,
- Die Entdeckung des unterirdischen Laufes der Lesse (Belgien)., VANDERSLEYEN, P., 1973,
- Dienstprüfung für ''Beamte des gehobenen Dienstes'' auf höhlenkundlichem Gebiet in Österreich möglich., TRIMMEL, H., 1973,
- Die Internationale Union für Speläologie nach dem 6. Internationalen Kontreß für Speläologie., TRIMMEL, H., 1973,
- Der Schutz des Gipskarstgebietes bei Düna im Südharz (Niedersachsen)., TRIMMEL, H., 1973,
- Österreichisches Kuratorium für Umweltschutz gegründet., TRIMMEL, H., 1973,
- Fischbacher Tropfsteinhöhle (Steiermark) endgültig unter Schutz., TRIMMEL, H., 1973,
- Internationale Speläologie. Höhlensysteme mit mehr als 20 Kilometer Ganglänge (Stand 1973)., TRIMMEL, H., 1973,
- Internationale Speläologie. Höhlensysteme und Schächte mit mehr als 500 Meter Höhenunterschied., TRIMMEL, H., 1973,
- Höhlenschutz in Österreich im Jahre 1972., TRIMMEL, H., 1973,
- Neuer Vorstoß in die Mörkhöhle im Dachsteinhöhlenpark (Oberösterreich)., THALER, H., 1973,
- Die Erforschung der ''Unterwelt'' der Dachstein-Mammuthöhle bei Obertraun (Oberösterreich)., THALER, H., 1973,
- Höhlen in Westanatolien (Türkei)., SPITZENBERGER, F., 1973,
- Die Flora um die Höhlenscheinwerfer im Mährischen Karst., SMARDA, J., 1973,
- Photolumineszenz in den Höhlen des Mährischen Karsts., SLACIK, J., 1973,
- Die ''Bohnerze'' des Mittagskogels bei Obertraun (Dachstein)., SEEMANN, R., 1973,
- Die Waldbach-Ursprungshöhle im Dachsteingebiet (Oberösterreich)., SCHAUBERGER, O., 1973,
- Die Fledermäuse vom Muran in der Hohen Tatra (Tschechoslowakei)., SCHAEFER, H(elmut)., 1973,
- Ein neues Gerät zur Messung von Entfernungen in Höhlen., RIEGL, J.; SPIEGLER, A., 1973,
- Zur Ökologie und Verbreitung der Fischaugen-Schnecke (Helicigona achates ichthyomma) im Großraum von Lunz am See (Niederösterreich)., RESSL, F., 1973,
- Hamsterknochenfunde und Steinrötelbeobachtungen in niederösterreichischen Höhlen., RESSL, F., 1973,
- Weitere Grabungsergebnisse von der altpleistozänen Wirbeltierfundstelle Deutsch-Altenburg 2., RABEDER, G., 1973,
- Messung der Menge des aus Heliktiten austretenden Wassers., PECHHOLD, E., 1973,
- Zwei Exhaustortypen zum Sammeln der Mikro- und Mesofauna in Höhlen und im Gebirge., NEUHERZ, H., 1973,
- Zum Vorkommen von Myotis capaccinii (Bonaparte) 1837 in Serbien., MIRIC, D., 1973,
- Über Fledermausbeobachtungen in österreichischen Höhlen im Jahre 1971., MAYER, A.; WIRTH, J., 1973,
- Das Karstgebiet Pfaffenberg bei Bad Deutsch-Altenburg (Niederösterreich) - ein vorläufiger Überblick., MAIS, K(arl)., 1973,
- Die Höhlen bei Mihintale (Ceylon)., KUSCH, H., 1973,
- Die Fresken und Höhlen von Sigiriya (Ceylon)., KUSCH, H., 1973,
- Bedeutende Entdeckungen in der Hochlecken-Großhöhle im Höllengebirge (Oberösterreich)., KLAPPACHER, W., 1973,
- Sicherheit durch Seilsicherung., KIRCHMAYR, H., 1973,
- Eine neue, wiederaufladbare Taschenlampe., ILMING, H., 1973,
- Erstes Internationales Treffen für sportliche Höhlenforschung in Belgien 1972., HOLLENDER, W., 1973,
- Ein neuer Eisteil im Almbergloch bei Grundlsee (Totes Gebirge, Steiermark)., HASENMAYER, J(ochen)., 1973,
- Die Neuvermessung des Edelweißlabyrinthes der Dachstein-Mammuthöhle., HARTMANN, W., 1973,
- Ermittlung der Gesamtlänge der Elmhöhle (Kleines und Großes Windloch) im Toten Gebirge (Steiermark)., FRITSCH, E., 1973,
- Bemerkungen zu einigen speläologischen Fragen auf Grund von Beobachtungen in Oberitalien., EHRENBERG, K., 1973,
- Höhlenvermessungen mit Computerauswertung., BUSCHBECK, F.; PETHERS, G., 1973,
- Die Amateurhöhle im Mährischen Karst., BURKHARDT, R., 1973,
- Wohnhöhlen bei Tom Price (Nordwestaustralien)., BEDNARIK, R.G., 1973,
- Die Säugetierfauna der Bärenhöhle im Karleck (Schneealpe, Steiermark)., BAUER, K., 1973,
- 25 Jahre Tantalhöhle (Hagengebirge, Salzburg)., AGER, H.; KLAPPACHER, W.; WIMMER, A., 1973,
- Höhlen in Palästina., ABEL, G., 1973,
- Bericht über das Symposium über Höhlenbildung in Varenna (Italien), Trimmel, H., 1972,
- Symposium für Speläotherapie in Budapest (September 1972), Trimmel, H., 1972,
- Untersuchungen in der Falkenhöhle (Schwäbische Alb), Kreuz, R., 1972,
- Die Wetterlöcher im Ötscher (Niederösterreich), Fink, M.H., 1972,
- Arctaphaenops nihilumalbi nsp., Schmid, M., 1972,
- Die Höhlen im Kugelstein bei Peggau (Steiermark), Kusch, H., 1972,
- Das Wildemannloch bei Peggau (Steiermark), Weißensteiner, V., 1972,
- Die "Lurgrotte" (Steiermark) als Schauhöhlenbetrieb, Trimmel, H., 1972,
- Der 6 Internationale Kongreß für Speläologie in Olmütz (Tschechoslowakein) im September 1973, Anonym,, 1972,
- Die Hochwässer im Februar und Frühsommer 1972 in der Lurgrotte, Weißensteiner, V., 1972,
- Ein Nachtrag zur Literatur über Karsttische (Karrentische), Trimmel, H., 1972,
- Periglaziale Vereisung im Windloch bei Sackdilling (Franken, Deutschland), Plachter, H.; Keupp, H., 1972,
- Weitere Arctaphaenops-Funde aus Oberösterreich (A angulipennis Meixner, A muellneri nsp - Col, Trechinae), Schmid, M., 1972,
- Eine fossile Höhlenfauna aus dem Steinbruch Hollitzer bei Bad Deutsch-Altenburg (Niederösterreich), Rabeder, G., 1972,
- Bau des Staudamms "Homa-Baraji" bei Manavgat (Türkei) begonnen, Müller, T., 1972,
- Die Olgahöhle in Honau (Württemberg) wieder zugänglich, Binder, H., 1972,
- Der Gipskarst bei Düna im Südharz (Niedersachsen) gefährdet, Trimmel, H., 1972,
- Hermann Mayer in der Lurgrotte (Peggau) beigesetzt, Weißensteiner, V., 1972,
- Der Schauhöhlenbetrieb "Lurgrotte" (Steiermark) im Jahre 1971, Trimmel, H., 1972,
- Bodenfunde in österreichischen Höhlen, Trimmel, H., 1972,
- Erosiv geöffnete Höhlen, Spiegler, A., 1972,
- Schukra-Trage und Tragesack - wichtige Höhlenrettungsgeräte, Kirchmayr, H., 1972,
- Die Udaygiri Caves (Indien), Leuthmetzer, W., 1972,
- Ein neuer Fundort von Arctaphaenops angulipennis Meixner (Col, Trechniae), Schmid, M.E., 1972,
- Erster Lebendfund der Fledermausart Myotis brandti (Eversman, 1845) in Österreich, Walter, W., 1972,
- Die Schutzmaßnahmen im Gebiete der Tanneben zwischen Semriach und Peggau (Steiermark), Trimmel, H., 1972,
- Funde von frischen Pyriten an der Koppenstraße bei Obertraun (Oberösterreich), Seemann, R., 1972,
- Seit wann ist der Grottenolm bekannt, Vornatscher, J., 1972,
- Frühe Kontakte zwischen österreichischen und französischen Speläologen, Trimmel, H., 1972,
- Fund von Bathynella in der Odelsteinhöhle (Steiermark), Hasenhüttl, H., 1972,
- Das Naßköhr auf der Schneealpe (Steiermark) - Naturschutzgebiet, Trimmel, H., 1972,
- Guanovorkommen im Wildemannloch bei Peggau (Steiermark), Weißensteiner, V., 1972,
- Höhlenschutz in Österreich im Jahre 1971, Trimmel, H., 1972,
- Höhlenunfälle und deren Verhütung, Kirchmayr, H., 1972,
- Neue Forschungsergebnisse aus der Mörkhöhle (Dachsteinhöhlenpark, Oberösterreich), Thaler, H., 1972,
- Einige Käferfunde aus österreichischen Höhlen, Schmid, M., 1972,
- Über jungpleistozäne Hamsterfunde aus der Schlenkendurchgangshöhle (Salzburg), Ehrenberg, K., 1972,
- Gedanken über die Gruberhornhöhle im Hohen Göll (Salzburg) Die polnisch-österreichische Expedition in die Gruberhornhöhle (Salzburg), 1970, Zweiter Teilbericht, Klappacher, W., 1972,
- Das Wildemannloch bei Peggau (Steiermark)., WEISSENSTEINER, V., 1972,
- Die Hochwässer im Februar und Frühsommer 1972 in der Lurgrotte., WEISSENSTEINER, V., 1972,
- Hermann Mayer in der Lurgrotte (Peggau) beigesetzt., WEISSENSTEINER, V., 1972,
- Guanovorkommen im Wildemannloch bei Peggau (Steiermark)., WEISSENSTEINER, V., 1972,
- Erster Lebendfund der Fledermausart Myotis brandti (Eversman, 1845) in Österreich., WALTER, W., 1972,
- Seit wann ist der Grottenolm bekannt., VORNATSCHER, J., 1972,
- Bericht über das Symposium über Höhlenbildung in Varenna (Italien)., TRIMMEL, H., 1972,
- Symposium für Speläotherapie in Budapest (September 1972)., TRIMMEL, H., 1972,
- Die ''Lurgrotte'' (Steiermark) als Schauhöhlenbetrieb., TRIMMEL, H., 1972,
- Ein Nachtrag zur Literatur über Karsttische (Karrentische)., TRIMMEL, H., 1972,
- Der Gipskarst bei Düna im Südharz (Niedersachsen) gefährdet., TRIMMEL, H., 1972,
- Der Schauhöhlenbetrieb ''Lurgrotte'' (Steiermark) im Jahre 1971., TRIMMEL, H., 1972,
- Bodenfunde in österreichischen Höhlen., TRIMMEL, H., 1972,
- Die Schutzmaßnahmen im Gebiete der Tanneben zwischen Semriach und Peggau (Steiermark)., TRIMMEL, H., 1972,
- Frühe Kontakte zwischen österreichischen und französischen Speläologen., TRIMMEL, H., 1972,
- Das Naßköhr auf der Schneealpe (Steiermark) - Naturschutzgebiet., TRIMMEL, H., 1972,
- Höhlenschutz in Österreich im Jahre 1971., TRIMMEL, H., 1972,
- Neue Forschungsergebnisse aus der Mörkhöhle (Dachsteinhöhlenpark, Oberösterreich)., THALER, H., 1972,
- Erosiv geöffnete Höhlen., SPIEGLER, A(rthur)., 1972,
- Funde von frischen Pyriten an der Koppenstraße bei Obertraun (Oberösterreich)., SEEMANN, R., 1972,
- Ein neuer Fundort von Arctaphaenops angulipennis Meixner (Col., Trechniae)., SCHMID, M.E., 1972,
- Arctaphaenops nihilumalbi n.sp.., SCHMID, M., 1972,
- Einige Käferfunde aus österreichischen Höhlen., SCHMID, M., 1972,
- Weitere Arctaphaenops-Funde aus Oberösterreich (A. angulipennis Meixner, A. muellneri n.sp. - Col., Trechinae)., SCHMID, M(anfred)., 1972,
- Eine fossile Höhlenfauna aus dem Steinbruch Hollitzer bei Bad Deutsch-Altenburg (Niederösterreich)., RABEDER, G., 1972,
- Periglaziale Vereisung im Windloch bei Sackdilling (Franken, Deutschland)., PLACHTER, H.; KEUPP, H., 1972,
- Bau des Staudamms ''Homa-Baraji'' bei Manavgat (Türkei) begonnen., MÜLLER, T(oni)., 1972,
- Die Udaygiri Caves (Indien)., LEUTHMETZER, W(erner)., 1972,
- Die Höhlen im Kugelstein bei Peggau (Steiermark)., KUSCH, H., 1972,
- Untersuchungen in der Falkenhöhle (Schwäbische Alb)., KREUZ, R(einhold)., 1972,
- Gedanken über die Gruberhornhöhle im Hohen Göll (Salzburg). Die polnisch-österreichische Expedition in die Gruberhornhöhle (Salzburg), 1970, Zweiter Teilbericht., KLAPPACHER, W., 1972,
- Schukra-Trage und Tragesack - wichtige Höhlenrettungsgeräte., KIRCHMAYR, H., 1972,
- Höhlenunfälle und deren Verhütung., KIRCHMAYR, H(ermann)., 1972,
- Fund von Bathynella in der Odelsteinhöhle (Steiermark)., HASENHÜTTL, H., 1972,
- Die Wetterlöcher im Ötscher (Niederösterreich)., FINK, M.H., 1972,
- Über jungpleistozäne Hamsterfunde aus der Schlenkendurchgangshöhle (Salzburg)., EHRENBERG, K., 1972,
- Die Olgahöhle in Honau (Württemberg) wieder zugänglich., BINDER, H., 1972,
- Der 6. Internationale Kongreß für Speläologie in Olmütz (Tschechoslowakein) im September 1973., ANONYM,, 1972,
- Höhlenkundliche Ausstellung in Villach, Oktober 1971, Trimmel, H., 1971,
- Jahrestagung 1971 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher, Trimmel, H., 1971,
- Speläotherapeutische Konferenz 1971 in Ennepetal, Kessler, H., 1971,
- II Internationales Kolloquium für Speläologie in Griechenalnd, Athen 1971, Trimmel, H., 1971,
- Studienreise österreichischer Höhlenforscher in den Libanon, Trimmel, H., 1971,
- Die Schulungs- und Diskussionswoche für Höhlenforscher in Obertraun (Oberösterreich) im September 1971, Ilming, H., 1971,
- Feierstunde "60 Jahre Dachsteinhöhlen", Trimmel, H., 1971,
- Tiefenvorstoß im "Brezno pri gamsovi glavivi" (Julische Alpen), Novak, D., 1971,
- Ein erfolgreicher Tauchversuch im "Trockenen Loch" bei Schwarzenbach an der Pielach (NÖ), Ilming, H., 1971,
- Internationale Kommission für Speläochronologie ersucht um Mitarbeit, Anonym,, 1971,
- Beschlüsse der Internationalen Arbeitskonferenz der Subkommission für Terminologie in Obertraun 1971, Fink, M.H., 1971,
- Neue Calcitkristallformen aus einer Höhle in Sardinien, Seemann, R., 1971,
- Trollgatera - eine Höhle im Granit Skandinaviens, Märtensson, U.; Nilsson, L., 1971,
- Die Expedition "50 kms bajo tierra" (August 1971) in das Höhlensystem Ojo Guarena (Spanien), Weißensteiner, V., 1971,
- Über Fledermausbeobachtungen in österreichischen Höhlen im Jahre 1970, Mayer, A.; Wirth, J., 1971,
- Das Phänomen der "Karsttische" (Karrentische) - ein Beitrag zu den Problemen einer einheitlichen Karstterminologie, Trimmel, H., 1971,
- Internationale Exkursion für Karst- und Höhlenkunde in Südfrankreich im August 1971, Trimmel, H., 1971,
- Das Symposium für Morphogenese des Karstes in Ungarn im August 1971, Hollender, W., 1971,
- Bearbeitung von rezenten Knochenmaterial aus österreichischen Höhlen, Mayer, A.; Wirth, J., 1971,
- Einige neue Methoden in der wissenschaftlichen Karstforschung, Burkhardt, R., 1971,
- Zum Problem der Facetten- und Laugdeckenbildung in Gipshöhlen, Reinboth, F., 1971,
- Die polnisch-österreichische Expedition in die Gruberhornhöhle (Salzburg) 1970, Klappacher, W., 1971,
- Übersicht der in Tropfsteinen bekanntgewordenen Minerale, Broughton, P.L., 1971,
- Das Rundgespräch über Karstfragen in Frankfurt/Main 1971, Trimmel, H., 1971,
- Neuforschungen im Kühlloch (Salzburg), Baumgartlinger, H., 1971,
- Die Raabklamm (Steiermark) - Naturschutzgebiet, Trimmel, H., 1971,
- Erfolge der spanischen Türkei-Expedition 1970, Masiera, A., 1971,
- Über Köcherfliegen aus der Eisensteinhöhle (Niederösterreich), Malicky, H., 1971,
- Ein neuer Palpigradenfund in Österreich, Mais, K., 1971,
- Rezente und fossile Höhlenfaunen - Eine vergleichende Betrachtung, Ehrenberg, K., 1971,
- Eine Beobachtung aus der Dachstein-Mammuthöhle zu den Theorien über Canyonbildung, Ilming, H., 1971,
- Das Kreisten-Wasserloch im Gamssteingraben bei Krippau, Steiermark (Kat -Nr 1821/7), Kusch, H., 1971,
- Die Plagitzer-Höhle im Toten Gebirge (Oberösterreich, KatNr1626/46 a-c), Fritsch, E., 1971,
- Forschungen des polnischen Hochgebirgsklubs in mexikanischen Höhlen, Koisar, B., 1971,
- Hochwasserschäden in der Lurhöhle (Steiermark), Weißensteiner, V., 1971,
- Höhlenschutz in Österreich im Jahre 1970, Trimmel, H., 1971,
- Über einige in Großhöhlen des Harzes und des Kyffhäusers gefundene Staphyliniden (Col) verglichen mit deren Verbreitung und Lebensweise im Lunzer Höhlengebiet (Bezirk Scheibbs, Niederösterreich), Ressl, F., 1971,
- Eine neue Micropterna (Trichoptera, Limnephilidae) aus Italien - mit einem Überblick über die Gattungen Stenophylax, Micropterna und Mesophylax, Malicky, H., 1971,
- Anton Friedrich Lindner- ein Bahnbrecher moderner Höhlenforschung, Pirker, R., 1971,
- Die Strukturkarren, Spiegler, A., 1971,
- 70 Jahre gesetzlicher Fledermausschutz, Kirk, G., 1971,
- Die Expedition ''50 kms bajo tierra'' (August 1971) in das Höhlensystem Ojo Guarena (Spanien)., WEISSENSTEINER, V., 1971,
- Hochwasserschäden in der Lurhöhle (Steiermark)., WEISSENSTEINER, V., 1971,
- Höhlenkundliche Ausstellung in Villach, Oktober 1971., TRIMMEL, H., 1971,
- Jahrestagung 1971 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher., TRIMMEL, H., 1971,
- II. Internationales Kolloquium für Speläologie in Griechenalnd, Athen 1971., TRIMMEL, H., 1971,
- Studienreise österreichischer Höhlenforscher in den Libanon., TRIMMEL, H., 1971,
- Feierstunde ''60 Jahre Dachsteinhöhlen''., TRIMMEL, H., 1971,
- Das Phänomen der ''Karsttische'' (Karrentische) - ein Beitrag zu den Problemen einer einheitlichen Karstterminologie., TRIMMEL, H., 1971,
- Internationale Exkursion für Karst- und Höhlenkunde in Südfrankreich im August 1971., TRIMMEL, H., 1971,
- Das Rundgespräch über Karstfragen in Frankfurt/Main 1971., TRIMMEL, H., 1971,
- Die Raabklamm (Steiermark) - Naturschutzgebiet, TRIMMEL, H., 1971,
- Höhlenschutz in Österreich im Jahre 1970., TRIMMEL, H., 1971,
- Die Strukturkarren., SPIEGLER, A., 1971,
- Neue Calcitkristallformen aus einer Höhle in Sardinien., SEEMANN, R(obert)., 1971,
- Über einige in Großhöhlen des Harzes und des Kyffhäusers gefundene Staphyliniden (Col.) verglichen mit deren Verbreitung und Lebensweise im Lunzer Höhlengebiet (Bezirk Scheibbs, Niederösterreich)., RESSL, F., 1971,
- Zum Problem der Facetten- und Laugdeckenbildung in Gipshöhlen., REINBOTH, F., 1971,
- Anton Friedrich Lindner- ein Bahnbrecher moderner Höhlenforschung., PIRKER, R., 1971,
- Tiefenvorstoß im ''Brezno pri gamsovi glavivi'' (Julische Alpen)., NOVAK, D., 1971,
- Über Fledermausbeobachtungen in österreichischen Höhlen im Jahre 1970., MAYER, A.; WIRTH, J., 1971,
- Bearbeitung von rezenten Knochenmaterial aus österreichischen Höhlen., MAYER, A.; WIRTH, J., 1971,
- Erfolge der spanischen Türkei-Expedition 1970, MASIERA, A., 1971,
- Trollgatera - eine Höhle im Granit Skandinaviens., MÄRTENSSON, U(rsela).; NILSSON, L(ars)., 1971,
- Über Köcherfliegen aus der Eisensteinhöhle (Niederösterreich)., MALICKY, H., 1971,
- Eine neue Micropterna (Trichoptera, Limnephilidae) aus Italien - mit einem Überblick über die Gattungen Stenophylax, Micropterna und Mesophylax., MALICKY, H(ans)., 1971,
- Ein neuer Palpigradenfund in Österreich., MAIS, K., 1971,
- Das Kreisten-Wasserloch im Gamssteingraben bei Krippau, Steiermark (Kat. -Nr. 1821/7)., KUSCH, H., 1971,
- Forschungen des polnischen Hochgebirgsklubs in mexikanischen Höhlen., KOISAR, B., 1971,
- Die polnisch-österreichische Expedition in die Gruberhornhöhle (Salzburg) 1970., KLAPPACHER, W., 1971,
- 70 Jahre gesetzlicher Fledermausschutz., KIRK, G(ustav)., 1971,
- Speläotherapeutische Konferenz 1971 in Ennepetal., KESSLER, H., 1971,
- Ein erfolgreicher Tauchversuch im ''Trockenen Loch'' bei Schwarzenbach an der Pielach (NÖ.)., ILMING, H., 1971,
- Eine Beobachtung aus der Dachstein-Mammuthöhle zu den Theorien über Canyonbildung., ILMING, H., 1971,
- Die Schulungs- und Diskussionswoche für Höhlenforscher in Obertraun (Oberösterreich) im September 1971., ILMING, H(einz)., 1971,
- Das Symposium für Morphogenese des Karstes in Ungarn im August 1971., HOLLENDER, W., 1971,
- Die Plagitzer-Höhle im Toten Gebirge (Oberösterreich, Kat.Nr.1626/46 a-c)., FRITSCH, E., 1971,
- Beschlüsse der Internationalen Arbeitskonferenz der Subkommission für Terminologie in Obertraun 1971., FINK, M.H., 1971,
- Rezente und fossile Höhlenfaunen - Eine vergleichende Betrachtung., EHRENBERG, K., 1971,
- Einige neue Methoden in der wissenschaftlichen Karstforschung., BURKHARDT, R., 1971,
- Übersicht der in Tropfsteinen bekanntgewordenen Minerale., BROUGHTON, P(aul). L., 1971,
- Neuforschungen im Kühlloch (Salzburg)., BAUMGARTLINGER, H(ans)., 1971,
- Internationale Kommission für Speläochronologie ersucht um Mitarbeit., ANONYM,, 1971,
- Unsere Toten Käthe Ertl-Bergthaller, Morocutti, A., 1970,
- Unsere Toten Ernst Kiesling, Trimmel, H., 1970,
- Die Forschungen 1970 im "Bergeralpel" im nördlichen Tennengebirge (Salzburg), Baumgartlinger, H., 1970,
- Gesamtlänge 1970 der Dachstein-Mammuthöhle, Trimmel, H., 1970,
- Weitere Vermessungen in der Almberg-Eis- und Tropfsteinhöhle (Totes Gebirge, Steiermark), Hasenmayer, J.; Wunsch, A., 1970,
- Der Bergmilchschacht bei Gams (bei Hieflau, Steiermark, KatNr 1741/21), Kusch, H., 1970,
- Koenien-Funde und Temperaturen in Alpenhöhlen, Vornatscher, J., 1970,
- Über Grabungen und Funde in der Höhle I der Peggauer Wand (KatNr 2836/35) bei Peggau (Steiermark), Hammer, L., 1970,
- Die Schoberwiesenbärenhöhle bei Grundlsee im Toten Gebirge (KatNr 1624/81), Auer, A.; Gaisberger, K., 1970,
- Die Grabungen in der Mixnitzer Drachenhöhle und ihre Bedeutung für die Speläologie im Rückblick nach 50 Jahren, Ehrenberg, K., 1970,
- Tiefstes Höhlensystem Kärntens endeckt, Gressel, W., 1970,
- Wissenschaftliche Konferenz in Dedinky (Slowakei), Trimmel, H., 1970,
- Die Tierwelt einiger künstlicher Hohlräume in den Präfekturen Kanagawa und Shizuoka (Japan), Torii, H.S., 1970,
- Über Fledermausbeobachtungen in österreichischen Höhlen im Jahre 1969, Mayer, A.; Wirth, J., 1970,
- Beiträge zum Problem der Speläogenese im Gips unter besonderer Berücksichtigung der Unterwasserphase, Kempe, S., 1970,
- Die Grabungen in der Promenadensteighöhle (1961-1964), Bednarik, R.G., 1970,
- Die Galmeihöhle bei Hinterwildalpen (Steiermark), Matz, H., 1970,
- Blindkäfer-Fund in Kärnten, Schmid, M.E., 1970,
- Können Höhlen-Schneckenhausfunde zur altersmäßigen Aufklärung junger geologischer Bildungen beitragen?, Ressl, F., 1970,
- Einiges über Klemmknoten und Steigbügeltechnik, Morocutti, A., 1970,
- Prähistorische Forschungen in Schachthöhlen Oberfrankens, Geyer, M.; Moser, M.; Walter, E., 1970,
- Pyritfunde in der Dachstein-Mammuthöhle (Oberösterreich), Seemann, R., 1970,
- Phosphatminerale aus einer Salzburger Höhle, Strasser, A., 1970,
- Ein tiergeographisch überraschender Neufund aus einer Untersberg-Höhle (Alpotyphlus seewaldi Strasser 1967, Diplopoda Symphyognatha), Seewald, F., 1970,
- 50 Jahre Schauhöhle Eisriesenwelt, Oedl, F., 1970,
- Vermessungen in der Hierlatzhöhle bei Hallstatt (Oberösterreich), Fritsch, E., 1970,
- Vermessung der Eisgrubenhöhle im Plassen (Oberösterreich), Fritsch, E., 1970,
- Höhlenschutz in Österreich im Jahre 1969, Trimmel, H., 1970,
- Ein neuer Antisphodrus aus der Steiermark (Coleoptera, Carabidae), Schmid, M.E., 1970,
- Über Fundbesichtigungen und Höhlenbefahrungen im steirischen Salzkammergut, Ehrenberg, K., 1970,
- Forschungsergebnisse 1969 aus Höhlen des Toten Gebirges (Steiermark), Fritsch, E., 1970,
- Höhlen und alte Bergbaue, Katzer, E., 1970,
- Karstmorphologische und - hydrologische Beobachtungen in den Göstlinger Alpen, Nagl, H., 1970,
- Isotopenphysikalische Analysenergebnisse von Kalksinter - Überblick zum Stand ihrer Deutbarkeit, Franke, H.W.; Geyh, M.A., 1970,
- Koenien-Funde und Temperaturen in Alpenhöhlen., VORNATSCHER, J., 1970,
- Unsere Toten. Ernst Kiesling., TRIMMEL, H., 1970,
- Gesamtlänge 1970 der Dachstein-Mammuthöhle., TRIMMEL, H., 1970,
- Wissenschaftliche Konferenz in Dedinky (Slowakei)., TRIMMEL, H., 1970,
- Höhlenschutz in Österreich im Jahre 1969., TRIMMEL, H., 1970,
- Die Tierwelt einiger künstlicher Hohlräume in den Präfekturen Kanagawa und Shizuoka (Japan)., TORII, H.S., 1970,
- Phosphatminerale aus einer Salzburger Höhle., STRASSER, A., 1970,
- Ein tiergeographisch überraschender Neufund aus einer Untersberg-Höhle (Alpotyphlus seewaldi Strasser 1967, Diplopoda Symphyognatha)., SEEWALD, F., 1970,
- Pyritfunde in der Dachstein-Mammuthöhle (Oberösterreich)., SEEMANN, R., 1970,
- Blindkäfer-Fund in Kärnten., SCHMID, M.E., 1970,
- Ein neuer Antisphodrus aus der Steiermark (Coleoptera, Carabidae)., SCHMID, M.E., 1970,
- Können Höhlen-Schneckenhausfunde zur altersmäßigen Aufklärung junger geologischer Bildungen beitragen?., RESSL, F., 1970,
- 50 Jahre Schauhöhle Eisriesenwelt., OEDL, F., 1970,
- Karstmorphologische und - hydrologische Beobachtungen in den Göstlinger Alpen., NAGL, H(ubert)., 1970,
- Einiges über Klemmknoten und Steigbügeltechnik., MOROCUTTI, A., 1970,
- Unsere Toten. Käthe Ertl-Bergthaller, MOROCUTTI, A(lbert)., 1970,
- Über Fledermausbeobachtungen in österreichischen Höhlen im Jahre 1969., MAYER, A.; WIRTH, J., 1970,
- Die Galmeihöhle bei Hinterwildalpen (Steiermark)., MATZ, H., 1970,
- Der Bergmilchschacht bei Gams (bei Hieflau, Steiermark, Kat.Nr. 1741/21)., KUSCH, H., 1970,
- Beiträge zum Problem der Speläogenese im Gips unter besonderer Berücksichtigung der Unterwasserphase., KEMPE, St(ephan)., 1970,
- Höhlen und alte Bergbaue., KATZER, E(rnst)., 1970,
- Weitere Vermessungen in der Almberg-Eis- und Tropfsteinhöhle (Totes Gebirge, Steiermark)., HASENMAYER, J.; WUNSCH, A(lexander)., 1970,
- Über Grabungen und Funde in der Höhle I der Peggauer Wand (Kat.Nr. 2836/35) bei Peggau (Steiermark)., HAMMER, Ludwig) +., 1970,
- Tiefstes Höhlensystem Kärntens endeckt., GRESSEL, W., 1970,
- Prähistorische Forschungen in Schachthöhlen Oberfrankens., GEYER, M.; MOSER, M.; WALTER, E., 1970,
- Vermessungen in der Hierlatzhöhle bei Hallstatt (Oberösterreich)., FRITSCH, E., 1970,
- Vermessung der Eisgrubenhöhle im Plassen (Oberösterreich)., FRITSCH, E., 1970,
- Forschungsergebnisse 1969 aus Höhlen des Toten Gebirges (Steiermark)., FRITSCH, E., 1970,
- Isotopenphysikalische Analysenergebnisse von Kalksinter - Überblick zum Stand ihrer Deutbarkeit., FRANKE, H.W.; GEYH, M.A., 1970,
- Die Grabungen in der Mixnitzer Drachenhöhle und ihre Bedeutung für die Speläologie im Rückblick nach 50 Jahren., EHRENBERG, K., 1970,
- Über Fundbesichtigungen und Höhlenbefahrungen im steirischen Salzkammergut., EHRENBERG, K., 1970,
- Die Grabungen in der Promenadensteighöhle (1961-1964)., BEDNARIK, R.G., 1970,
- Die Forschungen 1970 im ''Bergeralpel'' im nördlichen Tennengebirge (Salzburg)., BAUMGARTLINGER, H., 1970,
- Die Schoberwiesenbärenhöhle bei Grundlsee im Toten Gebirge (Kat.Nr. 1624/81)., AUER, A.; GAISBERGER, K., 1970,
- Jahreshauptversammlung 1969 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher am 16 August 1969, Hartmann, W., 1969,
- Der V Internationale Kongreß für Speläologie, Trimmel, H., 1969,
- Höhlenkundliche Schau in Pitten (Niederösterreich), Radislovich, R., 1969,
- Merkwürdige Sinterformen, Radislovich, R., 1969,
- In memoriam Regierungsrat Dr Friedrich Morton, Dobat, K., 1969,
- Botanische Untersuchungen in Schafberghöhlen, Morton, F., 1969,
- Über Fledermausbeobachtungen in österreichischen Höhlen im Jahre 1968, Mayer, A.; Wirth, J., 1969,
- Der Hammerbach bei Peggau (Steiermark, KatNr 2836/34), Weißensteiner, V., 1969,
- Laugäpfe und ihre Entstehung, Kempe, St., 1969,
- Die Internationale Union für Speläologie, Trimmel, H., 1969,
- Die Höhlenheuschrecke Troglophilus cavicola KOLLAR erstmals im oberen Erlaftal (Niederösterreich) nachgewiesen, Ressl, F., 1969,
- Manuskript alter Befahrungsberichte, Pirker, R., 1969,
- Bericht über die Tätigkeit der Kommission für Terminologie und konventionelle Zeichen der Intern Union f Speläologie, Trimmel, H., 1969,
- Die tiefsten Höhlen Neuseelands, Kermode, L., 1969,
- Neue Liste der tiefsten Höhlen der Tschechoslowakei - Mai 1969, Droppa, A., 1969,
- Liste der tiefsten Höhlen Amerikas - Ende 1968, Urbani, F.P., 1969,
- Höhlen und Schächte Spaniens mit mehr als 200 Meter Gesamthöhenunterschied, Eraso, A., 1969,
- Liste der tiefsten Höhlen Jugoslawiens, Gavrilovic, D., 1969,
- Die tiefsten Höhlen Italiens - 1969, Finocchiaro, C., 1969,
- Die tiefsten Höhlen Bulgariens, Tranteev, P., 1969,
- Die längsten Höhlen Kubas - 1969, Urbani, F.P., 1969,
- Liste der längsten Höhlen Neuseelands, Kermode, L., 1969,
- Neue Liste der längsten Höhlen der Tschechoslowakei - Mai 1969, Droppa, A., 1969,
- Höhlen Spaniens mit mehr als 2000 Meter Gesamtlänge - Mai 1969, Eraso, A., 1969,
- Die Forschungsergebnisse im Hölloch, Bögli, A., 1969,
- Die längsten Höhlen Österreichs - Stand Juni 1969, Trimmel, H., 1969,
- Die Langsteineishöhle im Hochschwab (Steiermark), Weißensteiner, V., 1969,
- Neuermittlung der vorläufigen Gesamtlänge für die Dachsteinmammuthöhle, Trimmel, H., 1969,
- Bisherige Pläne und Gesamtlänge des Systems Frauenmauerhöhle-Langsteintropfsteinhöhle, Weißensteiner, V., 1969,
- Liste der längsten Höhlen Jugoslawiens - Stand Juni 1969, Gavrilovic, D., 1969,
- Die längsten Höhlen der Britischen Inseln - Stand Februar 1969, Standing, P., 1969,
- Internationale Speläologie: Beiträge zur Liste der längsten Höhlen der Erde, Trimmel, H., 1969,
- Grußworte von Papst Paul VI an die Speläologen, Anonym,, 1969,
- Zum Salzburger Ritzzeichenkataster, Repis, W., 1969,
- Frühe Faltbootfahrt in Höhlen, Abel, G., 1969,
- Ergänzende Bemerkungen über die Seeriegelhöhle (Steiermark), Mayer, A., Wirth, J., 1969,
- Abschied von Hermann Bock und Hans Strouhal, Anonym,, 1969,
- Dr Friedrich Oedl zum Gedenken, Morocutti, A., 1969,
- Die Bründlalmhöhle auf der Teichalpe bei Mixnitz (Steiermark, KatNr 2838/1), Kusch, H., 1969,
- Über eine Höhlenform von Cystopteris fragilis (L) Bernh aus der Mörkhöhle (Dachstein) und einer Adoxa aus dem Goldlochstollen (bei Hallstatt), Morton, F., 1969,
- Die Köcherfliegen (Trichoptera) einiger Höhlen im Lonetal (Schwäbische Alb), Dobat, K., 1969,
- Ergebnisse einer Probegrabung in der Trögerwandhöhle bei Oberdrauburg (Kärnten), Schwiedrzik, U., 1969,
- Die Erschließung der Tropfsteinhöhle von Jeita (Libanon), Trimmel, H., 1969,
- Neue Säugetierfunde aus der Seeriegelhöhle (Stuhleck, Steiermark), Mayer, A., Wirth, J., 1969,
- Neuland im Ahnenschacht (Totes Gebirge, Oberösterreich), Planer, H., 1969,
- Weitere Forschung im Naturschacht 3741/8 auf der Villacher Alpe (Kärnten), Lexe, M., 1969,
- Neue Höhlenversuchsstation in Kärnten, Jenatschke, U., 1969,
- Weitere Forschung im Naturschacht 3741/8 auf der Villacher Alpe (Kärnten), Lexe, M., 1969,
- Neue Höhlenversuchsstation in Kärnten, Jenatschke, U., 1969,
- Österreichs tiefste Höhlen - Stand Ende 1968, Trimmel, H., 1969,
- Österreichs tiefst Höhlen - Stand Ende 1968, Trimmel, H., 1969,
- Aus dem Ritzzeichenkataster des Bundeslandes Salzburg, Repis, W., 1969,
- Aus dem Ritzzeichenkataster des Bundeslandes Salzburg, Repis, W., 1969,
- Steirischer Vorschlag zum Leiternbau, Ehrenreich, H., 1969,
- Höhlenunfälle im Raume von Bad Ischl (Oberösterreich), Trotzl, K., 1969,
- Höhlenschutz in Österreich im Jahre 1968, Trimmel, H., 1969,
- 100m-Siphon der Koppenbrüllerhöhle bei Obertraun (Oberösterreich) durchtaucht, Hasenmayer, J.; Wunsch, A., 1969,
- Gedanken über den Zusammenhang zwischen Höhleneis und Vegetationsbedeckung über einer Eishöhle, Trimmel, H., 1969,
- Excentriqueswachstum durch Oberflächentransport, Bender, H., 1969,
- Der Hammerbach bei Peggau (Steiermark, Kat.Nr. 2836/34)., WEISSENSTEINER, V., 1969,
- Die Langsteineishöhle im Hochschwab (Steiermark)., WEISSENSTEINER, V., 1969,
- Bisherige Pläne und Gesamtlänge des Systems Frauenmauerhöhle-Langsteintropfsteinhöhle., WEISSENSTEINER, V., 1969,
- Liste der tiefsten Höhlen Amerikas - Ende 1968, URBANI, F.P., 1969,
- Die längsten Höhlen Kubas - 1969, URBANI, F(ranco). P., 1969,
- Höhlenunfälle im Raume von Bad Ischl (Oberösterreich)., TROTZL, K., 1969,
- Der V. Internationale Kongreß für Speläologie., TRIMMEL, H., 1969,
- Die Internationale Union für Speläologie., TRIMMEL, H., 1969,
- Bericht über die Tätigkeit der Kommission für Terminologie und konventionelle Zeichen der Intern. Union f. Speläologie., TRIMMEL, H., 1969,
- Die längsten Höhlen Österreichs - Stand Juni 1969, TRIMMEL, H., 1969,
- Neuermittlung der vorläufigen Gesamtlänge für die Dachsteinmammuthöhle., TRIMMEL, H., 1969,
- Internationale Speläologie: Beiträge zur Liste der längsten Höhlen der Erde., TRIMMEL, H., 1969,
- Die Erschließung der Tropfsteinhöhle von Jeita (Libanon)., TRIMMEL, H., 1969,
- Österreichs tiefste Höhlen - Stand Ende 1968, TRIMMEL, H., 1969,
- Österreichs tiefst Höhlen - Stand Ende 1968., TRIMMEL, H., 1969,
- Höhlenschutz in Österreich im Jahre 1968., TRIMMEL, H., 1969,
- Gedanken über den Zusammenhang zwischen Höhleneis und Vegetationsbedeckung über einer Eishöhle., TRIMMEL, H., 1969,
- Die tiefsten Höhlen Bulgariens., TRANTEEV, P., 1969,
- Die längsten Höhlen der Britischen Inseln - Stand Februar 1969., STANDING, P., 1969,
- Ergebnisse einer Probegrabung in der Trögerwandhöhle bei Oberdrauburg (Kärnten)., SCHWIEDRZIK, U., 1969,
- Formengebung und Sedimententstehung in der Nixhöhle bei Frankenfels (NÖ)., RIEDL, H(elmut)., 1969,
- Die Höhlenheuschrecke Troglophilus cavicola KOLLAR erstmals im oberen Erlaftal (Niederösterreich) nachgewiesen., RESSL, F., 1969,
- Zum Salzburger Ritzzeichenkataster., REPIS, W., 1969,
- Aus dem Ritzzeichenkataster des Bundeslandes Salzburg., REPIS, W., 1969,
- Aus dem Ritzzeichenkataster des Bundeslandes Salzburg., REPIS, W., 1969,
- Höhlenkundliche Schau in Pitten (Niederösterreich)., RADISLOVICH, R., 1969,
- Merkwürdige Sinterformen., RADISLOVICH, R., 1969,
- Neuland im Ahnenschacht (Totes Gebirge, Oberösterreich)., PLANER, H., 1969,
- Manuskript alter Befahrungsberichte., PIRKER, R., 1969,
- Botanische Untersuchungen in Schafberghöhlen., MORTON, F., 1969,
- Über eine Höhlenform von Cystopteris fragilis (L.) Bernh. aus der Mörkhöhle (Dachstein) und einer Adoxa aus dem Goldlochstollen (bei Hallstatt)., MORTON, F., 1969,
- Dr. Friedrich Oedl zum Gedenken., MOROCUTTI, A., 1969,
- Über Fledermausbeobachtungen in österreichischen Höhlen im Jahre 1968., MAYER, A.; WIRTH, J., 1969,
- Ergänzende Bemerkungen über die Seeriegelhöhle (Steiermark)., MAYER, A.; WIRTH, J., 1969,
- Neue Säugetierfunde aus der Seeriegelhöhle (Stuhleck, Steiermark)., MAYER, A.; WIRTH, J., 1969,
- Weitere Forschung im Naturschacht 3741/8 auf der Villacher Alpe (Kärnten)., LEXE, M., 1969,
- Weitere Forschung im Naturschacht 3741/8 auf der Villacher Alpe (Kärnten)., LEXE, M(anfred)., 1969,
- Die Bründlalmhöhle auf der Teichalpe bei Mixnitz (Steiermark, Kat.Nr. 2838/1)., KUSCH, H., 1969,
- Die tiefsten Höhlen Neuseelands., KERMODE, L., 1969,
- Liste der längsten Höhlen Neuseelands., KERMODE, L., 1969,
- Laugäpfe und ihre Entstehung., KEMPE, St., 1969,
- Neue Höhlenversuchsstation in Kärnten., JENATSCHKE, U., 1969,
- Neue Höhlenversuchsstation in Kärnten., JENATSCHKE, U., 1969,
- 100m-Siphon der Koppenbrüllerhöhle bei Obertraun (Oberösterreich) durchtaucht., HASENMAYER, J.; WUNSCH, A., 1969,
- Jahreshauptversammlung 1969 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher am 16. August 1969, HARTMANN, W., 1969,
- Liste der tiefsten Höhlen Jugoslawiens., GAVRILOVIC, D., 1969,
- Liste der längsten Höhlen Jugoslawiens - Stand Juni 1969, GAVRILOVIC, D., 1969,
- Die tiefsten Höhlen Italiens - 1969., FINOCCHIARO, C., 1969,
- Höhlen und Schächte Spaniens mit mehr als 200 Meter Gesamthöhenunterschied., ERASO, A., 1969,
- Höhlen Spaniens mit mehr als 2000 Meter Gesamtlänge - Mai 1969, ERASO, A., 1969,
- Steirischer Vorschlag zum Leiternbau., EHRENREICH, H., 1969,
- Neue Liste der tiefsten Höhlen der Tschechoslowakei - Mai 1969, DROPPA, A., 1969,
- Neue Liste der längsten Höhlen der Tschechoslowakei - Mai 1969, DROPPA, A., 1969,
- In memoriam Regierungsrat Dr. Friedrich Morton., DOBAT, K., 1969,
- Die Köcherfliegen (Trichoptera) einiger Höhlen im Lonetal (Schwäbische Alb)., DOBAT, K., 1969,
- Die Forschungsergebnisse im Hölloch., BÖGLI, A., 1969,
- Excentriqueswachstum durch Oberflächentransport., BENDER, H(artmut)., 1969,
- Grußworte von Papst Paul VI. an die Speläologen., ANONYM,, 1969,
- Abschied von Hermann Bock und Hans Strouhal., ANONYM,, 1969,
- Frühe Faltbootfahrt in Höhlen., ABEL, G., 1969,
- Die Kraushöhle bei Gams (Steiermark) - im Gedicht, Anonym,, 1968,
- Temperatur und relative Feuchtigkeit in der Eisensteinhöhle bei Bad Fischau (NÖ), Vornatscher, J., 1968,
- Jahrestagung 1968 des Verbandes der Deutschen Höhlen- und Karstforscher in Osterode (Harz), Trimmel, H., 1968,
- Der X Italienische Speläologenkongreß im September 1968 in Rom, Trimmel, H., 1968,
- Eine höhlenkundliche Ausstellung in Wiener Neustadt, Radislovich, R., 1968,
- Jahrestagung 1968 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in Gams bei Hieflau (Steiermark), Weißensteiner, V., 1968,
- Karsthydrologische und speläologische Arbeitstagung in Budapest und Josvafö (April 1968), Trimmel, H., 1968,
- Ein Symposium über moderne Methoden der Höhlenerschließung, Trimmel, H., 1968,
- Dr Josef Vornatscher - ein Siebziger, Strouhal, H., 1968,
- Über die Verwendung von Köderfallen in Höhlen, Vornatscher, J., 1968,
- Weitere Moose aus der Grotta di Castellana (Provinz Bari, Italien), Morton, F., 1968,
- Versuch einer kritischen Würdigung von Hubert Trimmels Höhlenkunde nebst einigen Bemerkungen zu Problemen der Speläologie, Ehrenberg, K., 1968,
- Die Raxeishöhle auf der Raxalpe (Niederösterreich), Trimmel, H., 1968,
- Höhlenrettungsübung des Verbandes österreichischer Höhlenforscher auf dem Hochkar (Niederösterreich), Morocutti, A., 1968,
- Ein botanischer Fund im Lamprechtsofen (Salzburg), Franke, H.W.; Hach, A., 1968,
- Vor 75 Jahren wurde die Charlottenhöhle bei Hürben (Schwäbische Alb) entdeckt, Binder, H., 1968,
- Die Höhlen von Buchan (Victoria, Australien), Bednarik, R.G., 1968,
- Internationale Speläologie "Classics in Speleology", Trimmel, H., 1968,
- Lampenpflanzen in der Dachstein-Rieseneishöhle, Morton, F., 1968,
- Über Fledermausbeobachtungen in österreichischen Höhlen im Jahre 1967, Mayer, A.; Wirth, J., 1968,
- Ein zweiter Eingang der Almberg-Eis-und Tropfsteinhöhle entdeckt (Grundlsee, Totes Gebirge, Kat Nr 1624/18), Hasenmayer, J.; Wunsch, A., 1968,
- 300 m Vorstoß in die unterirdische Donau, Hasenmayer, J., 1968,
- Beiträge zur Theorie der Gipshöhlenbildung, Reinboth, F., 1968,
- Neue kernphysikalische Datierungsmethoden, Franke, H.W., 1968,
- Die längsten und tiefsten Höhlen Venezuelas, Urbani, F. P., 1968,
- Neu Erfolge im Hölloch (Schweiz), Anonym,, 1968,
- Fünfer Internationaler Kongreß für Speläologie 1969, Anonym,, 1968,
- Das Flint Ridge Cave-System (Kentucky) - größte Höhle der Erde, Burns, D.P., 1968,
- Hundskirchen und Felsritzzeichen in Kärnten, Gressel, W., 1968,
- Der Naturschacht 3741/8 auf der Villacher Alpe (Kärnten), Jenatschke, U., 1968,
- Vermessung der Eisensteinhöhle (Niederösterreich), Leichter, P., 1968,
- Der Steinbock vom Schulerloch - Deutschlands ältestes Kunstwerk, Ficker, F., 1968,
- Pollenanalytische Untersuchungen zur Frage des Alters der Eisbildungen in der Dachstein-Rieseneishöhle, Kral, F., 1968,
- Der Eishaushalt der Eisriesenwelt im Tennengebirge, Gressel, W., 1968,
- Höhlenverein in Venezuela, Franke, H.W., 1968,
- Höhlenschutz in Österreich im Jahre 1967, Trimmel, H., 1968,
- Internationale Speläologie Die höchstgelegenen Höhlen Europas, Trimmel, H., 1968,
- Pflanzen- und Tierwelt im Gebiet des Puxerloches (Steiermark), Hable, E., 1968,
- Schachthöhlen als Kult- und Opferstätten, Moser, M., 1968,
- Berechnen und Zeichnen von Höhlenplänen mittels eines Computers, Lipton, W., 1968,
- Jahrestagung 1968 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in Gams bei Hieflau (Steiermark)., WEISSENSTEINER, V. (V.W.), 1968,
- Temperatur und relative Feuchtigkeit in der Eisensteinhöhle bei Bad Fischau (NÖ.)., VORNATSCHER, J., 1968,
- Über die Verwendung von Köderfallen in Höhlen., VORNATSCHER, J., 1968,
- Die längsten und tiefsten Höhlen Venezuelas., URBANI, F. P., 1968,
- Internationale Speläologie. ''Classics in Speleology''., TRIMMEL, H. (h.t.), 1968,
- Jahrestagung 1968 des Verbandes der Deutschen Höhlen- und Karstforscher in Osterode (Harz)., TRIMMEL, H., 1968,
- Der X. Italienische Speläologenkongreß im September 1968 in Rom., TRIMMEL, H., 1968,
- Karsthydrologische und speläologische Arbeitstagung in Budapest und Josvafö (April 1968)., TRIMMEL, H., 1968,
- Ein Symposium über moderne Methoden der Höhlenerschließung., TRIMMEL, H., 1968,
- Die Raxeishöhle auf der Raxalpe (Niederösterreich)., TRIMMEL, H., 1968,
- Höhlenschutz in Österreich im Jahre 1967., TRIMMEL, H., 1968,
- Internationale Speläologie. Die höchstgelegenen Höhlen Europas., TRIMMEL, H., 1968,
- Dr. Josef Vornatscher - ein Siebziger., STROUHAL, H., 1968,
- Beiträge zur Theorie der Gipshöhlenbildung., REINBOTH, F., 1968,
- Eine höhlenkundliche Ausstellung in Wiener Neustadt., RADISLOVICH, R(udolf)., 1968,
- Schachthöhlen als Kult- und Opferstätten., MOSER, M(anfred)., 1968,
- Weitere Moose aus der Grotta di Castellana (Provinz Bari, Italien)., MORTON, F., 1968,
- 'Lampenpflanzen'' in der Dachstein-Rieseneishöhle., MORTON, F., 1968,
- Höhlenrettungsübung des Verbandes österreichischer Höhlenforscher auf dem Hochkar (Niederösterreich)., MOROCUTTI, A., 1968,
- Über Fledermausbeobachtungen in österreichischen Höhlen im Jahre 1967., MAYER, A.; WIRTH, J., 1968,
- Berechnen und Zeichnen von Höhlenplänen mittels eines Computers., LIPTON, W(alter)., 1968,
- Vermessung der Eisensteinhöhle (Niederösterreich)., LEICHTER, P., 1968,
- Pollenanalytische Untersuchungen zur Frage des Alters der Eisbildungen in der Dachstein-Rieseneishöhle., KRAL, F., 1968,
- Der Naturschacht 3741/8 auf der Villacher Alpe (Kärnten)., JENATSCHKE, U(we)., 1968,
- Ein zweiter Eingang der Almberg-Eis-und Tropfsteinhöhle entdeckt (Grundlsee, Totes Gebirge, Kat. Nr. 1624/18)., HASENMAYER, J.; WUNSCH, A., 1968,
- 300 m Vorstoß in die unterirdische Donau., HASENMAYER, J(ochen)., 1968,
- Pflanzen- und Tierwelt im Gebiet des Puxerloches (Steiermark)., HABLE, E(rich)., 1968,
- Hundskirchen und Felsritzzeichen in Kärnten., GRESSEL, W., 1968,
- Der Eishaushalt der Eisriesenwelt im Tennengebirge., GRESSEL, W., 1968,
- Ein botanischer Fund im Lamprechtsofen (Salzburg)., FRANKE, H.W.; HACH, A., 1968,
- Neue kernphysikalische Datierungsmethoden., FRANKE, H.W., 1968,
- Höhlenverein in Venezuela., FRANKE, H.W., 1968,
- Der Steinbock vom Schulerloch - Deutschlands ältestes Kunstwerk., FICKER, F(riedbert)., 1968,
- Versuch einer kritischen Würdigung von Hubert Trimmels Höhlenkunde nebst einigen Bemerkungen zu Problemen der Speläologie., EHRENBERG, K., 1968,
- Das Flint Ridge Cave-System (Kentucky) - größte Höhle der Erde., BURNS, D(enver). P., 1968,
- Vor 75 Jahren wurde die Charlottenhöhle bei Hürben (Schwäbische Alb) entdeckt., BINDER, H., 1968,
- Die Höhlen von Buchan (Victoria, Australien)., BEDNARIK, R.G., 1968,
- Die Kraushöhle bei Gams (Steiermark) - im Gedicht., ANONYM,, 1968,
- Neu Erfolge im Hölloch (Schweiz)., ANONYM,, 1968,
- Fünfer Internationaler Kongreß für Speläologie 1969., ANONYM,, 1968,
- Schwankungen der Fledermauspopulation der Dreidärrischen Höhle im Anninger (NÖ) innerhalb einer Winterschlafperiode, Mayer, A., Wirth, J., 1967,
- Jahrestagung 1967 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in Wörgl (Tirol), Fordinal, St., 1967,
- Internationale Speläologie Eine Liste der tiefsten "Direktabstiege" der Erde, Trimmel, H., 1967,
- Tachycines asynamorus Adel, eine troglophile Heuschreckenart, Lovcik, P., 1967,
- Die Tauchversuche im Schmelzbachursprung der Lurhöhle (Steiermark), Kusch, H., 1967,
- Forschungsergebnisse aus dem Lamprechtsofen bei Lofer (Salzburg), Klappacher, W.; Schwarz, H., 1967,
- Höhlen im südmährischen Karstgebiet, Prix, R., 1967,
- Fund eines Salzexcentriques im Altausseer Salzburg (Steiermark), Krauthausen, B., 1967,
- Internationale Speläologie Internationale Kommission für das Höhlenrettungswesen im Rahmen der I U S gegründet, Trimmel, H., 1967,
- UnivProf Dr Hans Strouhal - 70 Jahre, Trimmel, H., 1967,
- UnivProf DrHans Spreitzer - 70 Jahre, Trimmel, H., 1967,
- Über Fledermausbeobachtungen in österreichischen Höhlen im Jahre 1966, Mayer, A.; Wirth J., 1967,
- Zwei Jahre Höllochforschung (1965-1967), Bögli, A., 1967,
- Die Klamm des Tuxbaches bei Hintertux (Tirol) und das Alter der Schraubenfallhöhle, Trimmel, H., 1967,
- Die Excentriqueshöhle bei Imst (Tirol), Mutschlechner, G., 1967,
- Höhlenverzeichnis des Landes Tirol, Anonym,, 1967,
- Geologische Grundlagen für das Vorkommen von Höhlen in Tirol, Mutschlechner, G., 1967,
- Zur Berechnung korrosiv löslicher Kalkmengen, Franke, H.W., 1967,
- Die Anwendung von Bohrstiften, Morocutti, A., 1967,
- Gedanken über Ritzzeichen, Repis, W., 1967,
- Internationale Speläologie, Trimmel, H., 1967,
- Höhlenschutz in Österreich im Jahre 1966, Trimmel, H., 1967,
- Die Große Kollerhöhle bei Emmerberg (NÖ) - Ein Beispiel für den geologischen Aussagewert des Höhlensinters, Trimmel, H., 1967,
- Neue Großhöhlen im nördlichen Tennengebirge, Klappacher, W., 1967,
- Ergebnisse von Versuchen über den Absatz von Schwebestoffen aus der Luft in der Steiner-Lehmhöhle (Karawanken, Kärnten), Gressel, W., 1967,
- Möglichkeiten zur Entstehung von Knöpfchensinter, Jenatschke, U., 1967,
- Internationale Speläologie. Eine Liste der tiefsten ''Direktabstiege'' der Erde., TRIMMEL, H., 1967,
- Internationale Speläologie. Internationale Kommission für das Höhlenrettungswesen im Rahmen der I. U. S. gegründet., TRIMMEL, H., 1967,
- Univ.Prof. Dr. Hans Strouhal - 70 Jahre., TRIMMEL, H., 1967,
- Univ.Prof. Dr.Hans Spreitzer - 70 Jahre., TRIMMEL, H., 1967,
- Die Klamm des Tuxbaches bei Hintertux (Tirol) und das Alter der Schraubenfallhöhle., TRIMMEL, H., 1967,
- Internationale Speläologie., TRIMMEL, H., 1967,
- Höhlenschutz in Österreich im Jahre 1966., TRIMMEL, H., 1967,
- Die Große Kollerhöhle bei Emmerberg (N.Ö.) - Ein Beispiel für den geologischen Aussagewert des Höhlensinters., TRIMMEL, H., 1967,
- Gedanken über Ritzzeichen., REPIS, W., 1967,
- Höhlen im südmährischen Karstgebiet., PRIX, R., 1967,
- Die Excentriqueshöhle bei Imst (Tirol)., MUTSCHLECHNER, G., 1967,
- Geologische Grundlagen für das Vorkommen von Höhlen in Tirol., MUTSCHLECHNER, G., 1967,
- Die Anwendung von Bohrstiften., MOROCUTTI, A., 1967,
- Schwankungen der Fledermauspopulation der Dreidärrischen Höhle im Anninger (N.Ö.) innerhalb einer Winterschlafperiode., MAYER, A.; WIRTH, J., 1967,
- Über Fledermausbeobachtungen in österreichischen Höhlen im Jahre 1966., MAYER, A.; WIRTH J., 1967,
- Tachycines asynamorus Adel., eine troglophile Heuschreckenart., LOVCIK, P., 1967,
- Die Tauchversuche im Schmelzbachursprung der Lurhöhle (Steiermark)., KUSCH, H., 1967,
- Fund eines Salzexcentriques im Altausseer Salzburg (Steiermark)., KRAUTHAUSEN, B., 1967,
- Forschungsergebnisse aus dem Lamprechtsofen bei Lofer (Salzburg)., KLAPPACHER, W.; SCHWARZ, H., 1967,
- Neue Großhöhlen im nördlichen Tennengebirge., KLAPPACHER, W., 1967,
- Möglichkeiten zur Entstehung von Knöpfchensinter., JENATSCHKE, U(we)., 1967,
- Ergebnisse von Versuchen über den Absatz von Schwebestoffen aus der Luft in der Steiner-Lehmhöhle (Karawanken, Kärnten)., GRESSEL, W., 1967,
- Zur Berechnung korrosiv löslicher Kalkmengen., FRANKE, H.W., 1967,
- Jahrestagung 1967 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in Wörgl (Tirol)., FORDINAL, St., 1967,
- Zwei Jahre Höllochforschung (1965-1967)., BÖGLI, A., 1967,
- Höhlenverzeichnis des Landes Tirol., ANONYM,, 1967,
- Betrachtung zur Verbandsexpedition 1966 in die Raucherkarhöhle, Trotzl, K., 1966,
- Die Jahreshauptversammlung des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in Gaming am 14 August 1966, Trimmel, H., 1966,
- Jahrestagung 1966 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in Gaming (Niederösterreich), Fordinal, St., 1966,
- Zum Eishaushalt der Eisriesenwelt (Salzburg) im Jahre 1966, Gressel, W., 1966,
- Die ersten offiziellen Mitteilungen der Kommission für längste und tiefste Höhlen der Erde der Internationalen Union für Speläologie, Trimmel, H., 1966,
- Neun Fledermausarten im Türkenloch bei Kleinzell (Niederösterreich) nachgewiesen, Mayer, A.; Wirth, J., 1966,
- Faunen einiger Küstenhöhlen auf der Miura-Halbinsel (Japan), Torii, H.S., 1966,
- Höhlenmoose aus der Grotta di Castellana (Bari), Morton, F., 1966,
- Zur Entnahme von Sinterproben für Radiocarbondatierungen, Franke, H.W., 1966,
- Geosonarlotungen in den Dachsteinhöhlen, Henne, P., Krauthausen, B., 1966,
- Ein "Wendekopf"-Anhänger aus dem Liglloch bei Tauplitz (Steiermark), Fielhauer, H., 1966,
- Aktuelle Organisationsfragen der Speläologie in Österreich, Trimmel, H., 1966,
- Ritzzeichen - Felszeichen, Repis, W., 1966,
- Seminar über Höhlenrettung in Zakopane (Polen) 6 bis 8 Mai 1966, Morocutti, A., 1966,
- Die Flora im Schafbergtunnel (Salzburg), Morton, F., 1966,
- Zwei interessante Arachnoidengattungen aus Salzburg, Seewald, F., 1966,
- Arctaphaenops hartmannorum nsp, Schmid, M. E., 1966,
- Neue Forschungen im Hölloch (Schweiz), Bögli, A., 1966,
- Professor Dr Kurt Ehrenberg zum 70 Geburtstag, Heller, F., 1966,
- Bericht über das Kolloquium über die längsten und tiefsten Höhlen der Erde beim 4 Internationalen Kongreß für Speläologie, Trimmel, H., 1966,
- Das Raucherkar-Höhlensystem im Toten Gebirge (Steiermark), Fritsch, E., 1966,
- Die GW Geßmann-Doline auf der Tannebene bei Peggau (Steiermark), Kataster- Nr2836/6, Weißensteiner, V., 1966,
- Speläologie und Meeresbiologie, eine neue Brücke zwischen Forschungsgebieten, Riedl, R., 1966,
- Marine Küstenhöhlen - Probleme ihrer Gliederung u Erforschung in speläologischer Sicht, Ehrenberg, K., 1966,
- Zur Ermittlung der Gesamtlänge der Demänovahöhlen, Droppa, A., 1966,
- Neue Hilfsmittel zum Aufstieg über Steilstufen, Franke, H.W., 1966,
- Wetterverhältnisse und Eishaushalt 1965 in der Eisriesenwelt, Gressel, W., 1966,
- Internationale Speläologie, Trimmel, H., 1966,
- Höhlenschutz in Österreich im Jahre 1965, Trimmel, H., 1966,
- Organisation eines Höhlenrettungsdienstes in Österreich, Anonym,, 1966,
- Höhlenrettungsvorführung im Rakbachtal, Ilming, H., 1966,
- Der Höhlenrettungsdienst beim 4 Internationalen Kongreß für Speläologie in Laibach (Ljubljana) 1965, Morokutti, A., 1966,
- Zur Frage des Höhlenrettungswesens, Trimmel, H., 1966,
- Forschergruppe Wiener Neustadt des Landesvereines für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich, Aubrecht, K., 1966,
- Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich, Mrkos, H., 1966,
- Landesverein für Höhlenkunde in Tirol, Büchel, V., 1966,
- Sektion Ausseerland des Landesvereines für Höhlenkunde in Steiermark, Auer, A., 1966,
- Landesverein für Höhlenkunde in Steiermark, Weißensteiner, V., 1966,
- Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg, Repis, W., 1966,
- Sektion Sierning des Landesvereines für Höhlenkunde in OÖ, Knoll, R., 1966,
- Sektion Ebensee des Landesvereines für Höhlenkunde in OÖ, Novotny, J., 1966,
- Die G.W. Geßmann-Doline auf der Tannebene bei Peggau (Steiermark), Kataster- Nr.2836/6., WEISSENSTEINER, V., 1966,
- Landesverein für Höhlenkunde in Steiermark., WEISSENSTEINER, V., 1966,
- Betrachtung zur Verbandsexpedition 1966 in die Raucherkarhöhle., TROTZL, K., 1966,
- Die Jahreshauptversammlung des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in Gaming am 14. August 1966., TRIMMEL, H., 1966,
- Die ersten offiziellen Mitteilungen der Kommission für längste und tiefste Höhlen der Erde der Internationalen Union für Speläologie., TRIMMEL, H., 1966,
- Aktuelle Organisationsfragen der Speläologie in Österreich., TRIMMEL, H., 1966,
- Bericht über das Kolloquium über die längsten und tiefsten Höhlen der Erde beim 4. Internationalen Kongreß für Speläologie., TRIMMEL, H., 1966,
- Internationale Speläologie., TRIMMEL, H., 1966,
- Höhlenschutz in Österreich im Jahre 1965., TRIMMEL, H., 1966,
- Zur Frage des Höhlenrettungswesens., TRIMMEL, H., 1966,
- Faunen einiger Küstenhöhlen auf der Miura-Halbinsel (Japan)., TORII, H.S., 1966,
- Zwei interessante Arachnoidengattungen aus Salzburg., SEEWALD, F(ritz)., 1966,
- Arctaphaenops hartmannorum n.sp.., SCHMID, M. E., 1966,
- Speläologie und Meeresbiologie, eine neue Brücke zwischen Forschungsgebieten., RIEDL, R., 1966,
- Ritzzeichen - Felszeichen., REPIS, W., 1966,
- Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg., REPIS, W., 1966,
- Sektion Ebensee des Landesvereines für Höhlenkunde in OÖ., NOVOTNY, J(osef)., 1966,
- Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich., MRKOS, H., 1966,
- Höhlenmoose aus der Grotta di Castellana (Bari)., MORTON, F., 1966,
- Die Flora im Schafbergtunnel (Salzburg)., MORTON, F., 1966,
- Der Höhlenrettungsdienst beim 4. Internationalen Kongreß für Speläologie in Laibach (Ljubljana) 1965., MOROKUTTI, A., 1966,
- Seminar über Höhlenrettung in Zakopane (Polen) 6. bis 8. Mai 1966., MOROCUTTI, A., 1966,
- Neun Fledermausarten im Türkenloch bei Kleinzell (Niederösterreich) nachgewiesen., MAYER, A.; WIRTH, J., 1966,
- Sektion Sierning des Landesvereines für Höhlenkunde in OÖ., KNOLL, R., 1966,
- Höhlenrettungsvorführung im Rakbachtal., ILMING, H., 1966,
- Geosonarlotungen in den Dachsteinhöhlen., HENNE, P.; KRAUTHAUSEN, B., 1966,
- Professor Dr. Kurt Ehrenberg zum 70. Geburtstag., HELLER, F(lorian)., 1966,
- Zum Eishaushalt der Eisriesenwelt (Salzburg) im Jahre 1966., GRESSEL, W., 1966,
- Wetterverhältnisse und Eishaushalt 1965 in der Eisriesenwelt., GRESSEL, W., 1966,
- Das Raucherkar-Höhlensystem im Toten Gebirge (Steiermark)., FRITSCH, E., 1966,
- Zur Entnahme von Sinterproben für Radiocarbondatierungen., FRANKE, H.W., 1966,
- Neue Hilfsmittel zum Aufstieg über Steilstufen., FRANKE, H.W., 1966,
- Jahrestagung 1966 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in Gaming (Niederösterreich)., FORDINAL, St., 1966,
- Ein ''Wendekopf''-Anhänger aus dem Liglloch bei Tauplitz (Steiermark)., FIELHAUER, H., 1966,
- Marine Küstenhöhlen - Probleme ihrer Gliederung u. Erforschung in speläologischer Sicht., EHRENBERG, K., 1966,
- Zur Ermittlung der Gesamtlänge der Demänovahöhlen., DROPPA, A., 1966,
- Landesverein für Höhlenkunde in Tirol., BÜCHEL, V., 1966,
- Neue Forschungen im Hölloch (Schweiz)., BÖGLI, A., 1966,
- Sektion Ausseerland des Landesvereines für Höhlenkunde in Steiermark., AUER, A., 1966,
- Forschergruppe Wiener Neustadt des Landesvereines für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich., AUBRECHT, K., 1966,
- Organisation eines Höhlenrettungsdienstes in Österreich., ANONYM,, 1966,
- Internationales Höhlenforscherlager 1965 in Bulgarien, Trimmel, H., 1965,
- Jahreshauptversammlung 1965 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher, Trimmel, H., 1965,
- 4 Internationaler Kongreß für Speläologie - Postojna, Ljubljana, Dubrovnik, September 1965, Trimmel, H., 1965,
- Gedanken über einen Besuch der Excentriqueshöhle bei Erlach (NÖ), Gressel, W., 1965,
- Veränderung am Höhleneis der Eisriesenwelt (Salzburg), Abel, G., 1965,
- Die Tierwelt der Sinterhöhlen im Okutama-Tal bei Tokio (Japan), Torii, H.S., 1965,
- Ein unbekanntes Gedicht Hormayrs über den Mährischen Karst aus dem Jahre 1818, Skutil, J., 1965,
- Der Goldlochstollen bei Hallstatt (Oberösterreich), Morton, F., 1965,
- Verbandsexpedition 1965 in die Gruberhornhöhle (Salzburg), Klappacher, W., 1965,
- Die Internationale Union für Speläologie gegründet, Trimmel, H., 1965,
- Die Höhlengruppe Yoshimino Hyakketsu und ihre Tierwelt, Torii, H.S., 1965,
- Die Mangfallbrückenhöhle bei Darching in Oberbayern (KatNr 1291/1), Cramer, K., 1965,
- Das Fuchsloch und die Paulitschhöhle (Kärnten), Gressel, W., 1965,
- Forschungen im Mittelmährischen Karst (1945 - 1965), Prix, R.P., 1965,
- Eindrücke und Beobachtungen auf einer Höhlenfahrt in die Dordogne, Ehrenberg, K., 1965,
- Der erste erfolgreiche Färbeversuch am Schlagerbodenpolje (Niederösterreich), Fink, M.H., 1965,
- Eine neue Methode zur Markierung von Karstwasserwegen, Schnitzer, W.A., 1965,
- Mischungskorrosion in Haarrissen, Franke, H.W., 1965,
- Schachtentdeckung in Laichingen (Schwäbische Alb), Anonym,, 1965,
- Ein Beitrag zur Frage der Entstehung von Excentriques, Cser, F.; Maucha, L., 1965,
- Direktor Erich Bizan zum Gedenken, Bergthaller, A., 1965,
- Weitere Untersuchungen über die Vegetation des Adlerloches (Schafberg, Salzburg), Morton, F., 1965,
- Arctaphaenops ilmingi nspDer erste Höhlenlaufkäfer aus Niederösterreich (Col, Trechinae), Schmid, M.E., 1965,
- Über eine Höhle in den Bündnerschiefern bei Pfunds (Tirol), Ucik, H.F., 1965,
- Vorgeschichtliche und jüngere Höhlenbesiedlung im Mährischen Karst, Skutil, J., 1965,
- Die Vellacher Kolkhöhle - eine Neuforschung, Gressel, W., 1965,
- Die Excentriqueshöhle bei Imst - eine überraschende Neuentdeckung in Tirol, Büchel, V., 1965,
- Die Eisbildungen der Eisriesenwelt im Jahre 1964, Gressel, W., 1965,
- Verbindung Dachsteinmammuthöhle-Oedlhöhle nachgewiesen, Stummer, E., 1965,
- Säugetierfunde und Säugetierbeobachtungen in niederösterreichischen Höhlen im Jahre 1964, Mayer, A., 1965,
- Die Lavahöhlen am Fuße des Fudschijama (Japan) und deren Tierwelt, Torii, H.S., 1965,
- Im Jahre 1964 in Österreich unter Schutz gestellte Höhlen, Trimmel, H., 1965,
- Die Gruberhornhöhle (Hoher Göll, Salzburg) Beschreibung der bisher erforschten Höhlenräume, Klappacher, W., 1965,
- Ein Beitrag zur Klärung der Phosphoreszenerscheinungen bei Tropfsteinen, Krauthausen, B.; Henne, P., 1965,
- Über eine Höhle in den Bündnerschiefern bei Pfunds (Tirol)., UCIK, H(ans). F(riedrich)., 1965,
- Internationales Höhlenforscherlager 1965 in Bulgarien., TRIMMEL, H., 1965,
- Jahreshauptversammlung 1965 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher., TRIMMEL, H., 1965,
- 4. Internationaler Kongreß für Speläologie - Postojna, Ljubljana, Dubrovnik, September 1965., TRIMMEL, H., 1965,
- Die Internationale Union für Speläologie gegründet., TRIMMEL, H., 1965,
- Im Jahre 1964 in Österreich unter Schutz gestellte Höhlen., TRIMMEL, H., 1965,
- Die Tierwelt der Sinterhöhlen im Okutama-Tal bei Tokio (Japan)., TORII, H.S., 1965,
- Die Höhlengruppe Yoshimino Hyakketsu und ihre Tierwelt., TORII, H.S., 1965,
- Die Lavahöhlen am Fuße des Fudschijama (Japan) und deren Tierwelt., TORII, H.S., 1965,
- Verbindung Dachsteinmammuthöhle-Oedlhöhle nachgewiesen., STUMMER, E(rwin)., 1965,
- Ein unbekanntes Gedicht Hormayrs über den Mährischen Karst aus dem Jahre 1818., SKUTIL, J., 1965,
- Vorgeschichtliche und jüngere Höhlenbesiedlung im Mährischen Karst., SKUTIL, J(osef)., 1965,
- Eine neue Methode zur Markierung von Karstwasserwegen., SCHNITZER, W.A., 1965,
- Arctaphaenops ilmingi n.sp.Der erste Höhlenlaufkäfer aus Niederösterreich (Col., Trechinae)., SCHMID, M.E., 1965,
- Forschungen im Mittelmährischen Karst (1945 - 1965)., PRIX, R(udolf). P., 1965,
- Der Goldlochstollen bei Hallstatt (Oberösterreich.)., MORTON, F., 1965,
- Weitere Untersuchungen über die Vegetation des Adlerloches (Schafberg, Salzburg)., MORTON, F., 1965,
- Säugetierfunde und Säugetierbeobachtungen in niederösterreichischen Höhlen im Jahre 1964., MAYER, A(nton)., 1965,
- Ein Beitrag zur Klärung der Phosphoreszenerscheinungen bei Tropfsteinen., KRAUTHAUSEN, B.; HENNE, P., 1965,
- Verbandsexpedition 1965 in die Gruberhornhöhle (Salzburg)., KLAPPACHER, W., 1965,
- Die Gruberhornhöhle (Hoher Göll, Salzburg). Beschreibung der bisher erforschten Höhlenräume., KLAPPACHER, W., 1965,
- Gedanken über einen Besuch der Excentriqueshöhle bei Erlach (NÖ.)., GRESSEL, W., 1965,
- Das Fuchsloch und die Paulitschhöhle (Kärnten)., GRESSEL, W., 1965,
- Die Vellacher Kolkhöhle - eine Neuforschung., GRESSEL, W., 1965,
- Die Eisbildungen der Eisriesenwelt im Jahre 1964., GRESSEL, W., 1965,
- Mischungskorrosion in Haarrissen., FRANKE, H.W., 1965,
- Der erste erfolgreiche Färbeversuch am Schlagerbodenpolje (Niederösterreich)., FINK, M.H., 1965,
- Eindrücke und Beobachtungen auf einer Höhlenfahrt in die Dordogne., EHRENBERG, K., 1965,
- Ein Beitrag zur Frage der Entstehung von Excentriques., CSER, F.; MAUCHA, L., 1965,
- Die Mangfallbrückenhöhle bei Darching in Oberbayern (Kat.Nr. 1291/1)., CRAMER, K., 1965,
- Die Excentriqueshöhle bei Imst - eine überraschende Neuentdeckung in Tirol., BÜCHEL, V(iktor)., 1965,
- Direktor Erich Bizan zum Gedenken., BERGTHALLER, A(lfons)., 1965,
- Schachtentdeckung in Laichingen (Schwäbische Alb)., ANONYM,, 1965,
- Veränderung am Höhleneis der Eisriesenwelt (Salzburg)., ABEL, G., 1965,
- Vierter Internationaler Kongreß für Speläologie Postjna-Ljubliana-Dubrovnik 1965, Anonym,, 1964,
- Jahrestagung 1964 des Verbandes der Deutschen Höhlen- und Karstforscher eV in Königssee bei Berchtesgaden, Müntefering, W., 1964,
- Jahreshauptversammlung 1964 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher, Trimmel, H., 1964,
- Jahrestagung 1964 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in Sierning (Oberösterreich), Trimmel, H., 1964,
- Spanien Neue Erfolge spanischer Höhlenforscher, Anonym,, 1964,
- Sintervorkommen unter Wurzelstöcken, Gressel, W., 1964,
- Eine weitere Methode zur absoluten Altersbestimmung von Tropfsteinen, Trimmel, H., 1964,
- Die "Grotta del'Orso" unweit Gabrovizza im Triestiner Karste (Arbeiten der Botanischen Station Hallstatt, Nr 264), Morton, F., 1964,
- Ergänzungsliste für das Höhlenverzeichnis des Landes Salzburg, Anonym,, 1964,
- Forschungsergebnisse der Expedition 1964 in die Gruberhornhöhle (Salzburg), Klappacher, W., 1964,
- Der Leppéndom bei Eisenkappel (Kärnten), Gressel, W., 1964,
- Zur Klassifizierung der Sinterformen, Franke, H.W., 1964,
- Der Plan der Fledermaushöhle auf der Tonionalpe (Steiermark), Koppenwallner, F., 1964,
- Der Hochkarschacht (1620m) am Hochkar (Niederösterreich), Stummer, E., 1964,
- Die erste Nachricht über Excentriques durch österreichische Speläologen, Trimmel, H., 1964,
- Wiederauffindung der Höhlenheuschrecke (Troglophilus cavicola Kollar) in der Kraushöhle bei Gams (Steiermark), Trimmel, H., 1964,
- Der erste Höhlenlaufkäfer aus Niederösterreich (Vorläufige Mitteilung), Schmid, M.E., 1964,
- Zur Frage der Mischungskorrosion, Lajos, E., 1964,
- Expedition in die Fledermaushöhle auf der Tonionalpe in der Steiermark (9 Bis 15 August 1963), Morocutti, A., 1964,
- Die Fledermaushöhle auf der Tonionalpe (Steiermark), Repis, W., 1964,
- Gedanken zur Theorie des glazialen Karstes in Salzburg, Krieg, W., 1964,
- Höhlenforscher in einer Wasserhöhle der Schwäbischen Alb eingeschlossen, Binder, H., 1964,
- Sogenannte "Luftwurzeln", Lovcik, P., 1964,
- Erfolge Salzburger Höhlenforscher bei der Fledermausberingung, Abel, G., 1964,
- Neubestellung der Prüfungskommission für Höhlenführer, Anonym,, 1964,
- Erinnerungen an den Höhlenkriegsdienst in Südtirol 1917-1918, Saar, R., 1964,
- Anophthalmus mariae SCHATZM - neu für die Villacher Naturschächte, Schmid, M.E., 1964,
- Dobratsch-Alpenstraße und Karst im Gebiet des Dobratsch (Kärnten), Trimmel, H., 1964,
- Die wissenschaftliche Bedeutung der jüngsten Endteckungen im Lamprechtsofen bei Lofer (Salzburg), Trimmel, H., 1964,
- Karsthygienische Verhältnisse in den östlichen Kalkvoralpen, Fink, M.H., 1964,
- Längste und tiefste Höhlen Österreichs (Stand Februar 1964) Vorläufige Mitteilung, Trimmel, H., 1964,
- Jahrestagung 1963 des Verbandes der Deutschen Höhlen- und Karstforscher, Binder, H., 1964,
- Eigenartige Sinterbildung in der Mangfallbrückenhöhle (Oberbayern), Thein, K., 1964,
- Tätigkeitsbericht 1963 der dem Verband österreichischer Höhlenforscher angeschlossenen Vereine Sektion "Ausseerland" des Landesvereines für Höhlenkunde in Steiermark, Auer, A., 1964,
- Tätigkeitsbericht 1963 der dem Verband österreichischer Höhlenforscher angeschlossenen Vereine Forschergruppe Eisenerz des Landesvereins für Höhlenkunde in Steiermark, Resch, H., 1964,
- Tätigkeitsbericht 1963 der dem Verband österreichischer Höhlenforscher angeschlossenen Vereine Landesverein für Höhlenkunde in Steiermark, Weißensteiner, V.; Ehrenreich, H., 1964,
- Tätigkeitsbericht 1963 der dem Verband österreichischer Höhlenforscher angeschlossenen Vereine Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg, Repis, W., 1964,
- Tätigkeitsbericht 1963 der dem Verband österreichischer Höhlenforscher angeschlossenen Vereine Sektion Sierning des Landesvereines für Höhlenkunde in Oberösterreich, Knoll, R., 1964,
- Tätigkeitsbericht 1963 der dem Verband österreichischer Höhlenforscher angeschlossenen Vereine Landesverein für Höhlenkunde in Oberösterreich, Trotzl, K., 1964,
- Tätigkeitsbericht 1963 der dem Verband österreichischer Höhlenforscher angeschlossenen Vereine Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich, Trimmel, H., 1964,
- Weitere Forschungserfolge im Hölloch (Schweiz), Bögli, A., 1964,
- Die neuesten Forschungen im Frauenmauer-Langstein-Höhlensystem (Steiermark), Gamerith, H., 1964,
- Die Pflanzenwelt des Adlerloches (Schafberg), Morton, F., 1964,
- Das Xavermeter - ein Spezialkompaß für Höhlen, Koppenwallner, F. X., 1964,
- Tätigkeitsbericht 1963 der dem Verband österreichischer Höhlenforscher angeschlossenen Vereine. Landesverein für Höhlenkunde in Steiermark., WEISSENSTEINER, V.; EHRENREICH, H., 1964,
- Tätigkeitsbericht 1963 der dem Verband österreichischer Höhlenforscher angeschlossenen Vereine. Landesverein für Höhlenkunde in Oberösterreich., TROTZL, K., 1964,
- Jahreshauptversammlung 1964 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher., TRIMMEL, H., 1964,
- Jahrestagung 1964 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in Sierning (Oberösterreich)., TRIMMEL, H., 1964,
- Eine weitere Methode zur absoluten Altersbestimmung von Tropfsteinen., TRIMMEL, H., 1964,
- Die erste Nachricht über Excentriques durch österreichische Speläologen., TRIMMEL, H., 1964,
- Wiederauffindung der Höhlenheuschrecke (Troglophilus cavicola Kollar) in der Kraushöhle bei Gams (Steiermark)., TRIMMEL, H., 1964,
- Dobratsch-Alpenstraße und Karst im Gebiet des Dobratsch (Kärnten)., TRIMMEL, H., 1964,
- Die wissenschaftliche Bedeutung der jüngsten Endteckungen im Lamprechtsofen bei Lofer (Salzburg)., TRIMMEL, H., 1964,
- Längste und tiefste Höhlen Österreichs (Stand Februar 1964). Vorläufige Mitteilung., TRIMMEL, H., 1964,
- Tätigkeitsbericht 1963 der dem Verband österreichischer Höhlenforscher angeschlossenen Vereine. Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich., TRIMMEL, H., 1964,
- Eigenartige Sinterbildung in der Mangfallbrückenhöhle (Oberbayern)., THEIN, K., 1964,
- Der Hochkarschacht (1620m) am Hochkar (Niederösterreich)., STUMMER, E., 1964,
- Der erste Höhlenlaufkäfer aus Niederösterreich (Vorläufige Mitteilung)., SCHMID, M.E., 1964,
- Anophthalmus mariae SCHATZM. - neu für die Villacher Naturschächte., SCHMID, M.E., 1964,
- Erinnerungen an den Höhlenkriegsdienst in Südtirol 1917-1918., SAAR, R., 1964,
- Tätigkeitsbericht 1963 der dem Verband österreichischer Höhlenforscher angeschlossenen Vereine. Forschergruppe Eisenerz des Landesvereins für Höhlenkunde in Steiermark., RESCH, H., 1964,
- Die Fledermaushöhle auf der Tonionalpe (Steiermark)., REPIS, W., 1964,
- Tätigkeitsbericht 1963 der dem Verband österreichischer Höhlenforscher angeschlossenen Vereine. Landesverein für Höhlenkunde in Salzburg., REPIS, W., 1964,
- Jahrestagung 1964 des Verbandes der Deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. in Königssee bei Berchtesgaden., MÜNTEFERING, W., 1964,
- Die ''Grotta del'Orso'' unweit Gabrovizza im Triestiner Karste (Arbeiten der Botanischen Station Hallstatt, Nr. 264)., MORTON, F., 1964,
- Die Pflanzenwelt des Adlerloches (Schafberg)., MORTON, F(riedrich)., 1964,
- Expedition in die Fledermaushöhle auf der Tonionalpe in der Steiermark (9. Bis 15. August 1963)., MOROCUTTI, A., 1964,
- Sogenannte ''Luftwurzeln''., LOVCIK, P(eter)., 1964,
- Zur Frage der Mischungskorrosion., LAJOS, E(rnst)., 1964,
- Gedanken zur Theorie des glazialen Karstes in Salzburg., KRIEG, W., 1964,
- Das Xavermeter - ein Spezialkompaß für Höhlen., KOPPENWALLNER, F. X., 1964,
- Der Plan der Fledermaushöhle auf der Tonionalpe (Steiermark)., KOPPENWALLNER, F., 1964,
- Tätigkeitsbericht 1963 der dem Verband österreichischer Höhlenforscher angeschlossenen Vereine. Sektion Sierning des Landesvereines für Höhlenkunde in Oberösterreich., KNOLL, R., 1964,
- Forschungsergebnisse der Expedition 1964 in die Gruberhornhöhle (Salzburg)., KLAPPACHER, W., 1964,
- Sintervorkommen unter Wurzelstöcken., GRESSEL, W., 1964,
- Der Leppéndom bei Eisenkappel (Kärnten)., GRESSEL, W., 1964,
- Die neuesten Forschungen im Frauenmauer-Langstein-Höhlensystem (Steiermark)., Gamerith, H., 1964,
- Zur Klassifizierung der Sinterformen., FRANKE, H.W., 1964,
- Karsthygienische Verhältnisse in den östlichen Kalkvoralpen., FINK, M.H., 1964,
- Weitere Forschungserfolge im Hölloch (Schweiz)., BÖGLI, A., 1964,
- Höhlenforscher in einer Wasserhöhle der Schwäbischen Alb eingeschlossen., BINDER, H., 1964,
- Jahrestagung 1963 des Verbandes der Deutschen Höhlen- und Karstforscher., BINDER, H., 1964,
- Tätigkeitsbericht 1963 der dem Verband österreichischer Höhlenforscher angeschlossenen Vereine. Sektion ''Ausseerland'' des Landesvereines für Höhlenkunde in Steiermark., AUER, A., 1964,
- Vierter Internationaler Kongreß für Speläologie Postjna-Ljubliana-Dubrovnik 1965, ANONYM,, 1964,
- Spanien. Neue Erfolge spanischer Höhlenforscher., ANONYM,, 1964,
- Ergänzungsliste für das Höhlenverzeichnis des Landes Salzburg., ANONYM,, 1964,
- Neubestellung der Prüfungskommission für Höhlenführer., ANONYM,, 1964,
- Erfolge Salzburger Höhlenforscher bei der Fledermausberingung., ABEL, G., 1964,
- Jahrestagung 1963 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in Kapfenberg (Steiermark), Fordinal, St., 1963,
- Internationales Symposium über Karstmorphologie 1963, Bauer, F., 1963,
- Entdeckungen im Kammschacht auf dem Unterberg bei Pernitz (Niederösterreich), Schay, W., 1963,
- In memoriam Rudolf Saar, Bauer, F., 1963,
- In memoriam Georg Lahner, Anonym,, 1963,
- In memoriam Erwin Angermayer, Oedl, F., 1963,
- Bisher unbekannte Felsritzungen im "Ofenloch" auf dem Dürrenstein (Niederösterreich), Ilming, H., 1963,
- Weitere österreichische Naturhöhlen unter Denkmalschutz, Trimmel, H., 1963,
- Die Excentriqueshöhle bei Erlach (Niederösterreich), Radislovich, R., 1963,
- Vorläufige Forschungsergebnisse aus der Lechnerweidhöhle (Niederösterreich), Ilming, H., 1963,
- Das Trockene Loch bei Schwarzenbach an der Pielach (Niederösterreich), Fink, M.H., 1963,
- Beiträge zur Höhlenfauna der Provence, Dobat, K., 1963,
- Verwitterungstypen der Tertiärkalke Zyperns, Riedl, H., 1963,
- Beitrag zur Entstehung von Karsthöhlen, Bögli, A., 1963,
- Die Knochenfunde aus dem Gläserkogelschacht (Schneealpe, Steiermark), Trimmel, H., 1963,
- Das Elmhöhlensystem im Toten Gebirge (Großes Windloch, 1723m und Kleines Windloch, 1653m), Repis, W., 1963,
- Schwarzbachhöhle und Schwarzbachfall bei Golling (Gollinger Wasserfall) unter Denkmalschutz, Trimmel, H., 1963,
- Zentaurenkluft in der Dachstein-Mammuthöhle durchstiegen, Staudinger, H., 1963,
- Entdeckungen im östlichen Hochkönigmassiv, Abel, G., 1963,
- Bemerkenswerter Inhalt der Schmerhöhle (Tennengebirge), Strasser, A., 1963,
- Neue Forschungen auf der Moosangeralm (Osterhorngruppe, Salzburg), Nowak, H., 1963,
- Entdeckungen im Lengfeldkeller (Osterhorngruppe, Salzburg), Völkl, G., 1963,
- Die Steiner-Lehmhöhle, eine neue Höhle im Seeberggebiet (Südkärnten), Gressel, W., 1963,
- Höhlenalgen bedrohen die Eiszeitmalereien von Lascaux, Dobat, K., 1963,
- Beobachtungen in der Dachstein-Mammuthöhle (Oberösterreich), Franke, H.W.; Ilming, H., 1963,
- Versuch einer Erklärung für die Häufung von Großhöhlen am Südrand der Salzburger Kalkalpen, Koppenwallner, F. X., 1963,
- Jahrestagung 1962 des Verbandes der Deutschen Höhlen- und Karstforscher eV in Frasdorf (Obb), Binder, H., 1963,
- Farbphotographie in Höhlen, Riehs, A., 1963,
- Kopie eines Höhlengemäldes aus Altamira in München, Franke, H.W., 1963,
- Raumhöhenmessungen und Eisbeobachtungen in der Eisriesenwelt 1961 und 1962, Gressel, W., 1963,
- Höhlentaucher im Lamprechtsofen (Salzburg), Abel, G., 1963,
- Die Almberg-Eis-undTropfsteinhöhle bei Grundlsee (Totes Gebirge) unter Denkmalschutz, Trimmel, H., 1963,
- Troglophilus neglectus Kraus in einer Höhle bei Peggau, Vornatscher, J., 1963,
- Höhlenniveaus des "Suchy zleb" im Mährischen Karst, Stelcl, O., 1963,
- Troglophilus neglectus Kraus in einer Höhle bei Peggau., VORNATSCHER, J., 1963,
- Entdeckungen im Lengfeldkeller (Osterhorngruppe, Salzburg)., VÖLKL, G(erhard)., 1963,
- Weitere österreichische Naturhöhlen unter Denkmalschutz, TRIMMEL, H., 1963,
- Die Knochenfunde aus dem Gläserkogelschacht (Schneealpe, Steiermark)., TRIMMEL, H., 1963,
- Schwarzbachhöhle und Schwarzbachfall bei Golling (Gollinger Wasserfall) unter Denkmalschutz., TRIMMEL, H., 1963,
- Die Almberg-Eis-undTropfsteinhöhle bei Grundlsee (Totes Gebirge) unter Denkmalschutz., TRIMMEL, H., 1963,
- Bemerkenswerter Inhalt der Schmerhöhle (Tennengebirge)., STRASSER, A., 1963,
- Höhlenniveaus des ''Suchy zleb'' im Mährischen Karst., STELCL, O., 1963,
- Zentaurenkluft in der Dachstein-Mammuthöhle durchstiegen., STAUDINGER, H., 1963,
- Entdeckungen im Kammschacht auf dem Unterberg bei Pernitz (Niederösterreich)., SCHAY, W(ilhelm)., 1963,
- Farbphotographie in Höhlen., RIEHS, A(dolf)., 1963,
- Verwitterungstypen der Tertiärkalke Zyperns., RIEDL, H(elmut)., 1963,
- Das Elmhöhlensystem im Toten Gebirge (Großes Windloch, 1723m und Kleines Windloch, 1653m)., REPIS, W., 1963,
- Die Excentriqueshöhle bei Erlach (Niederösterreich)., RADISLOVICH, R., 1963,
- In memoriam Erwin Angermayer., OEDL, F (F.O.), 1963,
- Neue Forschungen auf der Moosangeralm (Osterhorngruppe, Salzburg)., NOWAK, H(erbert)., 1963,
- Versuch einer Erklärung für die Häufung von Großhöhlen am Südrand der Salzburger Kalkalpen., KOPPENWALLNER, F. X., 1963,
- Bisher unbekannte Felsritzungen im ''Ofenloch'' auf dem Dürrenstein (Niederösterreich)., ILMING, H., 1963,
- Vorläufige Forschungsergebnisse aus der Lechnerweidhöhle (Niederösterreich)., ILMING, H., 1963,
- Die Steiner-Lehmhöhle, eine neue Höhle im Seeberggebiet (Südkärnten)., GRESSEL, W., 1963,
- Raumhöhenmessungen und Eisbeobachtungen in der Eisriesenwelt 1961 und 1962., GRESSEL, W., 1963,
- Beobachtungen in der Dachstein-Mammuthöhle (Oberösterreich)., FRANKE, H.W.; ILMING, H., 1963,
- Kopie eines Höhlengemäldes aus Altamira in München., FRANKE, H.W., 1963,
- Jahrestagung 1963 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in Kapfenberg (Steiermark)., FORDINAL, St., 1963,
- Das Trockene Loch bei Schwarzenbach an der Pielach (Niederösterreich)., Fink, M.H., 1963,
- Beiträge zur Höhlenfauna der Provence., DOBAT, K., 1963,
- 'Höhlenalgen'' bedrohen die Eiszeitmalereien von Lascaux., DOBAT, K., 1963,
- Beitrag zur Entstehung von Karsthöhlen., BÖGLI, A., 1963,
- Jahrestagung 1962 des Verbandes der Deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. in Frasdorf (Obb.)., BINDER, H., 1963,
- Internationales Symposium über Karstmorphologie 1963, BAUER, F., 1963,
- In memoriam Rudolf Saar., BAUER, F., 1963,
- In memoriam Georg Lahner., ANONYM,, 1963,
- Entdeckungen im östlichen Hochkönigmassiv., ABEL, G., 1963,
- Höhlentaucher im Lamprechtsofen (Salzburg)., ABEL, G., 1963,
- Georg Lahner - neunzig Jahre, Pilz, R., 1962,
- Oberbaurat DiplIng Hermann Bock 80 Jahre alt, Maurin, V., 1962,
- Eisvorkommen in der Matzen in Kärnten, Gressel, W., 1962,
- Erster Taucheinsatz im Pießlingursprung (Oberösterreich), Trotzl, K.; Teimer, G., 1962,
- Einige Bemerkungen zur Sporentrift, Vornatscher, J., 1962,
- Die Beziehungen zwischen Versinterung und Korrosion, Franke, H.W., 1962,
- Jahrestagung 1962 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in Bad Aussee, Trimmel, H., 1962,
- Nachweis des Höhlenbären (Ursus spelaeus Rosenm) in der Köhlerwandhöhle bei Lehenrotte (NÖ), Mais, K., 1962,
- Ein Excentrique aus der Petershöhle bei Velden (Mittelfranken), Heller, F., 1962,
- Raumbildliche Darstellung von Höhlen, Holz, H.W., 1962,
- Englische Naturwissenschaftler des 18 und 19 Jahrhunderts und ihre Beziehungen zu den fränkischen Knochenhöhlen, Heller, F., 1962,
- Entdeckung einer weiteren Gipshöhle im Salzburger Mittelgebirge, Abel, G., 1962,
- Entdeckungen im Großen Eiskeller (Untersberg, Salzburg), Völkl, G., 1962,
- Entwicklung und Stand der Speläologie in Bulgarien, Dinev, L.; Beron, P., 1962,
- Forschungsbericht über Tauchversuche in der Quellhöhle des Schwarzbachfalles bei Golling (Salzburg), Repis, W., 1962,
- Collembolen aus österreichischen Höhlen (Insecta Apterygota), Gisin, H., 1962,
- Georg Kyrles Wirken als Speläologe und für die Speläologie (Zu seinem 75 Geburtstag und 25 Todestag), Ehrenberg, K., 1962,
- Zur Beleuchtung der Dachstein-Mammuthöhle, Vornatscher, J., 1962,
- Die Gruberhornhöhle im Hohen Göll (Salzburg) unter Denkmalschutz, Trimmel, H., 1962,
- Neues aus der Gruberhornhöhle (Göllostkamm, Salzburg), Völkl, G., 1962,
- Die Reihung der zehn tiefsten Höhlen der Erde nach den letzten Forschungen, Trimmel, H., 1962,
- Entdeckungen im System Frauenmauerhöhle-Langsteintropfsteinhöhle (Hochschwab, Steiermark), Anonym,, 1962,
- Über Grenzen und Gliederung der Speläologie, Ehrenberg, K., 1962,
- Die Tropfsteinhöhlen in der Präfektur Saitama und deren Fauna (Japan), Torii, H.S., 1962,
- Forschungen in der Karstlandschaft der Moosangerlalm (Osterhorngruppe, Salzburg), Nowak, H., 1962,
- Die bisherigen Ergebnisse der Forschungen in der Almberg-Eis-und Tropfsteinhöhle am Almberg bei Grundlsee (Steiermark), Auer, A., 1962,
- Ein Höhlen-Pseudoskorpion aus den Nördlichen Kalkalpen, Beier, M., 1962,
- Einige Bemerkungen zur Sporentrift., VORNATSCHER, J., 1962,
- Zur Beleuchtung der Dachstein-Mammuthöhle., VORNATSCHER, J., 1962,
- Entdeckungen im Großen Eiskeller (Untersberg, Salzburg)., VÖLKL, G., 1962,
- Neues aus der Gruberhornhöhle (Göllostkamm, Salzburg)., VÖLKL, G., 1962,
- Erster Taucheinsatz im Pießlingursprung (Oberösterreich)., TROTZL, K.; TEIMER, G., 1962,
- Jahrestagung 1962 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in Bad Aussee., TRIMMEL, H., 1962,
- Die Gruberhornhöhle im Hohen Göll (Salzburg) unter Denkmalschutz., TRIMMEL, H., 1962,
- Die Reihung der zehn tiefsten Höhlen der Erde nach den letzten Forschungen., TRIMMEL, H., 1962,
- Die Tropfsteinhöhlen in der Präfektur Saitama und deren Fauna (Japan)., TORII, H.S., 1962,
- Forschungsbericht über Tauchversuche in der Quellhöhle des Schwarzbachfalles bei Golling (Salzburg)., REPIS, W., 1962,
- Georg Lahner - neunzig Jahre., PILZ, R., 1962,
- Forschungen in der Karstlandschaft der Moosangerlalm (Osterhorngruppe, Salzburg)., NOWAK, H., 1962,
- Oberbaurat Dipl.Ing. Hermann Bock 80 Jahre alt., MAURIN, V(iktor)., 1962,
- Nachweis des Höhlenbären (Ursus spelaeus Rosenm.) in der Köhlerwandhöhle bei Lehenrotte (N.Ö.)., MAIS, K., 1962,
- Raumbildliche Darstellung von Höhlen., HOLZ, H.W., 1962,
- Ein Excentrique aus der Petershöhle bei Velden (Mittelfranken)., HELLER, F., 1962,
- Englische Naturwissenschaftler des 18. und 19. Jahrhunderts und ihre Beziehungen zu den fränkischen Knochenhöhlen., HELLER, F., 1962,
- Eisvorkommen in der Matzen in Kärnten., GRESSEL, W., 1962,
- Collembolen aus österreichischen Höhlen (Insecta Apterygota)., GISIN, H(ermann)., 1962,
- Die Beziehungen zwischen Versinterung und Korrosion., FRANKE, H.W., 1962,
- Über Grenzen und Gliederung der Speläologie., EHRENBERG, K., 1962,
- Georg Kyrles Wirken als Speläologe und für die Speläologie (Zu seinem 75. Geburtstag und 25. Todestag)., EHRENBERG, K(urt)., 1962,
- Entwicklung und Stand der Speläologie in Bulgarien., DINEV, L.; BERON, P., 1962,
- Ein Höhlen-Pseudoskorpion aus den Nördlichen Kalkalpen., BEIER, M., 1962,
- Die bisherigen Ergebnisse der Forschungen in der Almberg-Eis-und Tropfsteinhöhle am Almberg bei Grundlsee (Steiermark)., AUER, A., 1962,
- Entdeckungen im System Frauenmauerhöhle-Langsteintropfsteinhöhle (Hochschwab, Steiermark)., ANONYM,, 1962,
- Entdeckung einer weiteren Gipshöhle im Salzburger Mittelgebirge., ABEL, G., 1962,
- Jahrestagung des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher eV vom 6 bis 8 Oktober 1961 in Hagen (Westfalen), Binder, H., 1961,
- Jahreshauptversammlung 1961 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher, Trimmel, H., 1961,
- Auswirkungen des milden Winters 1960/61 auf die Fledermauspopulation in Salzburger Höhlen, Abel, G., 1961,
- Die Glanegger Kalzithöhle im Rosittenbruch (Untersberg, Salzburg), Abel, G., 1961,
- Sinterbildung aus Dolomit, Moore, G.W., 1961,
- Trümmerschichten als Zeitmarken in Höhlen, Franke, H.W., 1961,
- Eishöhle (2067 m) und Labyrinthhöhle (2035 m) - Entdeckungen im Steinernen Meer (Salzburg), Koppenwallner, F.X., 1961,
- Höhlenverzeichnis des Landes Salzburg, Anonym,, 1961,
- Begriffsbestimmungen der speläologischen Fachausdrücke im Deutschen, Trimmel, H., 1961,
- Die Schwierigkeiten bei der Festlegung einer einheitlichen soeläologischen Terminologie, Trimmel, H., 1961,
- Vergleichende Übersicht der für Höhlenpläne vorgeschlagenen und verwendeten Signaturen, Fink, M.H., 1961,
- Ein speläologisches Wörterbuch: Englisch - Italienisch, Cigna, A.A., 1961,
- Die Schweiz und die in der Speläologie üblichen Signaturen, Audetat, M., 1961,
- Remplissage pleistocènes dand les grottes du Monte Argentorio en province de Grosseto (Toscane, Italie), Segre, A.G., 1961,
- Völkerkundliche Vergleichsmaterialien zum Problem der Höhlenbesiedlung im Eiszeitalter, Burchard, P., 1961,
- Zum Lebensraum von Höhlenbären und Höhlenbärenjäger, Ehrenberg, K., 1961,
- Die Zeitrechnung des Quartärs und ihre Weiterentwicklung, Bacsak, G., 1961,
- Das Problem der Terrassen in Kalkhochflächen, Wojcik, Z., 1961,
- Die Gleichartigkeit der unter- und oberirdischen Wasserläufe, Serban, M.; Viehmann, I., 1961,
- Die "Rotonda", eine neue Geländeform der unterirdischen Wasserläufe, Serban, M., 1961,
- Forschungen im Hochgebirgskarst Sloweniens, Novak, D., 1961,
- Oberflächenformung und Höhlenbildung im Gipskarst, Herrmann, A., 1961,
- Die Tektonik des Nordrandes des Piukabeckens mit besonderer Berücksichtigung des Predjama-(Lueger-)Höhlensystems, Habe, F., 1961,
- Beziehungen zwischen Karsterscheinungen und geologischen Phänomenen im Süden Frankreichs, Geze, B., 1961,
- Eine Beziehung zwischen Höhlen mit Horizontalentwicklung und Flußterrassen, Ek, C., 1961,
- Die Zuordnung von Flußterrassen zu horizontalen Höhlengängen, Droppa, A., 1961,
- Systematische Untersuchungen zur Hydrographie des nordostalpenen Karstes und die Bestätigung ihrer Ergebnisse im zuge von Stollenbauten, Zötl, J., 1961,
- Der Abgrund von Toghobeit (Marokko), Thauvin, J.P., 1961,
- Angaben zu den hydrogeologischen und hydrodynamischen eigenschaften des Karstwassers, Szabo, P.Z., 1961,
- Zur Theorie über das Karstgrundwasser, Pfeiffer, D., 1961,
- Karstforschung beim Wasserhochbau in der UdSSR, Popoff, I.V., 1961,
- Die untermeerischen Riesenquellen des Massivs von Garraf1961, Pous, J.M., 1961,
- Ein Dreihundert-Meter-Siphon in der Seehöhle von Tapolca (Ungarn), Kessler, H., 1961,
- Karsthydrographische Untersuchungen am Blautopf bei Blaubeuren (Kreis Ulm an der Donau, Bundesrepublick Deutschland), Binder, H., 1961,
- Wasserhaushalts- und Wasseerwirtschaftsfragen in Karstgebieten, Kessler, H., 1961,
- Karbonathärteschwankungen von Karstwässern in Abhängigkeit von den Einzugsbereichen und den unterirdischen Karstwasserwegen, Bauer, F., 1961,
- Die Erstellung eines Karstquellenkatasters als Grundlage wasserwirtschaftlicher Planungen in Karstgebieten, Bauer, F., 1961,
- Anwendungsmöglichkeiten elektrischer Fernmeßverfahren in der höhlenhydrologischen Forschung, Andreae, H., 1961,
- Die Sedimanation von Knochenlagern aus der Tatra, Wojcik, Z., 1961,
- Triashöhlen und Knochenbrekzie mit Nothosaurus bei Olkusz (Krakau-Tschenstochauer Jura), Wojcik, Z., 1961,
- Some laminated Cave Deposits from Great Britain, Warwick, G.T., 1961,
- Versuche zur Bestimmung des Alters von Höhlen aus Höhlensedimenten im Schwarzmeergebiet des Kaukasus, Soloviev, L.N., 1961,
- Beiträge zur Stratigraphie der Eisablagerungen aus der Scarisoara-Eishöhle, Serban, M.; Blaga, L.; Blaga, L.; Chifu, A.; Ciobotaru, T., 1961,
- Evolution du modèle carstique en realtion avec les cycles paléoclimatiques et orogéniques de l'Appenin et sardeigne, Segre, A. G., 1961,
- Neu Ergebnisse der Radiokarbonbestimmungen an Höhlensinter, Franke, H.W., 1961,
- Karst- und Höhlensedimente in der ungarischen Geochronologie, Bertalan, K.; Kretzoi, M., 1961,
- Eine Methode zur raumbildlichen Darstellung von Höhlensystemen, Holz, H-W., 1961,
- Über den gegenwärtigen Stand der Höhlenforschung in Polen, Onyszkiewicz, J., 1961,
- Über die Erhaltung der physichen Kräfte bei mehrtägigen Höhlenexpeditionen, Ilming, H., 1961,
- Große Expeditionen - Organisation, Ausrüstung, Technik, Burchard, P., 1961,
- Höhlenschutz in Großbritanien, Warwick, G.T., 1961,
- Die Tätigkeit des Bundesdenkmalamtes in Wien auf dem Gebiet der Speläologie, Kiesling E., 1961,
- Untersuchungen über Anthrospeläologie, Scotti, P., 1961,
- Sagengebundene Höhlennamen in Österreich, Fielhauer, H., 1961,
- Der Karst im Bergbau, Gasisov, M.S., 1961,
- Der Mensch und die Höhlen, Dzhavrishvili, K.V., 1961,
- Gedanken zur paläolithischen Höhlenwandkunst, Pirker, R., 1961,
- Entdeckung von Knochen und Schädeln des prähistorischen Menschen in einer Höhle im Gebiet von Dyros (Lakonien), Petrochilos, J.; Petrochilos, A., 1961,
- Die Entdeckung von fossilen Säugetierresten im Gebiet von Petralona (Chalkidike), Petrochilos, J., 1961,
- Ein bedeutsames Profil aus dem fränkischen Höhlendiluvium, Heller, F., 1961,
- Beiträge zur Kenntnis der Spaltenfüllungen der Cote d'Or: die Brekzie von Santenay und ihre Fauna, Chaline, J., 1961,
- Der Begriff des hyporheischen Lebensraumes und seine Bedeutung für die Entstehung und Ausbreitung subterraner Tierarten, Schwoerbel, J., 1961,
- Die postglazialen Fledermäuse (Chioptera) aus der Zimnahöhle in der Hohen Tatra, Woloszyn, B., 1961,
- Die lebende Tierwelt der Dachsteinhöhlen (Österreich), Vornatscher, J., 1961,
- Die Evolution der Höhlentiere, Vandel, A., 1961,
- Ein Katalog der Höhlentiere in Japan und seinen Nachbargebieten, Torii, H.S., 1961,
- Biochemische Präadaption an das Höhlenmilieu, Tercafs, R.R., 1961,
- Die Höhlenwelt Österreichs, Strouhal, H., 1961,
- Höhlenfauna der Schweiz Der gegenwärtige Forschungsstand, Strinati, P., 1961,
- Bemerkungen über die Flora einiger Höhlen der Westkarpaten, Serban, M.; Heltmann, H., 1961,
- Die Entstehung der Copepodenfauna der unterirdischen Gewässer, Serban, M., 1961,
- Über die "Fauna hygropetrica" einiger Höhlen Rumäniens, Orghidan, T.; Dumitrescu, M.; Georgescu, M., 1961,
- Weitere biologische Studien über die Bergmilchbildung, Mason-Williams, A (Nn).; Turnbull, J.M., 1961,
- Einige in Höhlen von Südwales gefinden Pilze, Mason-Williams, A (Nn)., 1961,
- Quelques cavernicoles de al grotte des Eaux-Chaudes (Basses-Pyrénées, France), Magne, J., 1961,
- Neue Daten über die Fauna der Höhlen des Kaukasus, Ljovushkin, S.I., 1961,
- Die Mikroflora der Absätze in den Sinterwannen ("Gours"), Gounot, A.M., 1961,
- Faunistische Übersicht über afganische Höhlen, Lindberg, K., 1961,
- Die im Gange befindlichen Untersuchungen über unterirdische Hydrobiologie, Ginet, R., 1961,
- Fledermäuse in den Albhöhlen (Deutschland), Frank, H., 1961,
- Ein biologisches Höhlenlaboratorium in Ungarn, Dudich, E., 1961,
- Erster Bericht über die Höhlenarthopoden Sardiniens, Cerruti, M., 1961,
- Entdeckung eines Höhlen-Campodeiden in Südafrika, Conde, B., 1961,
- Untersuchungen über die Fauna der Höhlenwässer in den Höhlen der Zentralpyrenäen, Chodorowski, A., 1961,
- Die Mikroflora der Höhlensedimente, Chaumartin, V., 1961,
- Über Biologie und Zoogeographie der unterirdischen Schnecken des Westbalkans, Bole, J., 1961,
- Über Biologie und Wanderungen der Langflügelfledermaus (Miniopterus schreibersi) im Nordosten Spaniens, Balcells, R.E., 1961,
- Ergebnisse der Untersuchungen der unterirdischen Fauna der Sowjetunion, Birkstein, Y.A., 1961,
- Die Tierwelt der Höhlen Oberkatangas, Anciaux De Faveaux, F., 1961,
- Die Histoplasmose in den Höhlen Oberkatangas, Anciaux De Faveaux, F., 1961,
- Karsterscheinungen und Höhlen in den Karkonosze-Graniten, Wojcik, Z., 1961,
- Granithöhlen in der Hohen Tatra, Wojcik, Z., 1961,
- Die Form der Quarzkörner in den Höhlensedimenten, Wojcik, Z., 1961,
- Granumetrische Analysen an Höhlensedimenten aus der Tatra, Wojcik, Z., 1961,
- Cementation Cave Concretions, Wojcik, Z., 1961,
- Fossiler und rezenter Karst in den Holy-Cross-Bergen (Polen), Wojcik, Z., 1961,
- Die Höhlenentwicklung in der Tatra während das Pleistozäns, Wojcik, Z., 1961,
- Höhlen- und Karstentwicklung im Swago-Creek-Gebiet in West-Virginia (USA), White, W.B., 1961,
- Über die Entstehung der flachen und horizontalen Höhlendecken, Viehmann, I.; Serban, M., 1961,
- Die Höhle von Hotton (Belgien), D'ursel, P., 1961,
- Die außergewöhnlichen Gipskristalle der Höhle Cigalère (Frankreich), D'ursel, P., 1961,
- Die Neubearbeitung der Dachstein-Mammuthöhle und einige Beobachtungen über schichtgebundene Höhlenräume, Trimmel, H., 1961,
- Die Höhlen des Plateaus von Ufa und einige Probleme ihrer Bildung, Turyshev, A.V., 1961,
- Die Höhlen von Nordwest-Clare, Irland, Tratman, E.K., 1961,
- Morphologie und Alter des Karstes im Burgund, Tintant, H.; Loriol, De B., 1961,
- Die Typen der schwedischen Höhlen, Tell, L., 1961,
- Beobachtungen über die Außmaße der Lösungsvorgänge in einigen britischen Höhlen, Sweeting, M.M., 1961,
- Subterraneous Sediments in Karst Voids, Sokolov, D.S., 1961,
- Die Kondensation von Wasserdampf aus der Luft und deren Rolle bei der Etnstehung von Karst und Karstwässern, Slavyanov, V.N., 1961,
- Das Vorkommen von Aragonit in Höhlen der Tschechoslowakei, Skrivanek, F., 1961,
- Die Pestera Neagra (Schwarze Höhle) im Karstgebiet von Padis (Westkarpaten, Rumänien) und ihre Bedeutung, Serban, M.; Viehmann, I.; Bals, S.; Bordea, S., 1961,
- Karst- und Höhlenforschung in den Westkarpaten und im Rodnaer Gebirge (Rumänien) in den Jahren 1947 bis 1960, Serban, M.; Viehmann, I., 1961,
- Die Bedeutung der Höhlen als geologische Beweismittel, Schauberger, O., 1961,
- Einige Erfahrungen aus technisch-geologischen Forschungen im Gipskarst der Sowjetunion, Savarensky, I.A., 1961,
- Großwetterlage und Höhlenwetterzirkulation, Saar, R., 1961,
- Das Ausmaß des Karstprozesses in Karbonatgesteinen, Rodionov, N.V., 1961,
- Versuch einer speläogenetischen Korrelationsmethode, Riedl, H., 1961,
- Temperaturgradient oder Druckgradient, Pirker, R., 1961,
- Hydrospeläologische Untersuchungen im Gebiet von Dyros, Petrochilos, J., 1961,
- Genetische Probleme der Höhlnungen in den verkarsteten Gesteinen auf Grund ungarischer Beispiele, Ozoray, G., 1961,
- Das Studium des Karstphänomens mit geophysikalischen Methoden, Ogilvie, A.A., 1961,
- Die Entwicklung von Horizontalhöhlen in Ebenen, Maximovich, G.A., 1961,
- Die unterirdischen Karstseen, Maximovich, G.A., 1961,
- Die Granithöhlen des Dschebel Harhagit in der Arabischen Wüste, Krason, J.; Wojcik, Z., 1961,
- Temperature Anomalies in the Pre-ural Caves and Experience of Their Quantitative Basing, Lukin, V.S., 1961,
- Die Höhlen in den Kalken des Maastrichtien in der Arabischen Wüste, Krason, J., 1961,
- Die in der Tiefe liegenden Höhlen der Nordwestsudeten, Krason, J., 1961,
- Untersuchungen an rezenten Höhlenperlen, Kirchmayer, M., 1961,
- Neue Forschungsergebnisse aus der Dachstein-Mammuthöhle, Ilming, H., 1961,
- Vergleichende Betrachtungen von Gestalt und Genes der Höhlen des Rheinischen Schiefergebirges (Deutschland), Holz, H.W., 1961,
- Die Eishöhlen der UdSSR, Gwozdezkij, N.A., 1961,
- Zur Frage der Entstehung der Höhlen in den Faltengebirgen, Gwozdezkij, N.A., 1961,
- Zur Speläometeorologie, Gressel, W., 1961,
- Die hydrologischen Verhältnisse in den Karstgebieten der westlichen Tatra, Gradzinski, R.; Wojcik, Z., 1961,
- Karst Under the Remnant Minute Glacier in the Tatra, Gradzinski, R.; Wojcik, Z., 1961,
- Der Karst im Sucha-Woda-Tal (Tatra), Glazek, J.; Wojcik, Z., 1961,
- Bedeckter Karst in der hohen Tatra, Glazek, J.; Wojcik, Z., 1961,
- Formprinzipien der Tropfsteine, Franke, H.W., 1961,
- Der Einfluß der Schichtenlage auf die Entwicklung der Längs- und Querprofile in den slowenischen Höhlen, Gams, I., 1961,
- Über die morpho-chemischen Beziehungen in der Gesteinsbildung, Eraso, A., 1961,
- Die verschiedenen Höhlentypen auf der Schwäbischen Alb, Frank, H., 1961,
- Die aufeinanderfolgenden Phasen der Entwicklung vadoser Röhren, Ek, C., 1961,
- Karststudien in den Gebirgen der Krim, Dublyansky, V.N., 1961,
- Höhlenforschung in Transylvanien (Rumänische Volksrepublik), Daniel, C., 1961,
- Über die Definition der "Höhle", Curl, R.C., 1961,
- Erosionsgeschwindigkeit und Höhlenbildung, Corbel, J., 1961,
- Das Alter der Höhlen des Quercy, Cavaille, A., 1961,
- Die Kalzite des Goran und des Douar Debbagh (Atlantikküste Marokkos), Camus, A., 1961,
- Höhlen am Kudepstafluß (Kaukasus), Brashnina, I.A., 1961,
- Die Krizna jama (Kreuzberghöhle) bei Loz (Laas) in Slowenien, Bohinec, W.; Bar, F., 1961,
- Korrosive Bildungsbedingungen von Höhlenräumen, Bögli, A.W.H., 1961,
- Der Höhlenlehm, Bögli, A.W.H., 1961,
- Höhlenkarren, Bögli, A.W.H., 1961,
- Die Entwicklung von Karstformen in Abhängigkeit von den Umweltfaktoren, Bauer, F., 1961,
- Das Pfaffenloch Ein Beitrag zur Sedimentologie und Geologie einer Sandsteinhöhle, Bernasconi, R.; Graf, D., 1961,
- Der nacheiszeitliche Lösungsabtrag in den österreichischen Kalkhochalpen, Bauer, F., 1961,
- Die Hauptphase der Höhlenentwicklung im Dinarischen Karst, Baucic, I., 1961,
- Das Kalkgebiet von Mayen-Famelon Leysin, Schweizer Voralpen, Audetat, M., 1961,
- Excentriques in Österreich - und die Excentriqueshöhle bei Erlach (Niederösterreich), Aubrecht, K., 1961,
- Zur Tektonik der Dachstein-Mammuthöhle, Arnberger, E., 1961,
- Die Auffindung und Konfigurationserrechnung unerreichbarer Höhlensysteme durch logische Analyse ihrer Wasserergiebigkeit, Ashton, K.A., 1961,
- Hydromorphe und tektonische Profile in den Höhlen von Casellana (Murge di Bari, Italien), Anelli, F., 1961,
- Pseudokarsterscheinungen in den pliozänen und quartären Kalken der südöstlichen Murge und des Salentino (Apulien), Anelli, F., 1961,
- Untersuchungen über das Wachstum von Kalkspat- und Aragonitkristallen in Sinterbildungen, Alker, A., 1961,
- in memoriam UnivProfDrphil Karl Absolon, Strouhal, H., 1961,
- Pilzfunde aus dem Lur- und Badlhöhlensystem (Stmk), Lohwang, K., 1961,
- Die Höhlen des südchinesischen Karstgebietes, Balazs, D., 1961,
- Über "falsche" Höhlenschotter, Schauberger, O., 1961,
- Der schichtenweise Aufbau der Bodenzapfen Beiträge zur Morphologie des Höhlensinters, III), Franke, H.W., 1961,
- Beobachtung von "Lehmbäumchen" im Lamprechtsofen bei Lofer (Salzburg), Oberhuber, G., 1961,
- Die Gruberhornhöhle - eine neue Großhöhle im Göll-Ostkamm (Salzburg), Klappacher, W., 1961,
- Bergspiegelhöhle und Feuerstättenhöhle - zwei neue Höhlen im Hagengebirge (Salzburg), Abel, G., 1961,
- Systematische Untersuchungen zur Hydrographie des nordostalpenen Karstes und die Bestätigung ihrer Ergebnisse im zuge von Stollenbauten., ZÖTL, J(osef)., 1961,
- Die postglazialen Fledermäuse (Chioptera) aus der Zimnahöhle in der Hohen Tatra., WOLOSZYN, B(ronislaw)., 1961,
- Die Sedimanation von Knochenlagern aus der Tatra., WOJCIK, Z., 1961,
- Triashöhlen und Knochenbrekzie mit Nothosaurus bei Olkusz (Krakau-Tschenstochauer Jura)., WOJCIK, Z., 1961,
- Karsterscheinungen und Höhlen in den Karkonosze-Graniten., WOJCIK, Z., 1961,
- Granithöhlen in der Hohen Tatra., WOJCIK, Z., 1961,
- Die Form der Quarzkörner in den Höhlensedimenten., WOJCIK, Z., 1961,
- Granumetrische Analysen an Höhlensedimenten aus der Tatra., WOJCIK, Z., 1961,
- Cementation Cave Concretions., WOJCIK, Z., 1961,
- Fossiler und rezenter Karst in den Holy-Cross-Bergen (Polen)., WOJCIK, Z., 1961,
- Die Höhlenentwicklung in der Tatra während das Pleistozäns., WOJCIK, Z., 1961,
- Das Problem der Terrassen in Kalkhochflächen., WOJCIK, Z(bigniew)., 1961,
- Höhlen- und Karstentwicklung im Swago-Creek-Gebiet in West-Virginia (USA)., WHITE, W(illiam). B., 1961,
- Some laminated Cave Deposits from Great Britain., WARWICK, G.T., 1961,
- Höhlenschutz in Großbritanien., WARWICK, G(ordon). T., 1961,
- Die lebende Tierwelt der Dachsteinhöhlen (Österreich)., VORNATSCHER, J., 1961,
- Über die Entstehung der flachen und horizontalen Höhlendecken., VIEHMANN, I.; SERBAN, M., 1961,
- Die Evolution der Höhlentiere., VANDEL, A(lbert)., 1961,
- Die Höhlen des Plateaus von Ufa und einige Probleme ihrer Bildung., TURYSHEV, A.V., 1961,
- Begriffsbestimmungen der speläologischen Fachausdrücke im Deutschen., TRIMMEL, H., 1961,
- Die Schwierigkeiten bei der Festlegung einer einheitlichen soeläologischen Terminologie., TRIMMEL, H., 1961,
- Die Neubearbeitung der Dachstein-Mammuthöhle und einige Beobachtungen über schichtgebundene Höhlenräume., TRIMMEL, H., 1961,
- Jahreshauptversammlung 1961 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher., TRIMMEL, H., 1961,
- Die Höhlen von Nordwest-Clare, Irland, TRATMAN, E.K., 1961,
- Ein Katalog der Höhlentiere in Japan und seinen Nachbargebieten., TORII, H.S., 1961,
- Morphologie und Alter des Karstes im Burgund., TINTANT, H.; LORIOL, de B., 1961,
- Der Abgrund von Toghobeit (Marokko)., THAUVIN, J.P., 1961,
- Biochemische Präadaption an das Höhlenmilieu., TERCAFS, R.R., 1961,
- Die Typen der schwedischen Höhlen., TELL, L., 1961,
- Angaben zu den hydrogeologischen und hydrodynamischen eigenschaften des Karstwassers., SZABO, P(al). Z(oltan)., 1961,
- Beobachtungen über die Außmaße der Lösungsvorgänge in einigen britischen Höhlen., SWEETING, M(arjorie). M., 1961,
- Die Höhlenwelt Österreichs., STROUHAL, H., 1961,
- in memoriam Univ.Prof.Dr.phil Karl Absolon., STROUHAL, H(ans)., 1961,
- Höhlenfauna der Schweiz. Der gegenwärtige Forschungsstand., STRINATI, P(ierre)., 1961,
- Versuche zur Bestimmung des Alters von Höhlen aus Höhlensedimenten im Schwarzmeergebiet des Kaukasus., SOLOVIEV, L.N., 1961,
- Subterraneous Sediments in Karst Voids., SOKOLOV, D.S., 1961,
- Die Kondensation von Wasserdampf aus der Luft und deren Rolle bei der Etnstehung von Karst und Karstwässern., SLAVYANOV, V.N., 1961,
- Das Vorkommen von Aragonit in Höhlen der Tschechoslowakei., SKRIVANEK, F(rantisek)., 1961,
- Die Pestera Neagra (Schwarze Höhle) im Karstgebiet von Padis (Westkarpaten, Rumänien) und ihre Bedeutung., SERBAN, M.; VIEHMANN, I.; BALS, S.; BORDEA, S., 1961,
- Karst- und Höhlenforschung in den Westkarpaten und im Rodnaer Gebirge (Rumänien) in den Jahren 1947 bis 1960., SERBAN, M.; VIEHMANN, I., 1961,
- Beiträge zur Stratigraphie der Eisablagerungen aus der Scarisoara-Eishöhle., SERBAN, M.; BLAGA, L.; BLAGA, L.; CHIFU, A.; CIOBOTARU, T., 1961,
- Die ''Rotonda'', eine neue Geländeform der unterirdischen Wasserläufe., SERBAN, M., 1961,
- Die Gleichartigkeit der unter- und oberirdischen Wasserläufe., SERBAN, M(ihai).; VIEHMANN, I(osif)., 1961,
- Bemerkungen über die Flora einiger Höhlen der Westkarpaten., SERBAN, M(ihai).; HELTMANN, H(einz)., 1961,
- Die Entstehung der Copepodenfauna der unterirdischen Gewässer., SERBAN, M(ihai)., 1961,
- Evolution du modèle carstique en realtion avec les cycles paléoclimatiques et orogéniques de l'Appenin et sardeigne., SEGRE, A. G., 1961,
- Remplissage pleistocènes dand les grottes du Monte Argentorio en province de Grosseto (Toscane, Italie)., SEGRE, A(ldo). G., 1961,
- Untersuchungen über Anthrospeläologie., SCOTTI, P(ietro)., 1961,
- Deer Begriff des hyporheischen Lebensraumes und seine Bedeutung für die Entstehung und Ausbreitung subterraner Tierarten., SCHWOERBEL, J(ürgen)., 1961,
- Die Bedeutung der Höhlen als geologische Beweismittel., SCHAUBERGER, O., 1961,
- Über ''falsche'' Höhlenschotter., SCHAUBERGER, O., 1961,
- Einige Erfahrungen aus technisch-geologischen Forschungen im Gipskarst der Sowjetunion., SAVARENSKY, I.A., 1961,
- Großwetterlage und Höhlenwetterzirkulation., SAAR, R., 1961,
- Das Ausmaß des Karstprozesses in Karbonatgesteinen., RODIONOV, N.V., 1961,
- Versuch einer speläogenetischen Korrelationsmethode., RIEDL, H(elmut)., 1961,
- Die untermeerischen Riesenquellen des Massivs von Garraf.1961, POUS, J(oaquin). M(ontoriol)., 1961,
- Karstforschung beim Wasserhochbau in der UdSSR., POPOFF, I.V., 1961,
- Gedanken zur paläolithischen Höhlenwandkunst., PIRKER, R., 1961,
- Temperaturgradient oder Druckgradient., PIRKER, R., 1961,
- Zur Theorie über das Karstgrundwasser., PFEIFFER, D., 1961,
- Entdeckung von Knochen und Schädeln des prähistorischen Menschen in einer Höhle im Gebiet von Dyros (Lakonien)., PETROCHILOS, J.; PETROCHILOS, A(nne)., 1961,
- Die Entdeckung von fossilen Säugetierresten im Gebiet von Petralona (Chalkidike)., PETROCHILOS, J., 1961,
- Hydrospeläologische Untersuchungen im Gebiet von Dyros., PETROCHILOS, J(ean)., 1961,
- Genetische Probleme der Höhlnungen in den verkarsteten Gesteinen auf Grund ungarischer Beispiele., OZORAY, G(yörgy), 1961,
- Über die ''Fauna hygropetrica'' einiger Höhlen Rumäniens., ORGHIDAN, T(rajan).; DUMITRESCU, M(argareta).; GEORGESCU, M(aria)., 1961,
- Über den gegenwärtigen Stand der Höhlenforschung in Polen., ONYSZKIEWICZ, J(anusz)., 1961,
- Das Studium des Karstphänomens mit geophysikalischen Methoden., OGILVIE, A.A., 1961,
- Beobachtung von ''Lehmbäumchen'' im Lamprechtsofen bei Lofer (Salzburg)., OBERHUBER, G., 1961,
- Forschungen im Hochgebirgskarst Sloweniens., NOVAK, D(usan)., 1961,
- Sinterbildung aus Dolomit., MOORE, G(eorge). W., 1961,
- Die Entwicklung von Horizontalhöhlen in Ebenen., MAXIMOVICH, G.A., 1961,
- Die unterirdischen Karstseen., MAXIMOVICH, G.A., 1961,
- Weitere biologische Studien über die Bergmilchbildung., MASON-WILLIAMS, A(nn).; TURNBULL, J(ulienne). M., 1961,
- Einige in Höhlen von Südwales gefinden Pilze., MASON-WILLIAMS, A(nn)., 1961,
- Quelques cavernicoles de al grotte des Eaux-Chaudes (Basses-Pyrénées, France)., MAGNE, J(ean)., 1961,
- Temperature Anomalies in the Pre-ural Caves and Experience of Their Quantitative Basing., LUKIN, V.S., 1961,
- Pilzfunde aus dem Lur- und Badlhöhlensystem (Stmk)., LOHWANG, K(urt)., 1961,
- Neue Daten über die Fauna der Höhlen des Kaukasus., LJOVUSHKIN, S.I., 1961,
- Faunistische Übersicht über afganische Höhlen., LINDBERG, K., 1961,
- Die Granithöhlen des Dschebel Harhagit in der Arabischen Wüste., KRASON, J.; WOJCIK, Z., 1961,
- Die Höhlen in den Kalken des Maastrichtien in der Arabischen Wüste., KRASON, J(an)., 1961,
- Die in der Tiefe liegenden Höhlen der Nordwestsudeten., KRASON, J(an)., 1961,
- Eishöhle (2067 m) und Labyrinthhöhle (2035 m) - Entdeckungen im Steinernen Meer (Salzburg)., KOPPENWALLNER, F(ranz). X(aver)., 1961,
- Die Gruberhornhöhle - eine neue Großhöhle im Göll-Ostkamm (Salzburg)., KLAPPACHER, W., 1961,
- Untersuchungen an rezenten Höhlenperlen., KIRCHMAYER, M., 1961,
- Die Tätigkeit des Bundesdenkmalamtes in Wien auf dem Gebiet der Speläologie., KIESLING E(rnst)., 1961,
- Ein Dreihundert-Meter-Siphon in der Seehöhle von Tapolca (Ungarn)., KESSLER, H., 1961,
- Wasserhaushalts- und Wasseerwirtschaftsfragen in Karstgebieten., KESSLER, H., 1961,
- Über die Erhaltung der physichen Kräfte bei mehrtägigen Höhlenexpeditionen., ILMING, H., 1961,
- Neue Forschungsergebnisse aus der Dachstein-Mammuthöhle., ILMING, H., 1961,
- Eine Methode zur raumbildlichen Darstellung von Höhlensystemen., HOLZ, H-W., 1961,
- Vergleichende Betrachtungen von Gestalt und Genes der Höhlen des Rheinischen Schiefergebirges (Deutschland)., HOLZ, H(ans)-W(erner)., 1961,
- Oberflächenformung und Höhlenbildung im Gipskarst., HERRMANN, A(xel)., 1961,
- Ein bedeutsames Profil aus dem fränkischen Höhlendiluvium., HELLER, F., 1961,
- Die Tektonik des Nordrandes des Piukabeckens mit besonderer Berücksichtigung des Predjama-(Lueger-)Höhlensystems., HABE, F., 1961,
- Die Eishöhlen der UdSSR., GWOZDEZKIJ, N.A., 1961,
- Zur Frage der Entstehung der Höhlen in den Faltengebirgen., GWOZDEZKIJ, N.A., 1961,
- Zur Speläometeorologie., GRESSEL, W., 1961,
- Die hydrologischen Verhältnisse in den Karstgebieten der westlichen Tatra., GRADZINSKI, R(yszard).; WOJCIK, Z., 1961,
- Karst Under the Remnant Minute Glacier in the Tatra., GRADZINSKI, R(yszard).; WOJCIK, Z., 1961,
- Die Mikroflora der Absätze in den Sinterwannen (''Gours'')., GOUNOT, A(nne)-M(onique)., 1961,
- Der Karst im Sucha-Woda-Tal (Tatra)., GLAZEK, J(erzy).; WOJCIK, Z(bigniew)., 1961,
- Bedeckter Karst in der hohen Tatra., GLAZEK, J(erzy).; WOJCIK, Z(bigniew)., 1961,
- Die im Gange befindlichen Untersuchungen über unterirdische Hydrobiologie., GINET, R., 1961,
- Beziehungen zwischen Karsterscheinungen und geologischen Phänomenen im Süden Frankreichs., GEZE, B(ernard)., 1961,
- Der Karst im Bergbau., GASISOV, M.S., 1961,
- Der Einfluß der Schichtenlage auf die Entwicklung der Längs- und Querprofile in den slowenischen Höhlen., GAMS, I(van)., 1961,
- Neu Ergebnisse der Radiokarbonbestimmungen an Höhlensinter., FRANKE, H.W., 1961,
- Formprinzipien der Tropfsteine, FRANKE, H.W., 1961,
- Trümmerschichten als Zeitmarken in Höhlen., FRANKE, H.W., 1961,
- Der schichtenweise Aufbau der Bodenzapfen. Beiträge zur Morphologie des Höhlensinters, III)., FRANKE, H.W., 1961,
- Fledermäuse in den Albhöhlen (Deutschland)., FRANK, H., 1961,
- Die verschiedenen Höhlentypen auf der Schwäbischen Alb., FRANK, H(elmut)., 1961,
- Vergleichende Übersicht der für Höhlenpläne vorgeschlagenen und verwendeten Signaturen., FINK, M.H., 1961,
- Sagengebundene Höhlennamen in Österreich., FIELHAUER, H(elmut)., 1961,
- Über die morpho-chemischen Beziehungen in der Gesteinsbildung., ERASO, A(dolfo)., 1961,
- Eine Beziehung zwischen Höhlen mit Horizontalentwicklung und Flußterrassen., EK, C., 1961,
- Die aufeinanderfolgenden Phasen der Entwicklung vadoser Röhren., EK, C(amille)., 1961,
- Zum Lebensraum von Höhlenbären und Höhlenbärenjäger., EHRENBERG, K., 1961,
- Der Mensch und die Höhlen., DZHAVRISHVILI, K.V., 1961,
- Die außergewöhnlichen Gipskristalle der Höhle Cigalère (Frankreich)., D'URSEL, P., 1961,
- Die Höhle von Hotton (Belgien)., D'URSEL, P(ierre)., 1961,
- Ein biologisches Höhlenlaboratorium in Ungarn., DUDICH, E., 1961,
- Karststudien in den Gebirgen der Krim., DUBLYANSKY, V.N., 1961,
- Die Zuordnung von Flußterrassen zu horizontalen Höhlengängen., DROPPA, A(nton)., 1961,
- Höhlenforschung in Transylvanien (Rumänische Volksrepublik)., DANIEL, C(oman)., 1961,
- Über die Definition der ''Höhle''., CURL, R(ane). C., 1961,
- Erosionsgeschwindigkeit und Höhlenbildung., CORBEL, J(ean)., 1961,
- Entdeckung eines Höhlen-Campodeiden in Südafrika., CONDE, B(runo)., 1961,
- Ein speläologisches Wörterbuch: Englisch - Italienisch., CIGNA, A(rrigo). A., 1961,
- Untersuchungen über die Fauna der Höhlenwässer in den Höhlen der Zentralpyrenäen., CHODOROWSKI, A(ndrzej)., 1961,
- Die Mikroflora der Höhlensedimente., CHAUMARTIN, V(ictor)., 1961,
- Beiträge zur Kenntnis der Spaltenfüllungen der Cote d'Or: die Brekzie von Santenay und ihre Fauna., CHALINE, J(ean)., 1961,
- Erster Bericht über die Höhlenarthopoden Sardiniens., CERRUTI, M(arcello)., 1961,
- Das Alter der Höhlen des Quercy., CAVAILLE, A(lbert)., 1961,
- Die Kalzite des Goran und des Douar Debbagh (Atlantikküste Marokkos)., CAMUS, A(ngel)., 1961,
- Völkerkundliche Vergleichsmaterialien zum Problem der Höhlenbesiedlung im Eiszeitalter., BURCHARD, P., 1961,
- Große Expeditionen - Organisation, Ausrüstung, Technik., BURCHARD, P(rzemyslaw)., 1961,
- Höhlen am Kudepstafluß (Kaukasus)., BRASHNINA, I.A., 1961,
- Über Biologie und Zoogeographie der unterirdischen Schnecken des Westbalkans., BOLE, J(oze)., 1961,
- Die Krizna jama (Kreuzberghöhle) bei Loz (Laas) in Slowenien., BOHINEC, W.; BAR, F(ranci)., 1961,
- Korrosive Bildungsbedingungen von Höhlenräumen., BÖGLI, A.W.H., 1961,
- Der Höhlenlehm., BÖGLI, A.W.H., 1961,
- Höhlenkarren., BÖGLI, A(lfred). W.H., 1961,
- Ergebnisse der Untersuchungen der unterirdischen Fauna der Sowjetunion., BIRKSTEIN, Y.A., 1961,
- Karsthydrographische Untersuchungen am Blautopf bei Blaubeuren (Kreis Ulm an der Donau, Bundesrepublick Deutschland)., BINDER, H., 1961,
- Jahrestagung des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. vom 6. bis 8. Oktober 1961 in Hagen (Westfalen)., BINDER, H., 1961,
- Karst- und Höhlensedimente in der ungarischen Geochronologie., BERTALAN, K(aroly).; KRETZOI, M(iklos)., 1961,
- Das Pfaffenloch. Ein Beitrag zur Sedimentologie und Geologie einer Sandsteinhöhle., BERNASCONI, R.; GRAF, D., 1961,
- Karbonathärteschwankungen von Karstwässern in Abhängigkeit von den Einzugsbereichen und den unterirdischen Karstwasserwegen., BAUER, F., 1961,
- Die Erstellung eines Karstquellenkatasters als Grundlage wasserwirtschaftlicher Planungen in Karstgebieten., BAUER, F., 1961,
- Die Entwicklung von Karstformen in Abhängigkeit von den Umweltfaktoren., BAUER, F., 1961,
- Der nacheiszeitliche Lösungsabtrag in den österreichischen Kalkhochalpen., BAUER, F., 1961,
- Die Hauptphase der Höhlenentwicklung im Dinarischen Karst., BAUCIC, I(vo)., 1961,
- Über Biologie und Wanderungen der Langflügelfledermaus (Miniopterus schreibersi) im Nordosten Spaniens., BALCELLS, R.E., 1961,
- Die Höhlen des südchinesischen Karstgebietes., BALAZS, D(enes)., 1961,
- Die Zeitrechnung des Quartärs und ihre Weiterentwicklung., BACSAK, G(eorg)., 1961,
- Die Schweiz und die in der Speläologie üblichen Signaturen., AUDETAT, M., 1961,
- Das Kalkgebiet von Mayen-Famelon. Leysin, Schweizer Voralpen., AUDETAT, M(aurice)., 1961,
- Excentriques in Österreich - und die Excentriqueshöhle bei Erlach (Niederösterreich)., AUBRECHT, K(urt)., 1961,
- Die Auffindung und Konfigurationserrechnung unerreichbarer Höhlensysteme durch logische Analyse ihrer Wasserergiebigkeit., ASHTON, K(en). A(shton)., 1961,
- Zur Tektonik der Dachstein-Mammuthöhle., ARNBERGER, E., 1961,
- Höhlenverzeichnis des Landes Salzburg., ANONYM,, 1961,
- Hydromorphe und tektonische Profile in den Höhlen von Casellana (Murge di Bari, Italien), ANELLI, F., 1961,
- Pseudokarsterscheinungen in den pliozänen und quartären Kalken der südöstlichen Murge und des Salentino (Apulien)., ANELLI, F(ranco)., 1961,
- Anwendungsmöglichkeiten elektrischer Fernmeßverfahren in der höhlenhydrologischen Forschung., ANDREAE, H(orst)., 1961,
- Die Tierwelt der Höhlen Oberkatangas., ANCIAUX DE FAVEAUX, F., 1961,
- Die Histoplasmose in den Höhlen Oberkatangas., ANCIAUX DE FAVEAUX, F., 1961,
- Untersuchungen über das Wachstum von Kalkspat- und Aragonitkristallen in Sinterbildungen., ALKER, A(dolf)., 1961,
- Auswirkungen des milden Winters 1960/61 auf die Fledermauspopulation in Salzburger Höhlen., ABEL, G., 1961,
- Die Glanegger Kalzithöhle im Rosittenbruch (Untersberg, Salzburg)., ABEL, G., 1961,
- Bergspiegelhöhle und Feuerstättenhöhle - zwei neue Höhlen im Hagengebirge (Salzburg)., ABEL, G., 1961,
- Jahrestagung des Verbandes der Deutschen Höhlen- und Karstforscher eV vom 7 Bis 9 Oktober 1960 in Hürben (Kreis Heidenheim/Br), Binder, H., 1960,
- Die Jahrestagung 1960 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher, Trimmel, H., 1960,
- Der Stereo-Höhlenplan, Triller, A., 1960,
- 835 Meter Tiefe im Antro di Corchia erreicht, Abel, G., 1960,
- Französische Höhlenexpeditionen 1960 und ihre Erfolge, Trimmel, H., 1960,
- Der Lasererwaldschacht II am Ladenbergköpfl (Salzburg), Abel, G., 1960,
- Das Hundsloch (960m) bei Türnitz (Niederösterreich), Fink, M.H., 1960,
- Schichtdolinen im Hagengebirge (Salzburg), Abel, G., 1960,
- Neuentdeckungen im "Hausener Bröller" (Schwäbische Alb), Matz, H., 1960,
- Veränderungen am Volumen des Höhleneises in Salzburger Höhlen, Abel, G., 1960,
- Über die Aufnahme eines Isohypsenplanes in Höhlen Bericht über Vermessungsarbeiten in der Griffener Tropfsteinhöhle (Kärnten), Trimmel, H., 1960,
- Über Alter und Lebensdauer von Höhlen, Ehrenberg, K., 1960,
- Die dauerhafte Markierung des Verlaufes unterirdischer Wasserläufe, Franke, H.W., 1960,
- Südlabyrinth und "Wiener Labyrinth" - weitere Neuentdeckungen in der Dachstein-Mammuthöhle, Schneider, K., 1960,
- Ein neuer Plan der Koppenbrüllerhöhle bei Obertraun, Trotzl, K., 1960,
- Der Dachsteinhöhlenpark als Zentrum speläologischer Forschung, Trimmel, H., 1960,
- Aus der Chronik der Dachsteinhöhlen, Pilz, R., Trimmel, H., 1960,
- Fünfzig Jahre Dachsteinhöhlen, Anonym,, 1960,
- Höhlen als "Sommerwohnung" für Bienen, Schauberger, O., 1960,
- Dritter internationaler Kongreß für Speläologie Wien - Obertraun - Salzburg 1961 Erstes Rundschreiben, Anonym,, 1960,
- Eine neue Eishöhle im Tennengebirge (Thorhöhle), Klappacher, W., 1960,
- Die "Teufelskirche" bei St Gallen (Steiermark), Saar, R., 1960,
- Formengebung und Sedimententstehung in der Nixhöhle bei Frankenfels (NÖ), Riedl, H., 1960,
- Wir bauen Stahlseilleitern, Thein, K., 1960,
- Karst und Karsthöhlen der Tschechoslowakei und ihre Untersuchung, Skrivanek, F., 1960,
- Zusammenfassender Bericht über Forschungen im Mordloch (Schwäbische Alb), Keller, M., 1960,
- Rückblick auf 10 Jahre Höhlenforschung in Österreich Eine Zusammenfassung anläßlich des zehnjährigen Bestandes des Verbandes österreichischer Höhlenforscher, Pirker, R., Trimmel, H., 1960,
- Ein neuer Plan der Koppenbrüllerhöhle bei Obertraun., TROTZL, K., 1960,
- Die Jahrestagung 1960 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher., TRIMMEL, H., 1960,
- Französische Höhlenexpeditionen 1960 und ihre Erfolge., TRIMMEL, H., 1960,
- Über die Aufnahme eines Isohypsenplanes in Höhlen. Bericht über Vermessungsarbeiten in der Griffener Tropfsteinhöhle (Kärnten)., TRIMMEL, H., 1960,
- Der Dachsteinhöhlenpark als Zentrum speläologischer Forschung., TRIMMEL, H., 1960,
- Der Stereo-Höhlenplan., TRILLER, A., 1960,
- Wir bauen Stahlseilleitern, THEIN, K., 1960,
- Karst und Karsthöhlen der Tschechoslowakei und ihre Untersuchung., SKRIVANEK, F(rantisek)., 1960,
- 'Südlabyrinth'' und ''Wiener Labyrinth'' - weitere Neuentdeckungen in der Dachstein-Mammuthöhle., SCHNEIDER, K(urt)., 1960,
- Höhlen als ''Sommerwohnung'' für Bienen., SCHAUBERGER, O., 1960,
- Die ''Teufelskirche'' bei St. Gallen (Steiermark)., SAAR, R., 1960,
- Rückblick auf 10 Jahre Höhlenforschung in Österreich. Eine Zusammenfassung anläßlich des zehnjährigen Bestandes des Verbandes österreichischer Höhlenforscher., PIRKER, R.; TRIMMEL, H., 1960,
- Aus der Chronik der Dachsteinhöhlen., PILZ, R.; TRIMMEL, H., 1960,
- Neuentdeckungen im ''Hausener Bröller'' (Schwäbische Alb)., MATZ, H(ans)., 1960,
- Eine neue Eishöhle im Tennengebirge (Thorhöhle)., KLAPPACHER, W., 1960,
- Zusammenfassender Bericht über Forschungen im Mordloch (Schwäbische Alb)., KELLER, M(anfred)., 1960,
- Die dauerhafte Markierung des Verlaufes unterirdischer Wasserläufe., FRANKE, H.W., 1960,
- Das Hundsloch (960m) bei Türnitz (Niederösterreich)., FINK, M.H., 1960,
- Über Alter und Lebensdauer von Höhlen., EHRENBERG, K., 1960,
- Jahrestagung des Verbandes der Deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V. vom 7. Bis 9. Oktober 1960 in Hürben (Kreis Heidenheim/Br.)., BINDER, H., 1960,
- Fünfzig Jahre Dachsteinhöhlen., ANONYM,, 1960,
- Dritter internationaler Kongreß für Speläologie Wien - Obertraun - Salzburg 1961. Erstes Rundschreiben., ANONYM,, 1960,
- 835 Meter Tiefe im Antro di Corchia erreicht., ABEL, G. (G.A.), 1960,
- Der Lasererwaldschacht II am Ladenbergköpfl (Salzburg)., ABEL, G., 1960,
- Schichtdolinen im Hagengebirge (Salzburg)., ABEL, G., 1960,
- Veränderungen am Volumen des Höhleneises in Salzburger Höhlen., ABEL, G., 1960,
- Erfolge slowenischer Höhlenforscher, Bohinec, W., 1959,
- Eine neue Schauhöhle in Schweden, Tell, L., 1959,
- Kälteschäden bei Höhlenbefahrungen und ihre Behandlung, Thein, K., 1959,
- Die Erforschung des Akiyoshi-Karstplateaus (Japan), Torii, H.S., 1959,
- Neue Methoden der Höhlenforschung in Ungarn und ihre Ergebnisse, Jakucs, L., 1959,
- Eine faunistische Bestandsaufnahme am Rande des Schiachen Lochs (Hochwieskof, Salzburg), Mahler, F., 1959,
- Die Mertlbachhöhle in der Gaissau (Tennengau - Salzburg), Strasser, A.; Wesenauer, W., 1959,
- Die Höhlen der Trauntaler Voralpen, Schauberger, O., 1959,
- Das Nasse Loch bei Schwarzenbach an der Pielach (NÖ), Solar, E.; Riedl, H., 1959,
- Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher, Sitz in München Fachausschuß, Anonym,, 1959,
- Jahrestagung 1959 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in Griffen (Kärnten), Trimmel, H., 1959,
- Die Markierung der Höhlen - ein Vorteil bei der praktischen Forschungsarbeit, Solar, E., 1959,
- Von Höhlen Korsikas, Oedl, F.; Huber, R., 1959,
- Bohnerz-Funde aus der Westlichen Almbergeishöhle bei Obertraun (Oberösterreich), Bauer, F., 1959,
- Mineralogische Beobachtungen aus der Aggteleker Tropfsteinhöhle (Ungarn), Sztrokay, K.I., 1959,
- Beiträge zur Morphologie des Höhlensinters 2 Mitteilung, Franke, H.W., 1959,
- Gedanken über die Frage der Höhlenmalerei, Tell, L., 1959,
- Eine neue Liste der tiefsten Höhlen der Erde, Trimmel, H., 1959,
- Filmexpedition in die Falkensteiner Höhle (Württemberg), Bänisch, F., 1959,
- Die Höhle der Guwinoren (Untersberg, Salzburg), Lidauer, R., 1959,
- Höhlen und Höhlensagen von Königstuhl und Stangnock (Gurktaler Alpen), Fastenbauer, G., 1959,
- Beobachtungen aus den Tropfsteinhöhlen bei der Unterschäffleralpe im Hochobir (Kärnten), Trimmel, H., 1959,
- Faunistisches aus Kärntner Höhlen, Hölzel, E., 1959,
- Erste Ergebnisse von Kohlenstoff-Isotopenmessungen an Kalksinter, Franke, H.W.; Münnich, K.O.; Vogel, J.C., 1959,
- Wir bauen Drahtseilleitern, Troyer, E., 1959,
- Die Marbrett-Klufthöhle (1550 m) am Trattberg (Salzburg), Abel, G., 1959,
- Die Goldgrube im Unterberg (Niederösterreich), Fink, M.H., 1959,
- Erforschung der Preisner Höll-Luckn bei Großraming (Ennstal), Trotzl, K., 1959,
- Über urgeschichtliche und paläontologische Funde in japanischen Höhlen, Torii, H.S., 1959,
- Die Langflügelfledermaus im Burgenland, Sochurek, E., 1959,
- Die Tiefenvorstöße 1958 in den Ahnenschacht (Totes Gebirge), Trotzl, K., 1959,
- Karstformen im Granit des Fichtelgebirges, Rasmusson, G., 1959,
- Wir bauen Drahtseilleitern., TROYER, E(rwin)., 1959,
- Die Tiefenvorstöße 1958 in den Ahnenschacht (Totes Gebirge)., TROTZL, K., 1959,
- Erforschung der Preisner Höll-Luckn bei Großraming (Ennstal)., TROTZL, K(arl)., 1959,
- Jahrestagung 1959 des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in Griffen (Kärnten)., TRIMMEL, H., 1959,
- Eine neue Liste der tiefsten Höhlen der Erde., TRIMMEL, H., 1959,
- Beobachtungen aus den Tropfsteinhöhlen bei der Unterschäffleralpe im Hochobir (Kärnten)., TRIMMEL, H., 1959,
- Die Erforschung des Akiyoshi-Karstplateaus (Japan)., TORII, H.S., 1959,
- Über urgeschichtliche und paläontologische Funde in japanischen Höhlen., TORII, H.S., 1959,
- Kälteschäden bei Höhlenbefahrungen und ihre Behandlung., THEIN, K., 1959,
- Eine neue Schauhöhle in Schweden., TELL, L., 1959,
- Gedanken über die Frage der Höhlenmalerei., TELL, L(eander)., 1959,
- Mineralogische Beobachtungen aus der Aggteleker Tropfsteinhöhle (Ungarn)., SZTROKAY, K.I., 1959,
- Die Mertlbachhöhle in der Gaissau (Tennengau - Salzburg)., STRASSER, A(lbert).; WESENAUER, W(alter)., 1959,
- Das Nasse Loch bei Schwarzenbach an der Pielach (NÖ)., SOLAR, E.; RIEDL, H., 1959,
- Die Markierung der Höhlen - ein Vorteil bei der praktischen Forschungsarbeit., SOLAR, E(rnst)., 1959,
- Die Langflügelfledermaus im Burgenland., SOCHUREK, E(rich)., 1959,
- Die Höhlen der Trauntaler Voralpen., SCHAUBERGER, O., 1959,
- Karstformen im Granit des Fichtelgebirges., RASMUSSON, G(unnar)., 1959,
- Von Höhlen Korsikas., OEDL, F.; HUBER, R., 1959,
- Eine faunistische Bestandsaufnahme am Rande des Schiachen Lochs (Hochwieskof, Salzburg)., MAHLER, F(riedrich)., 1959,
- Die Höhle der Guwinoren (Untersberg, Salzburg)., LIDAUER, R(ainer)., 1959,
- Neue Methoden der Höhlenforschung in Ungarn und ihre Ergebnisse., JAKUCS, L(azlo)., 1959,
- Faunistisches aus Kärntner Höhlen., HÖLZEL, E., 1959,
- Erste Ergebnisse von Kohlenstoff-Isotopenmessungen an Kalksinter., FRANKE, H.W.; MÜNNICH, K.O.; VOGEL, J.C., 1959,
- Beiträge zur Morphologie des Höhlensinters. 2. Mitteilung., FRANKE, H.W., 1959,
- Die Goldgrube im Unterberg (Niederösterreich)., FINK, M.H., 1959,
- Höhlen und Höhlensagen von Königstuhl und Stangnock (Gurktaler Alpen)., FASTENBAUER, G(ustav)., 1959,
- Erfolge slowenischer Höhlenforscher., BOHINEC, W(alter)., 1959,
- 'Bohnerz''-Funde aus der Westlichen Almbergeishöhle bei Obertraun (Oberösterreich)., BAUER, F., 1959,
- Filmexpedition in die Falkensteiner Höhle (Württemberg)., BÄNISCH, F(riedrich)., 1959,
- Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher, Sitz in München. Fachausschuß., ANONYM,, 1959,
- Die Marbrett-Klufthöhle (1550 m) am Trattberg (Salzburg)., ABEL, G., 1959,
- Der Zweite Internationale Kongreß für Speläologie (Oktober 1958), Trimmel, H., 1958,
- Zehnte Jahrestagung des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in Werfen (Salzburg) 1958, Trimmel, H., 1958,
- Höhlenphotographie mit Glaskolbenblitzen, Leja, F., 1958,
- Die Korallenkluft im Laserwald (Salzburg), Abel, G., 1958,
- Das Kühloch (1455 m) am Vorderen Trattberg (Salzburg), Abel, G., 1958,
- Calcit in der Mertlbachhöhle (Salzburg), Strasser, A., 1958,
- Eine Beobachtung in der Eisriesenwelt (Tennengebirge), Abel, G., 1958,
- Die Wiedererschließung der Einhornhöhle (Hohe Wand), Trimmel, H., 1958,
- Neue Höhlenforschungen auf dem Zugspitzplatt (Oberbayern), Thein, K., 1958,
- Die Verkarstung des mesozoischen Bereiches der niederösterr Wachbergzone (Leiser Berge) II Bericht, Riedl, H., 1958,
- Fortschritte in der Kenntnis der Höhlen Niederösterreichs Zweite Ergänzung des Höhlenverzeichnisses von Niederösterreich, Trimmel, H., 1958,
- Untersuchungen an Sinter mit radioaktivem Kohlenstoff, Anonym,, 1958,
- Bedeutende Fortschritte im Ausbau des Katerlochs (Steiermark), Hofer, H. U. R., 1958,
- Fledermausbeobachtungen an Kleinen Hufeisennasen in der Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel, Mrkos, H., 1958,
- Eine zwölfjährige Kleine Hufeisennase, Abel, G., 1958,
- Vermessung und Erforschung einer Höhle bei Scala-Minuto (Amalfi, Italien), Bartsch, A., 1958,
- Der neuentdeckte Höhlenlauf des Jedownitzer Baches (Mährischer Karst), Burkhardt, R., 1958,
- Das Tauplitzer Seenplateau (Steiermark) - ein Dolomitkarst, Trimmel, H., 1958,
- Über die Ausbildung regelmäßiger Trichterdolinen in Lockermaterial, Krieg, W., 1958,
- Tiefenvorstoß im Ahnenschacht (Oberösterreich), Trotzl, K., 1958,
- Winterbeobachtungen im Scheukofen (Salzburg), Oberhuber, G., 1958,
- Speläologische Beiträge in Band 9 der Zeitschrift "Quartär", Ehrenberg, K., 1958,
- Beitrag zur Höhlenflora des Mährischen Karstes, Seda, Z., 1958,
- Ergebnisse biospeläologischer Forschungen in Japan, Torii, H.S., 1958,
- Zur Bewetterung der Eisriesenwelt, Gressel, W., 1958,
- Untersuchungen über Radioempfang im Hölloch (Schweiz), Gubser, M., 1958,
- Hauptversammlung des Verbandes der deutschen Höhlen-uKarstforscher vom 25 Bis 29 Sept 1957 in Frasdorf (Oberbayern), Thein, K., 1958,
- Alfred Asal, Angermayer, E., 1958,
- Ein neues Naturdenkmal: die Vorderkarhöhle bei Scharnitz (Tirol), Trimmel, H., 1958,
- Deutschland tiefste Höhlen, Thein, K., 1958,
- Der Angerschacht (1540 m) im Hagengebirge (Salzburg), Abel, G., 1958,
- Entdeckung einer neuen Höhlenassel in Österreich, Strouhal, H., 1958,
- Die Zirbenhöhle (1590 m) im oberen Beergraben (Hagengebirge), Abel, G., 1958,
- Die Seeriegelhöhle im Stuhleck (Steiermark), Trimmel, H., 1958,
- Über Speläologie und über Aufgaben speläologischer Forschung in Österreich, Ehrenberg, K., 1958,
- Bericht über bemerkenswerte neuere Tierfunde aus ungarischen Höhlen, Dudich, E., 1958,
- Bestimmung von Paläotemperaturen mit Aragonit, Franke, H.W., 1958,
- Auflösung und Abscheidung von Kalk - C 14-Datierung von Kalkabscheidungen, Franke, H.W; Münnich, K.O.; Vogel, J.C., 1958,
- Tiefenvorstoß im Ahnenschacht (Oberösterreich)., TROTZL, K., 1958,
- Der Zweite Internationale Kongreß für Speläologie (Oktober 1958)., TRIMMEL, H., 1958,
- Zehnte Jahrestagung des Verbandes österreichischer Höhlenforscher in Werfen (Salzburg) 1958., TRIMMEL, H., 1958,
- Die Wiedererschließung der Einhornhöhle (Hohe Wand)., TRIMMEL, H., 1958,
- Fortschritte in der Kenntnis der Höhlen Niederösterreichs. Zweite Ergänzung des Höhlenverzeichnisses von Niederösterreich., TRIMMEL, H., 1958,
- Das Tauplitzer Seenplateau (Steiermark) - ein Dolomitkarst., TRIMMEL, H., 1958,
- Ein neues Naturdenkmal: die Vorderkarhöhle bei Scharnitz (Tirol)., TRIMMEL, H., 1958,
- Die Seeriegelhöhle im Stuhleck (Steiermark)., TRIMMEL, H., 1958,
- Ergebnisse biospeläologischer Forschungen in Japan., TORII, H.S., 1958,
- Neue Höhlenforschungen auf dem Zugspitzplatt (Oberbayern)., THEIN, K., 1958,
- Hauptversammlung des Verbandes der deutschen Höhlen-u.Karstforscher vom 25. Bis 29. Sept. 1957 in Frasdorf (Oberbayern)., THEIN, K., 1958,
- Deutschland tiefste Höhlen., THEIN, K., 1958,
- Entdeckung einer neuen Höhlenassel in Österreich., STROUHAL, H., 1958,
- Calcit in der Mertlbachhöhle (Salzburg)., STRASSER, A., 1958,
- Beitrag zur Höhlenflora des Mährischen Karstes., SEDA, Z(denek)., 1958,
- Die Verkarstung des mesozoischen Bereiches der niederösterr. Wachbergzone (Leiser Berge). II. Bericht., RIEDL, H(elmut)., 1958,
- Winterbeobachtungen im Scheukofen (Salzburg)., OBERHUBER, G(ustav)., 1958,
- Fledermausbeobachtungen an Kleinen Hufeisennasen in der Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel., MRKOS, H., 1958,
- Höhlenphotographie mit Glaskolbenblitzen., LEJA, F., 1958,
- Über die Ausbildung regelmäßiger Trichterdolinen in Lockermaterial., KRIEG, W., 1958,
- Bedeutende Fortschritte im Ausbau des Katerlochs (Steiermark)., HOFER, H. u. R(egina)., 1958,
- Untersuchungen über Radioempfang im Hölloch (Schweiz)., GUBSER, M(ax)., 1958,
- Zur Bewetterung der Eisriesenwelt., GRESSEL, W., 1958,
- Auflösung und Abscheidung von Kalk - C 14-Datierung von Kalkabscheidungen., FRANKE, H.W; MÜNNICH, K.O.; VOGEL, J.C., 1958,
- Bestimmung von Paläotemperaturen mit Aragonit., FRANKE, H.W., 1958,
- Speläologische Beiträge in Band 9 der Zeitschrift ''Quartär''., EHRENBERG, K., 1958,
- Über Speläologie und über Aufgaben speläologischer Forschung in Österreich., EHRENBERG, K., 1958,
- Bericht über bemerkenswerte neuere Tierfunde aus ungarischen Höhlen., DUDICH, E(ndre)., 1958,
- Der neuentdeckte Höhlenlauf des Jedownitzer Baches (Mährischer Karst)., BURKHARDT, R(udolf)., 1958,
- Vermessung und Erforschung einer Höhle bei Scala-Minuto (Amalfi, Italien)., BARTSCH, A(lex)., 1958,
- Untersuchungen an Sinter mit radioaktivem Kohlenstoff., ANONYM,, 1958,
- Alfred Asal, ANGERMAYER, E., 1958,
- Die Korallenkluft im Laserwald (Salzburg)., ABEL, G., 1958,
- Das Kühloch (1455 m) am Vorderen Trattberg (Salzburg)., ABEL, G., 1958,
- Eine Beobachtung in der Eisriesenwelt (Tennengebirge)., ABEL, G., 1958,
- Eine zwölfjährige Kleine Hufeisennase., ABEL, G., 1958,
- Der Angerschacht (1540 m) im Hagengebirge (Salzburg)., ABEL, G., 1958,
- Die Zirbenhöhle (1590 m) im oberen Beergraben (Hagengebirge)., ABEL, G., 1958,
- Jahrestagung 1957 des Verbandes österr Höhlenforscher in Obertraun und Hallstatt (Oberösterreich), Trimmel, H., 1957,
- Vorläufiger Abschluß der Forschungen in der Westlichen Almberg-Eishöhle bei Obertraun (Oberösterreich), Trimmel, H., 1957,
- Das Pilz-Labyrinth in der Dachstein-Mammuthöhle, Trimmel, H., 1957,
- Ein Vorstoß in der Sarstein-Eishöhle, Schauberger, O., 1957,
- Erfolgreiche Grabungen in der Rehleckhöhle im UntersbergVorläufige Mitteilung, Abel, G., 1957,
- Expeditionen in japanische Höhlen und deren Beschreibung, Torii, H.S., 1957,
- Mineralien in Höhlen, Strasser, A., 1957,
- Höhlen, Naturschutz und Denkmalschutz in Österreich, Trimmel, H., 1957,
- Höhlen und Steinbrüche, Kieslinger, A., 1957,
- Filmschau "Der verschwundene Fluß", Frank, H., 1957,
- Farbfotographie in Höhlen, Franke, H.W., 1957,
- Über Schutzhöhlen, Schauberger, O., 1957,
- Die Züchtungsmöglichkeit von Troglobien bei Tage, Torii, H.S., 1957,
- Unterirdische Wasserbewegungen im Bereich des Periodischen Sees im Südharzer Gipskarstgebiet im Jahre 1956, Schuster, F., 1957,
- Die Hierlatzhöhle bei Hallstatt (Oberösterreich), Schauberger, O., 1957,
- Meine Erfahrungen mit Seuthelin-Blitzlichtpulver, Schwarz-Weiß- und Farbfilm, Thein, K., 1957,
- Das Eggerloch bei Warmbad Villach - ein verwüstetes Naturdenkmal, Messner, M., 1957,
- Über die Ausbildung regelmäßiger Trichterdolinen in Lockermaterial, Trimmel, H., 1957,
- Neu erkundete Höhlenvorkommen im Gebiet der Wiesberghöhe und am Hierlatz (Dachstein), Schauberger, O., 1957,
- Die Tropfsteinhöhle am Fuße des Hangenden Kogels (Totes Gebirge), Siegl, H., 1957,
- Weitere Naturhöhlen in Österreich unter Denkmalschutz, Trimmel, H., 1957,
- Über die meteorologischen Verhältnisse in der Eisriesenwelt von Juni bis September 1955, Gressel, W., 1957,
- Zur Frage des Einflusses der Großwetterlage auf die Dynamik der Wetterhöhlen, Saar, R., 1957,
- Die 6 Arbeitstagung der schwäbischen Höhlenforscher in Westerheim, Timmerlmann,, 1957,
- Jahrestagung 1957 des Verbandes österr. Höhlenforscher in Obertraun und Hallstatt (Oberösterreich)., TRIMMEL, H., 1957,
- Vorläufiger Abschluß der Forschungen in der Westlichen Almberg-Eishöhle bei Obertraun (Oberösterreich)., TRIMMEL, H., 1957,
- Das Pilz-Labyrinth in der Dachstein-Mammuthöhle., TRIMMEL, H., 1957,
- Höhlen, Naturschutz und Denkmalschutz in Österreich., TRIMMEL, H., 1957,
- Über die Ausbildung regelmäßiger Trichterdolinen in Lockermaterial., TRIMMEL, H., 1957,
- Weitere Naturhöhlen in Österreich unter Denkmalschutz., TRIMMEL, H., 1957,
- Expeditionen in japanische Höhlen und deren Beschreibung., TORII, H.S., 1957,
- Die Züchtungsmöglichkeit von Troglobien bei Tage., TORII, H(ajime).S., 1957,
- Die 6. Arbeitstagung der schwäbischen Höhlenforscher in Westerheim., TIMMERLMANN,, 1957,
- Meine Erfahrungen mit Seuthelin-Blitzlichtpulver, Schwarz-Weiß- und Farbfilm., THEIN, K., 1957,
- Mineralien in Höhlen., STRASSER, A(lbert)., 1957,
- Die Tropfsteinhöhle am Fuße des Hangenden Kogels (Totes Gebirge)., SIEGL, H(ans)., 1957,
- Unterirdische Wasserbewegungen im Bereich des Periodischen Sees im Südharzer Gipskarstgebiet im Jahre 1956., SCHUSTER, F., 1957,
- Ein Vorstoß in der Sarstein-Eishöhle., SCHAUBERGER, O., 1957,
- Über Schutzhöhlen., SCHAUBERGER, O., 1957,
- Die Hierlatzhöhle bei Hallstatt (Oberösterreich)., SCHAUBERGER, O., 1957,
- Neu erkundete Höhlenvorkommen im Gebiet der Wiesberghöhe und am Hierlatz (Dachstein)., SCHAUBERGER, O., 1957,
- Zur Frage des Einflusses der Großwetterlage auf die Dynamik der Wetterhöhlen., SAAR, R(udolf), 1957,
- Das Eggerloch bei Warmbad Villach - ein verwüstetes Naturdenkmal., MESSNER, M(aximilian)., 1957,
- Höhlen und Steinbrüche., KIESLINGER, A(lois)., 1957,
- Über die meteorologischen Verhältnisse in der Eisriesenwelt von Juni bis September 1955., GRESSEL, W(alter)., 1957,
- Farbfotographie in Höhlen., FRANKE, H.W., 1957,
- Filmschau. ''Der verschwundene Fluß''., FRANK, H., 1957,
- Erfolgreiche Grabungen in der Rehleckhöhle im Untersberg.Vorläufige Mitteilung., ABEL, G., 1957,
- Hauptversammlung des Verbandes der deutschen Höhlen- u Karstforscher in Laichingen vom 27September bis 1 Oktober 1956, Timmermann, G., 1956,
- Die Warme Lucke im Gösingberg bei Ternitz (Niederösterreich), Pirker, R., 1956,
- Über Höhlen in der Malleiten bei Wöllersdorf (Niederösterreich), Höllerer, O., 1956,
- Die Hackermauerneishöhle am Scheiblingstein bei Lunz am See (Niederösterreich), Solar, E., 1956,
- Ergebnisse eines Beringungsversuches an der Kleinen Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros Bechst) in der Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel (Niederösterreich), Vornatscher, J., 1956,
- Der Karst der Juraklippen in der niederösterreichischen Waschbergzone Versuch einer morphographischenn Darstellung, Riedl, H., 1956,
- Höhlen- und Karstforschung in der DDR (Ostzone), Thein, K., 1956,
- Neues von der Spielberghöhle bei Frasdorf (Oberbayern), Thein, K., 1956,
- Die Bärenhöhle im Bregenzer Wald bearbeitet, Krieg, W., 1956,
- Die Höhle Nanarita in El Salvador (Zentralamerika), Grebe, W.H., 1956,
- Über Karstvorkommen in Chile, Biese, W., 1956,
- Erster Nachweis der Teichfledermaus (Myotis dasycneme Boie) für Österreich, Bauer, K., 1956,
- Die Grundrißdarstellung von Schächten, Trimmel, H., 1956,
- Eine Erwiderung zu L Handi, Beiträge zur Klimaforschung in der Dachstein-Eishöhle, Saar, R., 1956,
- Schauhöhlen in der Bundesrepublik Deutschland, Timmermann, G. (Ed.), 1956,
- Die 5 Arbeitstagung der schwäbischen Höhlenfreunde, Timmermann, G., 1956,
- Erfahrungen mit dem Braun-Hobby-Blitzgerät und dem Neofinentwickler, Thein, K., 1956,
- Die Tropfsteinhöhle von Kiuyo (Korea), Franke, H.W., 1956,
- Thermodynamische Phänomene in den Höhlen von San Francesco auf der Insel Ischia, Wolf, M., 1956,
- Erdfälle bei Sigmaringen als Wasserschlinger, Dittrich, G., 1956,
- Eine Kristallhöhle bei Friesach (Kärnten), Anonym,, 1956,
- Das Schafloch im Untersberg, Abel, G., 1956,
- Die Höhle von Lethe bei Bengasi (Libyen), Nuber, P., 1956,
- Die Rißberghöhle bei Puchenstuben (Niederösterreich), Riedl, H.; Solar, E., 1956,
- Beiträge zur Morphologie des Höhlensinters 1 Mitteilung, Franke, H.W., 1956,
- Karstkunde und Volkskunde, Skutil, J., 1956,
- Beiträge zur Klimaforschung in der Dachstein-Rieseneishöhle, Handl, L., 1956,
- Neue Vermessungsarbeiten in der Dachstein- Mammuthöhle, Trimmel, H., 1956,
- Die Neuentdeckung in der "Eislueg" bei Hinterstoder (Oberösterreich), Huber, A., 1956,
- Die "Höhle am Plagitzer" (1280m) im Toten Gebirge (Oberösterreich), Anonym,, 1956,
- Zerstörungen am Tropfsteinschmuck der "Höhle im Hangenden Kogel" bei Ebensee (Totes Gebirge, Oberösterreich), Trotzl, K., 1956,
- Die Westliche Almberg-Eishöhle bei Obertraun (Oberösterreich) Die Ergebnisse der Untersuchungen bis zum Sommer 1955, Trimmel, H., 1956,
- Der Rabenkeller und der Hirschbrunnquellbezirk bei Hallstatt (Oberösterreich) Eine biologische Untersuchung, Morton, F., 1956,
- Thermodynamische Phänomene in den Höhlen von San Francesco auf der Insel Ischia., WOLF, M(ax)., 1956,
- Ergebnisse eines Beringungsversuches an der Kleinen Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros Bechst.) in der Hermannshöhle bei Kirchberg am Wechsel (Niederösterreich)., VORNATSCHER, J., 1956,
- Zerstörungen am Tropfsteinschmuck der ''Höhle im Hangenden Kogel'' bei Ebensee (Totes Gebirge, Oberösterreich)., TROTZL, K., 1956,
- Die Grundrißdarstellung von Schächten., TRIMMEL, H., 1956,
- Neue Vermessungsarbeiten in der Dachstein- Mammuthöhle., TRIMMEL, H., 1956,
- Die Westliche Almberg-Eishöhle bei Obertraun (Oberösterreich). Die Ergebnisse der Untersuchungen bis zum Sommer 1955., TRIMMEL, H., 1956,
- Schauhöhlen in der Bundesrepublik Deutschland., TIMMERMANN, G. (zusammengest.), 1956,
- Hauptversammlung des Verbandes der deutschen Höhlen- u. Karstforscher in Laichingen vom 27.September bis 1. Oktober 1956., TIMMERMANN, G., 1956,
- Die 5. Arbeitstagung der schwäbischen Höhlenfreunde., TIMMERMANN, G(eorg)., 1956,
- Höhlen- und Karstforschung in der DDR (Ostzone)., THEIN, K., 1956,
- Neues von der Spielberghöhle bei Frasdorf (Oberbayern)., THEIN, K., 1956,
- Erfahrungen mit dem Braun-Hobby-Blitzgerät und dem Neofinentwickler., THEIN, K(arl)., 1956,
- Die Hackermauerneishöhle am Scheiblingstein bei Lunz am See (Niederösterreich)., SOLAR, E., 1956,
- Karstkunde und Volkskunde., SKUTIL, J., 1956,
- Eine Erwiderung zu L. Handi, Beiträge zur Klimaforschung in der Dachstein-Eishöhle., SAAR, R., 1956,
- Die Rißberghöhle bei Puchenstuben (Niederösterreich)., RIEDL, H(elmut).; SOLAR, E(rnst)., 1956,
- Der Karst der Juraklippen in der niederösterreichischen Waschbergzone. Versuch einer morphographischenn Darstellung., RIEDL, H(elmut)., 1956,
- Die Warme Lucke im Gösingberg bei Ternitz (Niederösterreich)., PIRKER, R., 1956,
- Die Höhle von Lethe bei Bengasi (Libyen)., NUBER, P(aul)., 1956,
- Der Rabenkeller und der Hirschbrunnquellbezirk bei Hallstatt (Oberösterreich). Eine biologische Untersuchung., MORTON, F., 1956,
- Die Bärenhöhle im Bregenzer Wald bearbeitet., KRIEG, W., 1956,
- Die Neuentdeckung in der ''Eislueg'' bei Hinterstoder (Oberösterreich)., HUBER, A(lfred)., 1956,
- Über Höhlen in der Malleiten bei Wöllersdorf (Niederösterreich)., HÖLLERER, O., 1956,
- Beiträge zur Klimaforschung in der Dachstein-Rieseneishöhle., HANDL, L(eo)., 1956,
- Die Höhle Nanarita in El Salvador (Zentralamerika)., GREBE, W(illi)-H(erbert)., 1956,
- Die Tropfsteinhöhle von Kiuyo (Korea)., FRANKE, H.W., 1956,
- Beiträge zur Morphologie des Höhlensinters. 1. Mitteilung., FRANKE, H.W., 1956,
- Erdfälle bei Sigmaringen als Wasserschlinger., DITTRICH, G(erhard)., 1956,
- Über Karstvorkommen in Chile., BIESE, W(alter)., 1956,
- Erster Nachweis der Teichfledermaus (Myotis dasycneme Boie) für Österreich., BAUER, K(urt)., 1956,
- Eine Kristallhöhle bei Friesach (Kärnten)., ANONYM,, 1956,
- Die ''Höhle am Plagitzer'' (1280m) im Toten Gebirge (Oberösterreich)., ANONYM,, 1956,
- Das Schafloch im Untersberg., ABEL, G., 1956,
- Zur Dynamik in alpinen Höhlen, Gressel, W., 1955,
- Zu "Höhlen und Niveaus", Krieg, W., 1955,
- Ergänzungen 1955 des Höhlenverzeichnisses von Niederösterreich, Trimmel, H., 1955,
- Kyselaks Höhlenfahrten im Jahre 1825, Heger, E., 1955,
- Sitzung der Kommission für Karstfragen der Internationalen Geographischen Union, Trimmel, H., 1955,
- Weitere Fortschritte in der Erkundung des Höllochs (Muotatal), Bögli, A., 1955,
- Gründung des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher, Anonym,, 1955,
- Beobachtungen über Tropfsteinbildung unter Wasser, Brunner, G., 1955,
- Pflanzen in der Nähe elektrischer Beleuchtungskörper in den Höhlen bei Rübeland (Harz), Ehrhardt, J., 1955,
- Neues über die kleine Laubensteinhöhle bei Frasdorf im Chiemgau (Bayern), Triller, A., 1955,
- Weitere Entdeckungen im Katerloch bei Weiz (Steiermark), Hofer, H., 1955,
- Höhlen und Höhlenerschließung auf Mallorca (Balearen) Höhlenfahrten auf den Balearen II, Oedl, F. (Sen.), 1955,
- Die Silberhöhle bei Essing und Bemerkungen über die übrigen Höhlen des Altmühltales, Franke, H.W., 1955,
- Alpine und hochalpine Höhlen und Höhlenfunde in der Schweiz und in Österreich, Ehrenberg, K., 1955,
- Vom Karst in der Umgebung von Bengasi, Nuber, P., 1955,
- Neue Expedition (1954) in den "Gouffre de la Pierre-Saint-Martin" (Pyrenäen), Weber, G., 1955,
- Das Windloch im Kanton Giarus (Schweiz), Bögli, A., 1955,
- Abstiege in den Todsburger Schacht bei Wiesensteig (Schwäbische Alb), Keller, M., 1955,
- Weitere Forschungsergebnisse aus dem Katerloch (Stmk), Hofer, H., 1955,
- Die Untere und Obere Roittnerkaminhöhle im Hagengebirge (Salzburg), Wesenauer, W., 1955,
- Vorläufiger Bericht über die Klüfte im Steinbruch von St Margarethen (Burgenland), Wallisch, F., 1955,
- Franz Mühlhofer +, Abrahamczik, W., 1955,
- Der Schacht (1860 m) im oberen Ochsenkar (Hagengebirge, Salzburg), Koppenwallner, A., 1955,
- Weitere Forschungen im Laubenstein-Zellerhorngebiet (Chiemgau), Cramer, K., 1955,
- Zur Entstehung von Höhlenräumen mit Rechteck- oder Kastenprofil, Zirkl, E.J., 1955,
- Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Schwäbischer Höhlenfreunde, Anonym,, 1955,
- 30jähriges Bestandsjubiläum des Landesvereins für Höhlenkunde in Oberösterreich, Anonym,, 1955,
- Ein Vorstoß in der Brunnensteinhöhle bei Unterhausen (Schwäbische Alb), Keller, M., 1955,
- Die Falkensteiner Höhle bei Urach (Schwäbische Alb), Keller, M., 1955,
- Das neuentdeckte "Edelweißlabyrinth" in der Dachstein-Mammuthöhle, Zirkl, E., 1955,
- Höhlen und Niveaus, Trimmel, H., 1955,
- Höhlen und Niveaus, Arnberger, E., 1955,
- Zur Entstehung von Höhlenräumen mit Rechteck- oder Kastenprofil., ZIRKL, E.J., 1955,
- Das neuentdeckte ''Edelweißlabyrinth'' in der Dachstein-Mammuthöhle., ZIRKL, E(rich)., 1955,
- Die Untere und Obere Roittnerkaminhöhle im Hagengebirge (Salzburg)., WESENAUER, W., 1955,
- Neue Expedition (1954) in den ''Gouffre de la Pierre-Saint-Martin'' (Pyrenäen)., WEBER, G., 1955,
- Vorläufiger Bericht über die Klüfte im Steinbruch von St. Margarethen (Burgenland)., WALLISCH, F., 1955,
- Ergänzungen 1955 des Höhlenverzeichnisses von Niederösterreich., TRIMMEL, H., 1955,
- Sitzung der Kommission für Karstfragen der Internationalen Geographischen Union., TRIMMEL, H., 1955,
- Höhlen und Niveaus., TRIMMEL, H., 1955,
- Neues über die kleine Laubensteinhöhle bei Frasdorf im Chiemgau (Bayern)., TRILLER, A(dolf)., 1955,
- Höhlen und Höhlenerschließung auf Mallorca (Balearen). Höhlenfahrten auf den Balearen II., OEDL, F. (sen.), 1955,
- Vom Karst in der Umgebung von Bengasi., NUBER, P(aul)., 1955,
- Zu ''Höhlen und Niveaus''., KRIEG, W., 1955